ForumSierra & Scorpio
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Sierra & Scorpio
  6. cosworth

cosworth

Ford
Themenstarteram 25. Oktober 2019 um 16:36

hallo bei meinem scorpio 2 24v ging wärend derfahrt die oelkontrollleuchte an , ich fuhr rechts ran füllte ein liter oel nach , startete die kontrollleuchte ging nicht aus , der motor lief normal , es ist ein leichtes rassenl zu hoeren , hat jemand eine idee was es sein koennte

Ähnliche Themen
25 Antworten

Nockenwellen drehen nicht, was für ein Quark. Öldruckschalter ausbauen, Manometer anschließen. Nur so bekommt man vernünftige Werte. Ölpumpe ist eine gute Kandidatin...Rasseln vom Zylinderkopf her oder mehr " von unten " ? Kann ja sein, daß die Pleuellager schon ins Nirwana eingegangen sind. Das wird allerdings eine Sache für den Motorenspezialisten, wenn Kurbelwelle nachgeschliffen werden muß ( Härtung ) und ggf. Übermaßlager Verwendung finden müssen...toitoitoi !

Pleullager klackern metallisch , rasseln kommt eher von den Steuerketten und da hier immer noch kein Baujahr bekannt ist , geh ich von schrottigen Kettenspanner aus und der Vorstufe zum Steuerkettenschaden , was dann im Totalschaden enden wird .

Zustimmung; man kann das Geräusch ja auch akustisch noch eingrenzen, z.B. ganz simpel mit einem Montierhebel am Steuergehäuse und dem anderen Ende am Ohr...

Themenstarteram 29. Oktober 2019 um 13:31

bj 94 115000 gelaufen

Zitat:

@sierra xr4ti schrieb am 29. Oktober 2019 um 14:31:13 Uhr:

bj 94 115000 gelaufen

Ja , der ist betroffen und hat die schrottigen Kettenspanner verbaut !

Die Frage ist halt , ob , oder wie weit die Steuerketten/Führungsschienen auch schon was abbekommen haben .

96 wurden die wohl gegen Bessere getauscht , nach dem Einige dadurch einen Motorschaden hatten , waren halt auffällig Viele der ersten 2 Baujahre wegen Kettenschaden .

am 29. Oktober 2019 um 20:44

Zitat:

@Flammstart schrieb am 28. Oktober 2019 um 15:50:39 Uhr:

Nockenwellen drehen nicht, was für ein Quark. Öldruckschalter ausbauen, Manometer anschließen. Nur so bekommt man vernünftige Werte. Ölpumpe ist eine gute Kandidatin...Rasseln vom Zylinderkopf her oder mehr " von unten " ? Kann ja sein, daß die Pleuellager schon ins Nirwana eingegangen sind. Das wird allerdings eine Sache für den Motorenspezialisten, wenn Kurbelwelle nachgeschliffen werden muß ( Härtung ) und ggf. Übermaßlager Verwendung finden müssen...toitoitoi !

muss eine hochkompetente Werkstatt sein :D

Unwichtig , wenn der nicht so wenig km hätte , wäre das schon viel früher passiert .

Aber nochmal, wenn der Öldruck fehlt, hat das doch nichts mit er Kette zu tun!?

Womit arbeiten die Kettenspanner ?

Keiner Tipp , mit Liebe und Zuneigung nicht ! :D

Wenn die hops gegangen sind , könnte da durchaus der Druck flöten gehen .

Richtig, die arbeiten mit Öldruck, wie du sagst, aber die machen nicht den Öldruck! Selbst wenn die total kaputt wären, wäre noch Öldruck da. Solange sich die Nockenwelle dreht, ist auch Druck da.

Ich bin das Teil gefahren , gerade im Winter nach Kaltstart war kurz immer ein rasseln zu hören wenn die Kettenspanner noch nicht genug Öldruck hatten , sobald der aufgebaut war , hörte auch das rasseln auf .

Mein Motor hatte nicht mehr die schrottigen Spanner verbaut und hatte selbst mit über 230tkm damit keine Probleme .

Sollten die sich zerlegt haben , kann durchaus Öl entweichen und dann ist es kein geschlossener Kreislauf mehr , das kann sich negativ auf den Öldruck auswirken .

Keiner von uns hat da reingeschaut , also muss der Krempel zerlegt werden .

Deine Antwort
Ähnliche Themen