Corsa Spartipps...

Opel Corsa D

Ich bin mir nicht ganz sicher ob das hier der richtige Thread am richtigen Platz ist, aber da ich es auf der Opel HP gefunden habe zu Fahrtipps unter dem Corsa stell ich meine Frage mal hier rein...

Stimmt folgender Tipp von Opel: (?)

"Beim Heranrollen an rote Ampeln nicht auskuppeln, denn wer im Leerlauf rollt, verbraucht mehr."

Opel Spartipps

18 Antworten

Macht kaum Unterschied aus. Die Anfettung des Gemisches wirkt sich m.E. erst ab höheren Geschwindigkeiten zur Kühlung der Zylinder aus, vorher passiert nix.

Zitat:

Original geschrieben von marty_mc


Ok, Punkt 7 kannt ich auch noch nicht.

Aber wie ist das jetzt mit Automatik!!! Wenn ich jetzt zur ausrolle verbrauche ich mit "D" weniger als mit "N" (Leerlauf), so habt ihr das gesagt.

Das stimmt.

Zitat:

Wenn ich jetzt aber an der Ampel stehe, ist es also auch besser in "D" als mit "N"? Denn bei D muss ich ja mit dem Fuss auf der Bremse bleiben, sonst rollt der Wagen an.
Dashalb dachte ich immer, "N" wäre Spritsparender. Oder wie nu?

Spritsparender ist es auf jeden Fall, wenn man an der Ampel N einlegt. Allerdings ist es auch so, dass ein Automatik-Getriebe durch zu viel "Fummelei" schneller kaputt geht, was auch wieder zu enormen Kosten führen kann. Man sollte also nicht immer nur auf das Spritsparen schauen, wenn gleichzeitig dadurch höherer Verschleiß entsteht.
Beim Warten < 1 Minute würde ich auf jeden Fall D eingelegt lassen! Beim längerem Warten am Bahnübergang dagegen lohnt sich N bzw. P.

Zitat:

Original geschrieben von spoce


Das ganze nennt sich dann Schubabschaltung. D.h. der Motor/das Fahrzeug wird durch seine eigene Schwungmasse weiterbewegt, wozu kein Kraftstoff notwendig ist.

Automatik hat auch Schubabschaltung.

Naja, die Schubabschaltung funktioniert ja nicht ewig, sondern nur einigen Sekunden, den ohne Sprit würde der Motor einfach irgentwann mal ausgehen. Die Schubaschaltung isrt vorallem beim Start/stop-Verkehr wirklich sinnvoll.

Sehr deutlich wird dass, wenn man mal eine weite Strecke bergab fährt und auf die momentan Verbrauchsanzeige des Bordcomputer schaut, der zeigt nämlich nur wenige Sekunden einen Verbrauch von 0,0 L/km an, dannach ist der Verbrauch wieder normal entsprechend der Drehzahl/Gasstellung.

Deswegen, bei kurzer Stops, z.B. dem heranrollen an eine Kreunzung oder Ampel nicht auskuppeln, sondern die Schubabschaltung nutzen, bei längeren Bergabstrecken, kann man aber auch mal einfach auskuppeln bzw. den Gang rausmachen. Ich fahre jeder tag ein Strecke da kann ich bei 100km/h die Gang herausnehmen und 3 Km lang beui gleichbleibender Geschwindigkeit rollen, der BC zeigt dann einen Verbrauch von 0,5L/100km an.

Zitat:

Original geschrieben von Ezeyer


Naja, die Schubabschaltung funktioniert ja nicht ewig, sondern nur einigen Sekunden, den ohne Sprit würde der Motor einfach irgentwann mal ausgehen. Die Schubaschaltung isrt vorallem beim Start/stop-Verkehr wirklich sinnvoll.

Sehr deutlich wird dass, wenn man mal eine weite Strecke bergab fährt und auf die momentan Verbrauchsanzeige des Bordcomputer schaut, der zeigt nämlich nur wenige Sekunden einen Verbrauch von 0,0 L/km an, dannach ist der Verbrauch wieder normal entsprechend der Drehzahl/Gasstellung.

Gasstellung?

Bei der Schubaschaltung wird doch das Gaspedal nicht gedrückt, sonst ist es mit Spritsparen sofort vorbei.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen