Corsa OPC
Hallo,
bekommt der Corso OPC den 1,8l Turbo mit 175PS oder den 2.0l / 175PS, welcher jetzt auch im Vectra C angeboten wird?
CU
67 Antworten
da muss ich Dir zustimmen AirDevil81.
Lassen wir uns überraschen was aus dem Projekt wird. Wenn es ein paar Monate länger dauert auch egal 🙂 das Auto soll ja schließlich ausgereift sein.
noch einen schönen sonnigen Tag 🙂
mfg Sharky2002
------------------
Mein Fahrzeug:
Opel Corsa B Edition 2000
Bilder vom OPC-Corsa
Hallo @ all!
Hier ein Bild zum Innenraum des OPC-Corsa. Es wurde auf der Motor Show Essen gemacht. Da kann man auch den 5-Gang-Schaltknauf sehen. Ob allerdings diese "Studie" genau so in Serie geht, wird sich zeigen. Die "Netze" auf der Armaturentafel und das blaue Wildlederlenkrad wären aber tolle Details. Bin mal gespannt was unter dem heutigen Kostendruck übrig bleibt.
Im Internet unter AOL gibt es noch mehr Bilder. Hier der Link:
http://automotor.aol.de/.../index.jsp?...
Dort sieht man ihn von allen Seiten!
Mit dem gezeigten Tacho würde man allerdings nichts anfangen können - der passt nämlich nicht zum Steuergerät und wurde deshalb gegen eine B-Corsa-Tachoeinheit getauscht.
Die Felgen sind auch unfahrbar - um ihn lenken zu können wurden andere draufgezogen.
So wie ihr den Corsa OPC kennt ist er wirklich nur für reine Showzwecke geeignet.
Wenn einer von euch auf dem Pressetermin letzte Woche in Berlin war, dann hat er ihn mit neuen Felgen in AKtion gesehen als Timo Scheider ihn über die Kart-Bahn gejagt hat - oder ihr habt mich evtl auf der A3 mit ihm gesehen :-)
Warum soll er denn auf den Felgen nicht fahren können?
Haben die nicht das OPC-Design wie schon der Zafira und der Astra OPC? Ist doch dann nur logisch, dass der Corsa auch die Felgen bekommt, um gleich als OPC geoutet zu werden...
Immerhin soll OPC doch mal ein richtig bekanntes Kürzel mit Wiedererkennungswert werden.
Sebbi
Ähnliche Themen
Das Problem lag darin, dass es die OPC`s nur als 5-Loch gibt / gab. Der Corsa hat aber noch 4-Loch Naben. Deswegen mussten Adapterplatten verwendet werden. Bei denen war man sich aber nicht sicher ob dadurch das hohe Drekmoment bewältigt wird. Deswegen durfte man nur 20km/h fahren. Zudem haben die Radläufe beim Einfedern geschruppt. Das Schruppen ist sogar bei den jetzigen Felgen noch leicht vorhanden - obwohl die geschätzte 2cm weiter innen sind.
Andere Möglichkeit wäre gewesen, die 5-Loch-Hinterachse vom 1.7 Diesel zu verbauen - diese hat aber keine Scheibenbremsen. Das wäre alles zu viel Umstand gewesen.
Also ist bis jetzt ne schicke Studie. Aber der Innenraum, ist leider typisch Opel. Gefällt mir absolut nicht. Sieht halt wie der Standart Innenraum eines Corsa`s aus. Vielleicht ändert sich das nocht
PS: versteht mich nicht falsch, der Wagen sieht geil aus. Außerdem würde ich nie was schlechtes über meinen Arbeitgeber erzählen 😉
@ Wesker:
Also bezüglich des Innenraumes stimme ich Dir nicht zu. Ich weiß ja nicht welchen Corsa Du gesehen hast aber DER OPC Corsa ist mit einem Serien-GSI schwer vergleichbar. Die Basis ist zwar GSI aber Alcantara-Schalensitze und netzverkleidete Anbauteile zusammen mit Alcantara-Lenkrad heben sich doch deutlich von der Serie ab. Letzte Woche konnte man in unserer Abteilung sehr gut den Unterschied sehen - da stand OPC neben GSI und ich habe mir noch gedacht, dass der OPC im Gegensatz zum GSI ein deutlich angenehmeres und hochwertigeres Innenraumgefühl vermittelt. Wenn Du das Glück haben solltest ihn nochmal zu sehen, dann schau Dir den Innenraum nochmal genau an - vielleicht stimmst Du mir dann zu.
@ AirDevil81:
Hast Du Bilder vom "seriennahen" Corsa OPC? Wenn Du damit schon über die Autobahn gefahren bist, dann kann das Design nicht mehr so ganz geheim sein, oder? Mache doch bitte ein paar Digitalfotos!
Interessieren würde mich, was sich am Innenraum gegenüber der "Studie" geändert hat und was sich so Außen alles geändert hat. Welches Format haben nun die Felgen / Reifen? Bleiben die äußeren Anbauteile und Spoiler so wie in der "Studie", oder wurde da auch "eingespart"?
Ist man beim 1.6 Turbo eigentlich schon auf dem Weg in Richtig Direkteinspritzung (DI) oder bekommt der OPC Kunde wieder nur eine Zwischenlösung wie der neue 2.0 Turbo (175 PS) im Signum, welcher nächstes Jahr im neuen Astra schon als Direkteinspritzer-Turbo erscheinen soll? Bei dem 2.0 Turbo scheint OPEL noch Testfahrer zu suchen, bevor die Direkteinspritzung eingeführt wird. Außerdem sind die Fertigungskapazitäten z.B. im Motorenwerk in Kaiserslautern noch recht begrenzt bzgl. Direkteinspritzer.
Der 1.6 Turbo kommt aber nicht aus Kaiserslautern und könnte somit eher DI haben als der 2.0 mit Turbo.
Wenn technische Daten aber noch geheim sind, bin ich auch nicht traurig und würde mich über Bilder freuen...
Also auf dem oben genannten Link, gibt es ja auch ein Foto vom Innenraum. Und auf dem Foto sind der Innenraum wie ein typischer Opel aus. Keine Verbesserungen kein gar nichts. Kann natürlich sein das die Fotos täuschen. Und von der Studie bis zum fertigen Auto sind eh immer Veränderungen inbegriffen
jetzt hab ich letztes Wochenende schon Volker Strycek auf dem DTM-Rennen am Norisring gesehen und mir von ihm auch ein Autogramm auf meinem T-Shirt ergattert und dann vergess ich ihn zu fragen wie es mit dem Corsa OPC weitergeht. *heul*
Einen besseren Zeitpunkt für ein Gespräch hätte es nicht geben können zumal wir noch neben dem Siegerauto vom Nürburgring gestanden haben.
War die Sonne wohl doch ein wenig zu stark 🙂
@Kludi:
Es gibt nur einen einzigen Corsa OPC - der dient sowohl als Showfahrzeug wie auch als Versuchsfahrzeug.
Somit ist dir das Exterieur ja von Bildern bekannt. Fotos des Interieurs kann ich leider nicht selbst machen, da hier ohne Sondergenehmigung absolutes Fotoverbot ist. Die Bilder die im Netz existieren sind jedoch aussagekräftig. Schön sind vorallem die angesprochenen Stoffnetz-Applikationen an allen Stoffseitenteilen, der Tachoabdeckung und der Kunststoffleiste unterhalb der Frontscheibe. Ist ganz einfach selbst zu machen - ihr braucht nur den Stoff und klebt ihn dann mit Heißkleber fest. Beim OPC ist das auch nicht anders gelöst.
Bezüglich des Motors darf ich nicht allzu viel sagen. Geh einfach davon aus, dass der Corsa-OPC Motor schon ein paar Jährchen alt ist und für die Tachofunktionalität die B-Corsa-Tachoeinheit benötigt wird. Daraus kannst Du sicherlich auf Basis und Technikstand schließen.
@Wesker:
Studie und Serie ist/wäre/könnte auch in diesem Fall nicht vergleichbar sein - da hast Du recht. So aggressiv wie der Corsa OPC dasteht kommt/käme er bestimmt nicht in Serie. Ist/wäre allerdings schade, da sich so ein Auto sicherlich kein Rentner holt der auf konservatives Design steht und Federungskomfort braucht. Das ist/wäre ein Auto für junge, sportliche Fahrer und kann somit kompromisslos sein. Ford macht es mit dem Focus RS Cosworth vor. Dieses Auto scheint den Fotos nach zu urteilen serienreif zu sein und sieht für meinen Geschmack genial aus - eben so wie 300 Turbo-PS aussehen müssen.
Warum wurde denn nicht der Corsa Super 1600 als Basis genommen bzw daraus eine Strassenversion abgeleitet. Ford hat es beim RS ja auch geschafft. Das gleiche mit dem Motor, daraus kann man doch auch eine schöne Saugerversion ableiten und muss nicht frühere X16XE aufpumpen.
Das hängt wohl hauptsächlich vom Geld und der Unternehmenspositionierung bzw. dem Trend ab.
Einen Super1600 zu organisieren und Vorausentwicklung daran zu betreiben ist wesentlich teurer als einen Serien-GSI umzubauen. Zudem sind Turbos am kommen und passen gut in das aktuelle Kaufinteresse des Marktes. Bezüglich Turbolader hat sich der Diesel dann doch bezahlt gemacht - das Ansehen des Laders ist durch TDI ja deutlich gestiegen.
Wann kommen den die Turbovarianten des 2,2 Ecotec mit 220-260PS bzw. der neue 2,0 Turbo mit 200PS und der 2,0 Benzindirekteinspritzer für den Signum, ist der jetzt fest für frühjahr 2004 geplant?
Der Termin für den Direkteinspritzer sollte eigentlich stehen - fahren ja hier auch schon genug Signums mit rum. Mit den Turbos kann ich Dir noch nicht genau sagen wie die Planung ist. Mit der Entwicklung haben wir weniger zu tun.