Corvette C3 1968, was jetzt?

Chevrolet Corvette C3 (Stingray)

Hallo liebe Gemeinde!

Ich hab mich getraut und eine C3 gekauft Zustand so Note 3.
Vorne sind schon 2 Neue Reifen drauf und ich weiß das die Kupplung gemacht werden muss.
Was sollte man aber sonst noch als erstes machen?
Ist mein erster Ami, also bitte ich um Nachsicht.

Ich freu mich auf eure Ideen und kommt gut rein ins neue Jahr!!

Asset.PNG.jpg
28 Antworten

Zitat:

@firebirder schrieb am 2. Januar 2024 um 12:16:52 Uhr:


Wenn du mehr als die Wartung machen möchtest, schaue dir den Rahmen gründlich an. Von innen und Aussen bestmöglich konservieren.

Ohnehin für mich die wichtigste Tätigkeit und Investitionen in ein Auto die es überhaupt gibt. Denn wenn man die Karosserie und Achsteile und den Rest in einem korrosionsmäßig guten Zustand hält, kann man bei so einem Auto eigentlich immer alles irgendwie reparieren, selbst wenn einem das Getriebe abraucht oder der Motor verreckt. Aber wenn die Karosserie mal richtig Rostansatz/frass hat, wird es aufwändig.

Ist was dran, ich denke aber die C3 rostet wenig an der Karosserie ;-)

Halt am Chassis 😉

Zitat:

@llakcinon schrieb am 2. Januar 2024 um 23:20:38 Uhr:



Zitat:

@firebirder schrieb am 2. Januar 2024 um 12:16:52 Uhr:


Wenn du mehr als die Wartung machen möchtest, schaue dir den Rahmen gründlich an. Von innen und Aussen bestmöglich konservieren.

Ohnehin für mich die wichtigste Tätigkeit und Investitionen in ein Auto die es überhaupt gibt. Denn wenn man die Karosserie und Achsteile und den Rest in einem korrosionsmäßig guten Zustand hält, kann man bei so einem Auto eigentlich immer alles irgendwie reparieren, selbst wenn einem das Getriebe abraucht oder der Motor verreckt. Aber wenn die Karosserie mal richtig Rostansatz/frass hat, wird es aufwändig.

Wird Nummer 1 auf der Liste!

Ähnliche Themen

Zitat:

@dagehtshin schrieb am 2. Januar 2024 um 08:09:55 Uhr:


Mach eine Grossbestellung bei Rockauto.com , hat auch nen Rabattcode für 5% off....einmal alles und alles ist gut

Und kauf dir ne Kiste Zollwerkzeug....viele Metric Schlüsselweiten passen fast..aber nur fast....

Sollte man irgendwas mehrfach ich sag mal auf "Lager" haben?
Wie sieht es mit grundlegenden Upgrades aus? Hab da an Zündanlage gedacht.

Zitat:

@dagehtshin schrieb am 2. Januar 2024 um 08:09:55 Uhr:


Mach eine Grossbestellung bei Rockauto.com , hat auch nen Rabattcode für 5% off....einmal alles und alles ist gut

Und kauf dir ne Kiste Zollwerkzeug....viele Metric Schlüsselweiten passen fast..aber nur fast....

Kann ich an der Fahrgestellnummer herausfinden welches Getriebe verbaut ist, damit ich da dann auch gleich Kupplung bestellen kann? Was wäre noch wichtig, für die Großbestellung? (Sachen die quasi öfter verschleißen oder so)

In deinem Fall tippe ich mal auf das M20 Getriebe. 4 Gang, richtig?

Big Block haste nicht, also fällt das M21 raus. Basismotor hast du auch nicht, also sollte es auch kein 3 Gang sein.

Zitat:

@Dynamix schrieb am 11. Januar 2024 um 19:05:41 Uhr:


In deinem Fall tippe ich mal auf das M20 Getriebe. 4 Gang, richtig?

Big Block haste nicht, also fällt das M21 raus. Basismotor hast du auch nicht, also sollte es auch kein 3 Gang sein.

Ja ist 4 Gang, vielen Dank
Bei Rockauto gibts ja gefühlt 30 verschiedene Kupplungssätze

Dann das M20. Die Auswahl an Schaltgetrieben bei der C3 war überschaubar 😉

Zitat:

@Dynamix schrieb am 12. Januar 2024 um 10:11:03 Uhr:


Dann das M20. Die Auswahl an Schaltgetrieben bei der C3 war überschaubar 😉

Hab jetzt bei Rockauto im Warenkorb nen Kupplungssatz von Sachs, einen Zündungsumbausatz für die elektronische und noch einen Überholungssatz mit Lager und Dichtung für das Getriebe, meinste dies reicht erst mal zum Start aus?
Ich weiß ich hab viele, vielleicht auch dumme Fragen, bin aber den US-Cars gar nicht drin. Wie kann ich herausfinden, welches Öl für Motor oder Kupplung gebraucht wird?
Ich kenn dies halt nur von deutschen Fahrzeugen mit der VIN zum Suchen.

Die Kupplung braucht gar kein Öl.😉

An deiner Stelle würde ich mir für dein Auto ein Service Manual anschaffen. Das sind die Original Werkstatthandbücher.

Nur mal so als Beispiel:

https://www.mamotorworks.com/.../corvette-1968-service-manual-600067

Da steht für gewöhnlich alles drin was du wissen musst wenn du selber schrauben willst. Eine gute Quelle für Corvette ist auch das GM-Heritage Center. Da gibt es für jedes Modelljahr ein Vehicle Information Kit, auch da steht viel interessantes und wissenswertes drin!

https://www.gm.com/.../1968-Chevrolet-Corvette.pdf

Wegen dem Öl:

Small Blocks fressen so gut wie alles an Öl was man Ihnen hinwirft. Meine sollen ab Werk 5W30 haben, die laufen aber auch mit 5-15W40, 20W50 und ein Kumpel fährt seit Jahren 10W60. Laut Heritage Center sollte ab Werk 10W30 eingefüllt werden. Ob es das alternative 20W noch gibt weiß ich gar nicht.

Mit dem 10W30 machst du definitiv nix falsch wenn der Motor gesund ist, wenn es irgendwo suppt oder der Motor schon was an Meilen drauf hat gerne auch was dicker.

Beim Getriebeöl wird es jetzt was spezieller. Da sagt GM einfach nur "Mil Spec MIL-L-2105-B". Glaube nicht das diese Norm noch aktuell ist. Die ganzen alten API-Normen ala SA usw. sind ja auch schon längst out. Nachdem was ich rausbekommen konnte, sollte es ein 80W90 nach GL5 Standard tun. Das ist wohl die Nachfolgenorm der alten Mil-Spec Norm. Wobei einige in den USA auch einfach GL4 reinkippen und die Autos fahren auch noch. Wenn du ganz sicher gehen willst, API GL5. Zumindest wenn man sich strikt an die MIL-L-2105-B aus der GM Literatur halten will.

Zitat:

@Go}][{esZorN schrieb am 12. Januar 2024 um 11:55:39 Uhr:


Die Kupplung braucht gar kein Öl.😉

Glaube er meint das Getriebe ansich 😉 Wenn er jetzt natürlich geistig bei nem Wandler ist, will ich nix gesagt haben!

Zitat:

@Dynamix schrieb am 12. Januar 2024 um 12:15:35 Uhr:


An deiner Stelle würde ich mir für dein Auto ein Service Manual anschaffen. Das sind die Original Werkstatthandbücher.

Nur mal so als Beispiel:

https://www.mamotorworks.com/.../corvette-1968-service-manual-600067

Da steht für gewöhnlich alles drin was du wissen musst wenn du selber schrauben willst. Eine gute Quelle für Corvette ist auch das GM-Heritage Center. Da gibt es für jedes Modelljahr ein Vehicle Information Kit, auch da steht viel interessantes und wissenswertes drin!

https://www.gm.com/.../1968-Chevrolet-Corvette.pdf

Wegen dem Öl:

Small Blocks fressen so gut wie alles an Öl was man Ihnen hinwirft. Meine sollen ab Werk 5W30 haben, die laufen aber auch mit 5-15W40, 20W50 und ein Kumpel fährt seit Jahren 10W60. Laut Heritage Center sollte ab Werk 10W30 eingefüllt werden. Ob es das alternative 20W noch gibt weiß ich gar nicht.

Mit dem 10W30 machst du definitiv nix falsch wenn der Motor gesund ist, wenn es irgendwo suppt oder der Motor schon was an Meilen drauf hat gerne auch was dicker.

Beim Getriebeöl wird es jetzt was spezieller. Da sagt GM einfach nur "Mil Spec MIL-L-2105-B". Glaube nicht das diese Norm noch aktuell ist. Die ganzen alten API-Normen ala SA usw. sind ja auch schon längst out. Nachdem was ich rausbekommen konnte, sollte es ein 80W90 nach GL5 Standard tun. Das ist wohl die Nachfolgenorm der alten Mil-Spec Norm. Wobei einige in den USA auch einfach GL4 reinkippen und die Autos fahren auch noch. Wenn du ganz sicher gehen willst, API GL5. Zumindest wenn man sich strikt an die MIL-L-2105-B aus der GM Literatur halten will.

Das ist top, da kann ich mich dann einlesen.
Vielen Dank für die Info's und ja, ich meinte das Getriebe😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen