1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. US Cars
  5. corvette zr1 fahrwerk

corvette zr1 fahrwerk

Hallo!

Sagtmal wer kann mir sagen welches Fahrwerk die ZR1 hat? Ne raumlenker-HA? längslenker? oder was?
oder gibts gar ne kombination aus ner modernen achsaufhängung und blattfedern?!?

weil ich jetz schon in mehreren Fernsehberichten gesehen bzw gehört hab, dass sie immer noch Blattfedern hätte!!! 😠🙄😮

gruß

Beste Antwort im Thema

Dann fassen wir für Dich nochmal zusammen:
- bewährte Technik (seit 1963 in der Corvette stetig weiterentwickelt)
- durch die Radführung wurden seit der C4 relativ große Querbeschleunigungen möglich. Erstmals 1984 der stauenenden Weltpresse mit der C4 vorgeführt.
- Verringerung der ungefederten Massen wurde das Ansprechverhalten maßgeblich beeinflußt
- Gewichtsersparnis
Was für Gründe willst Du denn noch hören?🙄

Warum haben andere das nicht gemacht?
Stellen wir uns mal vor, ein gewisser Sportwagenhersteller, der auch heute noch einen Teil seiner Produkte nach dem Baukonzept des guten alten KDF-Wagens mit ulkigem Heckmotor fertigt, würde auf die Idee kommen, daß da ab morgen die Schraubenfedern aus dem übermotorisierten Kübelwagen-Nachfahren rausmüssen und eine Querblattfeder rein, weil die so gut ist.
Dann rauchen die Designer einen Joint und merken, daß das dumme Ding ja durch Motor oder Getriebe laufen müßte. Außerdem gibt es wohl auch Patente, die bei GM liegen. Darum machte das kein anderer.

21 weitere Antworten
21 Antworten

Wieso eine andere Feder?

Dann fassen wir für Dich nochmal zusammen:
- bewährte Technik (seit 1963 in der Corvette stetig weiterentwickelt)
- durch die Radführung wurden seit der C4 relativ große Querbeschleunigungen möglich. Erstmals 1984 der stauenenden Weltpresse mit der C4 vorgeführt.
- Verringerung der ungefederten Massen wurde das Ansprechverhalten maßgeblich beeinflußt
- Gewichtsersparnis
Was für Gründe willst Du denn noch hören?🙄

Warum haben andere das nicht gemacht?
Stellen wir uns mal vor, ein gewisser Sportwagenhersteller, der auch heute noch einen Teil seiner Produkte nach dem Baukonzept des guten alten KDF-Wagens mit ulkigem Heckmotor fertigt, würde auf die Idee kommen, daß da ab morgen die Schraubenfedern aus dem übermotorisierten Kübelwagen-Nachfahren rausmüssen und eine Querblattfeder rein, weil die so gut ist.
Dann rauchen die Designer einen Joint und merken, daß das dumme Ding ja durch Motor oder Getriebe laufen müßte. Außerdem gibt es wohl auch Patente, die bei GM liegen. Darum machte das kein anderer.

hm, danke spechti! aber so ganz will es noch nicht in meinen kopf... da werd ich mich mal wohl näher damit beschäftigen müssen!

jedenfalls sind blattfedern wohl doch besser als ihr ruf, da kann man sich eigentlich nur drüber aufregen, dass die ganzen auto-magazine immer drüber herziehen...

gruß

Dann wiederhole ich nochmals, was Stevie schon so schön geschrieben hat:

Zitat:

Original geschrieben von Stevie


Leider haben einige es noch nicht verstanden:
Die parallel zur Achse laufende Quer-Feder hat rein gar nix mit
gewöhnlichen Blattfeder zu tun, wie man sie von älteren
Autos oder LKW´s kennt.
Nicht nur das Material, auch
das ganze Federrungssystem ist anders.

Daher kommen dann oft so Sprüche wie: "nee, das Ding
hat ja noch Blattfedern".

Und das sogar vorne 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von c-o-b


hm, danke spechti! aber so ganz will es noch nicht in meinen kopf... da werd ich mich mal wohl näher damit beschäftigen müssen!

jedenfalls sind blattfedern wohl doch besser als ihr ruf, da kann man sich eigentlich nur drüber aufregen, dass die ganzen auto-magazine immer drüber herziehen...

gruß

Darum:

Fahr mal eine Corvette, muss ja nicht die dickste Z sein...

Ich bin mal eine C6 in den Staaten gefahren.

Du wirst es nicht glauben wie gut die liegt obwohl der Komfort und Geradeauslauf hervorragend für einen Sportwagen sind.

Und zickig wird das Teil auch nicht bei sehr schlechter Strasse. Hat was.

Zudem hat die Corvette als so ziemlich einziger Sportwagen einen Kofferraum.

Kosten spielen natürlich auch eine Rolle:
So eine mehrlagig laminierte Composit-Kunstoff-Querblattfeder
ist in der Herstellung erheblich teurer als die üblichen,
millionfach hergestellte Spiralfedern aus Stahl.
Sicher ein ganz starkes Argument für die klassische
Spiralfeder, die nur einen Bruchteil kostet.
Letztendlich muß der Hesteller am Ende die Kosten für das
Gesamtpaket im Griff haben.
GM gibt beim Fahrwerk hier erheblich mehr aus, als man es vielleicht
in Zuffenhausen tut. Im Gegenzug hat der Schwabe aber noch
genug im Budget um eine weitaus wertigere Innenaustattung
ins Gesamtpaket zu packen......

So einfach ist das Thema hier nicht.

Eine Blattfeder ist zum einen der billigere Weg, GM würde niemals eine Konstruktion verwenden die teurer ist.
Und die meisten hier genannten Vorteile sind reell nicht existent.

In die Radaufhängung spielen noch ganz andere Faktoren rein die wesentlich wichtiger sind als die Art der Feder.

Die Z06 oder ZR1 Corvettes haben ein sehr gutes Fahrwerk, aber es ist nicht sehr vielseitig.
Die normale C6 hat ein ausgewogenes Fahrwerk das gut funktioniert, ist aber vom Fahrverhelten nahezu allen anderen echten Sportwagen unterlegen.

Der Konstruktive Aufwand einer richtigen Supersportwagen-Aufhängung übersteigt bei weitem dem der Corvette.

Aber an muss Chevrolet neidlos anerkennen das Sie vom Preis-Leistungs-verhältnis wohl das Performancemäßig beste Auto zur Zeit anbieten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen