Crosstrek eBoxer 2025 zu wenig Leistung

Subaru Crosstrek G6

Sind 136 PS plus 16 als E Motor echt zu wenig? Am letzten Wochenende (Samstag bis Montag) haben wir das scheinbar Unmögliche gewagt und sind mit unserem Crosstrek 2025 zu viert mit Gepäck an die Mosel gefahren. Autobahnen vom Münsterland bis zum Abzweig auf die Landstraßen der Eifel beinahe alle mit Geschwindigkeitsbeschränkungen (120 bis 130 km/h). Auf den kleinen Abschnitten, die ohne Beschränkungen sind, hat man immer jemanden vor sich, der einfach nicht schnell fahren will. Die einfachste Lösung: 130 am adaptiven Tempomaten einstellen und ab sofort gibt es weder Stress noch das Gefühl, langsam zu sein.
Dann die Landstraßen durch die Eifel mit Serpentinen, langgezogenen Steigungen bis zum Ziel im Moseltal. Wird der Subi das überhaupt schaffen? Kann er bergauf die 100 km/h denn halten? Ich kann alle beruhigen, die nach mehr Leistung rufen. Er kann´s und er schafft das locker.

Das eigentlich Umwerfende dabei ist das entspannte, vom Stress abgekoppelte Fahrgefühl. Kein Turboloch, keine Gedenksekunde des Getriebes nach dem Abbiegen und Beschleunigen. Lässt man sich auf das CVT Getriebe ein und kümmert sich überhaupt nicht darum, was das Aggregat gerade macht, dann summt der Boxer wie eine Turbine, hat immer genügend Leistung und man kann damit sogar überholen ...

Verbrauch: Super E10 7,5l/100km.

Übrigens: Unsere Fahrgäste lobten das Platzangebot hinten, die bequemen Sitze und das offene und helle Ambiente.

40 Antworten

Ja, diese Diskussion über E10 wird wohl nie aufhören.

Das von dir empfohlene Video hat mit E10 tatsächlich gar nichts zu tun: Es handelt sich um die verheerende Wirkung eines sog. "Fuel Stabilizers", der angeblich als Benzinzusatz zu E10 Kraftstoffen geeignet sein soll und im Wesentlichen aus Ethanol bestehtl: Die Amis eben! Hauptsache Klicks generieren.

Alle Subaru Boxer Motoren ab Baujahr 1991 (!!) sind E10 geeignet und vom Hersteller mit seinen langen Garantiezeiten (immerhin mit Verlängerung 8 Jahre!) ausdrücklich und uneingeschränkt zugelassen. Wie die Maschine mit welchen Materialen abgedichtet wird oder ob sich das Aluminium der Motoren in graue Bröckchen auflöst, wird Subaru schon ausprobiert haben. Ich habe bisher jedenfalls noch nichts in dieser Richtung gehört.

Was man seinem Motor wirklich Gutes tun kann: Ölwechselintervalle sorgfältig einhalten. Und das ist kein Marketingsprech des Herstellers, der Werkstätten oder gar der Mineralölindustrie.

Und ganz einfach: Ich tanke E10, weil es sich hier in unserer Region teilweise auf dem Preisniveau des Diesel bewegt (z.B. gestern Abend 1,539 für beide Kraftstoffsorten).

Doch hat es. Schau dir die Materialien an, wie sie unter Einwirkung von E10 aussehen. Innerhalb von 8 Jahren wird der Motor wohl (hoffentlich) dicht bleiben. Ich finde das Video sehr informativ. Und natürlich ist es ein Thema, siehe „Cam Carrier“.

E15 ist übrigens nicht mehr freigegeben.

die wollen nur Klicks.
und wer sich damit beschäftigt tankt gar eher E15 und mehr.

Ich bin zwar auch kein besonderer Freund von E 10, aber man sollte nicht übersehen, dass diese Sorte 2011 in Deutschland eingeführt wurde und bis heute (2025) laut ADAC keine Schäden dokumentiert wurden, die auf Verwendung von E 10 in Motoren, die dafür zugelassen waren, zurückgehen.

Ähnliche Themen

Warum sollte auch irgendein Hersteller den ADAC darüber berichten vor allem wenn er selbst die Motoren freigegeben hat. Innerhalb der Garantiezeit muss er geradestehen, außerhalb kann er sich kulant zeigen.

Ist also nur relevant für die Leute, die die Autos sehr lange halten oder ältere Gebrauchte kaufen. Und zu denen gehöre ich 😁

Wer sieht sie täglich nicht an jedem Straßeneck und an der Autobahn, die rauchenden Wracks der E10 Fahrer….

E10 fahren und gut ist’s…. die Menge der Fahrzeuge die damit nicht kompatibel sind wird bzw ist schon verschwindend gering.

Zitat:
@Torty Cash schrieb am 25. Juli 2025 um 15:06:57 Uhr:
Warum sollte auch irgendein Hersteller den ADAC darüber berichten

Wieso "Hersteller"? Am ehesten würden doch wohl die Autobesitzer selbst losrennen und alle Welt verrücktmachen, angefangen bei Foren wie diesen hier, über die Verbraucherzentralen und Autozeitschriften bis hin zu Automobilclubs, um sich Gehör und Unterstützung zu verschaffen. Wo sind denn die tausenden und Abermillionen Threads allein hier auf Motortalk, die die Schicksalsschläge und Leidensgeschichten der Autofahrer mit E-10-bedingten Motorschäden thematisieren? Die Foren hier und und anderswo laufen über wegen durchgeknallter Assistenzsysteme, Panikattacken wegen geringfügig falscher Drehmomente an Radschrauben und rostigen Fahrwerksteilen, aber Motorschäden wegen E 10 sind schlicht kein Thema.

@GBMueller : Nö, es ist ja ein schleichender Prozess. Irgendwann steht halt im TÜV Bericht „Motor Ölfeucht“. Irgendwann tropft es, kann problematisch werden wenn es auf heiße Teile kommt wegen Feuergefahr. Zu beweisen dass es ohne E10 nicht dazu gekommen wäre, ist praktisch unmöglich.

Und wenn die Autos 10 Jahre und älter sind kräht auch kein Hahn mehr danach. Aber es gibt Besitzer, die schrieben dann Einträge in Diskussionsforen etc.

@Torty Cash Ich glaube inzwischen, dass du einfach nur das letzte Wort in dem Thread haben möchtest. Also nur zu! Schreib´ einfach irgendwas und sei es auch noch so am Thema vorbei.

Den Inhalt des von dir verlinkten YT Videos hast du aber immer noch nicht verstanden, oder?

Bin ich froh dass es bei meinem Golf 3 2011 in UK noch kein E10 gab als bei dem die VDD undicht wurde, sonst würde ich mir heute glatt Gedanken machen das zu tanken, oder vielleicht einfach akzeptieren dass jedes Auto früher oder später mal durch ist.

Die Durchfallraten wegen Betriebsmittelverlust sind heute prozentual auch nicht höher als vor der E10 Einführung.

Ford und Volvo hatten lange Flexifuel Motoren die mit Benzin oder E85 liefen, da wurden auch keine anderen Dichtungen verwendet.

Gruß

Andre

So ist es nur ein paar andere Änderungen die nur bei E85 sinnvoll sind.
Soweit bekannt ist warten zb MB und BMW seit Jahren auf E20 Kraftstoff. VW hat auch schon was im Petto. Scheint also zum Glück zu kommen. Bei VW und somit Audi, Skoda und äh das spanische scheint es nur Softwareseitig zu hapern. BMW und MB sind da auf den höherwertigeren eingestellt. Aber bei sieht man, am Material liegt es nicht.

@Rlmmp: Du durchsuchst Morortalk nach „E10“? Wünsche euch ein schönes WE und tankt was ihr glaubt ist richtig.

Bei mir kommt auch nur Super in den Tank solange es noch geht. In manchen Ländern wurde es wahrscheinlich schon abgeschafft.

Zitat:

@Paule 24V schrieb am 27. Juli 2025 um 09:19:17 Uhr:
Bei mir kommt auch nur Super in den Tank solange es noch geht.

e10 ist super, guck mal auf die zapfpistolen...! 🙄

Zitat:
@Torty Cash schrieb am 25. Juli 2025 um 15:28:47 Uhr:
es ist ja ein schleichender Prozess. Irgendwann steht halt im TÜV Bericht „Motor Ölfeucht“. Irgendwann tropft es, kann problematisch werden wenn es auf heiße Teile kommt wegen Feuergefahr. Zu beweisen dass es ohne E10 nicht dazu gekommen wäre, ist praktisch unmöglich.

d.h., es gibt diese schäden durch e10, aber es weiss nur (ausser dir) keiner...? 🤔

Deine Antwort
Ähnliche Themen