Coupé für ca. 4000€ als Anfängerauto
Hallo,
ich suche ein Coupé als Einsteigerfahrzeug für ca. 4000€.
Die wichtigsten Kriterien:
- vier Sitzplätze
- gute Sicherheitsausstattung
- nicht übermotorisiert und kein allzu hoher Spritverbrauch, keine hohen Unterhaltskosten, also wirtschaftlich 😁
Herausgesucht hab' ich:
- Hyundai Coupé 2
- BMW 3er Compact E46
- Honda Prelude
Hättet Ihr noch eine Empfehlung? Wären die aufgezählten Modelle geeignet und zum angegeben Preis in gutem Zustand erhältlich?
Danke schon mal!
Beste Antwort im Thema
Gut, also offensichtlich keinen Plan 😁
48 Antworten
- Benzin durchschnitt 8.61L/100km opel zu 9.66L/10 bmw lt. Spritmonitor unter 220Ps
- Versicherung Typenkalle (hf/TK/VK) 16,23,20 Astra 2.0 zu 16,27,24 Bmw320 lt. autoampel
- Werkstaatstundenoreise bei BMW und Opel sind zu erfragen sollte mit einer Differenz von 20% zu rechnen sein
- Ersatzteile selbiges
Das sind Fakten, mag sein das einen der BMW dies mehr wert ist, er ist aber realistisch gesehen auch etwas teurer...
Ähnliche Themen
Von welchem Modell reden wir eigentlich? Einen 318ti kann man aber lockerlustig mit einer 7 vor dem Komma stehen, wenn man nicht nur im Winter von Ampel zu Ampel hüpft. Die Teile dürften das gleiche kosten, zumindest nicht mehr. BMW ist ein Massenprodukt. In eine Vertragswerkstatt geht man mit so einem alten Auto sowieso nicht mehr, BMW als auch Opel sind von jeder Hinterhofwerkstatt zu reparieren.
Nur die bisschen höhere Kaskoklasse, aber ich bitte dich, wie viel macht das aus? 30€/Jahr?
Zitat:
Original geschrieben von DerMeisterSpion
- Benzin durchschnitt 8.61L/100km opel zu 9.66L/10 bmw lt. Spritmonitor unter 220Ps
Da sind allerdings bei BMW einige Sechszylinder dabei. Dass die mehr brauchen als ein 90PS Astra ist apodiktisch evident. Mit 8,6l im Schnitt bin ich meinen 316i auch gefahren. Wenn ich Zeit hatte, auch darunter.
Zitat:
- Versicherung Typenkalle (hf/TK/VK) 16,23,20 Astra 2.0 zu 16,27,24 Bmw320 lt. autoampel
Haftpflicht also identisch. Kasko bei so einem alten Auto? Muss nicht sein und kann sich ein Fahranfänger auch nicht leisten.
Zitat:
- Werkstaatstundenoreise bei BMW und Opel sind zu erfragen sollte mit einer Differenz von 20% zu rechnen sein
- Ersatzteile selbiges
Vertragswerkstatt bei so einem alten Auto? Mach dich nicht lächerlich... Zu den Ersatzteilen bei Opel kann ich nichts sagen. Im Vergleich zum Renault Clio nimmt es sich aber nicht viel. Ja, wenn die Kupplung durch ist, wird's beim BMW sicherlich 1-2 Hunderter teurer als beim Kleinwagen. Aber macht das den Kohl fett?
Zitat:
Das sind Fakten, mag sein das einen der BMW dies mehr wert ist, er ist aber realistisch gesehen auch etwas teurer...
Fakten schon. Jedoch ergibt die Spritmonitor-Statistik im Vergleich wenig Sinn, da die Leistungsstufen bei den Autos anders verteilt sind, und bei den anderen Fakten zweifle ich die Relevanz an.
Zitat:
Original geschrieben von Bayernlover
Kommt drauf an was man will. Reihensechszylinder und Heckantrieb bietet einem der Opel nicht.
Das ist richtig. Das aktuellere Auto mit einer geringeren Laufleistung und einer besseren Ausstattung für 4000 EUR gibt es aber bei Opel.
Ich würde mich auch für den E46 entscheiden, wenn das Budget bei 6000€ liegt.
So kriegt man halt mehr Auto beim Opel.
Zitat:
Original geschrieben von DeFlamingo
Ich würde mich auch für den E46 entscheiden, wenn das Budget bei 6000€ liegt.
So kriegt man halt mehr Auto beim Opel.
Lassen wir den TE das doch selbst entscheiden 😉 Nun hat jeder seine Meinung kund getan. Fakt ist: BMW E46 und Opel Astra G sind beides gute Autos mit spezifischen Vor- und Nachteilen. Es ist gut, dass der Astra genannt wurde, aber wenn der TE z.B. partout keinen Opel will (da wäre er ja nicht der Erste), bringt die Diskussion nix.
Zitat:
Original geschrieben von Suomi-Simba
Da sind allerdings bei BMW einige Sechszylinder dabei. Dass die mehr brauchen als ein 90PS Astra ist apodiktisch evident. Mit 8,6l im Schnitt bin ich meinen 316i auch gefahren. Wenn ich Zeit hatte, auch darunter.Zitat:
Original geschrieben von DerMeisterSpion
- Benzin durchschnitt 8.61L/100km opel zu 9.66L/10 bmw lt. Spritmonitor unter 220Ps
Zitat:
Original geschrieben von Suomi-Simba
Haftpflicht also identisch. Kasko bei so einem alten Auto? Muss nicht sein und kann sich ein Fahranfänger auch nicht leisten.Zitat:
- Versicherung Typenkalle (hf/TK/VK) 16,23,20 Astra 2.0 zu 16,27,24 Bmw320 lt. autoampel
Das Coupe gab es in einen Lesitungsbereich von 116-220Ps und so habe ich auch beim 3erCoupe geschaut!
Haftpflicht als Fahranfänger nehmen die wenigsten wenn sie ganzes Geld ins Auto buttern.
War ja auch nicht böse gmeint, nur wollte ich darstellen das der hier oft umworbenene 3er halt nicht das Sparschwein ist, wie es oft dargstellt wird.
Zitat:
Original geschrieben von DerMeisterSpion
War ja auch nicht böse gmeint, nur wollte ich darstellen das der hier oft umworbenene 3er halt nicht das Sparschwein ist, wie es oft dargstellt wird.
völlig richtig.
Gerade für Fahranfänger gibt es zu Hauf andere Fahrzeuge, welche für diesen Zweck besser taugen und günstiger in allem sind.
Der genannte Opel wäre da schonmal eine Alternative.
Auch ist im Winter ist ein heckangetriebenes Fahrzeug für Fahranfänger schwere zu beherrschen als ein Frontkratzer. Das ist nicht aus den Fingern gesogen sondern Fakt!
Trotzdem ist der 3er ein sehr gutes Auto!
Davon kommt hier eigentlich nur der BMW in Frage.Zitat:
- Hyundai Coupé 2
- BMW 3er Compact E46
- Honda Prelude
Der Hyundai war schon beim Erscheinen auf dem Markt rückständig. Gemeinhin ist das Hyundai Coupé keine Empfehlung - es glänzt, wie eigentlich alle älteren koreanischen Fahrzeuge aus der ersten Serie, die nach Deutschland kamen, durch eine allenfalls mittelmäßige Verarbeitungsqualität. Außerdem sind die Ersatzteile relativ teuer, die altmodischen Motoren sind Benzinvernichter und auch nicht besonders spritzig - das muss man nicht haben. Der Honda Prelude wird in originalem Zustand immer seltener und kann zudem in Sachen Unterhalt wirklich ins Geld gehen, denn Honda versteht sich bekanntlich als japanischer Premiumhersteller mit High-Tech-Produkten - entsprechend hochpreisig sind hier sämtliche Ersatzteile und Werkstatt-Dienstleistungen.
Der BMW ist auch keine Optimallösung, bietet aber in Sachen Komfort, Qualität, Preis-Leistungs-Verhältnis und Zuverlässigkeit einen gesunden, guten Mittelweg. Zudem ist er in Sachen Kundendienst und Reparatur erheblich preiswerter als die Asiaten.
Zitat:
Original geschrieben von MarioE200
Auch ist im Winter ist ein heckangetriebenes Fahrzeug für Fahranfänger schwere zu beherrschen als ein Frontkratzer. Das ist nicht aus den Fingern gesogen sondern Fakt!
Sorry, aber das IST aus den Fingern gezogen. Und zwar zu 100%.
Ich bin als Fahranfänger viel mit alten BMWs, Audis, Opels, etc unterwegs gewesen, auch im Winter. Alle ohne ESP, DSC, ABS oder sonstiges.
Man sollte einfach im Kopf haben, dass sich eine Heckschleuder anders verhält und zu fahren ist im Winter als ein Frontkratzer.
Und schon kommt man mit beiden gleichermaßen problemlos durch den Winter.
Zitat:
Original geschrieben von Mr.Blade
Hallo,ich suche ein Coupé als Einsteigerfahrzeug für ca. 4000€.
Die wichtigsten Kriterien:
- vier Sitzplätze
- gute Sicherheitsausstattung
- nicht übermotorisiert und kein allzu hoher Spritverbrauch, keine hohen Unterhaltskosten, also wirtschaftlich 😁Herausgesucht hab' ich:
- Hyundai Coupé 2
- BMW 3er Compact E46
- Honda PreludeHättet Ihr noch eine Empfehlung? Wären die aufgezählten Modelle geeignet und zum angegeben Preis in gutem Zustand erhältlich?
Danke schon mal!
Andere Coupés dieser Art sind z.B.
Citroen Xsara Coupé, Citroen C4 Coupé, Mercedes C-Klasse Sportcoupé, Volvo C70 Coupé...
Erst mal vielen Dank für die zahlreichen Beiträge, Meinungen und Vorschläge.
Gut, ein 3er Compact ist kein Coupé, das habt Ihr Recht, nichtsdestotrotz würde mir der E46 ti auch gefallen. Ein 316ti oder 318ti sollte auf jeden Fall genügen, muss kein 325ti sein. Der ältere E36 wäre auch noch eine Option, würde das neuere Modell aber auf jeden Fall bevorzugen. 😁
Hersteller ist mir egal, solange die genannten Kriterien erfüllt werden und das Modell als halbwegs solide gilt.
Zu einer Vertragswerkstatt würde ich - egal mit welchem Fahrzeug - zunächst nicht fahren, da wir einen KFZ-Meister einer freien Werkstatt kennen.
Nach einem Ford Cougar hatte ich auch schon geschaut, mich schreckt da ehrlich gesagt das, meiner Meinung nach, hässliche Heck ab. 😮
Das Honda Accord Coupé gefällt mir sehr gut, aber find' mal so einen in gutem Zustand bei Koblenz Umkreis 100 km. 🙄 Scheint es wohl eher selten zu geben, der Verbrauch mit 9,1 Litern ist auch ganz nett für den 2,0er ...
Peugeot 406 Coupé könnte ich mir auch vorstellen, aber: der alte 2,0 Liter Motor von 1997 schluckt zu viel, 9,1 Liter, Modelle ab 2001 mit Facelift-Motor sind, bei mir im Umkreis, dann auch wieder zu teuer. Der V6 kommt nicht in Frage.
Der Volvo C70 wäre eine Option gewesen, der "kleine" 2,0T verbraucht aber mit 9,7 Liter komb. viel zu viel, ebenso beim Saab 9-3 und Saab 900. Das aktuelle Modell ab 2005 - leider zu teuer.
Den Opel Astra G als Coupé fände ich ganz gut, der Verbrauch beim 1,8er geht auch in Ordnung.
Danke noch, italeri1947, für Deinen Beitrag zum Hyundai und Prelude.
Ich schau dann noch mal nach Citröen und der C-Klasse.
Gruß