Cruise Controll gefährlich?

Audi A4 B8/8K

Hallo liebe Leute. Bin neu im Audi Forum, da ich mir demnächst nen Audi bestellen möchte. Wollt mich hier bissi umschauen und mich erkundigen über Erfahrungen usw...

Ich habe bei meiner Konfi den Cruise Control weggelassen. Ich habe von Freunden gehört, welche das ma getestet haben, dass dieses Eingreifen ins Fahrverhalten gefährlich werden könnte. Ist das wirklich so extrem dieses Abbremsen?

Danke schonma für eure Antworten.

Beste Antwort im Thema

Hallo

Also ich hab ACC nun seit zwei Jahren und ich würde es für einen normalen Tempomanten nicht mehr hergeben. Man kann ACC einstellen, wie es sich verhalten soll, also ob es eher komfortabel oder eher dynamisch die Geschwindigkeiten anpassen soll.

Der einzige Punkt, in dem ich Coundermans Erfahrungen voll zustimmen kann ist der, dass man aufpassen muss, dass bei ungünstigen Verhältnissen nicht rechts überholt wird und dass nicht plötzlich z.B. beim Ausscherein in eine Abfahrt unnötig beschleunigt wird - aber gerade das Überholen rechts passiert doch beim normalen, ungeregelten Tempomaten auch? Für irgend etwas ist ja der FAHRER zuständig - ein Schnippen mit dem Finger an den Hebel oder kurz die Bremse antippen und das System geht in Lauerstellung. Gleiches kann übrigens auf einer Landstrasse auch passieren, wenn man sich mit hoher Geschwindigkeit einem wesentlich langsameren Fahrzeug nähert und dabei eine Kurve durchfährt - dann "sieht" der Radar das Hindernis erst recht spät und beginnt dann zu bimmeln und heftig zu bremsen - aber auch da ist der Fahrer gefragt.

Das Abbremsen wie ein Id*** habe ich eigentlich nur sehr selten beobachten können - wenn mir einer auf der AB in die Lücke fährt und ich einen auch vor dem Gesetz vertretbaren Abstand gehalten habe, so geht das Sytem einfach nur vom Gas und bremst keine Sekunde. Es kam schon vor, (kurzer Abstand eingestellt) dass sogar so lange noch auf den Vordermann aufgefahren wurde, dass mich selbst der Mut verlassen hat und ich selbst mal kurz auf die Bremse getreten bin.

Ich stimme Hohi ¨überhaupt nicht zu, dass ACC auf den US Highway gehört - gerade auf US und kanadischen Highways hatte ich nie Probleme mit der herkömmlichen ACC, da hier, wenn überhaupt Verkehr sichtbar ist, sehr gleichmässig gefahren wird. Bei uns, wo jeder Kasper sein eigenes Tempo den anderen aufzwingen muss und mittlerweilen jeder Kleinwagen die linke Spur über 30 km blockiert, weil am Horizont ein Lastwagen zu sehen ist, halte ich einen herkömmlichen Tempomaten für völlig sinnlos, da ich dauernd am Ein- und Ausschalten bin.

Ich würds immer wieder nehmen und dafür sogar auf andere Gimmicks verzichten. Detailverbesserungen sind sicher machbar, z.B. Blickfeld erweitern, Spurerkennung (wobei dann noch eine Unterscheidung für richtungsgetrennte und Zielgetrennte Spuren sein müsste), optisch schönerer Einbau, so wie man es beim A6 und A7 hingekriegt hat (ohne das, Zitat Hohi, "Glubschauge"😉.

cu

62 weitere Antworten
62 Antworten

Hi!

Also ich war bis jetzt auch gegenüber einem normalen Tempomat sehr skeptisch, da ich dachte wozu brauch ich das dann macht das Fahren ja keinen Spaß mehr.

Das ACC habe ich im neuen Q7 mal getestet sicherlich ist es , wenn man gemütlich fahren will in Ordnung, doch sobald man bissi dichter auffährt und nur irgendwo das System etwas erkennt wird abgebremst. Ziemlich gefährlich empfand ich es im Stadtverkehr, als ein Taxi vor mir abbog und der Breakguard eine Vollbremsung eingeleitet hat.

Ich habe jetzt im A4 Allroad nur den Tempomat ohne Lane und ohne ACC.

Tempomat finde ich mitlerweile sehr gut, weil ich ihn nur vom 6 Gang A6 gewohnt war, wo man durch manuelles Schalten den Tempomat deaktiviert hatte, aber bei der 7Gang ST ist das wunderbar und außerdem schaltet der Tempomat immer in den höchsten Gang manchmal bei 80km/h schon in den 7. was Sprit spart.
und wenn man wirklich mal selbst übernehmen und überholen will, Schaltwippen 2 mal runter schalten.....

Zitat:

Original geschrieben von MartinSHL



Richtig, wobei mein Tempomat immer nur kurz vor der Bucht 4+11 auf knapp über 80km/h gedrosselt wird. 😁
Zwischen den anderen bin ich zügiger. 😉

Nochmal zu den Vorteilen des Tempomaten:
Ich bin kürzlich auf einer Strecke von rund 300km hinter dem Wagen meiner Partnerin hergefahren, anfangs versuchte ich das mit Tempomat zu machen, musste aber nach wenigen KM schon aufgeben, weil sie vor mir (ihr Fzg. ohne Tempomat) unbewusst permanent die Geschwindigkeit verändert hat, mal war sie langsamer als ich, mal wieder schneller, stets ohne es absichtlich zu wollen. Da fährt es sich mit dem Tempomaten aber um Welten entspannter und gleichmäßiger.

Aber genau da wäre doch ACC wesentlich besser gewesen: Unter der Annahme, dass Deine Süße x km/h mit einer Toleranz +/- 5km/h mehr oder weniger konstant gefahren ist, hättest Du mit ACC absolut überhaupt nichts machen müssen --> x+10km/h eingestellt und es wäre Ruhe.

Und dann dürfen wir nicht vergessen: Es ist nur ein unterstützendes Feature, das Fahren bleibt allein in der Verantwortung des Fahrers! Ich nehme deshalb auch an, dass die ersten ACCs (und dazu zähle ich das des 8K - ist ja nur vom alten A8 übernommen) sehr "limitiert" in der Funktion sind. Beispiel: Stehende Hindernisse werden nicht erkannt, nur ab 30km/h, nur ab dem 2. Gang, etc. Neuere Systeme dieser Art können ja wesentlich mehr. Angeblich (nur gehört, nicht selbst er"fahren"😉 soll das BMW-System absolut genial sein. 250km/h einstellen und Lenkrad festhalten, der Rest soll sich nur marginal vom menschlichen Fahrer unterscheiden. Selbst wenn es wieder mal bloße Übertreibung eines Kollegne war, gibt es immer Verbesserungspotenzial.

Beispiel mein (ach so tolles) iPhone4 macht gerade faxen. Habe testweise meinen HTC Touch Diamond wieder herausgeholt. Oh Himmel, wie konnte ich mit einem solchen Gerät nur ansatzweise arbeiten? Aber es ging mehrere Jahre ganz gut. Jetzt möchte ich das iPhone nicht mehr missen.

Zitat:

Original geschrieben von horchamol


Aber genau da wäre doch ACC wesentlich besser gewesen: Unter der Annahme, dass Deine Süße x km/h mit einer Toleranz +/- 5km/h mehr oder weniger konstant gefahren ist, hättest Du mit ACC absolut überhaupt nichts machen müssen --> x+10km/h eingestellt und es wäre Ruhe.

In dem speziellen Fall hast Du Recht, da wäre das sicherlich gut gewesen.

Ich wollte nur noch im Allgemeinen auf die generellen Vorteile des Tempomaten hinweisen im Vergleich zur rein "fußgesteuerten" Fortbewegung. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von A4allroad


Das ACC habe ich im neuen Q7 mal getestet sicherlich ist es , wenn man gemütlich fahren will in Ordnung, doch sobald man bissi dichter auffährt und nur irgendwo das System etwas erkennt wird abgebremst. Ziemlich gefährlich empfand ich es im Stadtverkehr, als ein Taxi vor mir abbog und der Breakguard eine Vollbremsung eingeleitet hat.

Der Braking Guard macht (zumindest im A4) keine Vollbremsung, er warnt durch einen Gong und tippt leicht (max. 20% von Voll) auf die Bremse.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von mstuder


Eigentlich kannst du das ACC ja genau gleich wie die GRA verwenden, oder? Wenn einer zu nahe vorne reinfährt, musst du bei der GRA ja die Geschwindigkeit ebenfalls reduzieren oder rausnehmen. Bei ACC eigentlich nicht anders...

richtig bei der Gra würde ich sie einfach kurz ausschalten bis der Abstand wieder besteht und danach wieder einschalten während der Zeit lässt man halt einfach den Fuß über der Bremse

2 kurze Handgriffe

beim Acc müsstest du garnichts machen allerdings verlierst du dann Bremsbelag weil das System bremst und genauso den Vorteil der Schubabschaltung ohne Sprit zu fahren
deine Felgen werde auch unnötig dreckig
der hinter dir wird sich fragen was du für ein Affe bist so unnötig zu bremsen

ich glaub ich muss das echt ma Filmen

Hallo,

ich kanne suchlicht, horchamol, neklleod und den anderen "ACC-Befürwortern" nur zustimmen:
Nie mehr ohne!

Wenn man das System etwas versteht, vor allem den Hauptgedanken dahinter: den Komfort zu steigern und ausgeruht anzukommen, kann man eigentlich gut damit zurecht kommen.

Das ACC ist radargestützt, es kann halt noch nicht wie wir als Mensch optisch abschätzen: der zieht rein, ist aber gleich schnell, also eigentlich Problem.
Ist der Sicherheitsabstand unterschritten, wird gebremst. Wenn das System damit zu lange warten würde und der Vordermann bremst dann zusätzlich, dann krachts halt und alle schreien auf das böse ACC.
Wenn bei mir einer in den Abstand reinzieht, was ich ja hoffentlich erkennen kann, mache ich kurz ACC aus, lasse den Abstand etwas wachsen und schalte wieder ein, das ist dann recht komfortabel und die Mitfahrer merken meistens noch nicht mal viel davon. Somit eigentlich kein Unterschied und kein Mehraufwand zum normalen Tempomat. Wenns zu kurz ist muß ich auch ohne ACC bremsen.
Oder den Abstand auf Stufe 2 verkleinern, das reicht im Kolonnenverkehr normalerweise aus, daß kaum noch einer einschert.
Gerade im morgendlichen / abendlichen Verkehr echt super, Wunschtempo einstellen und rollen lassen.

Das mit der 200er - Grenze stört mich auch etwas, braucht man im "normalen" Verkehr allerdings auch nicht unbedingt, da ist man meistens langsamer unterwegs. Nur Nachts oder auf leeren Bahnen wäre eine zumindest "normale" Tempomatfunktion > 200 Km/h schon angenehm.

Grüße,
Frank

Ob ACC gefährlich oder nicht ist, kann ich nicht sagen, da ich es noch nie getestet habe.
Aber: Man sollte schon noch etwas konzentriert auf der Autobahn fahren und sich nicht auf die ganze Elektronik verlassen. Ob ich den Sicherheitsabstand selber oder das System regelt, ist demnach vollkommen egal. Man muss sich meiner Meinung nach ohne ACC noch mehr konzentrieren und das ist auch gut so...

Hallo,

"gefährlich" ist es mit Sicherheit nicht, sonst hätte es wohl keine Zulassung bekommen. 😉
Aufpassen muß man natürlich immer, das ACC bügelt aber so manche kleine Unaufmerksamkeit aus, bei der man selber hätte heftig bremsen müssen, um den Crash zu vermeiden.

Hast Du keine Möglichkeit, eine Probefahrt mit einem ACC-Auto zu machen?
Ich war anfangs auch kritisch, eine Probefahrt mit dem System hatte mich dann aber überzeugt, auch wenn es am Anfang etws Überwindung kostet, sich in die "Hände" des Systems zu begeben.

Probiere es aus!

Grüße,
Frank

Möchte es schon einmal gerne testen, aber leider sind bei meinen bekannten Audi-Betrieben die Fahrzeuge mit ACC sehr sehr rar. Es hat bis jetzt noch keinen nennenswerten Durchbruch geschafft.
Mein 8K hat es auch leider nicht, aber ca. 90 % der A4 haben es auch nicht.

Habe mir auch schon Mal überlegt, es nachzurüsten, aber da müsste ich in monatelanger Arbeit die Teile zusammensuchen und den Sensor kalibrieren usw. 😕

Zitat:

Original geschrieben von sniffthetears


Habe mir auch schon Mal überlegt, es nachzurüsten, aber da müsste ich in monatelanger Arbeit die Teile zusammensuchen und den Sensor kalibrieren usw. 😕

Versteh ich nicht. Bei mir war das in 3 Wochen inkl. Recherche erledigt....

Zitat:

Original geschrieben von HannesB4



Zitat:

Original geschrieben von sniffthetears


Habe mir auch schon Mal überlegt, es nachzurüsten, aber da müsste ich in monatelanger Arbeit die Teile zusammensuchen und den Sensor kalibrieren usw. 😕
Versteh ich nicht. Bei mir war das in 3 Wochen inkl. Recherche erledigt....

dito. Eine kurze Recherche, z.B. hier im Forum ergänzt durch ERWIN und ETKA und man hat eine Liste mit allen Teilen beisammen. Wenn man geschickt in der Bucht kauft, dann kommt man unter 400€ (exkl. Kalibrierung) davon. Und der Einbau ist vergleichsweise einfach.

Ich muss (nach 40.000 privaten km) etlichen der vorgebrachten Kritiken zustimmen; dass ACC bremst teilweise so "blöde" ab, wie es kein normaler Autofahrer macht. Der nimmt normalerweise in Kauf, dass der Sicherheitsabstand kurzfristig, so es die Verkehrslage erlaubt, unterschritten wird. Da das ACC die allgemeine Verkehrslage nicht beurteilen kann, stellt es ziemlich rigoros den vorgewählten Mindestabstand wieder her.
Ich war schon mehrfach versucht ein Schild ans Heck zu kleben "Vorsicht ACC! Auto bremst selbstständig" - mehr als Entschuldigung denn als Warnhinweis, obwohl, dies Gebremse kann manchen nachfolgenden sicher verwirren, zumindest jedoch nerven.

Trotzdem würde ich das System immer wieder mitbestellen. Man muss die Unzulänglichkeiten des ACCs nur beachten. Ein Schiebedach kann auch nichts dafür, wenn es hineinregnet (naja, heutzutage vielleicht schon).

Es gibt im Kolonnenverkehr (BAB Baustelle, Landstraße) nichts nervenschonenderes als ACC; die Logik ist einfach: Da ja das Auto "fährt" und nicht ich, muss ich mich nicht darüber aufregen, dass da jemand mein Vorankommen behindert. Das läuft im Unterbewußtsein ab und funktioniert wirklich. Man stelle sich vor, man fährt mit dem Bus - da stört es einen ja auch nicht, wenn da ein Dödel vor dem herfährt, das stört höchstens den Fahrer.

Wer jedoch immer nur auf der linken Spur jenseits der 180 unterwegs ist, für den möchte ich den Nutzen des ACC bezweifeln.
Wirklich schade ist nur, dass das System nicht bis zum Stand herunterbremst und wieder anfährt (Stau).
Gruß Okieh

wär auch alles kein Stress wenn man einfach aufs normale Tempomat umschalten könnte

das das nicht geht is der absolut übelste - Punkt überhaupt

Das ist echt schade, dass man bei ACC nicht auf GRA umschalten kann.
Mir geht die Bremserei schon bei CC auf die Nerven! Da schalte ich den Tempomat schon aus - die Bremsbeläge werden es mir danken! 😉

Ich hab's ja nu auch nachgerüstet und ich bin noch etwas gespalten in meiner Meinung. Ein paar Verhaltensweisen stören mich schon - allerdings wenn ich ehrlich bin und das System nutze wie ich vorher den Tempomat genutzt habe - z.B. bei Bergabfahrten den Tempomat jetzt ACC ausschalten, damit ich den kompletten Schubfreilauf nutzen kann, ist das ACC schon ok.
Ein Vorteil gegenüber dem Tempomat hat der ACC sogar:
Wenn ich Gas gebe (z.B. überholen), dann bremst er nicht aktiv wieder auf die eingestellte Geschwindigkeit, sondern lässt ausrollen - der Tempomat hat aktiv gebremst um die Geschwindigkeit zu erreichen.
Ich muss auch sagen, dass ich das ACC auf der Landstraße gut brauchbar finde, Tempomat früher hatte ich auf Landstraßen nie eingesetzt.
Auf der Autobahn nervt mich allerdings, dass bei jedem Spurwechsel oder Einscheren von Fahrzeugen vor mir "gebremst" wird. Zudem verleitet das System zum "Dauerlinksfahrer" zu werden, da, wenn man wieder auf die rechte Spur wechselt, man sonst rechts überholt wenn kein Fahrzeug auf der rechten Spur ist...

Deine Antwort
Ähnliche Themen