Crafted Clarity Schalthebel & Co. - Wunsch und Wirklichkeit des Umbaus

BMW 8er G15

Ich überlegte schon seit längerer Zeit meinen G15 auf den Crafted Clarity-Umfang umzurüsten.
Ich finde den Umfang schick, er hat das gewisse bling-bling und sollte auch perfekt zu meinen Dekorblenden aus Edelstahlgewebe passen.
Also legte ich los und begann nach Teilen zu suchen.

Erst wollte ich die gesamte China-Ware einbauen, entschied mich aber nach diversen recht durchwachsenen Rezensionen dagegen. Alles klang nach wirklich schlecht nachgebauten, nicht sonderlich gut passenden Teilen.

Also holte ich mir über eBay das komplette, originale Bedienzentrum Mittelkonsole, sogar zusammen mit dem raren Crafted Clarity-iDrive-Controller. Das Teil war teuer und gebraucht, aber egal, es sollte ja alles top werden.

Nach dem Check diverser Fotos und Berichte im Netz stellte ich bald fest, dass es beim 8er eine ziemlich blöde Idee wäre die Teile selbst zu tauschen. Man muss nämlich das halbe Auto zerlegen: Sitzbank raus, Armauflage raus, Dekorblende I-Tafel, Display, die Lüftungsdüsen, Getränkehalter, die Mittelkonsole selbst usw., alles raus und alles ohne genau zu wissen wo sich welche Clipse und Verschraubungen befinden.

Somit blieb nur der Weg zum BMW-Händler meines Vertrauens. Wir checkten alles ab (was passiert, wenn das Teil nicht funktioniert, wie könnten wir im Notfall was umbauen etc.) und machten einen Termin aus.

Am Tag des Umbaus kam dann auch bald der Anruf - das Teil passt nicht. Der Fehlerspeicher lief dauernd voll, mein Auto wehrte sich gegen den Schalthebel. Der Controller machte keine Mucken, also entschieden wir diesen in mein originales Bedienzentrum einzubauen und den Schalthebel alleine umzustecken.
Der Start-Stopknopf war auch nicht kompatibel, da die Bauhöhe der Teile unterschiedlich ist. Mist.
Und der Schaltknauf leuchtete nicht, da mein Auto die Funktion nicht kennt. Es braucht ja auch den originalen Knauf nicht beleuchten, daher kein Kabel, keine Programmierung oder was weiss ich. Geht eben nicht.

Am nächsten Tag war es aber dann soweit, ich konnte mein Schätzchen abholen.
Nach dem Schock der Umbaukosten (meine Güte, die bauen mit dem Geld ein neues Gebäude...) und der Erkenntnis, dass man nur zwei der drei Crafted Clarity-Teile einbauen konnte ging ich zum Auto und musste strahlen.
Ja, der Umbau hatte sich gelohnt. Wow, es ist wirklich schick! Sogar der "Standartstartknopf" ist nicht schlimm, ich finde der Originale passt sehr gut dazu.

Ich war wirklich begeistert, alles war bestens, und ich fuhr los. Bis ich beim iDrive-Controller etwas Seltsames bemerkte. Er liess sich in alle Richtungen bewegen und drehen, nur klappte er beim nach links-Klicken nicht mehr zurück. Das Teil bleibt links stecken!

Wow, was für eine verd... Drec...Schei...!!! In dem Moment verfluchte ich meine Idee gute, gebrauchte Teile (die von irgend einem schwerer Unfall-Auto stammen) von irgend einem angeblich so tollen eBayer zu einem obszönen Preis zu kaufen und auch noch "mal schnell beim BMW" einbauen zu lassen.

BTW: BMW prüfte natürlich die Funktion im zerlegten Auto, alles war gut. Der Fehler entstand nach ca. 10x bewegen und drücken im Auto während der Fahrt.

Verdammt. Was nun?
Gestern war ich zwischen Wut und Frust gefangen. Ich weiß, dass ich auch bei komplettem Rückbau die eBay-Konsole nicht mehr zurückschicken kann, da beim Tausch der Controller die Etiketten vom eBayer kaputt gingen. Na super!!
Ein Umbau auf den originalen Controller kostet das gleiche wie beim ersten Mal. Wenn ich das Mistteil aber so lasse ärgere ich mich jeden Tag.

Heute bin ich ausgeschlafen und ruhig. Und der Entscheid steht fest. Ich lasse den Controller wieder auf Original zurückbauen. Falls es diesen als Crafted Clarity günstig (haha, günstig...!) bei BMW gibt sollen sie ihn mit einbauen, ansonsten wird es wieder der alte.

Was ist die Erkenntnis? Ein 8er ist kein Golf 2 Basis, den man selbst mit GTI-Teilen versorgen kann. Die Zeiten sind vorbei. Und wenn mein Auto per Software andere Teile blockiert, dann muss ich es so hinnehmen.
Als Fazit kann ich nur festhalten, dass es besser gewesen wäre gleich einen China-Schaltknauf für 200€ einzubauen als diese Irrsinnsaktion für 2.000€ hinzulegen. Aber Versuch macht kluch.

Ich hoffe Ihr spart Euch was wenn Ihr das lest. In diesem Sinne.

18 Antworten

Meine Meinung zum Crystal / Glas irgendwas Rotz 😉 Mache es nicht, die Dinger sind wie ein Prisma geschliffen, sobald irgendwo ein wenig mehr Sonne ist, blendet es Dir in die Augen. Ich habe das und halte es für absolut verzichtbar.

Den China Cristallknauf bekommt man bei Ali Express für unter 90.-
Qualität einwandfrei und eingebaut innerhalb von 10Min.
Wer allerdings meint die Batterie nicht abklemmen zu brauchen hat nachher ein Problem!

Also so wirklich hat sich scheinbar nichts zu Golf 2-Zeiten geändert 😉

Sei nicht neidisch nur weil es für olle 7er nicht so einen schicken Knauf gibt .-)

Ähnliche Themen

Das seltsame Teil gibt es auch für den 7er - den ollen, den neueren - blink-blink gibt es für alle iDrives.

Aber neidisch wäre ich deswegen sicher nicht…

SL Teufel hat genau das umgesetzt was ich wollte: https://www.motor-talk.de/.../was-habt-ihr-geaendert-t7606458.html?...

Leider habe ich das zu spät realisiert und ihn nicht gefragt was hier auf mich zukommt. Aber egal, ich werde wie gesagt den Schaltknauf behalten und den Controller zurückbauen lassen.
Aktuell sieht es bei mir so aus (und das finde ich ja wirklich schön):

20240720

@Harper - Ah, herrlich. Ich liebe solch ausführliche Beschreibungen von so nebensächlichen Dingen. Genau dafür ist das Forum da!

Bin durch genau den gleichen Ritt gegangen. Allerdings wollte ich von Anfang an nur den Schaltknauf und den i-Drive-Controller machen. Engine Start/Stop-Taste und Lautstärkeregler war mir irgendwie zu kleinteilig und ich find den Knopf in Alu echt schick.

Hab auf AliExpress bestellt, dann aber festgestellt, dass der i-Drive-Controller ja nur so ne Aufklebescheibe ist, die den Controller dann deutlich dicker macht, als ab Werk. Das fand ich lame und das Ding hatte sich damit disqualifiziert.

Dann den echten Kristall-Controller mit den Buttons etc. auf Ebay gekauft. Für 340,- EUR (glaub ich).

Den Schaltknauf von Ali fand ich aber gut, da dort ein M-Symbol, das weiß beleuchtet ist, eingelassen ist. Das gibt's so gar nicht original von BMW. Und da ich einen LCI M850 habe, bei dem deswg. nicht mehr "M" auf der Mittelkonsole steht, fand ich das Ding optimal.

Dann alles zu BMW geschleppt und zusammen mit der Inspektion einbauen lassen. Einbau lag bei unter 500 EUR. Alles läuft und der Schaltknauf leuchtet, obwohl ich zuvor auch den unbeleuchteten aus schwarzem Hochglanzplastik hatte.

@MUC6666 - Ja, ich fand das Glas-Gedöns auch albern. Aber besonders der i-Drive-Controller sieht in dem matten Plastik-Look m.E. leider eeeeecht billig und eines 8er unwürdig aus. Den kann man aber nur loswerden, wenn man dann auch den Wählhebel macht. Allein geht es nicht, weil das so lost aussähe.

Bin mit dem Gesamtergebnis mega happy. Auch mit dem leuchtenden "M". Es sind die kleinen Dinge, über die man(n) sich freut. 😉

EDIT: Ha! Gerade Deinen Reply gesehen, Harper. Da haben wir fast gleichzeitig geposted. 😉

Img-20240301

Zitat:

@Harper schrieb am 21. Juli 2024 um 00:55:15 Uhr:


Aktuell sieht es bei mir so aus (und das finde ich ja wirklich schön):

Schaut wirklich gut aus. Schade, dass der Controller nicht läuft. Aber die 8 im Schalthebel sollte zum Leuchten gebracht werden können. Aber frag mich nicht... Ich hab es ja auch einbauen lassen.

Es gibt einen Programmierer in Australien, der bekommt das angeblich hin. Habe ich heute in einem Forum gesehen. Wie Du sagst - die kleinen Dinge sind wichtig. Und damit wird das Ding zum Leuchten gebracht :-)

Zitat:

@Harper schrieb am 21. Juli 2024 um 01:20:53 Uhr:


Es gibt einen Programmierer in Australien, der bekommt das angeblich hin. Habe ich heute in einem Forum gesehen. Wie Du sagst - die kleinen Dinge sind wichtig. Und damit wird das Ding zum Leuchten gebracht :-)

Hmm... bei mir wurde nichts programmiert.

Aber es gibt, glaube ich, zwei Arten auf die der Wählhebel leuchten kann. 1x in der jeweiligen Ambiente-Farbe, die man eingestellt hat und 1x schlicht in weiß, so dass man weder Helligkeit noch Farbe einstellen kann.

Möglicherweise braucht es für die angepasste Farbe eine zusätzliche Programmierung? Aber mein Wählhebel ist direkt so gedacht, dass er nur weiß leuchtet. Und das ging auf Anhieb. Nachts sieht das so aus:

Crafted Clarity G14
Crafted Clarity G14
Crafted Clarity G14

Du hast ja auch den Nachbau, da funktioniert es. Mein Schalthebel ist der originale von BMW.

Der BMW-Mann hat mir erläutert, dass die benötigte Diode? der Chip?? im Nachbau integriert wurde damit es leuchtet. Hmmm.
Ich werde das Ding schon hinbekommen!

Der Schalthebel muss immer auf den Wagen codiert werden - plug n Play geht da normal nicht (also bei original).

Das hat die Werkstatt gemacht, nur leuchtet trotzdem nichts. Haben die dann etwas falsch gemacht?

Frag mal @milk101, ob es neben der Codierung auf den Wagen noch eine spezielle Codierung benötigt, die BMW selbst nicht kann 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen