Crossland X - Automatik

Opel Crossland (X) (C)

Hallo,

hat sich schon jemand einen Eindruck zur Automatik des Crossland X machen können?

Ich bin ihn am Wochenende probegefahren und er hat mir grundsätzlich gut gefallen. Allerdings hatte ich den Eindruck, dass die Automatik immer etwas verzögert auf das Gas reagiert. Aktuell habe ich eine alte Mercedes A-Klasse (A160CDI - Modellreihe W169), die trotz niedriger Motorisierung sehr unmittelbar das Gaspedal annimmt. Der Opel scheint mir vom Durchzug nicht schlecht - gemessen an der Motorisierung - aber eben ein klein wenig verzögert.

Wie seht ihr das?

Schöne Grüße aus Wien!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@206driver schrieb am 23. April 2019 um 19:22:54 Uhr:


Es ist echt beeindruckend, wie jemand so konsequent bei diesen Modellen nach vermeintlichen Fehlern sucht.
Wir werden es zwar wohl nie erfahren, aber mich würde die persönliche Motivation schon interessieren.

Ich fahre nun seit 1.5 Jahren den Crossland x ultimate AT und bin sehr zufrieden.
Man sucht da einen Fehler bis man einen gefunden hat,aber man findet Keinen !!

84 weitere Antworten
84 Antworten

Da wir immer noch auf der Suche sind, und weil es in ganz DE+Ö nicht mehr als ein grobes Dutzend CLX mit Diesel+Automatik gebraucht gibt, wollte ich mal die Beitzer fragen, ob sie ein Update geben können zu der Kombination, und wie es ihnen nach einigen jahren ergeht oder ergangen ist.

https://shorturl.at/AVenw

Der steht im Nachbarort, gut ausgestattet mit wenig KM

Vielen Dank für Input
lg

@sdghsdg

Ganz ehrlich?
Lass die Finger davon von der gesamten PSA/ Stellantis Flotte.
Hole dir lieber einen älteren Meriva B mit Automatik, als diesen Schrott.
Bin froh das ich meinen Grandland X verkauft habe.
Dann das was alles an CANBUS Fehler vorhanden war und auch beim Citroen C5 AirCross, 5 Jahre alt, geht auf keine Kuhhaut.
Nur Ärger kann ich dir sagen.

Zitat:

@hwd63 schrieb am 23. Januar 2025 um 15:57:44 Uhr:


@sdghsdg

Ganz ehrlich?
Lass die Finger davon von der gesamten PSA/ Stellantis Flotte.
Hole dir lieber einen älteren Meriva B mit Automatik, als diesen Schrott.
Bin froh das ich meinen Grandland X verkauft habe.
Dann das was alles an CANBUS Fehler vorhanden war und auch beim Citroen C5 AirCross, 5 Jahre alt, geht auf keine Kuhhaut.
Nur Ärger kann ich dir sagen.

Sehr lustig was Du jetzt hier oben schreibst, aber auch mehr als unglaubwürdig.

Zitat von @hwd63 aus seinem Verabschiedungsbeitrag:

Keine Frage, der Grandland X ist ein tolles Auto vom Konzept her.
Der 1.2 Motor mit der 8- Gang Automatik ist gelungen, keine Probleme ausser die Geschichte mit dem in Öl laufenden Zahnriemen, was mich nie störte und ich eben halt einen Wechselintervall eingeplant hätte.

Zudem geht es hier um einen Crossland X Diesel mit EAT 6 und nicht um einen Grandland X mit EAT 8.

Der Beitrag enthält schon eine Menge Frust. Menschlich ist das sicherlich nachvollziehbar.
Mein Eindruck ist jedoch, dass solche Fehler im Bussystem eher selten sind und die Diagnose / Instandsetzung dann womöglich auch stark von der örtlichen Werkstatt abhängt.

Ähnliche Themen

@Citami

Schon mal ganz genau gelesen warum ich davon abrate ein Fahrzeug aktuell vom Stellantis Konzern zu kaufen?
Ich habe mich nicht beschwert über die Motor- Getriebe Kombination, die macht einen hervorragenden Job und das mit dem Zahnriemen hätte ich in Kauf genommen.
Aber nicht diese CANBUS Probleme wie AFL Kurvenlicht defekt, nach der Einfahrt in einen Tunnel und das Licht sich einschaltete.
Aus dem Tunnel raus und erstmal per OBD den Fehlergelöscht auf einem Parkplatz.
Was daran ist unglaubwürdig.
Dann der Citroen von der Nachbarin mit mehr als über 30 abgespeicherten Fehlercodes im System.
Wenn die Pech hat, braucht die ein neues BSI System, kostet mal so eben 1.500 Euro wenn mich nicht alles täuscht.
Und als Sahnehäubchen obendrauf, die Bestätigung des Serviceberaters bei Opel, das die nicht begeistert sind von Stellantis Fahrzeugen.
Das gleiche hat mir auch der Inhaber eines Citroen Autohaus bestätigt, den ich persönlich auch privat kenne.
Nur der kommt in die Opel Fahrzeuge nicht rein, per OBD wegen des anderen Protokoll.
Die Krönung ist aktuell bei Stellantis die Adblue Geschichte, dazu gibt es einen Rückruf aktuell.

https://www.media.stellantis.com/.../...i-harnstofftank-adblue-faellen

Und auch jüngere Fahrzeuge sind schon betroffen, wie man hören kann.

Und nun?

@hwd63

Dann habe ich wohl einen Citroen der all Deine genannten Probleme nicht hat.

Zitat:

@Citami schrieb am 23. Januar 2025 um 18:59:08 Uhr:


@hwd63

Dann habe ich wohl einen Citroen der all Deine genannten Probleme nicht hat.

@Citami

Ich kann dir nur sagen, was ich bei der Nachbarin vorgefunden habe.
Und das sah nicht gut aus.
Habe mit ihr vorhin nochmal gesprochen und sie sagte, das die Probleme mit den alten Citroens die sie gefahren haben, nie hatten.
Hast deinen schon mal auslesen lassen wenn der von nach 2019 ist?

Das wird die Citroenwerkstatt wohl machen bei der Inspektion. Ich hatte aber auch keinerlei Probleme bei den Inspektionen 2022 / 2023 und 2024 inklusive 1. TüV.

Zitat:

@Citami schrieb am 23. Januar 2025 um 20:21:34 Uhr:


Das wird die Citroenwerkstatt wohl machen bei der Inspektion. Ich hatte aber auch keinerlei Probleme bei den Inspektionen 2022 / 2023 und 2024 inklusive 1. TüV.

@Citami

Besorge dir einen OBD Scanner und du wirst staunen, was die Werkstatt dir verheimlicht.

@hwd63 ich habe Vertrauen zu meiner Citroenwerkstatt, die kenne ich schon seit 1977. Aber danke für Deinen Vorschlag. Meine Garantie geht noch bis 2029.

Und @sdghsdg der Crossland sieht sehr schön aus, würde ich kaufen an Deiner Stelle.

Deine Antwort
Ähnliche Themen