Crash- und Alarmgeber

BMW 3er E36

Hallo zusammen,

weiss jemand, was dieses Teil macht?
Wie kann ich das messen?

Danke

Gruß
Thomas

30 Antworten

also mir wäre das zu blöd da selber dran rumzupfuschen, lass doch mal nen kfz elektriker die ganze sache durchmessen!
hast ja bald keinen spaß mehr wenn das so weitergeht mit deiner karre!😁

hallo thomas,

du hast schon recht das ding ist voll elektronik und da es keine direkte verbindung zur sicherung nummer 7 aber indirekt über die Steuersignale ist eine verbindung vor handen, des halb würde ich mal die kontakte 1 und 2 abklemmen, dann besteht meiner Ansicht nach überhaupt keine Verbindung mehr zu S7. und dann würde ich das ein wenig testen und mal ca 2 Wochen damit rumfahren, passiert dann nichts mehr wieder anklemmen und testen sollte es dann wieder Passieren, schnapp dir ein anderes relais. Dann müsste der Fehler weg sein, es sei den der Fehler liegt evtl. im Grundmodul.

@Alpina330

Meines Erachtens nach befindet er sich schon auf der Zielgeraden, komme aus einer ähnliche Brasche und kann dir nur sagen bei sollchen fehlern kann man als Techniker Stunden am Auto rum bauen und nichts finden oder es sofort finden und trotzdem weitersuchen um die finanzen aufzubessern. Ich bin bei sowas sehr vorsichtig.

Folgender Sachstand:
Auto immernoch zerlegt, Alles wieder angeschlossen bis auf die Empfängerelektronik im Spiegel.
ZV funktioniert soweit, Sicherung hält.

Jetzt ist mir aber grad beim Frühstücken nochwas gekommen:

Ich war letzten Sonntag auf nem BMW-Treffen und da stand mein Auto direkt gegenüber von einem der nen ziemlich lauten Bass hatte. So laut, dass sogar mein Innenhimmel gewackelt hat.

Und ziemlich genau danach fing das ganze an. Ich hab in der Zeit von Sonntag auf Montag auch sehr laut Musik gehört.
Könnte es evtl. sein (was dann auch das plötliche auslösen der DWA erklären könne), dass der NAG was abbekommen hat?

Ich hab zwar geschrieben ich hab immer nur verriegelt, aber es könnte ja sein dass ich trotzdem noch auf den Knopf der DWA gekommen bin und das es deshalb dann zum Kurzschluss gekommen ist.

Was hältst Du von der These?
Wo sitzt denn der NAG?

Gruß
Thomas

Hallo Thomas,

sehr gewagte These, aber wie Toyota immer sagt "nichts ist unmöglich" ich gehe mal davon aus, das du mit NAG den Neigungsalarmgeber meinst, also, das die dinger Fehlalarm auslösen können ist ja bekannt. Habe dir mal per mail eine fehlersuch anleitung für den NAG gemailt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von BMW325i_Cabrio


Wo sitzt denn der NAG?

Im Kofferraum rechts hinter der Verkleidung...nach vorne hin mehr.

Gruß

Okay, NAG gefunden und ausgebaut...wie teste ich das Teil?
Im Übrigen sitzt er hinter der rechten hinteren Seitenverkleidung beim Cabrio. (siehe Bild)

Gruß
Thomas

testen kannst du das ding nicht, da die komponenten irgenwie mit einander kummonizieren.

Zitat:

Original geschrieben von BMW325i_Cabrio


Okay, NAG gefunden und ausgebaut...wie teste ich das Teil?
Im Übrigen sitzt er hinter der rechten hinteren Seitenverkleidung beim Cabrio. (siehe Bild)

Gruß
Thomas

*Vorm Kopp hau*...stimmt...Du hast ja nen Cabrio...und keine Limo

Mist..jetzt hab ich das Ding hier liegen und kanns nicht prüfen :-(

Gruß
Thomas

Zitat:

Original geschrieben von Alex 320i


testen kannst du das ding nicht, da die komponenten irgenwie mit einander kummonizieren.

Das ist nicht ganz richtig...bei Alarm wird Masse durchgeschaltet...

@Thomas

Wieviele Anschlüsse hat dein Neigungsgeber und welche Farben...

Gibt zwei verschiedene Ausführungen...

Dann kann ich Dir einen Messweg posten.

Gruß

@ Path

nun bin ich aber überrascht kannst du mir bitte auch die pläne zukommen lassen??

vielen Dank

Hi Path,
das wäre sehr nett.
Er hat einen 6 Pin Anschluss, weiss (X1222) davon sind aber nur 3 belegt (1,2, 5).

Ich kann nur soviel zu dem Teil sagen, dass eine Flüssigkeit drin ist.

Zwischen Pin 1 und 2 sind 160 KOhm Widerstand, der sich allerdings auch bei Lageveränderung nicht ändert.

Gruß
Thomas

Unddie Kabelfarben am Stecker?

ööhmm....das willste jetzt net wissen, oder?
Da muss ich nochmal raus zum Auto...ich poste es dann morgen....

Gruß
Thomas

PIN2=>Sicherung 47 12V+

PIN1=>An Stecker X13253 vom ZKE (gelber 26-poliger Stecker) PIN5...Kabelfarbe schwarz/weiss/gelb

PIN5=>An Stecker X13254 vom ZKE (grüner 26-poliger Stecker) PIN25... Massefreischaltung...Kabelfarbe schwarz/rot/gelb

Also an PIN2 12V+ anlegen...an PIN5 Masse anschliessen

Dann müsste man gegen 12V+ auf PIN1 das Schaltsignal bei Auslösung messen können....Masse wird durchgeschaltet.

Da Sicherung 7 rausfliegt...würde ich an deiner Stelle alle Verbraucher in diesem Kreis testen...z.b. auch die Türschloßheizungen.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen