Croma oder Alfa 159 SW?
Hi,
vorweg: ich habe das gleiche Thema auch im Alfa-Forum eröffnet.
Gestern abend hatte ich mit meinem Händler und einigen seiner anderen Kunden eine kleine Philosophie-Stunde. Es ging um die Frage, warum sich hier in Norddeutschland ein Croma fast gar nicht verkaufen lässt. Bislang hat das Autohaus nur drei Stück losgebracht. Der 159 SW läuft hingegen ziemlich gut. Selbst Kunden, die hereinkämen, um sich den Croma anzusehen, würden oftmals am Ende zum Alfa-Sportwagon greifen. Wir haben uns daraufhin den Croma in der Ausstellungshalle mal näher angesehen und mit einem 159 SW verglichen.
Für den Croma sprechen: größerer Kofferraum mit reichlich Ladefläche, deutlich größere und bequemere Rückbank, Fahrersitz mit gutem Überblick.
Diskussionswürdig ist sicher das Desgin des Cromas. Die Motorenpalette ist bei beiden quasi identisch.
Für den 159 sprechen: das Design, das agilere Fahrwerk (der Meister meinte, der Croma werde ab Tacho 200 etwas unruhig auf der Fahrbahn und könne dann mit dem Alfa nicht mehr mithalten), eine etwas bessere Beschleunigung im direkten Vergleich der einzelnen Motorisierungen und eine minimal höhere Endgeschwindigkeit.
Jetzt meine Frage: Ist es nur die Form des Croma, die Kunden hier in Deutschland fernhält - in Italien habe ich diesen Sommer etliche Modelle gesehen? Vor die Wahl gestellt, Croma oder 159 SW - wie würdet Ihr entscheiden und weshalb?
Schon jetzt vielen Dank für Eure Antworten
25 Antworten
für mich ist der Alfa ein Schönling mit wunderschönen Design aber im Verhältnis zum Croma weniger Praxiswert.
Der Croma hat für einen Italiener von Giugiaro ein langweiliges Design. Da hätte ich mehr Feuer erwartet. Er sieht eher aus wie ein zu groß geratener Kompakter. Mit ein paar Blechfalten und einen tiefer reichnderen Grill hätte man das etwas überspielen können.
Aber ich habe mir´trotzdem den Croma gekauft.
- 34 % Rabatt waren ein GANZ wichtiges Argument
- ich als Familienvater brauche keine "Penisverlängerung" ala Alfa zum Bräute-Aufreissen. Nicht das ich auf Hässlich stehe, aber ich sitze im auto drin und da soll es schön sein. Wie andere mein Auto sehen ist da eher nachrangig
- ich und mein sohn sind fast 2m groß, da gibt es wenige Alternativen
- Der Croma ist ein "umdesignter" Opel Vectra und der hat mit seinem Fahrwerk schon einige Tests gewonnen in seiner klasse.
- Der Croma hat einfach mehr Praxiswert, der Alfa ist nur schön.
Beide Autos wollen unterschiedliche Käufer ansprechen, so dass es eigentlich bei ähnlicher Technik Äpfel und Birnen sind.
Zitat:
Original geschrieben von MadMax63
Also, ich kann aus meiner Erahrung die Automatik nicht als spritfressend verdammen. Ein Durchschnittsvebrauch von 7,5 l/100km ist doch nicht so schlecht für einen 200PS Automatik mit 1750kg Leergewicht und ich kenne keinen 159 2,4 SW Fahrer der mit manuellem Getriebe weniger braucht.Markus
Nun ja ohne Automatik würdest du cirka 1 Liter weniger verbrauchen. Den Vergleich kannst du ganz gut beim 159 ziehen. Bei 30.000 km im Jahr sind das schon 300 Euro. Abgesehen davon ist der Preisunterschied beim Alfa 159 um die 1.500 Euro. Und leider habe ich beim Croma diesbezüglich keine alternative....verstehe ich nicht.
italo
Zitat:
Original geschrieben von dlehmann66
Der Croma hat für einen Italiener von Giugiaro ein langweiliges Design.
Stimmt, hätte aber viiiieeeel schlimmer kommen können und er hat auch nicht alleine Schuld gehabt. Der ursprüngliche Entwurf vom Projekt "New Large" (AKA Croma 194) kommt von Pininfarina. Eines der ersten Handlungen des damals neuen Chefs Gianni Coda war es, diese Entwicklung Mitte 2002 wegen übermäßiger Hässlichkeit außen wie innen zu stoppen. Damals schaute der Croma
soaus (uuuuaaaahh!). War eine richtig gute Idee von Coda. 🙂
Italdesign bekam dann den Auftrag, den Entwurf zu retten und war an die gegebenen Proportionen gebunden, ohne allzu viel an der bereits weitentwickelten Basis zu ändern. Wenn man das berücksichtigt, hat Giugiaro einen richtig guten Job gemacht.
Eine Lancia-Variante des Croma wurde auch vorbereitet, aber wohl aus Geldsorgen zu der Zeit eingestampft.
Ich kann nur meine persönlichen Eindrücke und Meinungen zu beiden Wagen widergeben:
Ich als chronischer Italokäufer habe hohe Ansprüche ans Design. Ein Auto muss mir als allererstes gefallen, ansonsten verschwende ich keinen weiteren Gedanken an einen Kauf. Der Croma ist sicher ein tolles Auto, aber er gefällt mir einfach nicht. Vielleicht geht es anderen Leuten auch so. Um ihm dennoch eine Chance zu geben (ich gehöre als Familienvater zur klassischen Zielgruppe solcher Wagen), hab ich eine Probefahrt gemacht, die mich absolut nicht überzeugen konnte. Ich habe mich in dem Wagen einfach nicht wohlgefühlt (Innenraumdesign) und keine vernünftige Sitzposition gefunden. Bisher haben mir alle Italiener auf Anhieb "gepasst". Der Croma ist event. etwas zu sehr Opel, keine Ahnung, aber er "passte" mir nicht.
Dagegen stimmt beim 159SW fast alles. Design, Innenraum, Sitzpostion - alles passt auf Anhieb hervorragend. Der Platz reicht mir auch aus (entspricht ungefähr meinem Dedra in den Innenmaßen). Nur der Preis könnte etwas in Richtung Croma gehen.
Ähnliche Themen
Ich vermute du bist nicht so gross.
Ich und meine ganze Familie sd sehr hoch gewachsen.
Da bleiben nicht sehr viele Autos übrig die richtig passen und der Croma passt gut.
Der Alfa ist ein Massanzug für einen max. 1,80 m Menschen. Darüber drückt er.
Bei dem Croma sind Kopfstützen hinten eher Rückenstützen. Mir reichen sie nicht mal bis zum Hals.
Sonst habe ich auf allen Plätzen viel Platz und sitze sehr bequem auch auf langer Strecke.
Wenn ich es mir vorne bequem mache, hat sogar hinter mir noch mein grosser sohn Platz.
Das passt sonst selten.
Zitat:
Original geschrieben von ch@cka
Und schon wieder so ein Thread, mensch Leute, lasst doch einfach mal die deutschen Autos - deutsche Autos sein, immer wieder gibt es hier bei euch irgendwelche Fiat Fanboys, die es einfach nicht lassen können, irgendwas gegen deutsche Autos zu sagen. Es interessiert doch eh keinen!
Zum Beispiel:"Weitere Vorteile des Croma: Günstigerer Preis. Er hat außerdem als Van-Kombi-Crossover die Höhe der Kompakt-Vans, wirkt aber nicht so (BMW arbeitet mit dem F5 an einem ähnlichen Konzept und wird dafür gefeiert werden)"Naja mein Gott dann ist das halt so, Fiat ist nicht der erste der sowas anbietet. Dann sowas wie: wenn man ein VW Emblem drauf packt dann verkauft der sich wie geschnitten Brot, dass hat sich Fiat selbst zuzuschreiben das sie in Deutschland so einen schlechten ruf haben (ich spreche aus Erfahrung) und sich schlechter verkaufen als die VWs.
Und jetzt kommt bitte nicht mit: die VWler sind viel schlimmer und labbern auch nur gegen andere Automarken, wenn die von der Brücke springen, spingt ihr doch auch nicht.
Was ich sagen will, seit doch einfach mal schlauer als die anderen und lästert nicht andauernd über deutsche Marken, es geht auch mal ohne von VW und co.BT: ganz klar der Alfa 159 SW, als der Croma rauskam war ich total begeistert und fand den zu dem Zeitpunkt einfach nur Traumhaft, 2006 kam dann aber der SW und seit dem ist es für mich der schickste Kombi den es momentan auf den Markt gibt 🙂
Hallo
ich bin auch vor dieser Wahl gestanden wenn Du jedoch in das Auto
einsteigen möchtest anstatt hineinkriechen dann ist der Chroma die
erste Wahl. Auch wenn Du ´dann bequem in das Auto eingestiegen
bist dann hast Du die Stasse vor Dir mit einer sehr guten Übersicht.
Im Strassenverkehr fällst Du mit dem Chroma ohnedies nicht auf da die
meisten anehmen dass es sich um ein VW ähnliches Gefährt handelt
Seat - oder Golf Plus etc. Ich bin ein Driver mit 60 Jahren und bevorzuge
klar den Chroma (obwohl ich auch noch einen älteren 911 in der Garage
habe) mit dem ich dann eben gelegenlich auf sportlich unterwegs bin.
Die Entscheidung wird für Dich nicht leicht sein, Komfort - oder Show
wie es Dir lieber ist. Viel Glück für eine richtige Entscheidung
Autojoe
Zitat:
Original geschrieben von Autojoe
Hallo
ich bin auch vor dieser Wahl gestanden wenn Du jedoch in das Auto
einsteigen möchtest anstatt hineinkriechen dann ist der Chroma die
erste Wahl. Auch wenn Du ´dann bequem in das Auto eingestiegen
bist dann hast Du die Stasse vor Dir mit einer sehr guten Übersicht.
Im Strassenverkehr fällst Du mit dem Chroma ohnedies nicht auf da die
meisten anehmen dass es sich um ein VW ähnliches Gefährt handelt
Seat - oder Golf Plus etc. Ich bin ein Driver mit 60 Jahren und bevorzuge
klar den Chroma (obwohl ich auch noch einen älteren 911 in der Garage
habe) mit dem ich dann eben gelegenlich auf sportlich unterwegs bin.
Die Entscheidung wird für Dich nicht leicht sein, Komfort - oder Show
wie es Dir lieber ist. Viel Glück für eine richtige EntscheidungAutojoe
Autojoe,
als Besitzer solltest Du zur Kenntnis nehmen, dass sich der CROMA ohne "h" schreibt.
Markus
tatsächlich, ist mir bisher noch garn nicht aufgefallen. Werde aber in Zukunft das
Auto mit Croma richtig schreiben.
CROMA und Alfa 159 haben verschiedene Zielgruppen; die Qualität beider Modelle ist nahezu identisch. Hätte mir schon längst einen 159er SW gekauft, aber der Kofferraum bzw.- die Ladefläche ist mir leider viel zu klein. Fahre derzeit einen LANCIA-Lybra SW und war am 159er SW stark interessiert; der winzige Kofferraum war dann der
Grund, das optisch wunderschöne Fahrzeug nicht zu kaufen.
Der CROMA ist wesentlich billiger im Unterhalt als der Alfa ( Festkosten ) und kostet bei gleicher Ausstattung fast 4000.- EUR weniger.
Würde man beim CROMA ein VW-Emblem anbringen, wäre er hierzulande der Renner.
Lancisti
Hallo zusammen,
diese Frage hat sich mir vor gut eineinhalb Jahren auch gestellt.
Mit Nachwuchs war ich auf der Suche nach einem großen Kombi o.ä.
Vorher hatten wir einen New Beetle (Kofferraum ein wenig klein).
Auf keinen Fall wollte ich noch einen neunzehnten Touran zu den anderen achtzehn im Ort stellen!!!
Ich habe viel hin und her gesucht bis mich ein Kollege zu Fiat geschickt hat.
Nach anfänglichen Zweifeln (Qualität usw.) bin ich dann hingefahren und war positiv überrascht!
Im Vorführraum stand ein Croma und ein 159 SW beide schwarz, große Alus usw.
Croma nett, Alfa geil!
Beim ersten Probesitzen hat sich dieser Eindruck jedoch ins Gegenteil gewandelt.
Der Alfa war mir einfach zu klein. Ich war richtig erschrocken wie wenig Platz in einem so großen Auto sein kann!
Also hab ich mir die Probefahrt gleich gespart und nur den Croma gefahren.
Der hat für mich die folgenden Vorteile:
-Hoher Einstieg für mich
-Enormes Raumgefühl mit viel Abstand zur B-Säule und Frontscheibe
-Hohe Sitzposition mit nicht zu weit nach vorne gestreckten Beinen (A-Klasse)
-Viel Platz in der zweiten Reihe
-Leichtes Befestigen des Kindersitzes (und des Kindes 🙂 ) ohne Bücken und Kopf stoßen
Die Eigenschften Bezüglich Komfort und Fahrspaß kann ich für den Alfa nich bewerten.
Der Croma fährt flott, SEHR leise, man hat eine gute Rundumsicht und fährt wie in einer Sänfte getragen! Absolut mein Ding!
Nach 25000 KM knackt jetzt das Armaturenbrett auf der Fahrerseite bei langen Bodenwellen ab und zu.
Sonst KEINE technischen Probleme!!!
Schöne Grüße
hessenpower74