Corsa oder 207 ?

Opel Corsa D

Wir sind über einen neuen 207 1,6 hdi zu einem 05 er astra gtc 1,9 cdti zum neuen corsa 1,7 cdti gekommen.

Über den 1,9 cdti habe ich sachen gelesen wie laut, nicht lebendig, veraltete technik von der Fiat Gemeinschaft. Der alte 1,7 er soll garnicht so dolle gewesen sein. Was ist mit den neuen Dieseln ?

Wie gross wird der Unterschied zu den Peugeot Dieseln vermutlich sein ?

63 Antworten

Truckbaer: Siehst du, genau das ist es, ich habe nie behauptet, dass Fiat nur Mist baut. Und was hast du immer mit deinen Stammtischparolen???

kein hersteller baut nur mist (ok außnahme die neuen chinesischen autos). irgendwie muss ja ein hersteller auch autos verkaufen können. unser letzte audi a4 hat innerhalb von zwei jahren (~25000 km) einen kolben versenkt gehabt -> motorschaden

trotzdem würde hier wohl keiner behaupten, dass audi nur mist baut. wie heißt es so schön: shit happens
der jetzige a4 mit gleichen motor hat ~100000 hinter sich und funktioniert. nur hat der an anderen stellen ein paar kinderkrankheiten.

nun aber zum thema corsa oder 207. technisch sind beide gut. ich z.b. würde auf das aussehen achten. ich finde, dass es keinen schöneren kleinwagen als den corsa gibt. gerade im innenraum muss er mir am meisten gefallen, denn das werde ich mir am meisten ansehen.

Da hast du vollkomen Recht Helema und deswegen sagte ich ja das sind Stammtischparolen.
Ich hab nen bekannten der hat jede Menge Elektrikprobleme mit seinem TT Roadster ich würde aber nie behaupten alle Audi sind Schrott.
Aber der Kollege Christian he sagt das z.b.das bei Fiat Reihenweiße Kopfdichtungen oder z.b. Zahnriemen Reißen würden und das stimmt so nicht.
Das mit der Kopfdichtung kommt nur bei einem Motor gehäuft vor der 1,1er und da auch nicht in einem ausmaß das man jetzt Panik haben müßte.
Meiner Frau ihr Seicento z.b. hat den besagten Motor und das Auto fährt fast nur Kurzstrecke was der Kopfdichtung am meisten schadet und bei 65000Km immer noch die 1. Kopfdichtung.

Das Thema Zahnriemen bereitet bei jedem Hersteller hier und da mal Probleme und meines Wissens beziehen alle Hersteller die Zahnriemen nur von 1-2 Herstellern.
Wo sollte dann ein Zahriemen der z.b. Produziert von Conti. im Opel bessere oder schlechtere Qualität haben als bei VW oder Renault z.b.??
Was als mal eher Probleme macht sind die Spannrollen und hier sollte mann auf Quitschgeräusche achten und diese auch als Risiko für den Zahriemen wahrnehmen.
Das gilt für alle Marken.

Das stimmt so nicht ganz, Truckbaer. Die Hersteller beziehen zwar oft ihre Teile von den selben Herstellen, was aber nicht heißt, dass es bei jedem Hersteller die selbe Qualität ist.
Das ist oft von Hersteller zu Hersteller anders, auch bei Zahnriemen. Der eine Zahlt halt mehr und der andere halt weniger. Autohersteller bekommen sogar Teilweise Marken und Typgleiche Reifen und die Quali ist trotzdem anders als die Reifen die man auf dem freien Markt bekommt. Bestes Beispiel hierzu ist Mercedes, die hatten da mal so einen Fall. Es gibt bei sowas immer Unterschiede. Frag mal bei Recaro wenn du ein Problem mit deinem Sitz aus deinem Corsa hast. Die werden dir sagen, dass du zu Opel gehen sollst, weil sie nicht für die Qualität verantwortlich sind.
MfG Berti

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen