Cougar: Leerlaufproblem, wenn Klima an
Hab bei meinem Cougar das Problem, dass die Leerlaufdrehzahl von ca. 300 bis 1500 upm schwankt, wenn die Klima an ist. Leerlaufregler hab ich schon gereinigt. Was kann es noch sein? Schon ähnliche Probleme bekannt?
19 Antworten
frage ich mich auch wenn das nähmlich nur bei der klima so ist ist das völlig normal das passiert sogar noch bei nem 2010er Ford focus.
Drehzahlschwankungen wegen der Kima von 1200U/Min. sind normal ????
Mein Cougar (R4), der meiner Freundin (V6) und weitere die ich kenne, haben keine
so derbe Drehzahlschwankungen. Wenn man fährt (auch schneller) spürt man das
einschalten des Kompressors. Im Standgas, hab ich noch nicht erlebt dass es so derbe schwankt.
@MrDressman84
Hast du deinen Wagen schon eine Weile ? War das Problem schon von Anfang an, oder ist es erst seit kurzem so ?
MfG
Ich war eben am Wagen und habs bei kalter Maschine geteste.
Man hört wie die Klimakupplung zuschaltet und die Last etwas zunimmt
dabei macht der Drehzahlmesser nur einen klitzekleinen Ruckler.
So kenn ich das beim Cougar und nicht anders.
Nachher schau ich dann genau hin was die Drehzahlen machen, wenn der Motor warm ist.
MfG
Ähnliche Themen
Ich habe den Cougar seit 3 Monaten und das Problem hab ich von Anfang an. Teilweise, aber wesentlich seltener, kommt es auch ohne Klima.
Habs mir jetzt nochmal ganz genau angesehn, die Drehzahl nimmt
Mit Klima weder bei kaltem, noch bei warmem Motor nennenswert ab.
Hätt mich auch gewundert - ich hab meinen seit 2001,
da wären Drehzahlschwankungen längst aufgefallen.
Nimmt er normal Gas an, oder läuft er sonst wie "unsauber" ?
Hat sich nach dem Reinigen des LLRV ein klein wenig verändert ?
Hab mal ein LLRV wegen des "Nebelhornsound" gereinigt, das brachte 14 Tage Ruhe bis es schlimmer zurück kam.
Erst der Austausch des LLRV brachte den gewünschten Erfolg. Die neueren LLRVs wurde übrigens überarbeitet.
Wenn man die Teile vergleicht sieht man den Unterschied. Kostet übrigens um die 85€ Bestellnummer: 4429072
und eine neue Dichtung muss extra bestellt werden.
Obs am LLRV liegt, kann ich dir aber leider nicht verbindlich sagen.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von MrDressman84
Ich habe den Cougar seit 3 Monaten und das Problem hab ich von Anfang an. Teilweise, aber wesentlich seltener, kommt es auch ohne Klima.
darf ich fragen, welches öl hast du da wie lange im motor ?
gleiche frage zu den zündkerzen und kabeln...und hast du irgendwelche pfeiffgeräusche im motorraum ?
Hab immer noch Probleme mit dem Leerlauf. Allerdings erst sobald der Motor halbwegs warm ist. Klima hat auch keine Bedeutung mehr (also ob an oder aus ist egal). Nun habe ich erstmal neue Zündkerzen und Zündkabel bestellt.
LLRV und LMM sind noch nicht getauscht, aber gereinigt - allerdings ohne Wirkung.
Öl hab ich derzeit 10W40 drin.
Zitat:
Original geschrieben von MrDressman84
Öl hab ich derzeit 10W40 drin.
.....ist dir dein Motor/wagen, Lieb?
Falls ja, dann schleunigst bitte Ölwechsel auf Mindestens 5W40 machen.... 0W40 auch möglich, aber meist reicht das normale HC Öl völlig aus.
Zitat:
Original geschrieben von MrDressman84
... Nun habe ich erstmal neue Zündkerzen und Zündkabel bestellt ...
Ich hoffe du hast die originalen Motorcraft-Kerzen (AGSF 32FM) bestellt?
Alle anderen - seien sie sonst auch noch so gut - machen im Cougar früher oder später erhebliche Probleme.
Ansonsten tippe ich auch auf das Leerlaufregelventil (LLRV). Reinigung bringst meist nichts und wenn doch, dann nur sehr kurzfristig.
Das Öl hat kaum etwas mit den Leerlaufschwankungen zu tun, trotzdem würde ich es alsbald tauschen.
Was für Probleme können andere Kerzen verursachen?
Hatte bisher NGK drin (lt. Rechnung vom Vorbesitzer seit knapp 50tkm). Hab nun wieder solche bestellt.
der V6 ist nicht wie der R4 anfällig wegen der Zündanlage, aber es gibt durchaus einige Kerzen und Kabel Hersteller, bei den es im V6 funktioniert.
aber ich würde immer original bevorzugen bei einigen sachen 🙂
Der Cougar V6 (& R4) reagiert im Allgemeinen mit unruhigem Lauf, ruckeln etc. etc.
Bei dem einen dauert es etwas länger, bei dem anderen geht´s gleich los.
Das ist die gesammelte Erfahrung von rund 500 Cougarfahrern.