Crash-Sicherheit
Die Einrichtungen für die passive Sicherheit der E-Klasse funktionieren!
Ich bin auf der Autobahn durch einen auf die Autobahn auffahrenden Fahrer geschnitten worden und mit einem Delta von ca. 80 km/h den plötzlich Einfahrenden ins Heck gerauscht.
Aus dem Auto bin ich ohne irgendeine Verletzung heil rausgekommen.
Lob an die Crash-Techniker!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@investi schrieb am 18. Januar 2015 um 18:35:09 Uhr:
Wozu verdiene ich Geld bestimmt nciht um Dacia zu fahrem, verstehe diese Menschen einfach nicht.Zitat:
@JustSomeGuy schrieb am 18. Januar 2015 um 17:56:53 Uhr:
Der Dacia stand... QUER (!) ... zur Fahrtrichtung.
Also 15 cm Verformungszone zur Kraftaufnahme beim Dacia.Es steht zu bezweifeln, dass ein gebrauchter Golf o.ä. hier wesentlich besser geschützt hatte.
Quer richtig einen von der Seite verpasst zu bekommen, möchte man glaub ich auch in einer S-Klasse möglichst nicht erleben. Das ist einfach ein ungünstiges Unfall-Szenario.
Vielleicht kannst du "diese Menschen" besser verstehen, wenn du weißt, dass viele Menschen mit beispielsweise 1.800 netto pro Monat auskommen müssen. Abzgl. Miete etc. bleibt da nicht so viel übrig. Da ist ein (neuer) Dacia ein Traumwagen. Auch viele Menschen mit höherem Einkommen legen oftmals keinen Wert auf einen teuren Wagen. Man muss sich daher nicht abwertend über Dacia-Fahrer äußern. Derartig abwertende Äußerungen gefallen mir persönlich gar nicht.
124 Antworten
Schön, dass es Dir gut geht. Das Schadensbild sieht mir aber nach weniger als 80 km/h Differenz aus. Vielleicht ist der Crash dadurch, dass sich Dein Unfallgegner von Dir weg bewegt hat positiv beeinflusst worden.
Bei 80 km/h gegen ein stehendes Hinderniss hätte es schon etwas mehr Kaltverformung gegeben.
Es freut mich das dir nichts passiert ist und du ohne Verletzungen die Sache überstanden hast,
den Rest kann man richten.
Schlimmer wäre gewesen wenn du jetzt nicht mit uns schreiben könntest.
Ansonsten ist dein FZ in einem reparablem Zustand. Der Rahmen seint ja noch gerade zu sein.
Sieht mehr nach Motor, Kühler und Anbauteilen aus der Schaden.
Den hast Du aber auch schön mittig getroffen! Sehr vorbildlich!
Dennoch: Glück gehabt, dass Dir nichts passiert ist! Das ist immer das Wichtigste... Autos kann man reparieren oder neu kaufen.
Was war das andere für ein Fahrzeug?
Schön, daß es Dir gut geht!
Die Distronic hat kurz vor dem Aufprall noch gebremst...somit ist wenigstens etwas Energie verloren gegangen.
Hallo zusammen,
der "Gegner" war ein Audi TT (Version 1) - der hat keinen Kofferaum mehr. Dem Fahrer ist glücklicherweise auch nichts Ernstes passiert.
Der große Vorteil bei dem Crash war, dass er nach dem Aufprall nach vorne weg geschoben wurde. Es war somit nicht vergleichbar einem Aufprall mit de Geschwindigkeit gegen ein stehendes Hindernis.
Herzlichen Glückwunsch. man kann hier nur DANKE an die Ingenieure bei Daimler sagen.
Auch mich hat es nach nur knapp 3 Monaten mit meinem S212 erwischt. Frontalunfall auf der Landstraße, ich ungebremst in ein Fzg. das aus irgend einem unbekannten Grund paar Meter vor mir auf meine Fahrbahn rüber ist. Lt. den Unfallsachverständigen hatten wir beide ca. 70km drauf.
Mein S212 hat mir das Leben gerettet hat es aber selber leider nicht überlebt.
Ich hatte allerdings etwas Schwierigkeiten beim aussteigen, nicht weil die Türen nicht aufgingen, sondern weil doch alles etwas schmerzhaft war. Vor allem die Kompression durch den Gurt.
Zitat:
Original geschrieben von Ale_ks
Herzlichen Glückwunsch. man kann hier nur DANKE an die Ingenieure bei Daimler sagen.
Auch mich hat es nach nur knapp 3 Monaten mit meinem S212 erwischt. Frontalunfall auf der Landstraße, ich ungebremst in ein Fzg. das aus irgend einem unbekannten Grund paar Meter vor mir auf meine Fahrbahn rüber ist. Lt. den Unfallsachverständigen hatten wir beide ca. 70km drauf.
Mein S212 hat mir das Leben gerettet hat es aber selber leider nicht überlebt.
Ich hatte allerdings etwas Schwierigkeiten beim aussteigen, nicht weil die Türen nicht aufgingen, sondern weil doch alles etwas schmerzhaft war. Vor allem die Kompression durch den Gurt.
Wenn dir nichts weh getan hättte, wärst du tot 😉
Bei einem schweren Unfall tut immer irgendwas weh.
Das ist auch der Grund warum ich Mercedes fahre, mit einem Kia möchte ich mir nicht ausmalen was da passiert wäre.
Wenn dir nichts weh getan hättte, wärst du tot 😉
Bei einem schweren Unfall tut immer irgendwas weh.
Das ist auch der Grund warum ich Mercedes fahre, mit einem Kia möchte ich mir nicht ausmalen was da passiert wäre.da hast Du sehr recht. Die Wewehchen sind ja auch schon Gott sei Dank weg.
Nur gehe ich nachts wenn mir diese BMW Ringscheinwerfer auf der Strasse begegnen immer noch sofort auf die Bremse (den Fuß auf die Bremse).
Als mir der Erste nach dem Unfall nachts entgegen kam, da hab ich richtig voll gebremst und mir wäre der Hintermann schier rein gefahren. Ist echt schei...benkleister. Ich muss mich echt darauf konzentrieren, dass ich ganz normal weiterfahren kann.
Danke an Euch beide für die Berichte - und Glückwunsch, dass Ihr unverletzt rausgekommen seid!!!
Das ist die Hauptsache. Ich wünsche Euch, das Ihr diese traumatischen Erlebnisse gut verarbeitet und bald wieder Freude am Fahren habt!
Greets, Stefan
Schön, dass eine dieser hässlichen Asphaltblasen weniger die Straßen verunziert.
Ärgerlich, dass es ausgerechnet ein Mercedes sein musste, der dafür in Mitleidenschaft gezogen wurde...
Zitat:
Original geschrieben von Ale_ks
[/quote
Wenn dir nichts weh getan hättte, wärst du tot 😉
Bei einem schweren Unfall tut immer irgendwas weh.Das ist auch der Grund warum ich Mercedes fahre, mit einem Kia möchte ich mir nicht ausmalen was da passiert wäre.
[/quoteda hast Du sehr recht. Die Wewehchen sind ja auch schon Gott sei Dank weg.
Nur gehe ich nachts wenn mir diese BMW Ringscheinwerfer auf der Strasse begegnen immer noch sofort auf die Bremse (den Fuß auf die Bremse).
Als mir der Erste nach dem Unfall nachts entgegen kam, da hab ich richtig voll gebremst und mir wäre der Hintermann schier rein gefahren. Ist echt schei...benkleister. Ich muss mich echt darauf konzentrieren, dass ich ganz normal weiterfahren kann.
Man sagt zwar immer das wir keine 2 Klassengesellschaft haben, aber im Polo wäre der Unfall anders ausgegangen. Desweitern wird immer nachgesagt Mercedes sei ein Statussymbol für mich ist es Sicherheit und ein langes Leben.
Auffahren auf ein Stauende mit hoher Geschwindigkeit konnte schon eine alte Mercedes S - Klasse aus den 80er Jahren (Baureihe 126) ohne eine für die Insassensicherheit nennenswerte Deformation. Hier ein Crash mit 70 mph (113 km/h). Klick. (ab 1:20 wird es interessant für Mercedes - Interessierte).
Ich behaupte mal frech: Den vom Themerstarter erlebten Crash hätte man in jedem aktuellen Fahrzeug unbeschadet überstanden, einfach, weil das Sicherheitsniveau durchweg sehr hoch ist, für Unfälle gegen nicht starre Hinternisse (dazu zählen Auffahrunfälle nun mal) erst recht.
Ich bin sehr viel mit dem Auto unterwegs und fahre immer aktuelle Modelle von Mercedes von Volvo, sofern es die Kinderkrankheiten erlauben.1. Modelljahr muss ich wirklich nicht kaufen. Habe einen der 1. ML und S 211 gehabt die beiden Autos fahren sehr sicher, wenn ich sie fahren wollte, standen sie nur die meiste Zeit in der Werkstatt.