corsa stand lange und jetzt?

Opel Corsa A

hey leutz,

ich hab mittwoch meinen kleinen a geholt/gekauft wollte mal was wissen.
da er nun seid april 07 in einer grage stand, muss ich nun ein paar sachen machen.

was mich aber ehr interessiert, wie geht man mit ein auto um was über ein jahr stand?

ich bin auf den weg nachhause z.b. nur 80km/h gefahren und hab ihn nicht getretten, aber ab wann kann man den wieder auf´s gas ohne was kaputt zu machen?
was sollte man tauschen (reifen etc.)?

wäre toll wenn ihr mir ein paar tipps geben könntet.

😁😁😁

gruß m-p

62 Antworten

graal-müritz is cool, waren wir 1988 mitter family. (der 1. und einzige urlaub)

na egal, wichtig sind meines erachtens nur noch die massepunkte am motor, wo die sin weisste?

so haste keine probleme unterwegs.

und en kleinen werkzeugkasten einpacken, sowas habe ich immer mit.

nö so genau weiss ich das nicht, aber die können ja nicht so schwer zu finden sein oder?

1988 ist aber schon eine weile her 😁 ich glaub da hat sich einiges verändert 😉

Ich getrau mich jetzt zu fragen: Was sind Massepunkte und wo sind die zu finden?

masse ist das minus der batterie (klar oder?) und ich vermute mal das mit massepunkte die jeweiligen anschlüsse zum motor, karosse etc. gemeint sind.

oder??? wüsste sonst auch nicht was das sein sollte, bin aber fest überzeugt das ich recht habe 😁

Ähnliche Themen

Ah so, danke!

na, wennde SOOOOO fest überzeugt bist, dann wirste recht haben. 😁

massepunkte sind punkte an der karosse, wo die elektrik ihre masse hernimmt.

z.b. am amaturenträger sind 2.

die wichtigen sind aber wie folgt:
am motor vorn rechts, da geht 1 band vom getriebe (aus dem innenradhaus gut zu sehen) zum längsträger unterhalb der zündspule.

der 2. geht zum zylinderkopf, ist links neben dem zahnriemen. da kommen 3 oder 4 kabel an die auf 1 ringöse geqetscht sind. da alu gerne korrodiert, DA auch mal schauen.

und natürlich: das hauptmassekabel, von der batterie zur spitzwand.

diese kontakte alle mal lösen, mit einer messing oder eisenbürste anrauen bzw. reinigen und mit kontakt bzw. polfett einschmieren und wieder anschrauben.

das beugt stromspitzen und kontaktprobleme vor, so kann z.b. der anlasser wieder sauber drehen oder gar das licht wird stärker.
die lima wird auch etwas entlastet.

wer dann noch völlig sichergehen will, der macht selbiges auch mit der zündspulen befestigung, die 2 6er schrauben die die alu-platte halten, die auch ma reinigen, einschmieren, selbiges mit der aluplatte.

dann is erstma ruhe, besonders im winter.

EDIT:
es kann nicht schaden die benzinschläuche am filter bzw. an der pumpe (unter der rückbank, der schwarze grosse runde plastedeckel, darunter) mal zu prüfen, wer die alten textilgewebe schläuche hat, sollte vorsichtig sein, die werden sehr gern sehr schnell porös.

sag ich doch die ganze zeit schon 😁 aber hört mir irgend einer zu??? immer das selbe *lach*

aja, anner lima is noch einer (geht zur batterie) und am anlasser war glaube ich auch ein massepunkt.

vlei noch den pluspol am anlasser mitmachen wenn man einma seine handgelenke gebrochen hat um am anlasser rumzumähren... 😁

gestern hab ich mein neues baby abgeholt 😁 und probefahrt gemacht 🙄

jedesmal wenn ich zu viel gas gegeben habe, ist er versoffen. das war total nervig. sind dann an einer tanke rann und hab dann 10l super rein gettankt und das wars 😁 nach ca. 2km konnte ich dann auch vollgas geben ohne das er zickt. er hat einfach den alten sprit nicht verkraftet, ok er stand ja auch über ein jahr.

das einzige was er hat ist, wenn er kalt ist geht er kurz nach den start wieder aus wenn man nicht etwas gas gibt. das hat sich dann aber nach einer halben minute auch erledigt. mein schrauber meinte das er mit den klr sowieso etwas komisch läuft, er sagt auch das wenn es garnicht geht wir das ding wieder raus reizen. eingetragen ist er ja schon 😁

also ab zur ostsee (in einer woche) 😁

das auf den bild isser übrigens 😁

Schön isser! Gefällt mir, daß man noch den Corsa erkennt (nix gegen die aufgemotzten, ist halt Geschmackssache, soll jetzt keiner beleidigt sein :-) )
...vielleicht bin ich auch nur neidisch, weil ich mich mit dem Rumschrauben etc. nicht so auskenne...

ich bin auch mehr so der der auf dezentes tuning steht (außer das er sehr tief muss 😁).

was ich ja überhaupt nicht mag sind m3 spiegel und japanische riesen-fliegengitter (bsp. the fast and the fu.), ihr wisst schon was ich meine 😉

was die ahnung betrifft, mal rum probieren schadet nicht und wenn es doch etwas schwiriger wird lass ich meinen schrauber zu gucken ob ich das richtig mache. er hat immer gesagt: du willst schrauben? dann schraub, kannst sogar hier auf meine bühne, wenn du was nicht weisst oder kannst frag einfach.

und so lern ich nach und nach am auto zu bastel oder einfach hier im forum fragen, die leute hier helfen auch wie du siehst 😉

wow, zustand scheint absolut top zu sein.

nur haste ne unglückliche farbe erwischt, magmarot. 

der gehört ma richtig aufpoliert, dann sieht die farbe sogar richtig gut aus.

hab ich doch vor 😉 erstmal noch die häss... aufkleber ringsherum ab und dann wird poliert. sind ja bloß noch das city auf der rechten tür und hinten noch der schöne aufkleber mit dem D, der rest ist schon ab 😁

ich glaub auch das der poliert richtig gut aussieht.

aufkleber mit heissluftfön warm machen, abziehen, reste mit aceton oder uni-verdünnung abwaschen, ferdsch.

5-min arbeit. 😁

wirst dann nur dunkle schatten sehen, aber das wirste ja schon auf der fahrerseite haben.

als politur empfehle ich z.b. sonax extreme lackreiniger und dann hochglanzpolitur.
das zeuch is echt gut, leider auch teuer.
und nich inner prallen sonne polieren, lieber spät amds oder ganz zeitig früh.

werd ich mal ausprobieren, aber erst nehm ich das (weiss garnicht ob es das so noch gibt) rot-weiß (so heißt das), das zeug ist auch sau gut.

mein dad hat damit immer unsere autos gemacht, klasse zeug. hab meine 125er damals mal damit poliert, die sah aus wie neu.

Deine Antwort
Ähnliche Themen