corsa oder fiesta kaufen?
Hallo,
Welche Gründe sprechen für den Corsa oder für den Fiesta?
Habe die jeweilige Basismotorisierung verglichen, also 70 PS versus 60 oder 82 PS beim Fiesta. Viele technische Daten beider Autos sind sehr ähnlich, aber es gibt technische Unterschiede und vielleicht auch wirtschaftliche Gründe für oder gegen ein Modell.
Der Motor des Corsa hat den Abgaskrümmer vorne, also direkt hinter dem Kühler - der Fiestamotor hat vorne den Kunststoffansaugkrümmer und hinten den Abgaskrümmer. Hat das wesentliche Vor- und Nachteile?
Gibt es noch ein AGR beim Corsa 1.2 Liter? Der Duratec-SE des Fiesta hat anscheinend kein AGR mehr - kann dann nicht kaputt gehen!
Die Sitzposition und Aussicht nach vorne und hinten scheint beim Corsa etwas besser zu sein nach einem ADAC-Test.
Wer hat die bessere Geräuschdämmung? Oder den besseren Rostschutz?
Wie gut ist die Bodengruppe aufgeräumt? Haltbarkeit der Gasdruckdämpfer?
Beim Lesen der Prospekte sehe ich leichte Vorteile des Corsa - mehr Drehmoment und geringere Drehzahl bei Nennleistung. Die Karrosserie gefällt mir besser, das Armaturenbrett auch. Soll ich warten bis der Fiesta im Herbst oder Winter die Ecoboostmotoren mit deutlich weniger Benzinverbrauch und viel mehr Drehmoment bekommt? So ein Motor wäre mir den Mehrpreis wert.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von polter123
Danke für die Hinweise auf Tests - habe die beiden Autos verglichen mit dem jeweiligen ADAC-Test. Danach hat der Corsa leicht die Nase vorn.Dem Link von Haribo auf die Automotorsport bin ich gefolgt. Nach den Zahlen liegt der Corsa klar vorn, gerade wegen dem Motor. Trotzdem wird er schlecht gemacht.
Hallo!
Das wundert Dich?
In der Deutschen Autopresse, insbesondere in der AMS wird OPEL immer schlecht gemacht.
34 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von polter123
Das neue Auto sollte im 5. Gang an Autobahnsteigungen so gut beschleunigen wie mein Astra. Vor Jahrzehnten habe ich Autos gefahren die am Berg langsamer wurden.
Das ist mit einem 70PS Corsa genauso.
Diese Variante ist für die Stadt und den kurzen Überlandverkehr in Ordnung. Wer aber vor hat öfter Autobahn zu fahren sollte zu den besser motorisierten Varianten greifen.
Wenn häufiger Autobahnfahrten nötig sind, dann würde ich persönlich keinen Kleinwagen kaufen. Welcher Astra ist es mit 101 PS - G? Dann ist der Corsa von den Außenmaßen nur marginal kleiner. Gibt es weitere Gründe außer der Größe den zu verkaufen?
Also selbst der 100PS-Corsa wird an Steigungen langsamer - liegt am schwachen Drehmoment "untenrum". Mit dem alten 1.6 16V aus dem Astra G ist der 1.4 16V vom Corsa nicht vergleichbar, da die 100PS ein Theoriewert sind - für den Katalog. Da ist dann der 1.4T sicher interessanter - wobei der leider auch nur ein 5-Gang-Getriebe hat.
Brauchst Du im Corsa Kraft, musst Du den dicken Diesel nehmen :-) .
Gruss
Wolfgang
Ich weiß nicht ,wer ein mal ein F Auto( Fiat, Ford, oder nen Franzosen) hatte kauft wahrscheinlich nie wieder eins oder alle 2 Jahre nen Neues😁,ich für meinen Teil nie wieder nen Ford egal welchen🙂
Ist aber nur meine Ansicht
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Opel-Insignia
Welcher Astra ist es mit 101 PS - G? Dann ist der Corsa von den Außenmaßen nur marginal kleiner. Gibt es weitere Gründe außer der Größe den zu verkaufen?
Hallo,
Astra G Caravan mit 101 PS von 2001, also viele Reparaturen. Die Frage ist also die jährlichen Rep./Wart.kosten von über 700 Euro zu bezahlen oder die Notbremse zu ziehen und einen Kleinwagen mit Tageszulassung und Basismotorisierung zu kaufen. Autobahn fahre ich selten - meist deutlich unter 130.
Der Caravan ist 30 cm länger und beim Rangieren übersichtlicher, auch nach vorne. Die neuen Autos gefallen mir gar nicht: vollgestopfter Motorraum (beim Lampenwechsel muss teils ein Scheinwerfer ausgebaut werden) und ein viel zu grosser Abstand von der Windschutzscheibe - dort ist der Raum vergeudet der vorne fehlt!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von kleenermann
Also selbst der 100PS-Corsa wird an Steigungen langsamer - liegt am schwachen Drehmoment "untenrum". Mit dem alten 1.6 16V aus dem Astra G ist der 1.4 16V vom Corsa nicht vergleichbar, da die 100PS ein Theoriewert sind - für den Katalog. Da ist dann der 1.4T sicher interessanter - wobei der leider auch nur ein 5-Gang-Getriebe hat.Brauchst Du im Corsa Kraft, musst Du den dicken Diesel nehmen :-) .
Hallo,
ein kleiner, sparsamer Diesel war mein Wunsch seit vielen Jahren. Hatte mal den Peugeot 205 GRD - Saugdiesel mit 60 PS. Bei einer Jahresfahrleistung von 9000 km lohnt ein Diesel nicht. Man hört auch von vielen Problemen durch die komplizierte Technik.
Der Corsa wäre nur interessant als Tageszulassung - teure Ausstattung brauche ich nicht. Seit Jahren werden kleine Motoren entwickelt die hohes Drehmoment und geringen Benzinverbrauch haben. Anscheinend hat man bei Opel diese Entwicklung verschlafen. Ich sehe jedenfalls nur den 1.4T im Astra mit 140 PS - der passt gut zum Sports Tourer, aber von so grossen Autos will ich ja weg.
Meine ursprüngliche Frage waren ja die technischen Unterschiede zwischen Corsa und Fiesta. Leider enthalten Prospekte heutzutage nicht einmal mehr Motoren-Diagramme oder technische Angaben wie Hydrostössel oder Kette. Ich muss abwägen wieviel Benzin ich sparen kann mit einem hochmodernen Motor (Ecoboost) wenn ich jetzt schon mit dem Astra wenig verbrauche (Land 5.6 Liter, Stadt 9 Liter, Mix im Sommer 7 Liter).
Zitat:
Leider enthalten Prospekte heutzutage nicht einmal mehr Motoren-Diagramme oder technische Angaben wie Hydrostössel oder Kette.
Da hast du leider recht! Aber weil du angemerkt hattest das man bei manchen den Scheinwerfer ausbauen muss zum Birne wechseln: Das blüht dir beim Corsa auch! Ich hab auch schon geflucht welcher Ing in Rüsselsheim das verzapft hat 😉 Wenn man weiß wies geht ists aber relativ schnell gemacht: Frontschürze lösen (4 Schrauben, plus 2 Torx im Radkasten), Scheinwerfer lösen (3 Schrauben, davon eine wenn du davorstehst rechts unterm Kotflügel / der Schürze, der Nahtstelle da) dann kannste ihn soweit drehen das du rankommst. 4 Hände sind aber empfehlenswert. Auf der Beifahrerseite solls mit dem ausclipsen des Luftfilters etwas einfacher gehen, Fahrerseite ist da der Sicherungskasten. Aber trotz viel Lichtbetrieb ist das nach knapp 60k km die erste Abblendbirne...
Hallo!
Achte auf Kleinigkeiten, wie z.B. beim Fiesta gibts 2 Rückfahrlampen, beim Corsa gibts 2 nur im 5 türer und bei Viel Werkstatt gibts das weder fürs Geld noch für gute Worte. Xenon gibts dagegen nur dort. Bei Opel gibben n Fahrradträger aus der Stoßstange u.s.w.
Achte besonders auf die Aussattungscodes: manchmal sind einige Sachen Serie. Für nen Ascher muß man blöder weise bei jedem was drauflegen. Beim Fiesta ist eine Antibeschlagscheibe möglich, beim Corsa beheitztes Lenkrad. Achte drauf, daß die Spiegel beheitzt sind...
Beim Corsa heitzt manchmal die Heckscheibe nciht mehr, beim Fiesta wird das K-Raumgummi fest (an der geklebten Stelle) udn weil sich dort Dreck anlagert und dann quasi zwischen 2 festen Stoffen liegt (Karosse/Gummi), rostet es dort: Abhilfe ist Gummi hoch, Isolierband druf udn Gummi runter..
Übrigens: n 87 oder 101 PS Motor für den Corsa ist aber die bessere Wahl, als der 1,2er.
Nur so auf die Schnelle...
Zitat:
Original geschrieben von Haribo11
Bei Spritmonitor sind z.Z 7 Focus Modelle mit dem 125 Ecoboost gelistet, der Verbrauch wird bei dem leichteren Fiesta vermutlich um einiges geringer sein.Keines dieser Fahrzeuge hat mehr wie 4000Km auf dem Tacho und der Verbrauch liegt von MIN 5,87 über Ø 6,77 bis zu MAX 7,83
Dann noch 2 100 PS Ecoboost Versionen , MIN 4,77 Ø 5,45 MAX 7,56
So wie es aussieht scheint die 100PS Version sparsamer zu sein und im leichteren Fiesta konnten die 5L/100 im Ø Realität werden
Bei einem Focus mit der 100PS-Version ist eine Eingabe nicht korrekt. Somit liegt der Durchschnittswert bei ~6,6l. Im Fiesta werden es vielleicht 5,5 bis 6 Liter sein.
Zitat:
Original geschrieben von polter123
Gibt es noch ein AGR beim Corsa 1.2 Liter? Der Duratec-SE des Fiesta hat anscheinend kein AGR mehr - kann dann nicht kaputt gehen!
Auf
opel-infos.defindest du Details zu den Motoren, wenn du auf den Motorcode klickst (beim Astra J und Meriva B sind die aktuellen hinterlegt 😉).
Beim 1.4 und 1.4 T steht kein AGR und beim aktuellen 1.2er gibts dazu keine Daten.
Und alle Benziner bis zum 1.4 Turbo haben eine Steuerkette.
Zitat:
Original geschrieben von polter123
Das neue Auto sollte im 5. Gang an Autobahnsteigungen so gut beschleunigen wie mein Astra. Vor Jahrzehnten habe ich Autos gefahren die am Berg langsamer wurden.
Was wäre eigentlich mit dem Corsa 1.4 Turbo?
Weil der 1.2 hat deutlich schlechtere Fahrleistungen und die 1.4er können beim Durchzug auch nicht ganz mit deinem Astra mithalten.
Mein Tipp wäre: Corsa 3-Türer 1.4 Turbo Edition um 12.150€ inkl. Überführung über APL 😉
Zitat:
Original geschrieben von spitzer16
Mein Tipp wäre: Corsa 3-Türer 1.4 Turbo Edition um 12.150€ inkl. Überführung über APL 😉
Danke für die Informationen. Weiter vorne im Thread habe ich bereits geschrieben welche Erfahrungen ich beim ersten Kontakt in einem Opelhaus gemacht habe. Kaufen über Internet geht nicht weil ich den Astra in Zahlung geben möchte. Bisher habe ich keine Probefahrt gemacht und den Motorraum des Corsa nur im Internet gesehen. Der Verkäufer hat lange nach dem Schlüssel des einzigen Viertürers auf dem Hof gesucht und mir einen Preis von 12900 für die Basismotorisierung und mit Tageszulassung genannt falls er überhaupt eine Tageszulassung hereinbekommt! Für mich ist das ein Signal dass sie nicht verkaufen wollen. Ein Turbobenziner mit TZ würde dort mind. 15000 Euro kosten.
Hast du die Möglichkeit zu einem anderen Händler zu gehen? Leider gibts da immermal wieder eine taube Nuss. Bzgl AGR: Ich glaube nicht das das beim 1.2er ein Problem ist, zumindest liest man hier nix davon. Motormäßig schau was dir reicht. Mach mal eine ausgiebige Probefahrt mit den jeweiligen Wagen, beim 1.2er auch mit Klima 😉
Zitat:
Original geschrieben von polter123
Danke für die Informationen. Weiter vorne im Thread habe ich bereits geschrieben welche Erfahrungen ich beim ersten Kontakt in einem Opelhaus gemacht habe. Kaufen über Internet geht nicht weil ich den Astra in Zahlung geben möchte. Bisher habe ich keine Probefahrt gemacht und den Motorraum des Corsa nur im Internet gesehen. Der Verkäufer hat lange nach dem Schlüssel des einzigen Viertürers auf dem Hof gesucht und mir einen Preis von 12900 für die Basismotorisierung und mit Tageszulassung genannt falls er überhaupt eine Tageszulassung hereinbekommt! Für mich ist das ein Signal dass sie nicht verkaufen wollen. Ein Turbobenziner mit TZ würde dort mind. 15000 Euro kosten.Zitat:
Original geschrieben von spitzer16
Mein Tipp wäre: Corsa 3-Türer 1.4 Turbo Edition um 12.150€ inkl. Überführung über APL 😉
Den Astra könnte man ja auch Privat verkaufen. 2.300€ (+- 500€) müssten doch möglich sein.
Die 12.900€ beziehen sich auf einen 1.2 70PS Edition 5-Türer? Wenn ja, dann sind die Preise von deinem Händler absolut nicht normal!
Zitat:
Original geschrieben von spitzer16
Den Astra könnte man ja auch Privat verkaufen. 2.300€ (+- 500€) müssten doch möglich sein.
Die 12.900€ beziehen sich auf einen 1.2 70PS Edition 5-Türer? Wenn ja, dann sind die Preise von deinem Händler absolut nicht normal!
Der DAT-Händlereinkaufspreis für meinen Astra Caravan liegt bei 2300 Euro. Inzahlungnahme zu einem vernünftigen Preis beim Händler wäre mir lieber als ein Privatverkauf. Der Händler kennt Autobörsen auf denen er den Wagen gut nach dem Osten verkauft.
Die 12900 Euro sind mir vom Verkäufer eines Opelhändlers am Montag genannt worden für eine Tageszulassung wie im Zitat. Natürlich gehe ich da nicht mehr hin.
@Chipping Norton: Es gibt noch mind. zwei andere Händler in 20 km Umkreis. Mich interessiert an einem Auto weniger die Form sondern mehr die Technik. Der Motor muss zum Gewicht und dem Fahrprofil passen (bei mir ein Drittel Kurzstrecke, zwei Drittel über Land). Ein kleiner Motor wird beim Anfordern von 15-25 PS im Stadtverkehr schneller warm als ein starker Motor. Beim Astra gefällt mir dass der Kat direkt am Krümmer anschliesst und so schneller heiss wird. Der Kat liegt allerdings direkt hinter dem Kühler und heizt so das Kühlwasser auf. Das ist im Winter gut, im Sommer und im Stau eher schlecht. Beim Fiesta liegt der Krümmer vor der Spritzwand - die heissesten Teile sind also entfernt von Kühler und Ölwanne.
Also, ich finde beide Autos nicht schlecht,
ich hab mir allerdings nen Opel Corsa geholt und bin sehr zufrieden,
muss nur sehr selten in die werkstatt, auto läuft bei täglichen gebrauch auch nach 4 jahren reibungslos,
bisher keine größeren Reparaturen notwendig oder dergleichen,
also Opel Corsa top!!
Zitat:
Original geschrieben von Chipping Norton
@polter123: wäre schön wenn du uns über das Ergebnis in Kentnis setzt 😉 wir sind neugierug ^^
Hallo,
ein Corsa wird es wahrscheinlich nicht obwohl er innen und aussen besser aussieht und anscheinend solider gebaut ist (vollverzinkt und höheres Gewicht. Der Motor hat Kette und kein AGR - das sind ebenfalls deutliche Vorteile.
Es geht um die Frage Astra Caravan mit 101 PS halten weil der so gut läuft und wenig verbraucht oder Fiesta 82 PS oder den Facelift Fiesta Ecoboost im Herbst (wann immer er verfügbar ist).
Bei Ford stehen Titanium-Fiesta-Tageszulassungen auf dem Hof, mit 82 PS, Vogelschiss und rostigen Bremsscheiben. Ein Fiesta Trend mit vernünftiger Lackierung wäre nach wenigen Tagen verkauft weil er 1500 Euro weniger kostet. Bis jetzt habe ich mir weder von Opel noch von Ford ein Angebot machen lassen. Auch keine Probefahrt.
Mein Astra wird beim Rollen kühler, bis 80 Grad runter - im nächsten Stadtverkehr geht die Temperatur wieder rauf. Das könnte ein Problem mit dem Thermostat sein - könnte aber auch normal sein.