Cross Polo 1,2 verbraucht 10 Liter. Jetzt echt?
So,
BME Motor 1,2 64PS, Scheckheft bei VW, grösse Inspektion neu, neue Reifen Bridgestone.
also gleich mal vorweg: ich bin niemand, der hier in jedem verbrauchstread aktiv ist. Ich habe das Auto jetzt zweimal voll getankt, und komme jedes Mal auf einen Verbrauch von ganz genau 10 l. Das kann doch nicht sein?
Ich habe mit meinem Fahrprofil am Twingo vorher 5,5 l gebraucht und im Smart Diesel 3,8l
Ja ich fahre relativ viel Kurzstrecke, dafür aber immer mit relativ geringer Drehzahl und ziemlich vorausschauend.
Fehler sind keine abgelegt, das Auto war erst vor einer Woche am Computer.
Kann das sein das das kleine Auto mit den Riesenreifen und dem kleinen Motor so überfordert ist, dass der sich 10 l genehmigt?
Das Auto macht mir an sonst sehr viel Freude, hat erst 63.000 km gelaufen, und keinerlei Probleme.
Den Tank ich noch zweimal voll, sollte sich der Verbrauch nicht normalisieren, könnt ihr ihn kaufen. Jemand eine Idee was das soll? Ich bin stinksauer! Mittlerweile fahr ich mit dem Golf eins Cabrio, damit ich nicht so viel Sprit verbrauch! Bin ich denn im falschen Film?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@RainerBu schrieb am 1. April 2015 um 14:07:15 Uhr:
und was ist mit Riesenreifen gemeint ????
Bitte den Threadtitel lesen und informieren :-) Allein das Wort Cross ist automatisch mit 215/40-17 assoziiert.
Ähnliche Themen
49 Antworten
10 Liter sind schon hart das stimmt. Wir verbrauchen bei extremer Kurzstrecke (1,5km hin, Kinder raus, 1,5km zurück und das 2 mal täglich) max 8,8l. Wenn wir mit der Tankfüllung wirklich nur Kurzstrecke fahren, sonst kommen wir mit etwa 7Liter im Mix aus.
Vielleicht schleift auch eine Bremse. Irgendwas muss es ja sein.
Schau bitte einmal nach, ob bereits die Zündkerzen getauscht wurden ( Belege / Rechnungen ). Bei Kurzstrecke verschleißen / nutzen diese schneller ab. Reifenluftdruck 0,2 Bar über Sollvorgabe einstellen. Tankst du evtl. E10 ?
Liebe Grüße Peter
Zündkerzen sind bei 62000 neu, Reifen hab ich mittlerweile auf 2,5 bar. Ich Tante nie e10...
Es wäre so schade um die Schüssel, ich fahre ihn echt gerne
Wenn alle Schläuche dicht sind ( Sichtprüfung ), kein Benzin zu riechen ist und er ansonsten " relativ " normal läuft, würde ich auf die Lambdasonde tippen, welche falsche Signale gibt ( Gemisch ändert sich ) und spritzt zu viel Sprit ein. Prüfe einmal die Steckverbindung ( Korrosion ), paar mal abziehen / drauf stecken ( dadurch besseren Kontakt schaffen ). Evtl. würde ein Tankzusatz ( ATU ca. 12 € ) schon reichen, mit dem du mal eine längere / mit höherer Geschwindigkeit / Drehzahl fährst. Versuch wäre es wert.
Viel Erfolg und normalen Verbrauch. Peter.
Ok das probiere ich auf jeden Fall mal. Schläuche sehen alle gut aus. Also normal kann das ja eigentlich definitiv nicht sein.
Wieder mal Glaskugel gucken...
Fehlerspeicher auslesen (lassen), da wird der Defekt drin stehen!
Dann reagieren.
So ists sinnlos.
Steht oben geschrieben, dass vor einer Woche kein Fehler im Speicher war.
Ich habe einen 1.2er mit 54PS und einen 1.4er mit 75 PS. Bei gleicher Fahrweise/
Fahrstrecke trinkt der 1.2er kapp über 7Liter/100km. Der 1.4er bleibt etwas unter
7Liter. Landstrasse, Kleinstadt, keine Autobahn. Dort allerdings kann ich beide durch
"Bleifusseinsatz" locker auf 10 Liter pro 100km treiben.
Gruss Werner
Häng mal die Diagnose dran und schau Dir mal die Werte aller Einspritzdüsen an. LTFL = LongTermFuelTrim könnte z.B. übertrieben hoch sein. Wenn dies der Fall ist dann hast Du wohl irgendwo ein Leck im Ansaugtrakt.
Außerdem könntest Du dir auch das Abbrandbild der Zündkerzen anschauen. Sind alle Kerzen schwarz hast Du ein zentrales Leck vor der Ansaugbrücke oder irgendwo Richtung Bremskraftverstärker.
Ist nur eine Kerze schwarz dann liegt das Leck unmittelbar vor dem Zylinder der betroffenen schwarzen Zündkerze. Könnte z.B. dann die Dichtung direkt an einer Einspritzdüse sein.
Ciao
Josh
Ich würde erstmal eine längere Strecke Landstraße/gemässigt Autobahn fahren und schauen ob sich dort der Verbrauch bei 6-7l einpendelt. Wenn ja, ist ja alles ok. Wenn nicht, kann man ja weiter schauen.
Die großen Räder sind natürlich schon ansich ein Verbrauchstreiber, der kleine Motor etwas gefordert natürlich dann auch kein Sparfuchs(wobei größere natürlich nicht besser sind, aber eben auch nicht schlechter).
Übrigens habe ich 40.000km sehr gute Erfahrung mit E10 im Polo gemacht, solche Thesen sollten also schon gar nicht mehr aufgestellt werden!
Zitat:
Übrigens habe ich 40.000km sehr gute Erfahrung mit E10 im Polo gemacht, solche Thesen sollten also schon gar nicht mehr aufgestellt werden!
Meiner Meinung nach nur bedingt richtig. Nicht jedes Motörchen verträgt E10 gleich gut. Es gibt hin und wieder welche, die nach Umstieg auf Super ( max. 5% ) ihren rauhen Motorlauf weg bekommen haben.
Liebe Grüße. Peter
Normalerweise werden Motoren mit höherer Oktanzahl ruhiger. (Erfahrung beim Lupo)
Aber eigentlich sollte es doch um den Verbrauch gehen?
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 31. März 2015 um 14:50:39 Uhr:
Normalerweise werden Motoren mit höherer Oktanzahl ruhiger. (Erfahrung beim Lupo)
Aber eigentlich sollte es doch um den Verbrauch gehen?
Geht ja auch um den Verbrauch. Wir versuchen doch dem TE zu helfen. Er hat den Polo 2 x vollgetankt,
der Polo hat 63000 runter. Also neues Fahrprofil, neuer Fahrer, evtl. anderer Sprit. Wie würde es denn aussehen, wenn der Polo 62000 Km mit Super und dann 2x mit E10, bzw. 62000 Km mit E10 und nun 2X mit Super betankt wurde. Ich glaube schon, das es sich bei mehreren Faktoren ( die wir nicht genau kennen ) auf den Verbrauch nieder schlagen kann. Es ist ein rantasten ohne große Kosten / Teiletauschaktionen.
Liebe Grüße Peter
Zitat:
Wie würde es denn aussehen, wenn der Polo 62000 Km mit Super und dann 2x mit E10, bzw. 62000 Km mit E10 und nun 2X mit Super betankt wurde.
Wie das aussehen würde... genau wie vorher.
Daher sage ich ja, das kann man streichen. Es sei denn wir streiten uns statt um 2-3l/100km um 0,02 oder 0,03l/100km. Dann können wir natürlich darüber reden ob E10 sogar 0,03l sparen kann(zu dem Preisvorteil von zZ 2Cent pro Liter)