Coupe 2.0 16V oder Coupe 2,3 10V

Audi 80 B3/89

Hallo
Wer hat Erfahrungen mit dem Coupe 2.0 16V mit 140PS und mit dem Audi Coupe 2,3 mit 136PS.
Wie schaut es aus mit Kilommeterleistung Verbrauch Beschleunigung usw.
Würde mich freuen wenn ihr mir helfen könntet.

30 Antworten

in der Stadt merkst du das sowieso nicht. Hab neulich den 115er PS ler gefahren und mit Vollgas beschleunigt eh kein normaler.

Nicht nur in der Stadt, eigentlich in jeder Alltagslage. Ob ich jetzt mit 120 auf der Autobahn den anderen Autos hinterherschleiche, oder auf der Landstraße an dem LKW nicht vorbeikomme, ist doch egal 😁 Aber jeder hat ja sein eigenens Einsatzgebiet, deshalb kann das variieren. Ich persönlich würde mir (zumindest momentan) nur wegen den Fahrleistungen so schnell keinen mehr so leistungsstarken Wagen kaufen, weil man das leider viel zu selten ausnutzen kann 🙁

zum thema kats und kopfdichtungen:

die kats liegen ziehmlich weit unten und wenn man den über 40mm tieferlegt, dann kommt es oft dazu, dass die kats aufsetzen, dadurch gehen die gerne kaputt.

zum thema kopfdichtungen: wenn die kisten von leuten die keine ahnung haben, immer im kalten zustand getrten werden, geht jede kopfdichtung kaputt. immer schön den wagen warmfahren und dann hat man damit auch keine probleme!

es ist immer die sache, wie man mit einem auto umgeht.

ich selbst fahre wirklich zügig (rufe also schon öfter die leistung ab) und verbrauche 11 -11,5 l, dass wird bei zügiger fahrweise beim ng auch nicht anders sein.

gruß

björn

Selbst die Werkstieferlegung von 20mm reicht locker aus aus, um an vielen Stellen aufsetzen zu können. Und ich habe auch schon mit eigenen Augen gesehen, dass die ZKD's nach etwa 150tkm undicht geworden sind, obwohl die Leute so gut wie nie über 3000 U/min gedreht haben. Mit dem Treten im kalten Zustand hast Du Recht, aber das ist bestimmt nicht der einzigste Grund, warum die bei den V6 so schnell flöten gehen. Die ganzen Vier -und Fünfender werden doch deutlich mehr von solche Heizern gefahren und mit siffenden Dichtungen haben die nicht so sehr zu kämpfen, wie die V6-Fahrer.

Ähnliche Themen

also meiner ist 40 mm tief und da ich ein wenig mit auge fahre, bin ich noch nie diesem aufgesetzt, obwohl wir recht schlechte Straßen haben und ich auch mcdrive nicht meide *g*.

aber du hast recht die sitzen recht tief und da muss man aufpassen das man nicht aufsetzt, was aber nicht sonderlich schwer ist. zumindest wenn er nur bis 40mm tief ist. Wenn man es schafft, dass man mit den kats nicht aufsetzt, werden die auch nicht mehr probleme bereiten als die kats anderer pkw.

mit den kopfdichtungen muss ich dir auch halbwegs recht geben. bei meinem vorbesitzer waren sie auch schon durch (bei 100.000 km) das ist bei den v6 dieser baureihen schon recht häufig. aber wie ich meine, wurde das problem hier durch andere kopfdichtungen behoben, sodass ich mir wohl erstmal keine gedanken machen muss (habe jetzt 143.000 km runter und fahre mind. 40 km eine strecke).

gruß

björn

Naja hatte früher auch ein 85er Coupe 5Ender (Motorkennbuchstaben KV)
Motor ist einfach unbeschreiblich zuverlässig,habe nie Inspektion gemacht,nur immer schön Ölwechsel und so Sachen. Leider ist mir bei 358.000 die Kupplung hopps gegangen-der Motor war noch Tipptopp.
Ich kann Dir nur zum 5Zylinder raten.Tierischer Motorklang, schöner Leistungsverlauf.

Der 4Zylinder16V wäre mir zu stressig.Immer Drehzahlen,da komm ich mir vor wie in einem alten BMW-ne das wär nichts für mich-alles viel zu hektisch.

Der 6 Zylinder
Sehr laufruhig,sehr schöner Leistungsverlauf,einfach klasse Motor, absolut ruhiges Motorengeräusch
Nachteile:
Unverschämte Ersatzteilkosten (Bekannter fährt Mercedes E Klasse-meine Teile sind teurer!!!)
Oftmals "undefinierbarer" Leistungsverlust,da alles sehr kompliziert aufgebaut.
Kopfdichtungen nicht haltbar.
Kats haben ab Werk eine begrenzte Lebensdauer wegen saumäßiger Anströmung und viel zu tiefem Einbauort (Schweineteuer sind sie auch).

Fazit:
Meine Empfehlung:
5Zylinder 20V-ätsch!
Ne ernsthaft nimm den normalen 5 Zylinder-das wäre mein Tipp-aber ein Vorredner hatte Recht:

Alle Probefahren und den ,der einem am Besten gefällt kaufen (jeder hat anderen Geschmack)

Grüße

Sag ich auch, Geschmackssache !
5Zyl. mit schönem Auspuff, hat einen wahnsinns Sound. Kann meiner Meinung nach kein 6Zyl. mithalten.
Von den Fahrleistungen her kann man streiten. Ob`s die 14 PS mehr beim V6 wirklich rausreissen ???
Meine Stimme erhält der 2,3er.

naja! ich denke, dass es in der leistung nichts zu diskutieren gibt.

nicht unbedingt die 14 PS machen den unterschied! 0,3l mehr hubraum und 39 nm mehr. wie du an den werksangaben erkennen kannst, ist der v6 zumindest in den fahrleistungen eindeutig besser.

klar, der sound und alles andere ist geschmacksache, aber eines steht fest: der v6 geht für die leistung von 150 ps sehr gut!

gruß

björn

@Gonzo79

Ich seh schon Du hast-wie ich-auch einen V6.
Ja ist wirklich ein klasse Motor,aber wie bereits oben geschrieben,sind Werkstattkosten (Zahnriemen,Wasserpumpe,Thermostat....)exorbitant teuer-das gleiche gilt für bestimmte Ersatzteile.

Ja gut die Fahrleistungen mögen besser sein,dafür hat er ja auch mehr PS.
Aber jeder setzt für sich irgendwo die Grenze-beim Threadsteller ist sie halt irgendwo bei 140 PS und den relativ "günstigen" 4bzw 5Zylinder (braucht man beim 6Zyl 2neue Kats ist man fast bei der Hälfte des Kaufpreises)
Liegt der Wert eindeutig auf Fahrleistungen,soll man gleich zum S2 greifen...

Er soll alle probefahren und wenn ihm der 5Zyl reicht soll er ihn nehmen,wenn nicht und er hat noch Geld für Reparaturen auf der hohen Kante soll er den V6 nehmen-am besten gleich den 2,8er ist dann auch egal.

Und Tschüss

Nicht alle V6 haben zwei Kats. Mein V6 hat z.B. auch nur einen gemeinsamen Kat...

Zahnriemenwechsel inkl. aller Umlenk- und Spannrollen, sowie Thermostat- und Wasserpumpenwechsel hat mich zusammen keine 500€ gekostet. Das wäre beim R5 auch nicht so viel billiger gewesen.

@Rolling Thunder

Was für ein Baujahr hast Du denn? und wie hoch war der Kaufpreis?Da liegt wahrscheinlich der Knackpunkt.
Ich habe damals bei meinem 5 Zyl 300Euro für Zahnriemenwechsel gezahlt soviel dazu.
Und sag mir eine Sache die beim 6Zyl billiger ist wie beim 5Zyl

Grüße

Meiner ist von 98. Der Kaufpreis lag über 10t€, was aber auch durch die Vollausstattung und das ohnehin teurere Cabrio bedingt ist.

Also meine stimme würde auch der 2,3'er erhalten!

Noch besser wäre natürlich der 20V,drehzahl geil wied er 16v aber mit sogar noch geilerem sound als der 5ender 10V!

Wie wärs denn mit nem 2.2 Liter 20V turbo (besser bekannt als S2 😁). Top Leistung, akzeptabler Verbrauch (bei beherrschtem Gasfuß) gepaart mit 5-Ender Sound und Zuverlässigkeit... 😁

ich kenn den 20v turbo ja nur aus`m 200er😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen