1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Subaru
  5. Crosstrek eBoxer 2025 zu wenig Leistung

Crosstrek eBoxer 2025 zu wenig Leistung

Subaru Crosstrek G6

Sind 136 PS plus 16 als E Motor echt zu wenig? Am letzten Wochenende (Samstag bis Montag) haben wir das scheinbar Unmögliche gewagt und sind mit unserem Crosstrek 2025 zu viert mit Gepäck an die Mosel gefahren. Autobahnen vom Münsterland bis zum Abzweig auf die Landstraßen der Eifel beinahe alle mit Geschwindigkeitsbeschränkungen (120 bis 130 km/h). Auf den kleinen Abschnitten, die ohne Beschränkungen sind, hat man immer jemanden vor sich, der einfach nicht schnell fahren will. Die einfachste Lösung: 130 am adaptiven Tempomaten einstellen und ab sofort gibt es weder Stress noch das Gefühl, langsam zu sein.
Dann die Landstraßen durch die Eifel mit Serpentinen, langgezogenen Steigungen bis zum Ziel im Moseltal. Wird der Subi das überhaupt schaffen? Kann er bergauf die 100 km/h denn halten? Ich kann alle beruhigen, die nach mehr Leistung rufen. Er kann´s und er schafft das locker.
Das eigentlich Umwerfende dabei ist das entspannte, vom Stress abgekoppelte Fahrgefühl. Kein Turboloch, keine Gedenksekunde des Getriebes nach dem Abbiegen und Beschleunigen. Lässt man sich auf das CVT Getriebe ein und kümmert sich überhaupt nicht darum, was das Aggregat gerade macht, dann summt der Boxer wie eine Turbine, hat immer genügend Leistung und man kann damit sogar überholen ...
Verbrauch: Super E10 7,5l/100km.
Übrigens: Unsere Fahrgäste lobten das Platzangebot hinten, die bequemen Sitze und das offene und helle Ambiente.

Ähnliche Themen
12 Antworten

Meine Worte!
Nur die Zahlengläubigen sind der Meinung der CT hat zu wenig Leistung.

Ich kann bislang nur von dem XV 1,6 sprechen, also ohne E-Unterstützung, ohne Turbo etc. Ich war total positiv überrascht, wie der abgeht und wie gut er dabei klingt. Durch die sehr gut programmierte CVT beschleunigt der völlig ruck- und unterbrechungsfrei durch, hat keine Anfahrschwäche wie manch viel teurerer Schlitten mit Hoppel-DSG usw.

Kann ich mich nur anschließen . Die 150 PS XV bzw 136 CT liegen eh erst jenseits der 5000 rpm an . In älteren Prospekten von Subaru gab es immer noch die Motordiagramme und wenn mann da bei 2000-3000rpm guckt gurkt man eh nur mit ca.90 ps umher, wird bei anderen Saugbenzinern bestimmt auch nich viel anders sein. Übrigens hatte ich jetzt zwei mal einen CT als Leihwagen und muß feststellen das er weicher und ruiger fährt als mein XV . Auch der EV Modus scheint noch einen Zacken besser zu gehen . Mit CVT kann man auch mal mit 1000rpm durch die Stadt rollen .
Also dann weiterhin viel Freude und Allzeit gute Fahrt.

Ich glaube auch, dass sich die Boxermotoren irgendwie nicht so gut mit herkömmlichen Motoren vergleichen lassen. Der XV 1,6 ist mit nur 114 PS angegeben, erreicht sein höchstes Drehmoment aber bei 3600 Umdrehungen pro Minute - das ist ein vergleichsweise niedriger Wert. Der XV fühlt sich, wahrscheinlich wegen des unüblichen Drehmomentverlaufs und der Ausnahme-CVT, bei weitem nicht so untermotorisiert an, wie die Daten es glauben machen könnten. Dies gilt beim Crosstrek mit höherer Leistung und E-Unterstützung umso mehr.

Ich kann das so nach einer Probefahrt mit dem neuen Forester bestätigen. Kein Sportwagen, aber souverän!

wie sang schon Pippi Langstrumpf, ich bau mir die Welt, wie sie mir gefällt.

Ich hatte das 'Vergnuegen' mit dem 1.6 XV zu fahren ohne 'e'.
In der Stadt oder auf Kurzstrecke ist das Auto OK, aber auf der Autobahnauffahrt dachte ich mir, nein.... da muss was kaputt sein, so langsam kann der nicht beschleunigen.
Gut, man merkt doch den riesigen Unterschied zum 1.6 DIT im Levorg, der zwar auch keine Sportwagenqualitaeten hat (leider kriegt man die 2.0DIT hierzulande ja nicht). Macht halt den Unterschied ob ich mit Ach und Krach am Ende des Beschleunigungsstreifens gerade mal knapp 100 drauf habe, oder eben 140.
Mir persoenlich waere wahrscheinlich auch der eBoxer zu lahm, gerade im Forester der ja auch eine ziemliche Schrankwand ist.
Schade, dass man in Europa immer nur die Omi-faehrt-Broetchen-holen Motorisierungen bekommt.
Bei einem Fahrzeug in der Groessenordnung des XV/Crosstrek sollten es schon 150PS sein, beim Forester 170PS und beim Outback mind. 200PS. Dann wuerde das auch fuer mich im Alltag taugen.
Der Outback mit 170PS fuer den ich mich gerade interessiere ist gerade so noch akzeptabel, sonst kannst auf der Landstrasse ja kaum noch einen LKW ueberholen. Dazu ist das CVT, das ich vom Prinzip und dem Komfort her schaetze, einfach etwas zu lahm.

Ganz Europa - bis auf die Deutschen - fährt ja nur noch "Brötchen holen". Daher sind die Subaru Motorisierungen gar nicht so übel. Und wer mir erzählen will, dass man sich mit 140 km/h aus der Beschleunigungsspur der Autobahn in den fließenden Verkehr einfädelt, der ist schon lange nicht mehr auf deutschen Autobahnen unterwegs gewesen.
Den Gedanken "da muss was kaputt sein, so langsam kann der nicht beschleunigen" wird man am besten los, wenn man - statt wahllos 14 zusätzliche PS für den Crosstrek, 34 PS für den Forester und mindestens 31 PS für den Outback vorzuschlagen - einfach mal die eigenen Anforderungen und ehrlich die des täglichen automobilen Bedarfs überdenkt. Und dann landet man schneller als man glaubt beim "Brötchen holen".

Ich fahr halt mehr als die meisten hier, zwischen 40 und 70Mm im Jahr. ;)
PS: Ueber 10s von 0-100 ist fuer mich die Schmerzgrenze. Die meisten Firmenfahrzeuge die ich in den letzten Jahren hatte waren zwischen 7.5 und 9....

Leistung ist das eine, Souveränität fehlt definitiv an anderer Stelle. Subaru musste den Tank schrumpfen. Diesen Fehler geht Subaru mit dem globalen Hybrid an.

Crosstrek eBoxer Comfort 2025 Fahrleistungen:
Bedingungen: Aussentemperatur 10 Grad, Fahrbahn trocken, eben. Voll getankt, Fahrergewicht (leider) 100 kg. Öltemperatur 92 Grad, Super E10. Fahrmodus S Drive.
0-100 km/h 10,1 Sek.
60-100 km/h 5,8 Sek.
Die Werte sind handgestoppt. Zeitnahme: Omega.
Durch Senken des Fahrergewichts (!!) und bei beinahe leerem Tank läßt sich da bestimmt noch das eine oder andere Zehntel rausholen. Aber wer braucht das schon ...

Da ist mein 2.5er Forester mit 175 PS und alter 4 Gang Wandler AT auch nicht schneller, säuft aber mindestens 3 Liter mehr auf 100km.

Gruß

Andre

Deine Antwort
Ähnliche Themen