Cruise Controll gefährlich?

Audi A4 B8/8K

Hallo liebe Leute. Bin neu im Audi Forum, da ich mir demnächst nen Audi bestellen möchte. Wollt mich hier bissi umschauen und mich erkundigen über Erfahrungen usw...

Ich habe bei meiner Konfi den Cruise Control weggelassen. Ich habe von Freunden gehört, welche das ma getestet haben, dass dieses Eingreifen ins Fahrverhalten gefährlich werden könnte. Ist das wirklich so extrem dieses Abbremsen?

Danke schonma für eure Antworten.

Beste Antwort im Thema

Hallo

Also ich hab ACC nun seit zwei Jahren und ich würde es für einen normalen Tempomanten nicht mehr hergeben. Man kann ACC einstellen, wie es sich verhalten soll, also ob es eher komfortabel oder eher dynamisch die Geschwindigkeiten anpassen soll.

Der einzige Punkt, in dem ich Coundermans Erfahrungen voll zustimmen kann ist der, dass man aufpassen muss, dass bei ungünstigen Verhältnissen nicht rechts überholt wird und dass nicht plötzlich z.B. beim Ausscherein in eine Abfahrt unnötig beschleunigt wird - aber gerade das Überholen rechts passiert doch beim normalen, ungeregelten Tempomaten auch? Für irgend etwas ist ja der FAHRER zuständig - ein Schnippen mit dem Finger an den Hebel oder kurz die Bremse antippen und das System geht in Lauerstellung. Gleiches kann übrigens auf einer Landstrasse auch passieren, wenn man sich mit hoher Geschwindigkeit einem wesentlich langsameren Fahrzeug nähert und dabei eine Kurve durchfährt - dann "sieht" der Radar das Hindernis erst recht spät und beginnt dann zu bimmeln und heftig zu bremsen - aber auch da ist der Fahrer gefragt.

Das Abbremsen wie ein Id*** habe ich eigentlich nur sehr selten beobachten können - wenn mir einer auf der AB in die Lücke fährt und ich einen auch vor dem Gesetz vertretbaren Abstand gehalten habe, so geht das Sytem einfach nur vom Gas und bremst keine Sekunde. Es kam schon vor, (kurzer Abstand eingestellt) dass sogar so lange noch auf den Vordermann aufgefahren wurde, dass mich selbst der Mut verlassen hat und ich selbst mal kurz auf die Bremse getreten bin.

Ich stimme Hohi ¨überhaupt nicht zu, dass ACC auf den US Highway gehört - gerade auf US und kanadischen Highways hatte ich nie Probleme mit der herkömmlichen ACC, da hier, wenn überhaupt Verkehr sichtbar ist, sehr gleichmässig gefahren wird. Bei uns, wo jeder Kasper sein eigenes Tempo den anderen aufzwingen muss und mittlerweilen jeder Kleinwagen die linke Spur über 30 km blockiert, weil am Horizont ein Lastwagen zu sehen ist, halte ich einen herkömmlichen Tempomaten für völlig sinnlos, da ich dauernd am Ein- und Ausschalten bin.

Ich würds immer wieder nehmen und dafür sogar auf andere Gimmicks verzichten. Detailverbesserungen sind sicher machbar, z.B. Blickfeld erweitern, Spurerkennung (wobei dann noch eine Unterscheidung für richtungsgetrennte und Zielgetrennte Spuren sein müsste), optisch schönerer Einbau, so wie man es beim A6 und A7 hingekriegt hat (ohne das, Zitat Hohi, "Glubschauge"😉.

cu

62 weitere Antworten
62 Antworten

solang man den Sprit und die Bremsbeläge nicht selber zahlen muss geb ich dir recht

entspanntes fahren

aber wenn man für die Bremsen vorne über 600 euro beim Freundlichen hinblättert kriegt man nen Herzkasper weil das System so unnötig bremst wie es nichtmal ein kompletter Vollidiot machen würde

nur vom Gas gehen kennt das System eigentlich garnicht
gebremst wird immer
ach halt einen Fall gibt es bei dem nicht gebremst wird
wenn dir einer vor die Fresse zieht er aber wesentlich schneller fährt wie einer selber

zieht einer in deinen Sicherheitsabstand rein und fährt gleichschnell wird sofort ->gebremst<- nicht vom Gas gegangen und Sicherheitsabstand mit der Schubabschaltung aufgebaut

mit andren Worten jedes mal wenn einer vor dir die Spur wechselt weil du den Sicherheitsabstand zum Vordermann immer hast

das System überholt auch rechts was absolut schlecht und mir unverständlich ist, das gehört ab einer Geschwindigkeit von 110 Km/h unterbunden (nicht über 2 Spuren aber die direkt daneben sollte schon überwacht werden)

alles in allem könnte man so gut wie alles am ACC verbessern

wenn es dann mal schlauer programmiert wäre würde es Sinn machen

blöd ist es auch noch das man dafür kein normeles Tempomat hat also entweder ACC oder garnichts
mir auch absolut unverständlich
dann kommen bei einem Auffahrunfall noch wesentlich mehr repkosten dazu
allein das Einstellen des Sensors kostet ein paar 100€

Zitat:

Original geschrieben von Counderman


zieht einer in deinen Sicherheitsabstand rein und fährt gleichschnell wird sofort ->gebremst<- nicht vom Gas gegangen und Sicherheitsabstand mit der Schubabschaltung aufgebaut

mit andren Worten jedes mal wenn einer vor dir die Spur wechselt weil du den Sicherheitsabstand zum Vordermann immer hast

Interessant. Ich hatte genau sowas befürchtet und daher kein ACC bestellt (vor allem zu diesem Preis). Trotzdem: Kannst du in diesem Moment nicht den Abstand einfach verkürzen und damit rollt er aus? Auf welcher Distanzeinstellung fährt du normalerweise?

Bezüglich kein GRA mit ACC: Eigentlich kannst du das ACC ja genau gleich wie die GRA verwenden, oder? Wenn einer zu nahe vorne reinfährt, musst du bei der GRA ja die Geschwindigkeit ebenfalls reduzieren oder rausnehmen. Bei ACC eigentlich nicht anders...

Für mich ist dieses ACC was für den US Highway aber für deutsche Autobahnen ungeignet. Selbst auf den hier in meiner Gegend relativ wenig befahrenen Autobahnen macht das für mich keinen Sinn. Jeder Blödel fährt dir in den Sicherheitsabstand, jeder Dödel mit seinem 60 PS Dacia ( als pures Autobeispiel ) meint - da hinten kommt ein schneller - aha : da fahre ich schnell noch mal raus mit grinsen im Gesicht und natürlich noch ohne blinken. Dann bremse ich lieber kontrolliert selber. Und für den Rest des Weges - da reicht i.d.R. der normale Tempomat. Und dann noch beim ACC dieses "Glubschauge" vorne als designtechnische Meisterleistung - nein Danke 😉

Zitat:

Original geschrieben von Counderman


solang man den Sprit und die Bremsbeläge nicht selber zahlen muss geb ich dir recht

entspanntes fahren

aber wenn man für die Bremsen vorne über 600 euro beim Freundlichen hinblättert kriegt man nen Herzkasper weil das System so unnötig bremst wie es nichtmal ein kompletter Vollidiot machen würde

nur vom Gas gehen kennt das System eigentlich garnicht
gebremst wird immer
ach halt einen Fall gibt es bei dem nicht gebremst wird
wenn dir einer vor die Fresse zieht er aber wesentlich schneller fährt wie einer selber

zieht einer in deinen Sicherheitsabstand rein und fährt gleichschnell wird sofort ->gebremst<- nicht vom Gas gegangen und Sicherheitsabstand mit der Schubabschaltung aufgebaut

mit andren Worten jedes mal wenn einer vor dir die Spur wechselt weil du den Sicherheitsabstand zum Vordermann immer hast

das System überholt auch rechts was absolut schlecht und mir unverständlich ist, das gehört ab einer Geschwindigkeit von 110 Km/h unterbunden (nicht über 2 Spuren aber die direkt daneben sollte schon überwacht werden)

alles in allem könnte man so gut wie alles am ACC verbessern

wenn es dann mal schlauer programmiert wäre würde es Sinn machen

blöd ist es auch noch das man dafür kein normeles Tempomat hat also entweder ACC oder garnichts
mir auch absolut unverständlich
dann kommen bei einem Auffahrunfall noch wesentlich mehr repkosten dazu
allein das Einstellen des Sensors kostet ein paar 100€

Deine Beschreibung des ACC im A4 klingt einleuchtend. Offensichtlich ist dieses System nicht ausgereift bzw. optimiert.

Beim A7 scheint es allerdings eine andere Entwicklungsstufe zu geben, denn es kann auch die Geschwindigkeit durch Gaswegnahme reduzieren. Gut, wenn jemand rauszieht, dann hält das System den vorgewählten Abstand zum Vordermann ein (einstellbar auch im A4???) und beschleunigt wieder auf vorgegebene Geschwindigkeit, wobei der Beschleunigungsgrad vorgewählt werden kann (ich meine es war comfort, normal, dynamisch). Echt ne gute Sache eigentlich.

Ich meine auch, dass man die Radaranlage abschalten kann, sodass ein einfacher Tempomat-Modus machbar ist. Haben uns zwar die ganze Fahrt über mit den Einstellungen beschäftigt, aber das kann man sich nicht alles merken... :-)

Jedenfalls funktionierte das alles sehr smooth und harmonisch.

Die Sache mit dem rechts überholen habe ich nicht getestet, wie ist das zu verstehen? der Wagen läuft weiter mit der gewählten Geschwindigkeit? also 250km/h auf der Mittelspur und links jemand der 100 fährt möglich???

greetz
Nek

Ähnliche Themen

Hallo

Also ich hab ACC nun seit zwei Jahren und ich würde es für einen normalen Tempomanten nicht mehr hergeben. Man kann ACC einstellen, wie es sich verhalten soll, also ob es eher komfortabel oder eher dynamisch die Geschwindigkeiten anpassen soll.

Der einzige Punkt, in dem ich Coundermans Erfahrungen voll zustimmen kann ist der, dass man aufpassen muss, dass bei ungünstigen Verhältnissen nicht rechts überholt wird und dass nicht plötzlich z.B. beim Ausscherein in eine Abfahrt unnötig beschleunigt wird - aber gerade das Überholen rechts passiert doch beim normalen, ungeregelten Tempomaten auch? Für irgend etwas ist ja der FAHRER zuständig - ein Schnippen mit dem Finger an den Hebel oder kurz die Bremse antippen und das System geht in Lauerstellung. Gleiches kann übrigens auf einer Landstrasse auch passieren, wenn man sich mit hoher Geschwindigkeit einem wesentlich langsameren Fahrzeug nähert und dabei eine Kurve durchfährt - dann "sieht" der Radar das Hindernis erst recht spät und beginnt dann zu bimmeln und heftig zu bremsen - aber auch da ist der Fahrer gefragt.

Das Abbremsen wie ein Id*** habe ich eigentlich nur sehr selten beobachten können - wenn mir einer auf der AB in die Lücke fährt und ich einen auch vor dem Gesetz vertretbaren Abstand gehalten habe, so geht das Sytem einfach nur vom Gas und bremst keine Sekunde. Es kam schon vor, (kurzer Abstand eingestellt) dass sogar so lange noch auf den Vordermann aufgefahren wurde, dass mich selbst der Mut verlassen hat und ich selbst mal kurz auf die Bremse getreten bin.

Ich stimme Hohi ¨überhaupt nicht zu, dass ACC auf den US Highway gehört - gerade auf US und kanadischen Highways hatte ich nie Probleme mit der herkömmlichen ACC, da hier, wenn überhaupt Verkehr sichtbar ist, sehr gleichmässig gefahren wird. Bei uns, wo jeder Kasper sein eigenes Tempo den anderen aufzwingen muss und mittlerweilen jeder Kleinwagen die linke Spur über 30 km blockiert, weil am Horizont ein Lastwagen zu sehen ist, halte ich einen herkömmlichen Tempomaten für völlig sinnlos, da ich dauernd am Ein- und Ausschalten bin.

Ich würds immer wieder nehmen und dafür sogar auf andere Gimmicks verzichten. Detailverbesserungen sind sicher machbar, z.B. Blickfeld erweitern, Spurerkennung (wobei dann noch eine Unterscheidung für richtungsgetrennte und Zielgetrennte Spuren sein müsste), optisch schönerer Einbau, so wie man es beim A6 und A7 hingekriegt hat (ohne das, Zitat Hohi, "Glubschauge"😉.

cu

Obigen Beitrag unterschreibe ich so, nach 2 Jahren GRA habe ich jetzt ACC nachgerüstet. Geile Sache das, aber Verbesserungspotenzial vorhanden. Mein nächster hat es ab Werk!

Zitat:

Original geschrieben von horchamol


Obigen Beitrag unterschreibe ich so, nach 2 Jahren GRA habe ich jetzt ACC nachgerüstet. Geile Sache das, aber Verbesserungspotenzial vorhanden. Mein nächster hat es ab Werk!

naja wie gesagt ich fahr ez schon 60tkm damit rum und im Grunde muss man es genau so oft an und ausschalten wie den normalen Tempomat

dazu kommt noch das man bei LKWs dermassen früh die Spur wechseln muss (so weit wie die Sichtweite vom System ist) sonst haut das System eine Mordsbremsung rein is ja logisch gehen wir davon aus du hast es auf 160 km/h gestellt und es erkennt 300 Meter (weiss nichtmal genau ob der überhaupt so weit sehen kann ich schätz ez ma grob) vor dir ein Hindernis mit 80
also differenz 80 Km/h runterbremsen in 200 Metern

klar das der sofort das Bremsen anfängt obwohl du eigentlich nur die Spur wechseln willst. (das könnte im übrigen diese Gefahrensituation sein weil du den neben dir Ausbremsen könntest und das ohne ersichtlichen Grund)

genauso wie auf die rechte Spur wechseln macht nur noch Sinn wenn man echt nen KM keinen LKW sieht

ich könnte mal mit meiner Headcam ein ACC Video erstellen damit ihr euch das vorstellen könnt

genauso linke Spur schnell unterwegs

du siehst der Vordermann blinkt schon rechts zieht auch schon rüber aber der Breaking Guard haut nochma ne richtige Schockbremse rein weil das System das nicht warnimmt.

Aber den kann man ja ausschalten

der einzige und meiner Meinung nach der grösste Vorteil besteht bei Regen, Schnee und Nebel
da ist es eine zusätzliche Sicherheit wenn die Sicht schlecht ist

dann musst du es immer auf Comfort lassen sonst bremst er ja noch viel mehr 😁
dafür beschleunigt er dann so gut wie überhauptnicht
bedeutet soviel wie Linke Spur 200 eingestellt Vordermann wechselt um dich vorbeizulassen kommt sich verarscht vor weil du nicht beschleunigst genauso der Hintermann

also wie gesagt ich würde es nichtmehr bestellen

Klingt für mich im Moment irgendwie kein bisschen erstrebenswert dieses Gimmick. 🙁

Hallo,

Ich habe es auch nachgerüstet und würde es wieder machen!

@Counderman: Reichweite des ACC ist beim A4 200m.
Ansonsten kann ich nicht alle deine Kritikpunkte nachvollziehen. Vielleicht weil es in Ö auf den Autoahnen gemütlicher zugeht als bei euch.
Dass es öfters bremst und Gas gibt als es man selber machen würde stört mich auch, aber der Sensor kann ja nicht erahnen, dass der Dacia auf der Überholspur eh schon wieder einschert... Da hilft nur leicht aufs Gas tippen, wenn man den Bremser vermeiden will.

Ich finde das System genial auf der AB und auf Landstraßen fürs ruhige dahingleiten, aber wenn man "heizen" will, dann sollte man es ausschalten.

Es gäb simple Programmiermöglichkeiten um das System zu verbessern die Hardware wäre ja da

und deswegen Ärgert es mich noch mehr

Zitat:

Original geschrieben von HannesB4


Hallo,

Ich habe es auch nachgerüstet und würde es wieder machen!

@Counderman: Reichweite des ACC ist beim A4 200m.
Ansonsten kann ich nicht alle deine Kritikpunkte nachvollziehen. Vielleicht weil es in Ö auf den Autoahnen gemütlicher zugeht als bei euch.
Dass es öfters bremst und Gas gibt als es man selber machen würde stört mich auch, aber der Sensor kann ja nicht erahnen, dass der Dacia auf der Überholspur eh schon wieder einschert... Da hilft nur leicht aufs Gas tippen, wenn man den Bremser vermeiden will.

Ich finde das System genial auf der AB und auf Landstraßen fürs ruhige dahingleiten, aber wenn man "heizen" will, dann sollte man es ausschalten.

naja bei euch wirst du selten mit 80 Km/h Differenz auf einen LKW zufahren oder 😁

achja und einen Vorteil hat es noch den hät ich fast vergessen

es Bremst in Kurven Automatisch
sagen wir wir haben 200 Km/h auf der Bahn eingestellt und du kommst in eine Kurve die dem System zu Kurvig 😁 ist bremst es seicht runter

Zitat:

Original geschrieben von Suchlicht


.....halte ich einen herkömmlichen Tempomaten für völlig sinnlos,

na ja...dann fahre mal den ca. 7,9 km langen Rennsteigtunnel mit ACC aber ohne Tempomat - was bringt uns das ? - Null - aber den Tempomat auf 80 gestellt - das dagegen entspannt 😉

Zitat:

Original geschrieben von hohirode



Zitat:

Original geschrieben von Suchlicht


.....halte ich einen herkömmlichen Tempomaten für völlig sinnlos,
na ja...dann fahre mal den ca. 7,9 km langen Rennsteigtunnel mit ACC aber ohne Tempomat - was bringt uns das ? - Null - aber den Tempomat auf 80 gestellt - das dagegen entspannt 😉

naja wenn man mit dem Fluss mitfährt bei Zähfliessendem Verkehr dann is Acc schon eine feine sache

müsste dafür aber auch bis in den Stand gehen und das tuts nicht

Zitat:

Original geschrieben von Counderman


naja bei euch wirst du selten mit 80 Km/h Differenz auf einen LKW zufahren oder 😁

neee, das darf man ja bei uns nicht....😎

Zitat:

Original geschrieben von Counderman


achja und einen Vorteil hat es noch den hät ich fast vergessen

es Bremst in Kurven Automatisch
sagen wir wir haben 200 Km/h auf der Bahn eingestellt und du kommst in eine Kurve die dem System zu Kurvig 😁 ist bremst es seicht runter

Das geht auch im Kreisverkehr. Da verliert es zwar den Vordermann, beschleunigt aber nicht solange du eingeschlagen hast.

Zitat:

Original geschrieben von hohirode



Zitat:

Original geschrieben von Suchlicht


.....halte ich einen herkömmlichen Tempomaten für völlig sinnlos,
na ja...dann fahre mal den ca. 7,9 km langen Rennsteigtunnel mit ACC aber ohne Tempomat - was bringt uns das ? - Null - aber den Tempomat auf 80 gestellt - das dagegen entspannt 😉

Richtig, wobei mein Tempomat immer nur kurz vor der Bucht 4+11 auf knapp über 80km/h gedrosselt wird. 😁

Zwischen den anderen bin ich zügiger. 😉

Nochmal zu den Vorteilen des Tempomaten:
Ich bin kürzlich auf einer Strecke von rund 300km hinter dem Wagen meiner Partnerin hergefahren, anfangs versuchte ich das mit Tempomat zu machen, musste aber nach wenigen KM schon aufgeben, weil sie vor mir (ihr Fzg. ohne Tempomat) unbewusst permanent die Geschwindigkeit verändert hat, mal war sie langsamer als ich, mal wieder schneller, stets ohne es absichtlich zu wollen. Da fährt es sich mit dem Tempomaten aber um Welten entspannter und gleichmäßiger.

Deine Antwort
Ähnliche Themen