Crossland Nachfolger - Frontera (2024)
Ja. Auch das Thema, neben dem Crossland Facelift, will ich schon mal anstoßen. Weil...
...mit dem Mokka-Nachfolger nebenan
https://www.motor-talk.de/.../mokka-nachfolger-2020-t6577862.html?...
..zeigt sich doch, dass zumindest dieser absehbar kleiner als sein Vorgänger und der CLX wird.
Das könnte wiederum für einen Crossland Nachfolger bedeuten,
wenn man sich den neuen 2008 anschaut, 4.30m, dass der OPEL auch länger wird.
Aber ich sehe auch gerade....
Der Peugeot hat den gleichen Radstand und Breite wie der jetzige CLX. Also demnach quasi nur die Überhänge mehr geworden. Evtl. etwas mehr Kofferraum(länge) damit...?!
Was schwebt euch noch so vor, was ein Crossland Nachfolger haben dürfte/sollte (?!)...
743 Antworten
Da muss ich doch an den "hochgeschätzten" Herrn Dudenhöffer denken, der immer wieder einen Opel Junior angekündigt hat, nur weil Opel mal eine Studie gezeigt hat, die so hieß. Zu dem kleinen pummeligen Opel passte der Name. Aber es klingt nicht nach Cuore Sportivo. Da hätte man ihn eher Sprint nennen können. Interessant ist aber, dass man dann nicht doch Brennero gewählt hat. Aus Rücksicht vor den Südtirolern? Hmm, beim Stilfser Joch hat es keinen interessiert. Tja, wäre man mal bei den Zahlen geblieben.
Da dürfte Opel nun den sicheren Weg gehen mit dem Recycling von Namen. Nach zwei Generationen Frontera dürfte sich wohl niemand beschweren "Der kommt aber nicht aus Spanien". Mal schauen, wann die Namen Vectra, Calibra, Cascada oder Arena wieder auftauchen. So ein schönes Sportcoupe mit dem Namen Arena, ganz in Tradition des ersten Opel Arena :-) :-) :-) :-)
Zitat:
@signaturv50 schrieb am 16. April 2024 um 12:59:25 Uhr:
Darf ein Auto aus dem kleinen Deutschland überhaupt Grandland heißen? 😁
Das musst Du im Grandland Forum fragen. 😛
Hier bist Du im Crossland Forum. 😰
Aber von Dir ist man kuriose Beiträge gewohnt.
Ähnliche Themen
Ach ich dachte hier wäre das „Citroën ist auf Augenhöhe mit Aston Martin, Rolls Royce und Bentley“ Forum, schließlich findet man dich ja hier.
Zitat:
@signaturv50 schrieb am 16. April 2024 um 14:48:12 Uhr:
Ach ich dachte hier wäre das „Citroën ist auf Augenhöhe mit Aston Martin, Rolls Royce und Bentley“ Forum, schließlich findet man dich ja hier.
Wie ich vorhin schon sagte.
Für Deine persönlichen Beleidigungen musst Du erst mal viel älter werden.
Ich hoffe, dass der Aircross (und dann vermutlich auch der Frontera) in der E-Variante einen Anhänger ziehen und nicht nur'n bestückten Radträger auf den Pinn nehmen darf.
Wobei der elektrische Rifter auch nur max. 750kg gebremst ziehen darf. Für Gartenabfälle reichts.
Jetzt ist auch der C3 Aircross offiziell.
Die Verwandtschaft zum Frontera ist ja mehr als deutlich vor allem seitl und von hinten sehen die beiden sich sehr ähnlich
Obwohl tatsächlich beim zweiten Mal hinschauen die beiden C Säulen unterschiedlich sind. Schade, die Sicke in den Türen sind komplett gleich
Der Aircross soll nicht das Cockpit vom C3, sondern vom Frontera bekommen.
"Citroën n'a divulgué aucune photo de l'habitacle mais, de source sûre, la planche de bord sera identique à celle du Frontera et non pas de la citadine" Laut einer sicheren Quelle ist das Armaturenbrett identisch mit dem des Frontera und nicht mit dem des 'Stadtwagens'.
Okay, sowas kennen wir von den Nutzfahrzeugen. Aber ist das so geschickt in diesem Fall?
Schöne Farbe hat der C3.
Wenn der C3 Aircross und der Frontera preislich auch so günstig eingestuft werden wie der C3, dann werden die sicher Kunden finden.
Besonders individuell sind die beiden sicher nicht. Aber dann wäre der Preis wohl nicht machbar.