CR-Z: Meine Eindrücke

Honda CR-Z ZF1

Hallo Leute,
nachdem ich meinen Civic heute von meiner Honda-Werkstatt abgeholt hatte, bekam ich die Möglichkeit einer recht spontanen Probefahrt mit dem neuen CR-Z. Ich vermute bzw. gehe davon aus, dass es sich dabei um die mittlere Ausstattungsvariante 'Sport' gehandelt hat, denn am Lenkrad sind keine Knöpfe für die Betätigung der Bluetooth-Freisprecheinrichtung gewesen, die beim Topmodell 'GT' serienmäßig ist.

Zuerst bekomme ich mal den Klappschlüssel in die Hand gedrückt - feines Teil und richtig ungewohnt, einen Honda-Klappschlüssel in der Hand zu haben, aber wurde ja auch Zeit. 
Nachdem ich die etwas zierlich geratenen Hinterräder begutachtet habe, sperre ich den Wagen auf und nehme gemeinsam mit meinem Vater, der fast genauso neugierig ist wie ich, Platz. Das Platzangebot vorne ist absolut ausreichend, aber wenn man Wert auf ein gewisses Platzangebot legt, sollte man sich besser nicht umdrehen. Die hinteren Notsitze sind wirklich nur Notsitze, da dürften sich selbst Kinder recht eingeengt fühlen.

Aber egal, also Gang raus, Kupplungspedal gedrückt halten, Zündschlüssel umdrehen, Startknopf betätigen. Zuerst kommt mir der Radiosound entgegen, wobei der Radioempfang um zwei Klassen besser als beim Civic ist - großes Lob!
Radio aus und so rolle ich im 'Normal'-Modus, der nach jedem Startvorgang automatisch aktiviert ist, raus auf die Strasse.
Nach ein paar Kilometern ruhigen Dahingleitens im Stadtverkehr rauf auf die Autobahn, Sport-Taste aktivieren - und hui, da geht ja was. Im 'Sport'-Modus hat der Wagen wirklich gefühlte 30 PS mehr, die Lenkung ist um einiges direkter, die Gasannahme schärfer. Alles genauso, wie es Honda bewirbt.
Der Motorsound bekommt ab etwa 4.000 Umdrehungen einen sportlichen Beigeschmack und der Motor dreht willig bis über 6.000 Umdrehungen rauf. Daran hat auch der sehr dezent arbeitende Hybridantrieb nichts geändert. Übrigens, würde ich nicht wissen, dass es sich um einen Hybrid handelt, ich würde den Wagen glatt für einen astreinen Benziner halten. Halt, nicht ganz: Die Start-Stopp-Automatik, die ich während der Fahrt nur ein Mal teste, funktioniert tadellos, ist aber doch etwas gewöhnungsbedürftig.

Der von mir gefahrene CR-Z hat erst knapp 100 km auf der Uhr, ich will es jedoch trotzdem wissen und scrolle dem Bordcomputer entlang, um den aktuellen Durchschnittsverbrauch abzulesen. Naja, ich lese 7,4 Liter/100 km und weiß nicht so recht, ob ich lachen oder weinen soll, denn im 'Sport'-Modus macht der Wagen durchaus Laune, allerdings ist hier doch von einem Hybrid die Rede, oder? Nun gut, vielleicht pendelt sich der Verbrauch noch nach unten ein, wenn der Wagen richtig eingefahren ist ...

Beeindruckend ist für mich der Unterschied, den ein Druck auf eine der drei Fahrmodi-Tasten bewirkt. Im 'Sport'-Modus kommt der CR-Z wohl eher dem Civic 1.8 i-VTEC nahe, im 'Normal'-Modus merkt man schon einen deutlichen Unterschied, aber man ist trotzdem noch nicht lahm unterwegs, jedoch der 'Eco'-Modus haut mich glatt von den Socken: Mit gefühlten 60 PS tuckere ich durch die Stadt, die Lenkung ähnlich teigig wie beim Jazz - Spaß macht es keinen, aber den hat man im Stadtverkehr auch relativ selten und für den reicht auch dieser Modus aus, wenn es um das Sprit sparen geht.
Mich fasziniert, dass ich während eines Beschleunigungsvorganges im 'Normal'-Modus die Sport-Taste drücke und innerhalb von zwei Sekunden wird der Wagen ein anderes Auto. Der Elektromotor wirkt hier tatsächlich wie ein Turbo und gibt dem Beschleunigungsvorgang einen deutlich spürbaren Kick hinzu.
Mittels des Bordcomputers erkenne ich auf relativ einfache Art und Weise, woher der Wagen gerade seine Antriebsenergie bezieht - interessant.

Zu den anderen Werten des Fahrzeugs: Das Fahrwerk ist schön sportlich-straff, aber nicht so ruppig wie im Civic. Stöße durch Bodenwellen und dergleichen werden nicht so stark in den Innenraum weitergeleitet. Die Kurvenlage ist wirklich präzise, die Lenkung tut im 'Sport'-Modus ihr übriges dazu bei. Apropos Lenkung: Das Lederlenkrad ist schön griffig und klein, wie es sich gehört.
Der Schaltknauf fühlt sich angenehm an, die Schaltwege sind kurz, das Getriebe schön knackig.
Die Bremsen sind fein dosierbar und es ist schön, endlich mal kein Schleifen der Bremsen zu hören.

Die Verarbeitung ist aus meiner Sicht tadellos, genaue Spaltmaße innen wie außen - warum nicht beim Civic? Trotz des relativ straffen Fahrwerks vernehme ich keine Knarz- und Klappergeräusche, auch nicht bei Tempo 140 auf der Autobahn und diversen Bodenwellen auf der ersten Fahrspur. Das einzige, das ganz, ganz dezent klappert (und das ich wohl nur dank des ausgeschalteten Radios vernehme), ist ein Anschnallgurt auf der Hinterbank, der gegen eine Plastikverkleidung schlägt. Die Fahrgestellnummer erinnert mich daran, dass der CR-Z aus Japan kommt - well done ...

Zu den Materalien: Ja, es mag viel Hartplastik dabei sein, aber es ist schön geformtes und gestyltes Hartplastik. Honda hat es geschickt gemacht und den Innenraum trotz der Hartplastikanteile nicht zu billig wirken lassen. Die Materialanmutung ist meiner Ansicht nach im Jazz und im Insight schlechter. Sagen wir so: Ich kann damit leben, solange die Verarbeitung stimmt. 

Nach rund 40 km und 30 Minuten gebe ich den CR-Z und dessen Klappschlüssel wieder in die Hände meines freundlichen Verkaufsberaters. Man mag es kaum glauben, aber ich habe ein Grinsen im Gesicht, als ich den Schlüssel zurückgebe. 

Fazit: Sorry für die Vorurteile, ein Hybrid kann durchaus Spaß machen. Der Wagen ist zwar nicht perfekt, weil das ohnehin kaum ein Auto ist, aber er kann Spaß machen und mit der nötigen Selbstdisziplin auch sparsam sein. Was noch fehlt: Mehr Platz im Innenraum und ein stärkerer Motor, damit das Sport-Feeling wirklich Einzug hält. Es müssen keine 200 PS sein, angesichts des Gewichts würden wohl schon 160 PS reichen, um dem Wagen einen richtig sportlichen Touch zu verleihen. Aber ich habe gesehen, dass 124 Hybrid-PS auch Spaß machen können, obwohl ich bereits längst die 140 Turbodiesel-PS aus meinem Civic gewohnt bin.

Anbei einige Fotos von dem Gefährt, das ich bewegt habe. Sorry für die Qualität, sind bloß Handy-Fotos.

Bild-095
Bild-090
Bild-094
+3
Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Mike_083



Ob Sinn oder Unsinn bei 30.000 km/Jahr - diese Frage stellt sich für mich nicht, da ich den CR-Z haben möchte. Dann fahre ich eben zwischendurch Bahn und lasse das Auto stehen. Unnötige Fahrten vermeide ich ohnehin bereits jetzt.

Ich kann nicht mehr ... mir tut schon der Bauch weh vom Lachen ... meine Fresse ... Mike, glaubst Du eigentlich den Quark, den Du hier schreibst? Den Wagen stehen lassen, weil Du weißt, dass ein Hybrid für 30k km im Jahr auf Autobahnen Blödsinn ist? Geniale Idee ... Aber den dafür perfekt geeigneten Diesel abgeben? Wie geil ist das denn ... ?

Mensch, kneift mich mal einer? Ich kann einfach nicht aufhören zu lachen.

Nee, im Ernst, von Mike kann man bzgl. einer ausgetüftelten Planung beim Autokauf echt ne Menge lernen. Oder anders gesagt, wie tue ich so, als ob, um es dann doch theatralisch nicht zu tun ... Ach ja, die Begründung darf ja nicht fehlen: FK3 Mist, FK3 Top, Hybrid Top, 30 k km Mist, Hybrid trotzdem Top weil ja Bahn Top ... NA WAS DENN NUN?

Dass Du Dir nicht langsam schön zu blöde vorkommst, dass hier dauernd zu schreiben. Und Dein Hondahändler wird sich wohl in drei bis sechs Monaten erschießen, wenn Du ihm feierlich nach der 6. Offerte erklärst, doch keinen CR-Z zu kaufen, da Du Dich in den neuen 1er verliebt hast. Vielleicht in Türkis ... ?

Nee, Leute, ich bin echt fertig ... hat hier noch jemand einen Lach-flash?

1142 weitere Antworten
1142 Antworten

Eben! 🙂

Ist natürlich optimal, wenn man so viel Geld hat, dass es egal ist, wieviel und wofür man es ausgibt! 😉

Zitat:

Original geschrieben von Mike_083


Ich dachte, der Wagen sei verkauft ... 
Plötzlich ist er wieder online, wobei er vor wenigen Monaten noch 8000 Euro gekostet hat, und jetzt nur noch 5500 Euro. Gibt's eine Erklärung dafür?

PS.: Noch interessanter finde ich den scheckheftgepflegten CRX EE8 in Originalzustand mit 81.000 km um 6500 Euro. Hat jemand mal 6500 Euro für mich übrig? 🙄 

Ja, habe mich auch darüber gewundert.

Der EE8 wäre auch fein, aber ich bräuchte eine Alltagsschlampe 🙄

Zitat:

Original geschrieben von hotnight



Zitat:

Original geschrieben von Mike_083


Ich dachte, der Wagen sei verkauft ... 
Plötzlich ist er wieder online, wobei er vor wenigen Monaten noch 8000 Euro gekostet hat, und jetzt nur noch 5500 Euro. Gibt's eine Erklärung dafür?

PS.: Noch interessanter finde ich den scheckheftgepflegten CRX EE8 in Originalzustand mit 81.000 km um 6500 Euro. Hat jemand mal 6500 Euro für mich übrig? 🙄 

Ja, habe mich auch darüber gewundert.
Der EE8 wäre auch fein, aber ich bräuchte eine Alltagsschlampe 🙄

Ich hätte eine, die ist aber blond....😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Zeiti0019


Ich hätte eine, die ist aber blond....😁

Andi, du warst aber gerade eben nicht im "Webstuhl", oder?

Zu klingst mir momentan so komisch! 😁 😛

Zitat:

Original geschrieben von Zeiti0019



Zitat:

Original geschrieben von hotnight


Ja, habe mich auch darüber gewundert.
Der EE8 wäre auch fein, aber ich bräuchte eine Alltagsschlampe 🙄

Ich hätte eine, die ist aber blond....😁

Wieviel willst den haben dafür ? 😁

@Andi:
Wen meinst du eigentlich damit?
Deine Kollegin?
Also Hotnight, die kann ich dir ans Herz legen.
Ist in einem Top Zustand und scheckheftgeplegt, macht aber ab und zu Mucken und hat so seine Macken!
Weiß das aber auch nur von einem der vielen Vorbesitzer! 😁 😛
Nettes Design hat sie aber allemale!

Zitat:

Original geschrieben von R-12914


@Andi:
Wen meinst du eigentlich damit?
Deine Kollegin?
Also Hotnight, die kann ich dir ans Herz legen.
Ist in einem Top Zustand und scheckheftgeplegt, macht aber ab und zu Mucken und hat so seine Macken!
Weiß das aber auch nur von einem der vielen Vorbesitzer! 😁 😛
Nettes Design hat sie aber allemale!

Na hoffentlich liest die hier nicht mit. Könnte das kollegiale Verhältnis stören. 😁

Zitat:

Original geschrieben von hungryeinstein



Zitat:

Original geschrieben von R-12914


@Andi:
Wen meinst du eigentlich damit?
Deine Kollegin?
Also Hotnight, die kann ich dir ans Herz legen.
Ist in einem Top Zustand und scheckheftgeplegt, macht aber ab und zu Mucken und hat so seine Macken!
Weiß das aber auch nur von einem der vielen Vorbesitzer! 😁 😛
Nettes Design hat sie aber allemale!
Na hoffentlich liest die hier nicht mit. Könnte das kollegiale Verhältnis stören. 😁

Nein macht sie sicher nicht..Sie kann zwar lesen, aber das Thema interessiert sie zu wenig. Sie hat mal nur ein bestimmtes bemerkenswertes Statement zu nem Auto abgegeben (BMW X6..)... Naja, der Geschmack der Frauen ist manchmal unergründlich..

@hotnight: Im wesentlichen stimmt die Beschreibung von Matthias, hat trotz noch geringerem Alter schon recht viele "km" auf dem Buckel, sieht aber dennoch sehr gepflegt aus, der "Lack" glänzt noch sehr gut, trotz teilweise mir bekannten Offroadeinsätzen.. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Zeiti0019


...trotz teilweise mir bekannten Offroadeinsätzen.. 🙂

Warst du da grade in "Fahrzeughalter"? 😛 😉

Zitat:

Original geschrieben von R-12914



Zitat:

Original geschrieben von Zeiti0019


...trotz teilweise mir bekannten Offroadeinsätzen.. 🙂
Warst du da grade in "Fahrzeughalter"? 😛 😉

Auch mit nem EP3 kann man durchaus etwas in die Wildnis heizen! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von hotnight



Ja, habe mich auch darüber gewundert.
Der EE8 wäre auch fein, aber ich bräuchte eine Alltagsschlampe 🙄

Du hast eh keine Kinder, brauchst also den Platz nicht unbedingt.

Was gibt's Besseres als Alltagswagen als einen top gepflegten EE8? 😉

Siehe Anhang übrigens - der Artikel war long, long ago in der Auto Motor Sport zu lesen.
Wann hat Honda das letzte Mal derartige Schlagzeilen gemacht? 🙄
Zeit wird's, dass ein würdiger CRX-Nachfolger kommt!

F81t7725p3068502n1
F81t7725p3068502n2
F81t7725p3068502n3
+2

Hi Mike,

schöner Bericht, vielen Dank dafür. Besonders interessant fand ich das letzte Blatt. Schaut mal auf die Bremswege. Über 50m aus 100km/h. Das ist irgendwie nicht so dolle. Der Wagen wiegt nur etwas über eine Tonne. Somit sind die Bremsen aus 1990 nicht so das wahre. Die Versicherungsprämien für 100% sind auch nicht ohne. In Summe für HP und VK 4400DM. Und ein Preis von knapp 40.000DM entspricht inflationsbereinigt in EUR ca. 33.000€. Auch nicht gerade billig. Ich bin wieder einmal verblüfft. 😉

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von R-12914


@Andi:
Wen meinst du eigentlich damit?
Deine Kollegin?
Also Hotnight, die kann ich dir ans Herz legen.
Ist in einem Top Zustand und scheckheftgeplegt, macht aber ab und zu Mucken und hat so seine Macken!
Weiß das aber auch nur von einem der vielen Vorbesitzer! 😁 😛
Nettes Design hat sie aber allemale!

😁 Das macht nix, Mangelfrei sind sie alle leider nicht mehr.

Kann ich mal Probefahren? 😁😁😁

@Mike
Schöner Wagen, die 2 Türen sind unpraktisch, wäre aber noch tragbar für mich, aber ich benötige Platz auf der Rückbank für mind. 2 Personen, im CRX kannst die Rückbank vergessen.
Außerdem wäre mir ein EE8 schon zu alt und wiederum zu Schade für den Winter 🙄

Achso, schade, ich dachte, du hättest selten Leute mit an Bord.
Das Alter ist relativ. Ich bin letztens eine Runde mit dem ED9 gefahren (nein, nicht mit dem vom Inserat), und das Ding ist mit 195.000 km spürbar flotter und agiler um die Kurven gegangen, als mein FK3 mit 100.000 km.
Wenn man nachher in einen Kompaktklassewagen der heutigen Zeit einsteigt, merkt man beim Losfahren richtig das Mehrgewicht, das man mit sich herumschleppt.
Das Feeling beim CRX ist schon besonders. Klar sind diese Autos heute alt, aber man kann sich damit trösten, dass es sowas heutzutage in dieser Form nicht mehr gibt.
Die wichtigsten Ersatzteile bekommt man noch immer original von Honda, nur leider kosten die auch dementsprechend.
Am besten ist es hier eben, wenn man zu Hause eine kleine Werkstatt hat und die einfacheren Arbeiten selbst machen kann. Ansonsten nach Nachbau-Ersatzteilen Ausschau halten, und vielleicht einen Honda-Mechaniker finden, der in seiner Freizeit auch ein bisschen arbeitet ... 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen