Crash-Sicherheit
Die Einrichtungen für die passive Sicherheit der E-Klasse funktionieren!
Ich bin auf der Autobahn durch einen auf die Autobahn auffahrenden Fahrer geschnitten worden und mit einem Delta von ca. 80 km/h den plötzlich Einfahrenden ins Heck gerauscht.
Aus dem Auto bin ich ohne irgendeine Verletzung heil rausgekommen.
Lob an die Crash-Techniker!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@investi schrieb am 18. Januar 2015 um 18:35:09 Uhr:
Wozu verdiene ich Geld bestimmt nciht um Dacia zu fahrem, verstehe diese Menschen einfach nicht.Zitat:
@JustSomeGuy schrieb am 18. Januar 2015 um 17:56:53 Uhr:
Der Dacia stand... QUER (!) ... zur Fahrtrichtung.
Also 15 cm Verformungszone zur Kraftaufnahme beim Dacia.Es steht zu bezweifeln, dass ein gebrauchter Golf o.ä. hier wesentlich besser geschützt hatte.
Quer richtig einen von der Seite verpasst zu bekommen, möchte man glaub ich auch in einer S-Klasse möglichst nicht erleben. Das ist einfach ein ungünstiges Unfall-Szenario.
Vielleicht kannst du "diese Menschen" besser verstehen, wenn du weißt, dass viele Menschen mit beispielsweise 1.800 netto pro Monat auskommen müssen. Abzgl. Miete etc. bleibt da nicht so viel übrig. Da ist ein (neuer) Dacia ein Traumwagen. Auch viele Menschen mit höherem Einkommen legen oftmals keinen Wert auf einen teuren Wagen. Man muss sich daher nicht abwertend über Dacia-Fahrer äußern. Derartig abwertende Äußerungen gefallen mir persönlich gar nicht.
124 Antworten
Zitat:
@andy_112 schrieb am 22. Januar 2015 um 08:19:20 Uhr:
Man hat also irgendwie einen Zielkonflikt: Zum einen sollen die Insassen geschützt werden, aber auch die Unfallpartner nicht übermäßig beansprucht werden.
Eine steifere Karosserie bedeutet ja nicht allgemein mehr Sicherheit. Beim Smart geht's halt nicht anders - da ist kein Platz; Deformation erlauben heißt hier: zerquetscht werden.
Damit dürfte man als Smart-Fahrer auch lieber in eine S-Klasse crashen als in einen anderen Smart, der einem diese wichtigen Zentimeter "Bremsweg" raubt.
Was bringt es, wenn die Karosserie so steif ist, dass sie bei 100 km/h oder darüber noch intakt ist, aber die Insassen einfach nur vom Gurt durchgeschnitten sind...
Zitat:
@JustSomeGuy schrieb am 22. Januar 2015 um 06:25:09 Uhr:
Andy, ich wollte lediglich MÖGLICHE Denkansätze aufzeigen.Dacia sieht man mittlerweile recht häufig auf den Straßen.
Es gibt also offensichtlich eine Käuferschicht, die von den vermeintlichen Sicherheits- und Langlebigkeitsaspekten ihres Autos entweder keine Ahnung hat, oder die das nicht interessiert.
Zurück zu Mercedes :
- 2012 versagt die C-Klasse beim Small-Overlap
- Zusätzlich versagt der Citan beim Euro-Ncap und liegt mit 3 Sternen auf Dacia-Niveau.
- Erst 2014 ... also 1 Jahr nach dem Facelift... wird die E-Klasse nachgebessertUnd das sehen wir jetzt mal in dem Kontext, dass es bei diesem 2012er US-Test einige Autos gab, die den Test bestanden haben.
Kein Ruhmesblatt für Mercedes...
Hast du ne Quelle für mich, wo drin steht, dass der W212er erst 2014 bzgl. Small Overlap nachgebessert worden ist?
Ich weiß, es interessiert niemenaden wirklich.
Aber das der Citan eine Mercedesstern tragen darf ist einfach zum k......
Zitat:
@rus schrieb am 19. Januar 2015 um 05:25:43 Uhr:
Ein Dacia für 17.000 überrascht mich. Was hat der für eine Ausstattung??Wegen der Sicherheit, keepsake hat schon auf einen Pressebericht verlinkt:
"Bei der Kindersicherheit ist der Lodgy beinahe an den Wettbewerbern dran, beim Fußgängerschutz und dem Thema Sicherheitsausstattung fährt der Dacia Lodgy der Konkurrenz aber deutlich hinterher.
"Drei Sterne sind konform mit den Vorgaben im Lastenheft. Wir könnten mit Leichtigkeit ein Fünf-Sterne-Auto bauen. Aber das könnten wir nicht mehr für 9.999 Euro verkaufen. Mit drei Sternen nach den neuen Prüfkriterien ist der Lodgy sicherer als viele der Gebrauchtwagen, die unsere Kunden zum Preis eines neuen Lodgy kaufen könnten", heißt es aus der französischen Konzernzentrale zum Crashtestergebnis des Lodgy"
Die Aussage des Herstellers finde ich schon einleuchtend. Aber eben nur bis 10.000 Euro als Kaufpreis.
Der Dacia Duster liegt bei 19 000 € 🙂
Möchte zu dem Thema auch meinen "Senf" dazugeben,
es ist schon ein paar Jahre her, aber MB bleibt MB,
bei 120km/h auf der Mittelspur rechts hinten Reifenplatzer war der Auslöser, siehe Bilder.
Mir ist nix passiert, bis auf Rippenprellung wegen dem Gurt
Zitat:
@DerZarinFahrer schrieb am 24. Januar 2015 um 18:42:31 Uhr:
Ich weiß, es interessiert niemenaden wirklich.Aber das der Citan eine Mercedesstern tragen darf ist einfach zum k......
Kein Wunder, der citan ist ein umgebauter Kangoo, also ein Franzose, was erwartest Du ??
Zitat:
@AtzeKalle schrieb am 24. Januar 2015 um 20:05:38 Uhr:
Kein Wunder, der citan ist ein umgebauter Kangoo, also ein Franzose, was erwartest Du ??Zitat:
@DerZarinFahrer schrieb am 24. Januar 2015 um 18:42:31 Uhr:
Ich weiß, es interessiert niemenaden wirklich.Aber das der Citan eine Mercedesstern tragen darf ist einfach zum k......
Der Citan ist nichtmal sonderlich umgebaut, sondern es wurde einfach ein Mercedesstern Draufgeklebt. Er wird im selben Werk gebaut, hat die selben Motoren, die selben Innenraummaterialien, das selbe Getriebe.... Der Renault-Pardon-Mercedes Citan ist ein Franzose.
Arg viel Unterschied vom Kaufpreis gibts aber nicht. Wenn jemand mit seiner Mercedes Werkstatt zufrieden ist, wird er sicherlich den Citan nehmen (nicht wegen dem Auto, sondern wegen dem Service).
Ich selbst würde aber lieber einen Sprinter oder Vito für meine Firma kaufen, da es halt doch mehr Mercedes ist.
Zitat:
@AtzeKalle schrieb am 24. Januar 2015 um 19:57:37 Uhr:
Möchte zu dem Thema auch meinen "Senf" dazugeben,
es ist schon ein paar Jahre her, aber MB bleibt MB,
bei 120km/h auf der Mittelspur rechts hinten Reifenplatzer war der Auslöser, siehe Bilder.
Mir ist nix passiert, bis auf Rippenprellung wegen dem Gurt
Was genau hätte bei einem Leitplankenstreifer Deiner Meinung nach bei einem VW T4, Renault Trafic oder Ford Transit anders ausgesehen? Meinst Du, die wären dabei auseinandergefallen oder gar implodiert? 😁
Hallo ins Forum!
Ich will mir als weiteres Fahrzeug einen gebrauchten CLS Shooting Brake holen. Ein VorMopf mit EZ 2014, weil ich das Tablet als Display beim Mopf nicht mag. Finde aber nur Angebote ohne Fondsicherheit-Paket.
Meine Kinder würden im CLS als Zweitwagen selten mitfahren. Aber fünf / sechs Mal im Jahr könnten sie doch spontan darin landen (wenn der Familien-Kombi gerade nicht greifbar ist).
Unfallwahrscheinlichkeit, Mathematik und generell Stochastik sind mir vertraut, damit habe ich mich lange im Studium beschäftigt. Meine Frage ist: Hat jemand von Euch "einschlägige" Erfahrungen mit und ohne Fondsicherheits-Paket bei Unfällen gesammelt?
Ein herzliches Danke schon jetzt für alle Sachbeiträge!
Zitat:
@bbbbbbbbbbbb schrieb am 20. Januar 2015 um 15:10:27 Uhr:
Hier habe ich ein gutes Beispiel gefunden: Ein kleiner Lieferwagen knallt einer Mercedes E - Klasse (W210) in die Seite. Während der Fahrer des Lieferwagens keinen Kratzer hat und die Front kaum deformiert aussieht (Bild 1), schaut der Mercedes aus wie eine Banane und der Fahrer ist tot (Bild 2 und 3). Sehr ähnlich würde es aussehen, wenn ein aktueller Kleinwagen einer aktuellen Mercedes E - Klasse in die Seite fahren würde.
Hast Du Infos, wie schnell der "kleine" Lieferwagen (wahrscheinlich ein Vivaro/Traffic oder so?) war? Und wie der Unfallhergang war? Hat der Benz schon gestanden?
Auch hier gilt: Beim NCAP wird der Seitenaufprall mit 50km/h und einer 950kg schweren Barriere simuliert.
Bei o.g. Crash würde ich eher auf min. 90km/h tippen. Der Transporter schmeißt sich inkl. Zuladung eher mit 2500kg (reine Mutmaßung, geht aus den Bildern nicht hervor), mindestens jedoch 1900kg, in die Seite des W210. Da macht kein PKW eine gute Figur. Hätte der Transporter aber vielleicht etwas weiter hinten getroffen, hätte die Sache vielleicht anders ausgesehen. Wäre der W210 kein W210 gewesen, hätte es ihn vielleicht in Stücke gerissen. Das hätte in diesem Fall zwar auch keinen Unterschied gemacht, in anderen Fällen vielleicht schon.
Wie dem auch sei, der beste Crashtest hilft nicht, wenn sich die Realität nicht an unsere Simulationen hält.
Zitat:
@rus schrieb am 26. Januar 2015 um 05:11:12 Uhr:
Hallo ins Forum!Ich will mir als weiteres Fahrzeug einen gebrauchten CLS Shooting Brake holen. Ein VorMopf mit EZ 2014, weil ich das Tablet als Display beim Mopf nicht mag. Finde aber nur Angebote ohne Fondsicherheit-Paket.
Meine Kinder würden im CLS als Zweitwagen selten mitfahren. Aber fünf / sechs Mal im Jahr könnten sie doch spontan darin landen (wenn der Familien-Kombi gerade nicht greifbar ist).
Unfallwahrscheinlichkeit, Mathematik und generell Stochastik sind mir vertraut, damit habe ich mich lange im Studium beschäftigt. Meine Frage ist: Hat jemand von Euch "einschlägige" Erfahrungen mit und ohne Fondsicherheits-Paket bei Unfällen gesammelt?
Ein herzliches Danke schon jetzt für alle Sachbeiträge!
Hallo,
Ich war(bin) auch der Fondsicherheitspaket-fetischist, bei der Autosuche kamen für mich praktisch nur Fahrzeuge in Frage, die diese Option an Bord hatten. Meine B-Klasse, die ich mir ja selbst ausgestattet habe, hat natürlich auch Seitenairbags hinten. Nun wird mir aber langsam Klar, wie sinnlos dieses Unterfangen war: ein Unfallszenario, bei dem die zusätzlichen Seitenairbags wichtig sind, ist folgendermaßen unwahrscheinlich: Ein Normales Auto, dass einem wirklich genau in diesem hinteren Bereich rein fährt, müsste vorne schon spitz zulaufen, dass es die Tür so weit nach innen drückt, dass sich jemand ernsthaft verletzt. Ein Vorne Falches(also ganz normales) Auto wird von B und C Säule abgefangen. Bei z.B LKW schützt sowieso hauptsächlich der Windowbag. Mein Freundlicher hatte mir das so erklärt, und meinte, dass Fondsicherheitspaket seie ein "Alibiextra", da Mercedes sich ja nicht als Sicherheitspioniere hinstellen können, aber keine Seitenairbags im Fond anbieten. Beispielsweise BMW bietet in garkeinem Modell Seitenairbags hinten an, nicht mal in der Chaufeurlimosine 7er lang.
Ich finde es gut, dass du dieses Paket in der E hast, aber für ein paar Fahrten im Jahr mit dem CLS solltest du auf andere Dinge Wert legen.
Gruß Sitzheitzung.
Zitat:
@rus schrieb am 26. Januar 2015 um 12:07:10 Uhr:
Danke! Das habe ich so noch gar nicht bedacht. Wie sinnvoll sind dann Knee- und Pelvisbag?
Schlecht sind sie natürlich nicht, aber BMW's, die Generell nur 6 Airbags haben, sind auch sicher. Es kommt einfach auf die unfallsituation an.
Zitat:
@andy_112 schrieb am 26. Januar 2015 um 08:04:34 Uhr:
Hast Du Infos, wie schnell der "kleine" Lieferwagen (wahrscheinlich ein Vivaro/Traffic oder so?) war? Und wie der Unfallhergang war? Hat der Benz schon gestanden?
Die Geschwindigkeit des Transporters wurde nicht genannt, ebenso Details zum Hergang.