Crash-Sicherheit
Die Einrichtungen für die passive Sicherheit der E-Klasse funktionieren!
Ich bin auf der Autobahn durch einen auf die Autobahn auffahrenden Fahrer geschnitten worden und mit einem Delta von ca. 80 km/h den plötzlich Einfahrenden ins Heck gerauscht.
Aus dem Auto bin ich ohne irgendeine Verletzung heil rausgekommen.
Lob an die Crash-Techniker!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@investi schrieb am 18. Januar 2015 um 18:35:09 Uhr:
Wozu verdiene ich Geld bestimmt nciht um Dacia zu fahrem, verstehe diese Menschen einfach nicht.Zitat:
@JustSomeGuy schrieb am 18. Januar 2015 um 17:56:53 Uhr:
Der Dacia stand... QUER (!) ... zur Fahrtrichtung.
Also 15 cm Verformungszone zur Kraftaufnahme beim Dacia.Es steht zu bezweifeln, dass ein gebrauchter Golf o.ä. hier wesentlich besser geschützt hatte.
Quer richtig einen von der Seite verpasst zu bekommen, möchte man glaub ich auch in einer S-Klasse möglichst nicht erleben. Das ist einfach ein ungünstiges Unfall-Szenario.
Vielleicht kannst du "diese Menschen" besser verstehen, wenn du weißt, dass viele Menschen mit beispielsweise 1.800 netto pro Monat auskommen müssen. Abzgl. Miete etc. bleibt da nicht so viel übrig. Da ist ein (neuer) Dacia ein Traumwagen. Auch viele Menschen mit höherem Einkommen legen oftmals keinen Wert auf einen teuren Wagen. Man muss sich daher nicht abwertend über Dacia-Fahrer äußern. Derartig abwertende Äußerungen gefallen mir persönlich gar nicht.
124 Antworten
Zitat:
@rus schrieb am 26. Januar 2015 um 05:11:12 Uhr:
Hallo ins Forum!Ich will mir als weiteres Fahrzeug einen gebrauchten CLS Shooting Brake holen. Ein VorMopf mit EZ 2014, weil ich das Tablet als Display beim Mopf nicht mag. Finde aber nur Angebote ohne Fondsicherheit-Paket.
Meine Kinder würden im CLS als Zweitwagen selten mitfahren. Aber fünf / sechs Mal im Jahr könnten sie doch spontan darin landen (wenn der Familien-Kombi gerade nicht greifbar ist).
Unfallwahrscheinlichkeit, Mathematik und generell Stochastik sind mir vertraut, damit habe ich mich lange im Studium beschäftigt. Meine Frage ist: Hat jemand von Euch "einschlägige" Erfahrungen mit und ohne Fondsicherheits-Paket bei Unfällen gesammelt?
Ein herzliches Danke schon jetzt für alle Sachbeiträge!
Ich finde den CLS Zweitwagen eine gute Lösung, wenn die kinder nicht so oft mitfahren.
Das muss mir mal jemand erklären: Was macht den CLS Shooting Brake ungeeignet für Familien mit Kindern?
Zitat:
@J.M.G. schrieb am 26. Januar 2015 um 19:21:35 Uhr:
Das muss mir mal jemand erklären: Was macht den CLS Shooting Brake ungeeignet für Familien mit Kindern?
Der S 212 hat einen größeren Kofferaraum als der CLS Shootingbrake, wäre für mich keine Alternative.
[OT=ON]
Zitat:
@J.M.G. schrieb am 26. Januar 2015 um 19:30:21 Uhr:
Der Actros hat eine größere Ladefläche als der S212.
Der Actros hat meist
garkeine Ladefläche. Ist doch überwiegend nur ein Zugfahrzeug. 😁
[OT=OFF]
J.M.G., spar Dir Deine Nerven, Diskussionen mit investi sind nahezu immer zum scheitern verurteilt. 😉
Zitat:
@GPX8888 schrieb am 26. Januar 2015 um 20:06:28 Uhr:
J.M.G., spar Dir Deine Nerven, Diskussionen mit investi sind nahezu immer zum scheitern verurteilt. 😉
Das stimmt überhaupt nicht, die E-Klasse ist nunmal größer als der CLS. Der CLS ist zwar auf E-Klasse Niveau aber mit zwei Kindern viel kleiner als die E-Klasse. Warum hier dann ein Actros genannt ist der ist völlig depaltziert. fange auch nciht an vom Phaeton zu reden. Der Actros und das Gegenstück zum Phaeton. Hat Platz aber keinen Kofferraum für 2 Kinder.
IronieZitat:
@investi schrieb am 27. Januar 2015 um 12:49:44 Uhr:
Warum hier dann ein Actros genannt ist der ist völlig depaltziert.
scheint Dir fremd zu sein?! 🙄 Dann geh' zum Lachen in den Keller! 😁
Zitat:
@Pandatom schrieb am 27. Januar 2015 um 13:03:54 Uhr:
Ironie scheint Dir fremd zu sein?! 🙄 Dann geh' zum Lachen in den Keller! 😁Zitat:
@investi schrieb am 27. Januar 2015 um 12:49:44 Uhr:
Warum hier dann ein Actros genannt ist der ist völlig depaltziert.
Mir scheint Irnonie nicht fremd zu sein, aber schau dir mal an wie du das machen willst, es gibt viele tolle Autos aber Familientauglich mit 2 -3 Kinder sind nur wenige. Der Phaeton z.B ist ein tolles Auto auch wenn der Phaeton verramscht wird, der CLS ist auch ein tolles auto aber familientauglich sind weder der Phaeton noch der CLS.
Mir fällt eine sachliche Diskussion etwas schwer, so lange ein Fahrzeug mit 590 Liter Kofferraumvolumen (wie mein CLS 500 Shooting Brake), als nicht familientauglich bezeichnet wird. Das mag auf bestimmte Lebenssituationen durchaus zutreffen, aber mit 1-2 Kindern scheint es mir, als bestünde da gar kein Problem? Und wer sich damit schwer tut, dem werden die +10 Liter (!) des E200 Diesel T-Modell sicherlich auch nicht weiterhelfen. Was machen nur all die Familien mit:
Audi A6 Avant: 565 Liter (-25 Liter)
BMW 5er Touring: 560 Liter (-30 Liter)
oder gar
C-Klasse T-Modell: 490 Liter (-100 Liter)????
Geht doch nix über absolute Aussagen, oder?
Zitat:
@J.M.G. schrieb am 27. Januar 2015 um 14:25:25 Uhr:
Mir fällt eine sachliche Diskussion etwas schwer, so lange ein Fahrzeug mit 590 Liter Kofferraumvolumen (wie mein CLS 500 Shooting Brake), als nicht familientauglich bezeichnet wird. Das mag auf bestimmte Lebenssituationen durchaus zutreffen, aber mit 1-2 Kindern scheint es mir, als bestünde da gar kein Problem? Und wer sich damit schwer tut, dem werden die +10 Liter (!) des E200 Diesel T-Modell sicherlich auch nicht weiterhelfen. Was machen nur all die Familien mit:Audi A6 Avant: 565 Liter (-25 Liter)
BMW 5er Touring: 560 Liter (-30 Liter)
oder gar
C-Klasse T-Modell: 490 Liter (-100 Liter)????Geht doch nix über absolute Aussagen, oder?
Beim maximalen Ladevolumen dürften die Vorteile aber eindeutiger zugunsten des T ausfallen, weil der CLS SB hinten flacher abfällt.
Edit: Da liegt der T 400 Liter vor dem CLS SB. Das ist auch ein absolute Zahl und eine echte Hausnummer.😉
Logisch, doch wohin mir den Kindern, wenn man die Rücksitzlehnen umklappt? Vielleicht dann doch einen Citybus? Ohne Frage, der T ist größer und vor allem praktischer. Alleine die komisch geschnittene Lucke des CLS, die Ladekante usw. sind unpraktischer. Aber von kriegsentscheidend weniger Volumen im Reiseverkehr zu sprechen...was denkt ihr, wie viele Golf & Co ich auf der Autobahn mit jungen Familien sehe.
Zitat:
@J.M.G. schrieb am 27. Januar 2015 um 15:01:56 Uhr:
Logisch, doch wohin mir den Kindern, wenn man die Rücksitzlehnen umklappt? Vielleicht dann doch einen Citybus? Ohne Frage, der T ist größer und vor allem praktischer. Alleine die komisch geschnittene Lucke des CLS, die Ladekante usw. sind unpraktischer. Aber von kriegsentscheidend weniger Volumen im Reiseverkehr zu sprechen...was denkt ihr, wie viele Golf & Co ich auf der Autobahn mit jungen Familien sehe.
Das geringere Maximum resultiert aus der flach abfallenden Heckklappe und die bewirkt wiederum, dass das Volumen bei jeweils nicht umgeklappten Sitzen im CLS SB deutlich geringer ist als im T.
Es gilt nämlich: Entscheidend ist das Volumen des Laderaums bei nicht umgeklappten Sitzen und Beladung bis unter die Decke.
Klar, kann man auch im Golf verreisen. Aber Du hattest doch gerade selbst von absoluten Aussagen gesprochen und die kann man nicht mit derart hinkenden Verweisen entkräften.