Coupé für ca. 4000€ als Anfängerauto
Hallo,
ich suche ein Coupé als Einsteigerfahrzeug für ca. 4000€.
Die wichtigsten Kriterien:
- vier Sitzplätze
- gute Sicherheitsausstattung
- nicht übermotorisiert und kein allzu hoher Spritverbrauch, keine hohen Unterhaltskosten, also wirtschaftlich 😁
Herausgesucht hab' ich:
- Hyundai Coupé 2
- BMW 3er Compact E46
- Honda Prelude
Hättet Ihr noch eine Empfehlung? Wären die aufgezählten Modelle geeignet und zum angegeben Preis in gutem Zustand erhältlich?
Danke schon mal!
Beste Antwort im Thema
Gut, also offensichtlich keinen Plan 😁
48 Antworten
Also einen guten Prelude 2.0 kann man schon finden,sogar aus Rentnerhand. Ich hab nen Prelude 2.2 mit 185PS,vielleicht wäre das was für dich
http://suchen.mobile.de/.../183462643.html?...
Zitat:
Original geschrieben von flosen23
Sorry, aber das IST aus den Fingern gezogen. Und zwar zu 100%.Ich bin als Fahranfänger viel mit alten BMWs, Audis, Opels, etc unterwegs gewesen, auch im Winter. Alle ohne ESP, DSC, ABS oder sonstiges.
Man sollte einfach im Kopf haben, dass sich eine Heckschleuder anders verhält und zu fahren ist im Winter als ein Frontkratzer.
Und schon kommt man mit beiden gleichermaßen problemlos durch den Winter.
Du sagst es doch, das Fahrzeug verhält sich anders im Winter, und zwar zu 100%.
Ich will es dir aber gerne nochmal erklären, wenn Interesse besteht, warum ich dieser Meinung bin - gerade bei Fahranfängern.
Das Problem ist eher, dass Fahranfänger größtenteils auf irgendwelchen Diesel-Fronttrieblern lernen. Richtige Autos können die also aus Prinzip schon mal nicht fahren 😉
Zitat:
Original geschrieben von Bayernlover
Das Problem ist eher, dass Fahranfänger größtenteils auf irgendwelchen Diesel-Fronttrieblern lernen. Richtige Autos können die also aus Prinzip schon mal nicht fahren 😉
Du und ich sind der lebende Beweis, dass man lernen kann mit einem Hecktriebler umzugehen. Ist hein Hexenwerk, insbesondere nicht mit einem 316i. Durchdrehende Räder muss man da schon provozieren.
Ähnliche Themen
Wobei ich ehrlich sagen muss, dass ich vorher auf anderen Autos gefahren bin. Als ich meinen 316i gekauft hab, hatte ich schon 4 Jahre Führerschein 😉
Ziemlich affig dass Hecktriebler im Winter unbeherrschbare Monster sein sollen 🙄
Solange man nicht wilde Sau spielt kann man als Fahranfänger auch ne Viper SRT ohne Probleme fahren!
Zitat:
Original geschrieben von Mr.Blade
Erst mal vielen Dank für die zahlreichen Beiträge, Meinungen und Vorschläge.Gut, ein 3er Compact ist kein Coupé, das habt Ihr Recht, nichtsdestotrotz würde mir der E46 ti auch gefallen. Ein 316ti oder 318ti sollte auf jeden Fall genügen, muss kein 325ti sein. Der ältere E36 wäre auch noch eine Option, würde das neuere Modell aber auf jeden Fall bevorzugen. 😁
Hersteller ist mir egal, solange die genannten Kriterien erfüllt werden und das Modell als halbwegs solide gilt.
Zu einer Vertragswerkstatt würde ich - egal mit welchem Fahrzeug - zunächst nicht fahren, da wir einen KFZ-Meister einer freien Werkstatt kennen.
Nach einem Ford Cougar hatte ich auch schon geschaut, mich schreckt da ehrlich gesagt das, meiner Meinung nach, hässliche Heck ab. 😮
Das Honda Accord Coupé gefällt mir sehr gut, aber find' mal so einen in gutem Zustand bei Koblenz Umkreis 100 km. 🙄 Scheint es wohl eher selten zu geben, der Verbrauch mit 9,1 Litern ist auch ganz nett für den 2,0er ...
Peugeot 406 Coupé könnte ich mir auch vorstellen, aber: der alte 2,0 Liter Motor von 1997 schluckt zu viel, 9,1 Liter, Modelle ab 2001 mit Facelift-Motor sind, bei mir im Umkreis, dann auch wieder zu teuer. Der V6 kommt nicht in Frage.
Der Volvo C70 wäre eine Option gewesen, der "kleine" 2,0T verbraucht aber mit 9,7 Liter komb. viel zu viel, ebenso beim Saab 9-3 und Saab 900. Das aktuelle Modell ab 2005 - leider zu teuer.
Den Opel Astra G als Coupé fände ich ganz gut, der Verbrauch beim 1,8er geht auch in Ordnung.
Danke noch, italeri1947, für Deinen Beitrag zum Hyundai und Prelude.
Ich schau dann noch mal nach Citröen und der C-Klasse.
Gruß
Also wenn über Verbrauch und so müssen wir glaub nicht so viel reden, wie das so von den Herstellern ermittelt wird und so. Aber eigentlich sind 9-10 Liter für einen Benziner mit entsprechend Leistung durchaus normal... Wenn nur der Verbrauch so entscheidend ist, dann brauchst erst gar nicht nach nem C-Klasse Sportcoupé schauen. Auch der C180 braucht um die 9-10 Liter kombiniert. Und naja... So sportlich wie ein BMW sind die beiden Citroen jetzt nicht...
ganz klar,kauf dir nen audi typ89 coupe quattro,4 scheine bekommst da auch gut verbraten,als 2.3E oder V6 hast da schon ausreichend fahrspass,verballerst auch schon genügend sprit & bei winterlichen bedingungen fährt der auch gut quer,sogar auch leicht in die richtung,in die du willst 😁
aber jetzt mal ernsthaft,moderne alternativen dazu wären der audi TT & der erste A3,mit deinem budget wirds da mit quattros zwar zumindest bei den TT bisserl eng,aber mit nem 1.8T machen beide auch frontgetrieben bisschen spass & sind noch ausreichend sparsam
bei beiden gibts halbwegs moderne & haltbare technik
technisch verwandt,aber weiter weg vom qp in richtung limousine wäre der erste seat leon 🙂
allerdings sieht das kurze viertürige fliessheck doch recht knackig aus,is relativ praktisch & macht als 20VT sicher auch spass 🙂
aber so lustig der erste satz da oben klingen mag,mit den alten audi coupes kauft man zwar autos von gestern,dafür sind sie aber robust,alltagstauglich,in jeder antriebs- & motorversion gut beherrschbar,immer noch recht schick & haben mittlerweile schon kultsstatus 😎
Zitat:
Original geschrieben von MarioE200
Du sagst es doch, das Fahrzeug verhält sich anders im Winter, und zwar zu 100%.Ich will es dir aber gerne nochmal erklären, wenn Interesse besteht, warum ich dieser Meinung bin - gerade bei Fahranfängern.
Ja, anders.
Du hast geschrieben, sie würden sich "schwerer" fahren. Und das ist definitiv nicht der Fall.
Wenns glatt ist, ists glatt. Dann rutschen beide. Nur, wie ich darauf reagiere ist unterschiedlich. Nicht schwerer oder einfacher, nur anders.
Wenn man in einer guten Fahrschule ausgebildet wurde, dann wurden einem die Grundlagen der Fahrphysik ebenso erklärt wie das unterschiedliche Fahrverhalten von Heck- & Frontantrieb.
Und wenn ich nur Frontantrieb gewöhnt bin und jetzt eben einen Hecktriebler habe dann suche ich mir beim ersten Schnee einen leeren Parkplatz und teste aus, wie das Auto reagiert.
Das habe ich bisher bei jedem meiner Autos gemacht. Egal ob Heck- oder Frontantrieb, weil es selbst bei gleicher Antriebsart teilweise erhebliche Unterschiede beim Fahrverhalten gibt.
Fazit:
Die Antriebsform sollte kein Ausschlusskriterium bei der Wahl des Fahrzeuges sein.
Da gibt es Aspekte, die entscheidender sind.
jm2c
Also für nen Anfänger würde ich dir nen Astra Coupe empfehlen.Kostet nicht viel,solide Technik,Ersatzteile günstig und günstig im Unterhalt.
Zitat:
Original geschrieben von Mr.Blade
Das Honda Accord Coupé gefällt mir sehr gut, aber find' mal so einen in gutem Zustand bei Koblenz Umkreis 100 km. 🙄 Scheint es wohl eher selten zu geben, der Verbrauch mit 9,1 Litern ist auch ganz nett für den 2,0er ...
Wie wär´s denn mit
dem hier?
Also, ich hab' mir in der Zwischenzeit mal ein paar BMW E46 Compacts, ein Hyundai Coupé 2006 und ein Honda Accord Coupé angeschaut.
Der Hyundai Coupé ist von außen erste Sahne, der BMW E46 Compact hat - je nach Ausstattung - einen sehr schönen und vergleichsweise übersichtlichen Innenraum, das Honda Accord Coupé war sozusagen das "betagte Premium-Fahrzeug"; das gesehene Modell war leider ziemlich heruntergekommen, aber dicke Ausstattung und eben alles etwas älter.
Vom Sitzgefühl ist das Hyundai Coupé etwas gewöhnungsbedürftig, man sitzt äußerst tief und es kommt mir beim "Rundumblick" innen etwas unübersichtlich vor. Oder liegt das vielleicht an meiner ziemlich geringen Körpergröße? 😕 (1,68m) Der Innenraum macht einen guten Eindruck, qualitativ aber nicht so hochwertig wie beim BMW. Optisch ein klarer Sieg für das Hyundai Coupé, sieht großartig aus. Die Verarbeitung scheint dafür beim BMW besser zu sein.
Dann käme noch das Astra Coupé in Frage, danach halte ich demnächst mal Ausschau. 😎
Cheers
den hyundai hab ich mal in nem gebrauchtwagentest gesehen,der is wohl ziemlich verbaut,was reparaturen erschwert & auch ersatzteile sind wohl auch nicht ganz so günstig ?!
aber der wagen soll ja auch mehr gefahren als zerlegt werden & nachteile findet man bei fast allen autos
allerdings is die optik wirklich toll,wenn auch die übersicht leidet
halt geschmackssache,aber sind sportwagen & coupes ja auch meist eher als die harten fakten 😉
das honda accord coupe is ja auch so ein kleiner exot,wobei ich den von innen schon ziemlich fad finde,wobei wir da wieder beim thema geschmackssache sind 😁
im normalfall sind die alten hondas aber recht zuverlässig & auch sparsam,bis auf rost solltest da kaum sorgen haben ?!
wenn dir der begutachtete so von der art her gefallen hat,würde ich mich vielleicht nach nem gepflegterem modell umschauen
ansonsten is auch der honda prelude net schlecht,der is halt auch bisschen sportlicher ausgelegt & dann gibts ja als geheimtipp auch noch den legend 😎
http://www.autowp.ru/.../autowp.ru_honda_legend_coupe_7.jpg
der is dann aber auch ne nummer grösser & hierzulande auch recht selten ?!
der BMW E46 compact is sicher ein gutes auto,die optik dagegen finde ich sehr hmmm.......,womit wir wieder beim thema geschmackssache wären 😁
das E46 coupe kommt für dich nicht in frage ?
Nein, das "echte" E46 Coupé ist in der Tat zu teuer. Wenn ich mir einen für 4000€ kaufen würde mit einer Laufleistung von ~ 200.000 km sind (hohe) Wartungskosten zur weiteren Aufbereitung inklusive.
Ich hab' mir ein Astra Coupé angeschaut. Im Vergleich zum BMW Compact, Honda - oder Hyundai Coupé gefällt er mir optisch ehrlich gesagt gar nicht, auch wenn der Opel wahrscheinlich im Unterhalt am günstigsten wäre. 😎