x10xe springt springt nur manchmal an (Relai klackert)

Opel Corsa B

Hallo Gemeinde , ich bin auf eure Hilfe angewiesen und mit meinem Latein am Ende .
Ich fahre ein Corsa b 1Liter Hubraum 3 Zylinder Baujahr 99.
Ich habe seit 2 Wochen dass Problem , dass der Wagen einfach ausgeht oder einfach nicht anspringt . Benzinpumpen ist I.O Benzinpumpenrelai habe ich getauscht . Wenn er nicht anspringt höre ich das Benzinpumpenrelai laut klackern während des Start Versuchs , dewegen hatte ich es getauscht aber das macht das neue aber auch.Wenn er anspringt , arbeitet das Relai normal Zündung an 1x Klack Auto ausschalten nach paar Sekunden wieder einmal Klack.
Was mir heute aufgefallen ist, wenn die Zündung an ist und ich Bremse drücke klackert das Relai auch . Ich habe das nichts in der Art im Internet gefunden . Ich bin sehr auf das Auto angewiesen und würde mich über eure Hilfe freuen . Danke und Gruß Matthias

22 Antworten

Ich nochmal.
War es wahrscheinlich doch nicht . Habe alles zusammengebaut und jetzt in gleiche Thematik, wie vorher . Ich könnte im Strahl kotzen.

Wenn ich den Schaltplan durchsehe dann müsste ein zweites Relais für die Einspritzventile verbaut sein(Relais K43)
Das schaltet erst das Relais(K44)für die Kraftstoffpumpe.
Weis aber nicht wo das Verbaut ist
Motor X1,0XE ?

Hänge dir den Stromlaufplan von Vectra 16v. com unten dran
Ab Seite 24-25

Normal oberhalb der Sicherungen links neben dem Lenkrad. Am besten schnell das Luftgitter und den Lichtschalter komplett als Ganzes lösen (4 Blechschrauben) und auf die Seite hängen. Kabel können dranbleiben.

@Laderl2 danke für den Schaltplan .
Kann es nicht sein , dass das Steuergerät Matsche ist?
Das ist echt komisch, wann das Problem auftritt . Das man es ( wenn das Problem da ist) nicht auslesen kann , er kein Funke hat und das Relai beim klackernbeim Start Versuch .

@85mz85
Was meinst du was soll ich machen?

Ähnliche Themen

Es kann sein, daß das Steuergerät einen weg hat.
Um die Relais zu prüfen oder zu ersetzen, kann man sie auch einfach rausziehen, wenn man den Deckel des Sicherungskastens abnimmt und gerne Schrammen an den Finger hat. Oder man schraubt schnell die vier Schrauben raus und kann problemlos die Relais ziehen, ohne sich zu verrenken und ohne Verletzungen.
Bei dem Problem gibt es eigentlich nur nachmessen. Heißt permanent messen, und wenn der Fehler auftritt, weißt man, daß das, was man gerade mißt, i.O ist oder der eigentliche Fehler.
Wenn man z.B. die Spannungsversorgung der Benzinpumpe mißt und er nicht anspringt, sieht man, ob die Pumpe Strom hat oder nicht. Ist halt knifflig, weil man keine 10 Meßgeräte hat. Also hilft nur eins nach dem anderen abarbeiten.
Und man muß die richtigen Schlußfolgerungen daraus ziehen. Benzinpumpe kein Strom!? Heist Relais kaputt, Kabel Relais- Benzinpumpe kaputt, am Relais kein Strom auf dem Leistungskreis oder auf dem Schaltkreis. Also diese vier Punkte prüfen. Und je nach Ergbnis weitersuchen oder reparieren.

Zitat:

@matthiasw5006 schrieb am 8. März 2024 um 19:23:53 Uhr:



Kann es nicht sein , dass das Steuergerät Matsche ist?
Das ist echt komisch, wann das Problem auftritt . Das man es ( wenn das Problem da ist) nicht auslesen kann , er kein Funke hat und das Relai beim klackernbeim Start Versuch .

Würde erst mal Spannungsversorgung Klemme 15 Steuergerät prüfen bei Fehlfunktion,
natürlich vorher schon mal sichtprüfen.
Würde auch einen solches Fehlerbild erklären weil wie du im Schaltplan siehst, wird Steuergerät und Zündspüle von gleicher Stelle versorgt.

Massepin Steuergerät nicht vergessen!
Müsste Pin 25 am Steuergerät sein.

Habe mir heute ein gebrauchtes Steuergerät +Lesespule geholt . Jetzt läuft er aber das hat er ja auch vorher ab und zu . Ich bin gespannt und hoffe . Ich werde nach ein paar Tagen wieder schreiben ob noch alles ok, dann weiß man es ja . Danke nochmal für eure Unterstützung

Dann viel Glück und allzeit gute Fahrt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen