Coupe-Änderungen
Servus.
Hab ne kleine Frage: Als Audi das Coupe auf B4-Front geliftet hat, hat sich da auch innendrin irgendwas getan? Wie unterscheiden sich der "alte" und der "neue"??
Nur äusserlich?
danke schonmal
33 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von LuckyLuck
...der LSS wurde von eckig auf rund umgestellt
das kleine Fach über dem Radioschacht wurde gegen Schalter für die Sitzheizung, Leuchtweitenregulierung,
Warnblinker....leere Abdeckungen ausgetauscht.
kann so aber auch nicht hinhauen, da mein coupe bj 90 auch schon runde lss hat und auch in der schalterleiste sitzheizung und leuchtweitenregulierung usw vorhanden sind.
Also ich finde hier wird viel vom sogenannten "gefährlichen Halbwissen" kundgetan, nen Fahrerairbag gab es sehr wohl auch im Coupe vor dem Facelift, meins hat nämlich einen und ich kenne noch mindestens ein weiteres. Den NG gab es bis MJ'93 (also können auch Coupes mit EZ'94 noch 5-zylinder sein). Und das Ablagefach über dem Radio hatten die Coupes vor dem Facelift nur wenn sie keine Sitzheizung und kein ABS hatten (denn ansonsten wären in der Mitte zu viele Schalter), nach dem Facelift viel das dann ganz weg, da eben der Warnblinker auch noch in der Mitte war und nun immer min 5 Schalterplätze belegt waren (das Fach braucht aber 4 von 8). Bei den B4 Limos ist das was anderes, die haben teilweise dieses Fach auch noch, wenn sie keine Sitzheizung und keine NSW haben (bei Coupe waren die NSW Serie).
Im übrigen ist das "Facelift" eher eine Art Übergang, da es sich doch über einen längeren Zeitraum erstreckt (angefangen mit der Änderung des LSS von eckig auf rund Ende '89 und vollendet mit der Einführung des Beifahrerairbags und damit des größeren Armaturenbrettes und der kürzeren Türpappen mit den hochgezogenen Fächern irgendwann '94 oder der DE Scheinwerfer, die es nur in den letzten S2 Coupes ab '95 gab).
Der B4 Avant wurde offiziell übrigens bis 12/95 gebaut (zumindest nach meinen Infos), vom Coupe gibt es auch ein MJ'96 (allerdings sind das glaube ich nur noch S2).
Zur "DE Scheinwerfer = besseres Licht - Theorie": die ist auch nicht ganz richtig, wenn man die normalen Scheinwerfer über eine Relaisschaltung ansteuert (und nicht wie im Original den gesamten Strom über den LSS laufen lässt), haben die normalen Scheinwerfer das "bessere Licht". Sie haben nämlich den Vorteil des großen Abblendlicht Reflektors, der ausserdem eine nicht so scharfe hell-dunkel Grenze wie die DE Linse hat. Desweiteren hat man mit dem normalen Scheinwerfer auch im Fernlicht nen Vorteil, nämlich den der 2 Fernlichtbirnen (die H4 schaltet ja um und die H1 im Zusatzreflektor geht auch noch an), im DE hat man nur die letztere.
Bei der normalen Ansteuerung der Scheinwerfer (mit dem Strom komplett über den LSS) hat der DE-SW allerdings wirklich einen kleinen Lichtvorteil, da die Linse dann etwas effektiver ist (und einen subjetiven Vorteil haben sie auch, da sie eben das Licht nicht ganz so weit streuen und eine scharfe hell-dunkel Grenze haben, daher ist das Licht dann "heller".