corsa stand lange und jetzt?
hey leutz,
ich hab mittwoch meinen kleinen a geholt/gekauft wollte mal was wissen.
da er nun seid april 07 in einer grage stand, muss ich nun ein paar sachen machen.
was mich aber ehr interessiert, wie geht man mit ein auto um was über ein jahr stand?
ich bin auf den weg nachhause z.b. nur 80km/h gefahren und hab ihn nicht getretten, aber ab wann kann man den wieder auf´s gas ohne was kaputt zu machen?
was sollte man tauschen (reifen etc.)?
wäre toll wenn ihr mir ein paar tipps geben könntet.
😁😁😁
gruß m-p
62 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Michi-Pichi
genau das wollte ich mir einbauen und das geht nicht mit sportlenkrad oder hab ich das falsch verstanden?
doch
aber nur ab einem gewissen durchmesser
keine ahnung
schau mal im umrüstkatalog
Ähnliche Themen
also zum katalog, ich hab da vier seiten gefunden (weiss nicht ob es noch mehr gibt) und da steht nichts darüber drin.
mal was anderes, ich mach mir langsam gedanken wegen felgen. ich hab das problem, dass ich mich bei sowas nie entscheiden kann und was felgen betrieft sehr geizig bin. also mehr wie 200 würde ich nicht bezahlen, sollen ja auch keinen neuen sein.
erstmal häng ich bei der größe fest, 13" 14" oder doch 15"?
ich könnte von nen kumpel einen satz ats cup 15" bekommen, dass wurmt mich aber etwas, wegen den 1,2l und den 4 gang getriebe.
was sagt ihr denn?
du hast nen 1,2er Motor, der Wagen ist eh nicht wirklich schnell, selbst wenn dir die 15 Zöller nochmal 2 PS klauen sollten (abrollumfang und rollwiederstad der reifen) fällt dir eh nicht wirklich mehr auf. Allerdings wirste bei entsprechender Bereifung ordentlich was machen müssen um das getüVt zu bekommen. Ich behaupte jetzt einfach mal das die ATS Cup in 15 Zoll NICHT ohne Anpassungsarbeiten unter den A passen
naja, müsste man mal ausprobieren. ist ja kein ding die schnell mal drauf zu machen.
ich weiss sonst immer noch nicht welche felgen ich nehmen soll. 😕
so leute, gestern hat der onkel tüv meinen kleinen gesegnet. 😁 *freu*
es wurde jetzt gemacht:
- fahrwerk
- zahnriehmen + wasserpumpe
- öl + filter
- luftfilter
- ein klr hat er jetzt auch (läuft jetzt besser im stand, wenn er kalt ist)
- neue batterie
heute wird er zugelassen und dann gehts los, da ich aber nicht gerade viel zeit im moment habe, wird er nicht viel gefahren.
so mal um auf das thema zurück zu kommen 😛
ich will nächstes wochenende (08.08.-10.08.) zur ostsee ballern mit ein paar kumpels. also wir sind zu viert und fahren mit zwei auto´s, da ich und noch einer freitag noch arbeiten müssen und die anderen fahren dann schon vor.
zur ostsee sind es ca. 220 km (von mir aus bis rostock, ca.) und irgendwie trau ich den kleinen noch nicht so.
ich hab ihn ja noch nicht lange und viel gefahren bin ich auch noch nicht mit ihm.
meint ihr er ist für so eine strecke schon start klar??? ich mein, er hat über ein jahr gestanden. wie sollte ich am besten fahren??? also ich denke früh schalten und nicht schneller wie 120 km/h oder???
wäre nett wenn ihr mir noch ein paar tip´s geben könntet, denn jetzt wird es ernst 😁
gruß Michi-Pichi
so eine strecke ist kein problem, eine kleine grundinspektion und alles passt.
gucken nach den kühlerschläuchen, ob rissig oder porös, kühlwasser nachschauen, bremsflüssigkeit auch.
alle massepunkte am motor checken, zur not abschrauben, abschmirgeln und mit polfett abschmieren.
luftdruck prüfen und ADAC karte einstecken.
als opelfahrer braucht man sowas. 😁
da er tüv neu hat, sollte sich ein bremsencheck oder änliches ja sparen lassen.
PS:
auf KEINEN fall zu irgendwelchen werkstattketten zur "14.99€" urlaubsinspektion fahren!!!
mach das nie nie niemals nich!!!
bin ja adac plus mitglied 😁 und ohne meine karte fahr ich sowieso kein auto
aber geht klar danke engi, wenn dann geh ich sowieso zu meinen privaten opel schrauber. aber der ist in der letzten zeit auch ziehmlich vergesslich 😁
achja, bremsflüssigkeit ist auch komplett neu (drüber möchte ich jetzt aber nicht reden 😁).
kühlwasser weiss ich garnicht, guck ich auf jedenfall nach.
ansonsten danke schon mal 😉
kühlwasser zur not wechseln, bei DEN temperaturen sicherlich keine schlechte idee. .
mit destiliertem wasser und glysantin auffüllen, so bis minus 25-30° mischen.
brauchst in etwa 2flaschen glysantin dafür. (ich nehme immer glysantin... 😁)
grad gelesen, wenn wasserpumpe neu, kannst kühlwasser auch vergessen...
stimmt, hättest allein drauf kommen können... 😁
wo willstn hin anne ostsee?
ich fahr am 18. nach stralsund un von da mitm bike nach rügen.
bis dorthin mitn mazda meiner dame, DA habe ich mehr bammel vor als du mitm corsa.... 😁
kann ich mir vorstellen 😁
wir wollten ja nur übers we, also nicht so weit. erst wollten wir nach graal müritz, jetzt fahren wir vermutlich nach markgrafenheide am freitag und samstag dann nach graal müritz.
so gesehen steht es noch in den sternen, wir sind da recht spontan 😁
ich wäre aber für graal müritz, da ist´s lustig 😁😁