Coupe 2.0 16V oder Coupe 2,3 10V

Audi 80 B3/89

Hallo
Wer hat Erfahrungen mit dem Coupe 2.0 16V mit 140PS und mit dem Audi Coupe 2,3 mit 136PS.
Wie schaut es aus mit Kilommeterleistung Verbrauch Beschleunigung usw.
Würde mich freuen wenn ihr mir helfen könntet.

30 Antworten

wusste gar nicht das es diesen Motor auch im Coupe gab.
Habe erst mal bei mobile geschaut, da ist nur ein einziger gemeldet.

http://mobile.de/.../index_cgi.pl?...

mhh, ist mal was anderes!
Kann dir nur leider nicht wirklich weiterhelfen, bin nen überzeugter 5zylinder fahrer und möchte diesen Motor nicht mehr missen, schade das solche heut zu Tage nicht mehr verbaut werden, schade, schade.

Wäre doch klasse nen schöner A3 Sportback mit nem netten 5Zylinder (in Reihe), warum nicht?!?

schönes weekend

Der 2,3er ist meiner Meinung nach deutlich zuverlässiger, den kann man aber nicht ganz so spritsparend fahren, wie den 16V. Nur wenn beide die Leistung abrufen, dann ist wieder Gleichstand in Sachen Verbrauch. In den Fahrleistungen nehmen die sich im Prinzip garnix, nur dass man den 2,3er schön schaltfaul fahren kann, die 0,3l mehr Hubraum merkt man auch ganz gut.

kann mir garnet vorstellen coupe mit 4 zylindern zu fahren *gg* Von der Leistung wird er sicherlicht nicht schlechter sein. Aber eins ist klar ;-) Der NG hört sich schneller an.

Der 16V ist ein Drehzahlmotor, wer es mag kann seinen Spass dran haben, ansonsten ist der Fünfzylinder die eindeutig bessere Wahl.
Zudem sind Coupe 16V recht seltene Erscheinungen.

Ähnliche Themen

Nimm den NG, oder besser noch nen V6.

kann mir einer sagen ob der 2,3 oder der 16 v in den steuern teurer ist

beide liegen ertmal bei ca. 15 € steuern pro 100 ccm. ich hatte mal nen corrado 16v, den ich auf euro 2 umrüsten wollte. hier gibts jedoch keinen offiziellen umrüstkit, nur mit ein paar nicht ganz legalen tricks wäre es möglich gewesen.

Der 16v ist nicht schlecht, keine frage. ein gediegener und auch fast unkaputtbarer motor. aber wie von einem vorredner erwähnt, ein drehzahlmotor! von drehmoment merkst du da nicht so viel! wenn er die sporen bekommt, geht er aber sehr gut! Bei zügiger fahrweise wirst du mit dem 16v bei ca. 10l auf 100 km liegen.

den 2,3er kannst du, soweit ich weiß, ohne probleme mit twintec auf euro 2 umrüsten, was dann über die hälfte billiger ist.
wenn der der 2,3er dafür zügig gefahren wird, nimmt der sicher 1l mehr als der 16v.
durch die mögliche steuerersparnis rechnet sich meiner meinung der 2,3er besser. der 2,3er hält ewig. Der Sound ist auch nicht zu verachten!

Ein v6 hält bei entsprechender pflege auch ewig und der hat doch nen tuck mehr drehmoment.
ich selbst fahre nen 80er avant mit 2,6l v6. diesen motor, oder am besten sogar den 2,8er würde ich dir empfehlen.
beide brauchen auch nicht viel mehr als der 2,3er (ich fahre meinen mit wirklich zügiger fahrweise zwischen 11 -11,5 l, da liegt der 2,3er wohl auch). Durch umrüstung auf euro 2 habe ich jährliche steuerkosten von 191 €!
Allerdings haben die v6 etwas höhere werkstattkosten, wenn ich da an den zahnriemen denke. Beim Kauf würde ich also darauf achten, dass der vor nicht allzu langer zeit gemacht wurde.

nen 2,3l ist im audi einfach kult, aber wenn dir das egal ist, nimm nen v6!

Das sind meine persöhnlichen Tips, wo mein eigener Geschmack eine ganz große rolle spielt (ie auch bei den anderen)!
Eigentlich kannst Du jeden Motor nehmen! Alle nehmen sich in verbrauch, langlebigkeit und leistung nicht viel, nur die Motorcharakteristiken sind anders!
Ich finde, dass es einfach geschmacksache ist! Du solltest, wenn möglich mal alle 3 motorvarianten (v6, r5 und r4 16v probefahren. Den der dir am besten gefällt, den nimmst du.

gruß

björn

Und die Werkstattkosten nicht zu vergessen, da gibts nen großen Unterschied zwischen Vierzylinder und V6 😉

das hatte ich doch geschrieben!

Ups sorry, überlesen 🙂

Orginal Werksangaben!:

16V:

0-100: 9,4s
Vmax: 207
Nm: 185 bei 4500U/min
1230Kg
Stückzahl: 3231

2,3:

0-100: 9.2s
Vmax: 206
Nm: 190 bei 4500U/min
Nm. 186 bei 4000U/min ab Januar 1990 (nur noch 133PS)
1170Kg
1210Kg ab Januar 1990
Stückzahl: 18.508 ohne Quattro

zur komplettierung mal die daten meines 2,6er Avant. Die Daten in den Klammern sind von einem 2,3er Avant:

KW: 110 (98)
Max.Drehmoment: 225 bei 3500 upm (186 bei 4000 upm)
VMax: 207 (195)
0-100: 9,5 (10,01)

Benzinverbrauch:
bei 90: 6,9l (6,6)
bei 120: 8,9 (8,6)
Stadtzyklus: 12,3 (11,8)

ich habe die daten des 2,3er in klammern dahinter gesetzt damit ihr eine vergleichsmöglichkeit habt, da der avant ja um einiges schwerer ist.

Der 2,6l hat doch die deutlich besseren Fahrleistung bei kaum weniger Verbrauch.

gruß

björn

dafür ist der V6 wesentlich anfälliger als der 5ender oder der 4ender. Ich errinner nur mal schnell an die Kopfdichtungen und die Kats.....

Nur sollte man auch bedenken, dass man, wenn man schon die besseren Fahrleistungen hat, auch öfters davon Gebrauch macht und dann ist man schnell über den Werksangaben und deutlich über den Vierzylindern oder dem R5. Ich bin ja auch vor kurzem vom 2,8er zu dem 2l umgestiegen und im Alltag merke ich von der Fahrleistungen fast garkeinen Unterschied zu dem V6 (bis auf das "unangenhme" Motorgeräusch). Es ist halt immer die Frage, was man mit dem Wagen vorhat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen