Cougar 2.5L Kühlmittel komplett ablassen
Hallo ihr Spezialisten,
ich hab in meiner Garage einen COUGAR 2544ccm V6 mit (halb?!) abgelassenem Kühlmittel.
....und was ist jetzt eigentlich mein Problem!
Ich war der Hoffnung, dass ich so in etwa, die in der Bedienungsanleitung unter Füllmengen angegebenen 9,5 Liter Kühlmittel auffangen würde, wenn ich am Kühler unten rechts die Ablassschraube öffne.
Da kamen aber nur etwa 3,5 Liter orangenes Kühlmittel raus. Und dann noch einmal 0,5 Liter als ich das Thermostat-Gehäuse geöffnet hatte und den (defekten) Thermostaten entnahm.
Insgesamt habe ich jetzt 4 Liter Kühlflüssigkeit aufgefangen, der Ausgleichsbehälter hat sich beim Öffnen der Ablassschraube entleert.
Erwarte ich zuviel, wenn ich auf 9,5 Liter Kühlmittel spekuliere?
Ist das (9,5 Liter) ein Druckfehler in der Bedienungsanleitung?
Muß ich mit ausgebautem Thermostaten noch den Motor laufen lassen damit die Wasserpumpe das Kühlmittel aus dem Motor rausbefördert?
Ich hab hier auch irgendwo gelesen, man soll (ok, bei nem anderen Motor) den Kühlschlauch unten rechts am Kühler abziehen und dort die Plörre ablassen. Klar, diesen Kühlschlauch habe ich auch (direkt über der o.a. Ablassschraube) aber warum sollte ich den Schlauch auch noch abmontieren wenn da doch ne Ablassschraube ist?
Oder sind in der Heizung noch die fehlenden Liter Kühlmittel?
oder, oder , oder....
wie ihr vielleicht merkt, ich hab nicht wirklich den Durchblick.
Wäre schön, wenn mir jemand helfen könnte, bitte bitte
Vielleicht noch zum Grund dieser "Kühlmittel-Ablass-Aktion". Eigentlich wollte ich nur den Thermostaten auswechseln, da meine Motortemperatur nur sehr langsam in Richtung Betriebstemperatur anstieg. Habe mich aber dann daran erinnert, dass man alle 10 Jahr sein orangenes Kühlmittel austauschen sollte.
Diese 10 Jahre sind jetzt quasi erreicht und deshalb dachte ich "wenn man sowieso am Thermostaten rumfummelt (in der Hoffnung, der war der Gründ für den müden Temperaturanstieg) dann kann man auch gleich (mal eben schnell) das Kühlmittel auswechseln.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von r-o-b-e-r-t
Angeber 😮Ich brauch keine Hupe...Ich gebe einfach vollgas. 😛 😁
lügner😁
32 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von r-o-b-e-r-t
Also wenn er es so macht wie du gerade denkst, dann ist nach kurzer Zeit evtl auch weniger bis garkein Kühlwasser mehr drin. 😁Übrigens sind 90°C für mich heiß 😁 Ich denke mal er weiß, wie es gemeint war. 🙂
JO, MACHT EUCH KEINEN KOPP. DAS MIT DER "HOHEN" TEMPERATUR HÄTTE SOGAR ICH DIREKT BEGRIFFEN!
ZU MEINEN FORTSCHRITTEN:
3-MAL SPÜHLEN MIT JE CA 3 LITERN KLARWASSER HAT NICHT GEREICHT! ES WURDE JEDEN SPÜHLGANG LOGISCHERWEISE BESSER ABER NICHT GUT GENUG.
ICH HABE LETZTLICH 9-MAL GESPÜHLT MIT INSGESAMT KNAPPEN 30 LITERN KLARWASSER. ERST DANN KAM FAST "TRINKBARES" HERAUS.
DANN HABE ICH DIE ABLASSSCHRAUBE WIEDER REINGEDREHT UND DEN NEUEN THERMOSTATEN MIT NEUER DICHTUNG INS THERMOSTATGEHÄUSE EINGESETZT. (UND GEHÄUSE ZUGESCHRAUBT)
DANN KNAPP 3 LITER REINES KÜHLMITTEL IN DEN AUSGLEICHSBEHÄLTER, SO DASS GERADE WAS IM AUSGLEICHSBEHÄLTER ZU SEHEN WAR. DANN DEN MOTOR GESTARTET UND ZUGESEHEN WIE SICH DIE MOTORTEMPERATURANZEIGE IN RICHTUNG BETRIEBSTEMPERATUR BEWEGT. DAS SCHEINT JETZT WIEDER SO ZU FUNKTIONIEREN WIE ES VORGESEHEN IST. RUCKZUCK IST DIE BETRIEBSTEMP. ERREICHT UND WIRD DANN DORT STABIL GEHALTEN.
DAS KÜHLMITTEL HAT SICH DANN, WIE VON EUCH BESCHRIEBEN, ETWAS AUS DEM AUSGLEICHSBEHÄLTER VERZOGEN.
THEORETISCH WÜRDE ICH JETZT NOCH DIE VERBLIEBENEN 2 LITER REINES KÜHLMITTEL NACHKIPPEN UND FERTIG WÄRE ALLES.
JETZT ZU MEINEN RÜCKSCHRITTEN:
DOOF IST NUR, DASS, SOBALD DER GROSSE KREISLAUF AKTIV IST, ES AUS DEM THERMOSTATGEHÄUSE RAUSTROPFT !!!!!!
ICH BIN MIR EIGENTLICH 100% SICHER, DASS ICH NACH DEM ÖFFNEN DES THERMOSTAT-GEHAÜSES ERST DEN ALTEN THERMOSTATEN UND DANN DIE DICHTUNG ENTNOMMEN HATTE.
BEIM EINBAU DES NEUEN THERMOSTATEN KAMEN MIR DANN SCHON DIE ERSTEN ZWEIFEL, WIE DAS DENN SO DICHT WERDEN SOLLE. NAJA, IST DANN JA AUCH NICHT! DIE BEIDEN SCHRAUBEN FÜR DAS GEHÄUSE KANN MAN EIGENTLICH AUCH NICHT NOCH WEITER ANZIEHEN. NACH FEST KOMMT AB!
ICH WERDE JETZT MAL SEHEN, OB NICHT DOCH ERST DER THERMOSTAT EINGESETZT WIRD UND DANN ERST DER DICHTRING DRAUFGESETZT WIRD, UM DAS GEHÄUSE ABZUDICHTEN.
ICH SCHWÖRE ABER, DASS ES ORIGINAL ANDERS HERUM ZUSAMMENGEBAUT WAR. WIE AUCH IMMER DAS 10 JAHRE LANG DICHT WAR?????
Öhm...War bei mir auch, ist aber direkt rausgetropft.
Ich habs dann mit so einer Dichtmasse eingeschmiert und zusammengeschraubt.
Eigentlich kann man es nicht falsch einbauen, im Gehäuse ist nur eine Einkerbung für die Dichtung.
Das müsste die Gehäuseseite aus Richtung Spritzwand sein.
Kann aber auch sein, dass deine Dichtung nicht richtig sitzt. Hat meine beim ersten mal wohl auch nicht.
Wenn du das Thermostat einsetzt kann die Dichtung schonmal verrutschen. Siehst du daran, dass es etwas gebogen ist, wenn du alles wieder auseinander baust.
Edit: Und der Die Feder im Thermostat usw guckt auch Richtung Spritzwand.
Anders würde es auch keinen Sinn machen😁 Die Feder muss ja vom heißen Wasser umspült werden.
Zitat:
Original geschrieben von MercuryCougar
so ist es .............zuerst Thermostat und dann dichtring !!Zitat:
ICH WERDE JETZT MAL SEHEN, OB NICHT DOCH ERST DER THERMOSTAT EINGESETZT WIRD UND DANN ERST DER DICHTRING DRAUFGESETZT WIRD, UM DAS GEHÄUSE ABZUDICHTEN.
ICH SCHWÖRE ABER, DASS ES ORIGINAL ANDERS HERUM ZUSAMMENGEBAUT WAR. WIE AUCH IMMER DAS 10 JAHRE LANG DICHT WAR?????da nützt auch kein schwören 😁
Zitat:
Original geschrieben von ajax1969
STIMMT WOHL SO WIE DU DAS HIER BESCHREIBST, ICH HABE JETZT ERST DEN THERMOSTATEN UND DANN DEN DICHTRING DARÜBER GELEGT UND DANN DEN THERMOSTAT-GEHÄUSE-DECKEL (MIT DEN ABGESCHRÄGTEN KANTEN) ANGESCHRAUBT.Zitat:
Original geschrieben von MercuryCougar
so ist es .............zuerst Thermostat und dann dichtring !!
da nützt auch kein schwören 😁
UND SCHON IST DAS WIEDER KNOCHENTROCKEN :-))ABER ICH SCHWÖRE HIER JEDEN EID. BEIM AUSEINANDERBAUEN WAR DER DICHTRING HINTER DEM THERMOSTATEN!
ICH ERINNERE MICH NOCH GENAU DARAN, DASS ICH NACH DEM AUFSCHRAUBEN UND ÖFFNEN DES GEHÄUSES EIGENTLICH DIESEN DICHTRING ZUERST ERWARTET HATTE. ICH DACHTE DER WÜRDE MIR ENTGEGENFALLEN UND HAB DA DESHALB DRAUF GEACHTET. ALS DER DICHTRING NICHT ZU SEHEN WAR HAB ICH DEN THERMOSTATEN RAUSGEZOGEN UND DAHINTER WAR ER DANN IM GEHÄUSE (ÜBRIGENS OHNE IRGENDEINE DRUCKSTELLE, SIEHT AUS WIE NEU)NA, WIE AUCH IMMER. BIS AUF DEN UNTEREN SPRITZSCHUTZ IST WIEDER ALLES ZUSAMMENGESETZT, AUFGEFÜLLT, NICHTS TROPFT MEHR, DIE TEMPERATUR STEIGT ZACKIG AUF BETRIEBSTEMP. AN UND BLEIBT DANN KONSTANT. ACH JA, UND DIE HEIZUNG FUNKTIONIERT AUCH NOCH.
ICH KÖNNTE SCHREIEN VOR GLÜCK.
WAS FÜR EIN SCHÖNER TAG, DANK EUCH ALLENICH GEB' MAL 'NE FLASCHE BIER AUS ... ICH SCHWÖRE :-))
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von r-o-b-e-r-t
Der Dichtring kommt da oben rauf, da wo die Schrift eingestanzt ist?
JA STIMMT, SO HAB ICH DAS JETZT AUCH ZUSAMMENGEBAUT .... UND ES FUNKTIONIERT UND IST SAUBER ABGEDICHTET.
DANKE
***** Dann habe ich es bei mir falsch eingebaut -.-
Dann war es aber auch schon falsch drin, ich habe es so zusammengebaut, wie ich es rausgeholt hatte.
Komischweise hat es davor dicht gehalten.
Zitat:
Original geschrieben von r-o-b-e-r-t
***** Dann habe ich es bei mir falsch eingebaut -.-Dann war es aber auch schon falsch drin, ich habe es so zusammengebaut, wie ich es rausgeholt hatte.
Komischweise hat es davor dicht gehalten.
GOTT SEI DANK, ICH DACHTE SCHON ICH BIN VOLL DEBIL ! BEI MIR WAR ES DEFENITIV AUCH VORHER F A L S C H EINGEBAUT ! ICH SCHWÖR' ! ..... UND DER COUGAR WAR EIN NEUKAUF UND HATTE BISHER NOCH NIE 'NE WERKSTADT GESEHEN. ABER SCHON KOMISCH, DASS ES MIT FALSCH EINGEBAUTER DICHTUNG TROTZDEM MÖGLICH IST DAS GEHÄUSE DICHT ZU BEKOMMEN.
Tja, ziemlich mysteriös. 😁 Bei mir wurde ja schonmal geschraubt, dann werden die das falsch eingebaut haben.
Ich habe ja auch seit 1Jahr einen Kühlwasserverlust. Allerdings sehr unregelmäíg, aber vielleicht hängt es ja damit zusammen. Obwohl es davor dann jahrelang dicht gewesen sein muss. Das Thermostat hatte ich ja erst vor 3Monaten oder so gewechselt gehabt.
PS: Deine Feststelltaste klemmt 😁
Zitat:
Original geschrieben von r-o-b-e-r-t
Tja, ziemlich mysteriös. 😁 Bei mir wurde ja schonmal geschraubt, dann werden die das falsch eingebaut haben.Ich habe ja auch seit 1Jahr einen Kühlwasserverlust. Allerdings sehr unregelmäíg, aber vielleicht hängt es ja damit zusammen. Obwohl es davor dann jahrelang dicht gewesen sein muss. Das Thermostat hatte ich ja erst vor 3Monaten oder so gewechselt gehabt.
PS: Deine Feststelltaste klemmt 😁
ICH HAB MAL EIN PAAR BILDER GEMACHT,
HIER DER THERMOSTAT GEHÄUSE DECKEL
Zitat:
Original geschrieben von r-o-b-e-r-t
Tja, ziemlich mysteriös. 😁 Bei mir wurde ja schonmal geschraubt, dann werden die das falsch eingebaut haben.Ich habe ja auch seit 1Jahr einen Kühlwasserverlust. Allerdings sehr unregelmäíg, aber vielleicht hängt es ja damit zusammen. Obwohl es davor dann jahrelang dicht gewesen sein muss. Das Thermostat hatte ich ja erst vor 3Monaten oder so gewechselt gehabt.
PS: Deine Feststelltaste klemmt 😁
UND HIER MEIN THERMOSTAT - GEHÄUSE
Zitat:
Original geschrieben von r-o-b-e-r-t
Tja, ziemlich mysteriös. 😁 Bei mir wurde ja schonmal geschraubt, dann werden die das falsch eingebaut haben.Ich habe ja auch seit 1Jahr einen Kühlwasserverlust. Allerdings sehr unregelmäíg, aber vielleicht hängt es ja damit zusammen. Obwohl es davor dann jahrelang dicht gewesen sein muss. Das Thermostat hatte ich ja erst vor 3Monaten oder so gewechselt gehabt.
PS: Deine Feststelltaste klemmt 😁
UND SIEHT DAS BEI MIR JETZT AUS, WENN DER THERMOSTAT UND DER DICHTRING MONTIERT SIND
Zitat:
Original geschrieben von r-o-b-e-r-t
Tja, ziemlich mysteriös. 😁 Bei mir wurde ja schonmal geschraubt, dann werden die das falsch eingebaut haben.Ich habe ja auch seit 1Jahr einen Kühlwasserverlust. Allerdings sehr unregelmäíg, aber vielleicht hängt es ja damit zusammen. Obwohl es davor dann jahrelang dicht gewesen sein muss. Das Thermostat hatte ich ja erst vor 3Monaten oder so gewechselt gehabt.
PS: Deine Feststelltaste klemmt 😁
OK , UND NOCH EIN FOTO, WO ICH AUF DEN THERMOSTAT-GEHÄUSE-DECKEL DIE DICHTUNG UND DEN THERMOSTAT AUFGESETZT HABE
(ZUR VERANSCHAULICHUNG)
SO IST ES JETZT BEI MIR ZUSAMMENGEBAUT, ES FUNKTIONIERT UND IST FURTZTROCKEN. OHNE DAS MAN DIE SCHRAUBEN ANKNALLEN MUSS ODER NOCH IRGENDEINE DICHTUNGPASTE VERWENDEN MUSS.
WENN DEINE TEILE AUCH SO AUSSEHEN UND BEI DIR DER DICHTRING HINTER DEM THERMOSTATEN SITZT (ALSO SO WIE BEI MIR IM ORIGINAL ZUSTAND UND BEI MEINEM ERSTEN MISSLUNGENEM VERSUCH) DANN WÜRDE ICH AN DEINER STELLE DAS THERMOSTSTGEHÄUSE NOCH EINMAL ÖFFNEN UND DIE DICHTUNG VOR DEN THERMOSTATEN SETZEN.
ABER WIE GESAGT, ICH HAB DA NICHT DIE DOLLE AHNUNG. BIN FROH, DASS DAS JETZT BEI MIR WIEDER ALLES FUNKTIONIERT.
VIELLEICHT GEHT JA AUCH DER SPRITVERBRAUCH WIEDER AUF NORMALWERTE ZURÜCK, WENN DIE WARMLAUFPHASE DURCH DEN NEUEN THERMOSTATEN NICHT MEHR GEFÜHLTE STUNDEN IN ANSPRUCH NIMMT 🙂
Jetzt ist es mir auch klar 🙄 Eigentlich muss man nur logisch nachdenken.
Der Ring sitzt auf dem Thermostat. Der Deckel hat ja keine gerade Kante, sondern so eine nach außen abfallende. Man setzt den Deckel an und zieht die Schrauben fest. Dadurch, dass das Ende da nich gerade, sondern halt so spitz zuläuft, drückt er die Dichtung nach außen Richtung dem anderen Teil des Gehäuses.
Och Mensch🙄 Jetzt ärger ich mich über mich selbst.
Das Gehäuse öffne ich jetzt nicht. 1. zu kalt 😁 2. Durch Nr.1 -> Kein Bock😁 3. Mit dem Dichtzeug usw...Wenn das alles nicht so ganz glatt läuft...Neee...Das mache ich im Frühling oder Sommer.
Und dann kaufe ich mir nochmal ein original Thermostat, dann aber ein 92er (Obwohl das 87er eigentlich auch okay ist).
Und zu deinem Verbrauch. Kommt drauf an, wie warm er davor geworden ist. Was war denn davor für ein Thermostat drin und welches ist jetzt drin?
Zitat:
Original geschrieben von r-o-b-e-r-t
Jetzt ist es mir auch klar 🙄 Eigentlich muss man nur logisch nachdenken.Der Ring sitzt auf dem Thermostat. Der Deckel hat ja keine gerade Kante, sondern so eine nach außen abfallende. Man setzt den Deckel an und zieht die Schrauben fest. Dadurch, dass das Ende da nich gerade, sondern halt so spitz zuläuft, drückt er die Dichtung nach außen Richtung dem anderen Teil des Gehäuses.
GENAU, SO HABEN SICH DAS DIE ERBAUER WOHL MAL GEDACHT ALS DAS TEIL KONSTRUIERT WURDE.
Och Mensch🙄 Jetzt ärger ich mich über mich selbst.
BEI MIR WAR ES JA AUCH VORHER ORIGINAL VERKEHRT HERUM EINGEBAUT, UND ICH HABE ES AUCH, IM BLINDEN GEHORSAM, WIEDER VÖLLIG UNLOGISCH VERKEHRT HERUM ZUSAMMENGESETZT.Das Gehäuse öffne ich jetzt nicht. 1. zu kalt 😁 2. Durch Nr.1 -> Kein Bock😁 3. Mit dem Dichtzeug usw...Wenn das alles nicht so ganz glatt läuft...Neee...Das mache ich im Frühling oder Sommer.
KANN ICH NACHVOLLZIEHEN, GOTT SEI DANK HAB ICH 'NE GARAGE MIT KNAPPEN 8°CUnd dann kaufe ich mir nochmal ein original Thermostat, dann aber ein 92er (Obwohl das 87er eigentlich auch okay ist).
WAS IST EIN 92er oder 87er THERMOSTAT?Und zu deinem Verbrauch. Kommt drauf an, wie warm er davor geworden ist. Was war denn davor für ein Thermostat drin und welches ist jetzt drin?
NA JA, IRGENDWANN HAT ER (COUGIE) DANN AUCH MAL SEINE BETRIEBTEMPERATUR ERREICHT. NUR DAS HAT ETWA 3-4 MAL SO LANGE GEDAUERT WIE ÜBLICH. WAR DANN DIE BETRIEBSTEMP. ERSTMAL ERREICHT, DANN WAR DER VERBRAUCH (LAUT BOARDCOMPUTER) AUCH WIEDER NORMAL. NUR IN DER ÜBERMÄSSIG LANGEN ZEIT DAVOR HAT ER WOHL DEUTLICH MEHR GESCHLUCKT ALS IHM ZUSTEHT.
WIE SCHON GESAGT VORHER WAR EIN ORIGINAL-TEIL DRIN UND JETZT HABE ICH WIEDER EINEN ORIGINAL FORD THERMOSTATEN DRIN. DA STAND IRGENDETWAS MIT NER TEMPERATUR IN FAHRENHEIT (EV. 188°F, ODER SO) AUF BEIDEN THERMOSTATEN.
War wohl 188°F, weil das 86,6°C entspricht !