Coupé - Fenster justieren

Mercedes CLK 208 Coupé

Jemand aus dem Raum PLZ 73, der mir die Fenster neu einstellen kann? Besonders auf der Fahrerseite gibt es Windgeräusche. Ich könnte beobachten, dass das Fenster nicht genug an die Dichtung gepresst wird.

Was auch komisch ist, die absenkautomatik senkt die fahrerscheibe doppelt so weit runter, wie die Beifahrerseite.

Mein freundlicher hat davon keine Ahnung ;/ oder möchte dich nicht damit befassen...

Wäre klasse, wenn hier jemand aus der Nähe wäre... wäre auch diesbezüglich bereit für eine längere Anfahrt.

32 Antworten

Hallo Colamix,
warum machst Du es nicht selbst. Ist etwas fummelig, aber mit Geduld zu lösen.
Gruß Andreas

Danke, hab die Anleitung bereits gesehen, aber ich muss zugeben, ich Blicks auf keinem Auge. Ich möchte lediglich, dass die Scheibe auf der Fahrerseite etwas besser an der Dichtung der B Säule anliegt, auf der beifahrerseite passt es.

Das sieht aber nicht schwer aus. Man muß nur viel Geduld mitbringen. Unten die hinterste Abdeckung und oben bei offener Türe die Chromabdeckung abnehmen. Dann die beiden gezeigten Schrauben lösen und in den Langlöchern die ganze Fenstermimik näher ran rücken, bis der Anpreßdruck an der B-Säule so ist, wie man es braucht.
Nur zur Sicherheit, Du bist absolut sicher, daß die Scheibe an der B-Säule näher muß und nicht oben irgendwo höher ?

Das ist ne gute Frage... das kann auch sein, dass sie nicht hoch genug schließt, da sie weiter runter fährt als auf der beifahrerseite... warum auch immer

Ähnliche Themen

Zitat:

@ColaMix

Das ist ne gute Frage... das kann auch sein, dass sie nicht hoch genug schließt, da sie weiter runter fährt als auf der beifahrerseite... warum auch immer

...die beiden Einstellschrauben unten in der Tür sind für die Höhenbegrenzung. Ist eine E6 Torx, die mußt Du links rum drehen, dadurch fährt die Scheibe weiter hoch. Versuch das mal, die beiden gleichmäßig raus zudrehen.

Schau Dir die Scheibe noch mal in Ruhe an, wenn sie geschlossen ist. Gehe mal aussen rum mit einer Scheckkarte die Spalten ab, ob alles richtig sitzt.

Weiß einer von euch, woher man die fensterdichtungen alternativ beziehen kann? Mein freundlicher möchte über 250 Euro für eine Seite!!!

Das ist mehr als Wucher...

Zitat:

@ColaMix

Weiß einer von euch, woher man die fensterdichtungen alternativ beziehen kann? Mein freundlicher möchte über 250 Euro für eine Seite!!!

Das ist mehr als Wucher...

Neu, keine Chance. Gebraucht über eBay oder eBay-Kleinanzeigen.
Wucher ist das nicht, eher der normale Preis. Frag mal bei anderen Herstellern, die haben ähnliche Preise und mehr!

Gebrauchte dichtungen kann man nicht kaufen. Ohje...

Zitat:

@ColaMix
Gebrauchte dichtungen kann man nicht kaufen. Ohje...

...wieso kann man keine gebrauchte kaufen?

Diese frage versteht sich eigentlich von selbst... ist sie wirklich ernst gemeint?

Bei gebrauchten dichtungen herrscht doch wieder ungewissheit, ob diese voll funktionsfähig sind, oder nicht... gebrauchte dichtungen haben alle mit der zeit an elastizität und stärke verloren, sprich sie sind alle bereits etwas eingelaufen und haben von ihrer dichtungskraft nachgelassen.

Die scheiben bzw rahmendichtung für das vormopf kostet wohl lediglich um die 80 euro... kann das wirklich sein? Wo soll denn da der unterschied liegen? Kann das evtl jemand recherchieren? Evtl ist mein höndler da nicht ganz korrekt bei der suche vorgegangen... vielen dank!

Mir geht es ja hauptsächlich um den anpressdruck der Scheibe an der B Säule. Lässt sich das durch scheibenjustierung erreichen? Ich habe den Verdacht, dass die alten Dichtungen einfach etwas ausgedünnt sind und dadurch nichtmehr komplett abdichten.

Wenn ich durch die Waschanlage fahre, bleibt alles trocken. Wenn ich jedoch mitreden hochdruckreiniger an den Fenstern vorbeifahre, dann gelangt Wasser unten an der b Säule in den Innenraum.

Ich denke, dass von da aus auch die Windgeräusche kommen.

Über jede Hilfe bin ich dankbar. Denn über 230 Euro für eine neue Dichtung werdenden nicht ausgeben. Und Dichtungen aufvulkanisieren geht bestimmt nicht xD

Das ist normal. Ich habe in der Waschstraße auch immer nach der Einstellung für Cabrios verlangt, damit nicht in falscher Richtung gesprüht wird.
Also, so aus der Ferne, deine Dichtungen sind in Ordnung. Defekte Dichtungen - sind defekt, sprich das sieht man.

Aber irgendwoher muss das ja kommen. Mein vorheriger mopf bj 99 mit 253.000km war sowas von leise beim fahren... fast keine Windgeräusche. Es war eine Wohltat. Der Innenraum war super gedämmt. Fast schon wie Doppelverglasung.

Bei meinem aktuellen bj 2001 ist das ein Unterschied wie Tag und Nacht. Viel lauter. Und die Windgeräusche gefühlt das dreifache...

Der 99er hatte sogar keine komfortsteuergeräte mit absenkfunktion, im Gegensatz zu meinem aktuellen von 2001.

Deine Antwort
Ähnliche Themen