Coupé - Fenster justieren

Mercedes CLK 208 Coupé

Jemand aus dem Raum PLZ 73, der mir die Fenster neu einstellen kann? Besonders auf der Fahrerseite gibt es Windgeräusche. Ich könnte beobachten, dass das Fenster nicht genug an die Dichtung gepresst wird.

Was auch komisch ist, die absenkautomatik senkt die fahrerscheibe doppelt so weit runter, wie die Beifahrerseite.

Mein freundlicher hat davon keine Ahnung ;/ oder möchte dich nicht damit befassen...

Wäre klasse, wenn hier jemand aus der Nähe wäre... wäre auch diesbezüglich bereit für eine längere Anfahrt.

32 Antworten

Wenn Die Dichtung nicht gerissen ist, ist sie auch nicht kaputt. Plattdrücken kann man keine Fensterdichtung nicht. Da müßten die von meinem 97er schon lange defekt sein. Es gibt aber auch Pflegemittel.
Ansonsten, wenn Du dich selbst nicht dran traust, zu MB fahren und Scheiben einstellen lassen. Alles andere wird nichts...

Ich traue mich schon... habe da schon ganz andere Dinge selber gemacht. Allerdings wäre es wichtig zu wissen, ob ich den anpressdruck an die Dichtung erhöhen kann. Die Scheiben schließen sauber am oberen Rand und auch parallel zum hinteren Fenster.

Ja kann man. Müßte aber auch in der Anleitung stehen die gepostet hatte.
Geht A. über die hintere Schiene die ober ein Langloch hat, und B. über die Halter der Scheibe. Der hintere hat eine Art Riffelung und ist rundlich, darüber kann man das auch justieren.
Wie steht denn deine Tür zur hinteren Seitenwand, ist dort ein Versatz sichtbar, evtl. dort auch das Schloß an der Seitenwand etwas nachjustieren.
Ist alles in allem eine ziemliche Fummelarbeit bis alles hundert Prozent passt, deswegen lässt sich Mercedes das auch gut bezahlen.
Ich habe im Frühjahr ca. drei Stunden pro Scheibe gebraucht, aber hat sich gelohnt...

3 Stunden????

Woher kommst du eigentlich? Wenn es nicht zuweit ist, könntest es ja mal anschauen...

Was genau hat sich bei dir positiv geändert?

Tür schließt komplett bündig ab.

Ähnliche Themen

Wenn man es noch nie gemacht hat und nur die Theorie auf dem Papier sieht, ist es schon verzwickt. Ich hatte ja letztes Jahr einen Unfall, dadurch mußte, oder wollte ich beide Türen tauschen. Die gebrauchten Türen hatte ich dann komplett entkernt, alles wo nur leichte Rostansätze erkennbar waren entfernt, versiegelt, lackieren lassen und anschließend mit Wachs nochmal versiegelt.
Dadurch mußte ich alles wieder neu einbauen.
Nach der ersten Fahrt zog und pfiff es auf der Fahrerseite wie Sau. Auf der Beifahrerseite weniger. Dann ging halt die lustige Spielerei los...
Ich denke mittlerweile würde ich nicht mehr so lange brauchen, aber es ist schon ein Geduldspiel.
Ich bin aus Wetzlar in Hessen. Woher kommst Du denn?

Ohje, das ist leider sehr weit weg. Baden Württemberg zwischen Ulm und stuttgart

Zitat:

@ColaMix
Ohje, das ist leider sehr weit weg. Baden Württemberg zwischen Ulm und stuttgart

...ups, geschätzt 300km?! 😰

Bist du irgendwann mal hier unterwegs? 😉

😁 die Frage kann ich dir leider mit nein beantworten...sorry

Ich glaube ich schaff das mit der Justierung nicht... für sowas hab ich einfach zu wenig Fingerspitzengefühl...

Würde es was bringen, evtl eine weitere Dichtung auf das Gummi zu kleben? Gibt ja so klebedichtungen in alles verschiedenen stärken... dadurch würde sich das spaltmaß erheblich reduzieren, oder ganz verschwinden. Die Frage ist halt, wie sieht das aus und wie lange hebt sowas...

Ich muss die Tage echt mal zum freundlichen und bzgl. der Justierung nachfragen...

@Picard155

Gib mal deine PLZ

35606

So Leute, hab wieder neue Infos bzgl. der Justierung...

War heute beim freundlichen. Hab mir nochmal bestätigen lassen, dass neue Dichtungen tatsächlich um die 230 Euro pro Seite kosten! 🙁

Eine scheibenjustierung schlägt mit mindestens 150 Euro zu Buche, wenn nicht noch mehr. Geht nach Zeit Bzw. Aufwand.

Ich habe mich vorhin selber dran versucht. Die Scheibe liegt überall gut an den Dichtungen an und schließt gut, außer im unteren Fünftel der B Säule. Die korrekte Schraube befindet sich ganz hinten an der Türunterseite. Damit könnte ich die scheibenneigung so verstellen, dass sie weiter an der Dichtung anliegt. Es ist auf jeden Fall besser geworden, aber nicht zum vergleichen mit meinem früheren CLK. Die Windgeräusche Sind besser geworden, auch optisch liegt die Scheibe nun besser an der Dichtung an. Das Problem lässt sich hier nichtmehr durch justieren der Scheibe beheben, sondern nur noch durch eine neue Dichtung. Der Vorbesitzer hatte es leider nicht sehr ernst genommen mit gummipflege. Somit ist die Dichtung leider bereits etwas platt und eingelaufen und an manchen stellen sogar minimal rissig.

Ich werde es nun mit einem Pflegemittel versuchen, das die Dichtungen wieder aufquellen lässt, die Weichmacher zurückbringt. Das Zeug heißt swizöl gum Feed und kostet leider ein Schweinegeld. Ich habe diesbezüglich im fahrzeugpflegeforum einen Thread gestartet, wo es um eine sammelbestellung geht. Evtl. Hat ja jemand von euch auch bedarf. 2 Leute hätte ich bereits. Einen Freund von mir und mich. 😉

@Picard155
Ist ja ein Ding.... wir sind praktisch Nachbarn.... ich wohne im Moment in Gießen...hab hier auf den Straßen nur selten CLK's gesehen....freut mich zu hören, vielleicht kann man sich ja in der Sommer-Saison mal zu nem Kaffe treffen 😁

@alexclk320
Stimmt, Giessen ist nicht allzuweit weg 🙂
Deine Motorabdeckung hab ich schon gesehen. Bist Du in Facebook in einer CLK Gruppe drin?
Gruß Andreas

Deine Antwort
Ähnliche Themen