Corvette C8 Supersportler für unter 60.000 Dollar
Freunde des American Way of Life,
die neue Corvette C8 mit Mittelmotor ist vorgestellt. Sie soll unter 60.000 Dollar in den USA (Stand 20.07.19 ~ ca. 53.000 €) kosten.
https://www.autobild.de/.../...8-2020-motor-preis-bilder-12747867.html
Als ich die Fotos vor der Vorstellung gesehen habe, war ich etwas enttäuscht, ebenso vom Mittelmotorkonzept. Wie sie auf den offiziellen Bildern aussieht, gefällt mir irgendwie - war bei der Vorstellung der C7 bei mir genauso, je öfter ich sie sah, desto mehr gefällt mir sie. Mein Herz schlägt jedoch am meisten für die C6.
Sieht sehr nach Ferrari aus, ich finde die C8 schick, aber schade, das eine andere Designrichtung eingeschlagen wurde.
Weis jemand ob die nun nach Europa kommt? Wer hat sie bestellt? Wie findet ihr die C8?
Grüße E500 AMG
Beste Antwort im Thema
Och wenn man die besten Komponenten aus vielen Baujahren zusammenwürfeln könnt... hat der hier für mich schon ziemlich den Nagel aufn Kopf getroffen. <3 😎
https://www.youtube.com/watch?v=c872-xNiOv8
183 Antworten
Zitat:
@E500AMG schrieb am 24. April 2022 um 13:17:57 Uhr:
....... hat vieles von einem Ferrari.Dazu ist mir die C6 zu traumhaft schön.......da läßt aber auch der F360 grüßen 🙂
Aus eigenem interresse: Wie vergleichst Du Deinen SL55 AMG zu Deiner früheren C6?
C6 und F360? Ich finde eine Gemeinsamkeit bei der C8 und des F360.
Zur richtigen Reihenfolge: der SL55 AMG war vor der C6 Z06, danach dann der SL65 AMG 😁
Der SL55 ist ein Hammer Auto, Luxus pur und ein überaus toller Motor! Einer der besten Motoren von MB / AMG - wird in die Geschichte eingehen: haltbar, tolle Leistungscharakteristik, sehr beliebt da haltbar und beeindruckendes Drehmoment.
Die C6 Z06 eine Monstermaschine, da muss man noch selbst Hand anlegen und arbeiten. Dennoch alltagstauglich. Ein emotionales Fahrzeug, in der Breitversion (GS, Z06, ZR1) wundervolle Proportionen.
Der SL der starke Gentlemen, schnell fahren einfach Gas geben, bei der Z06 und dem Schaltgetriebe muss man schon aufpassen - sie ist ein reinrassiger Sportler.
Beides Traufahrzeuge, die ich nur mit dem SL65 toppen konnte. Das Überauto! Während ich den 65er fuhr, fuhr ich zwischendurch meine alte Z06 - wenn man den SL gewohnt ist, fühlt man sich etwas beengt in der C6. Auch ich werde wohl alt 😁
Am liebsten hätte ich eine C6 ZR1 und wieder einen SL65 AMG. Da kann man zwischen seiner Tageslaune wählen - ich brauch es jetzt und nehme die Vette, oder jetzt kommt der Hammer und ich steige in den SL ein. 😎
ich hatte kürzlich die Gelegenheit eine C8 Cabrio so fast 2 Stunden zu fahren. Teils gemütlich Überland, aber auch Autobahn. Da ich immer wieder mit dem Gedanken liebäugle, eine C5 oder C6 zu kaufen hat mir meine Frau diese begleitete Fahrt geschenkt. Der Typ war voll nett und ist schon seit vielen Jahren im Thema Corvette. Die bieten so Rennstreckentage und ähnliches an. Dadurch konnte er auch zu C6 C7 C8 einiges erzählen.
Da es mir mehr ums Fahren ging, habe ich nicht auf alle Details geachtet, jedoch finde ich die lange Reihe an Knöpfen in der Mittelkonsole gewöhnungsbedürftig. Als Beifahrer kann man seine Schalter eigentlich nur mit der rechten Hand bedienen, aber naja. Die Schaltungsknöpfe der Automatik hat man gleich raus, sieht auf den ersten Blick halt ungewohnt aus. Das Head-Up Display fand ich top. Kann man mit allerlei Infos wie G-Kräfte, Drehzahl, Gang, Geschwindigkeit etc. einstellen, jedoch fand ich Drehzahl und Tempo ausreichend. Das Cabrio ist im Vergleich zum Coupe bei der C8 nur marginal anders. Durch die Höcker hinter den Sitzen und die dazwischenliegende kleine Scheibe ist kaum ein Unterschied zu spüren und zu sehen. Das ist bei den Vorgängern deutlich anders. Jedoch ist beim Cabrio der Motor nicht sichtbar, das Verdeck jedoch selbst bei Fahrt zu schließen.
Anfänglich Überlands war es als Cabrio sehr angenehm und trotz niedriger Temperaturen mit Lenkradheizung und Sitzheizung fast schon zu luxuriös. Vor der Autobahn haben wir das Verdeck geschlossen. Interessant hierbei ist, dass man den Innenspiegel auf eine Kamera umschalten kann. Man sieht dann besser nach hinten, jedoch ist auch dies anfänglich ungewohnt. Auf der Autobahn konnte ich dann auch das Potential noch besser austesten. Wichtiger Hinweis: Auch wenn wir schnell fuhren, so war dies möglich, da lange Zeit kaum Verkehr herschte. Die Beschleunigung war top, aber nicht brachial. Am Ende des Beschleunigungsstreifens waren 170 kmh erreicht. Getestet habe ich bis 260 kmh, was sich nicht anstrengend anfühlte. Die C8 dreht dabei sehr hoch, was bei geöffneter Heckscheibe und geschlossenem Dach schön zu hören war. Jedoch konnte man auch mit 120 kmh gemütlich und ruhig fahren. Ich möchte noch mal eine C6 fahren, welche ich eher alltagstauglich einschätze und auch leistbarer. Mit der C8 ist GM schon eher höherpreisiger und auch kostenintensiver im Unterhalt.
Und zur Optik: Auf Bildern von mir konnten Bekannte nicht sagen was für ein Auto es ist.
Ich durfte vor kurzem eine Corvette C8 im Detail ansehen, bewundern und auch fahren, ich kann nur sagen, es ist ein absolut geniales Auto.
Sound, Performance, Straßenlage… GENIAL!
und auch innen, sehr hochwertig.
Wahnsinnig praktisch ist der Wagen natürlich nicht, aber deswegen kauft man sich auch keinen Sportwagen.
Ein absoluter Supersportwagen. Ich hab ein YouTube Video gemacht, wer Lust hat: gerne mal reinschauen.
https://youtu.be/GdSb_V7-wAo
Ähnliche Themen
Durfte letztens auf einem Treffen zwei Stück bestaunen. Ist schon geil, besonders die Option auf die mehrfarbigen Innenräume finde ich total geil. Da steckt schon viel feines Zeug drin.
Ich war am WE auf dem Lausitzring. Dort waren auch einige C8 unterwegs. Ich muss feststellen - ich werde damit nicht richtig warm. Design, Dank Mittelmotor austauschbar. Motorklang? Laut ja, Klang nein. Das Teil hat ´ne Flat Plane KW, oder?
Die C7 dagegen haben ein eigenständiges Design und einen Klang den ich mit einem Ami V8 assoziiere.
Mag sein, dass die C8 bessere Fahrleistungen und Handling hat, in der B Note leider abgeschlagen.
Die Stingray hat einen ganz normalen Small Block. Also klassisch mit Stößelstangen und Cross Plane KW. Es sei denn du hattest die Z06 vor Ort, dass käme hier in D aber der Sichtung eines Einhorns gleich.
Mist - nun ist´s zu spät für genauere Recherche. Ich empfand ihn in der Stimmlage relativ hoch. Sorry, rein subjektiv. 😁
PS: Es waren viele Schweizer und Engländer vor Ort.
Ich fand den Sound schon gut, aber tatsächlich eher so rennwagenmäßig nicht so typisch amerikanisch. Kann es daran liegen, dass durch die Mittelmotorbauweise der Auspuff relativ kurz ist?
Woher kommt eigentlich die Aussage 60.000 $. Die Karre kostet in Amerika über 100.000 $ und hier 120.000 €.
Glaube 60.000 waren mal der absolute Basispreis. Das die in D soviel teurer ist liegt unter anderem an der ganzen Ausstattung die in Serie schon drin ist. Ein nacktes Basismodell mit Allwetterreifen und ohne Z51 Paket gibt es hier nicht. Das pusht, neben den Importkosten und Steuern, den Preis nach oben.
Wir hatten auf dem letzten Stammtisch eine C8 (deutsches Modell) dabei - dabei waren wir auch übereinstimmend der Meinung dass der Wagen ZU "zivil" klang, auch gerade im Vergleich zur C7... sicherlich den immer strengeren gesetzlichen Restriktionen geschuldet..... Abhilfe schafft hier wohl nur ein anderer Auspuff (der von NAP klingt deutlich besser und hat eine Zulassung in Deutschland).
"Rennwagenmässig" klingt da aber serienmässig nichts!
PS: Die C8 ist sicherlich ein verdammt gutes Gefährt, aber für mich (und einige andere Vettefahrer auch) kein Ersatz für die C7.... auch "mein" Händler hat mir bestätigt dass überdimensional viele Käufer von anderen Marken kommen.
Jepp, man wollte Käufer von Fremdmarken abwerben. Scheint ja zu funktionieren.
Wenn wir mal böse sind klang alles ab der C5 schon nicht mehr so wie man sich so einen US V8 vorstellt. Ging ja schon mit Katalysatoren los. Gut für die Umwelt, "schlecht" für den Klang. Jetzt hat man eben noch OPF und das Zeug welches alles Klang schluckt.