Corsa GSI geht aus!?

Opel Corsa C

Hallo!
Ich bin neu hier, und hab ein rießen Problem!!!
Mein Corsa geht mir aufn Sack!
Steuergerät war kaputt(mbk Z18xe)

Neues Steuergerät rein, Karre läuft!
Nun geht er willkürlich aus. In der Regel wenn er warm ist. Es wird kein Fehlercode gesetzt. Er geht aus, als ob man im den "Stecker raus zieht"!
nach ca. 20 min geht er dann wieder an und läuft als ob nix gewesen wäre!
Hab schon alle Konntakte der Stecker im Motorraum überprüft, Massepunkte gesäubert!
Nenn anderen Schlüssel ausprobiert.
Tachostecker unterfüttert.

Hat jemand sowas schon mal gehabt?
Könnte es am Zündmodul liegen?
Kraftstofpumpenrelais?

Wäre für hilfreiche Tips echt dankbar!!!!!

Würde am leibsten wieder C Kadett fahren, da hatte ich solche Probleme nie!

Gruss

Peter

22 Antworten

Hallo.

Womit hast Du denn den FC ausgelesen?
Es gibt auch FC im CAN BUS, Karosserie.

Gruß Werner

Hallo!
Hab den Fehlerspeicher mit so nem Billig-Obd Diagnosegerät ausgelesen. Hab auch ne Opcom Version, komme aber damit irgendwie nicht ins Steuergerät. Die Sofware funzt nicht!
Gibts ne ander Möglichkeit das tu prüfen?

Gruss
Peter

Hallo!
da DU ja schon das MSTG zur Reperatur hattest,würde mich interessieren warum es zur Reperatur war!?
dein Fehler-Motor geht bei Wärme aus und geht nach einer kurzen Abkühlphase wieder an,deutet laut
meiner Glaskugel auf einen bei Wärme sein Signal verlierenden KW-Sensor hin!
ist beim Omega B oder Volvo 240-850 mit der Simtec oder Motronic ein alter Hut !
diese Art von Schädigung des KW-Sensors erzeugt keinen Fehlercode und keinen Eintrag im Speicher des MSTG!
Motor macht einfach blub-blub und geht aus(wie wenn man die Zündung aus macht) !
nach der Abkühlphase startet der Motor völlig normal und geht bis zum nächsten erwärmen ohne Probleme !
würde diesen Sensor wechseln,kostet ja nicht die Welt,um 50 Euro-aber Markenware nehmen!
z.B. - HELLA 6PU 009 163-911  oder VDO (Siemens) S107541001Z

mfg

Hallo!
Das Steuergerät hatte das wohl übliche Problem, der Motor ist auf 3 Zylindern gelaufen, mann konnte am Stecker wackeln und den Fehler damit produzieren. Wenn der Motor warm war, lief er nur noch auf drei Zylinder.
kann ich Kurbelwellensensor irgendwie prüfen?

Gruss
Peter

Ähnliche Themen

maximal den Widerstand im normalen Betrieb ca 1400 Ohm !
wenn der Motor aus geht sofort messen,ob der gleiche Wert auch bei Motor aus,
(während der Fahrt) mit dem Multimeter zu messen ist !
Luxusvariante - Kältespray,den Sensor sofort abkühlen und danach gleich probieren,
ob der Motor sofort wieder anspringt!
falls mal der Fehlercode P0335 und P1651 registriert sind im MSTG könnte die Software im
MSTG mangelhaft sein,(Update beim FOH)das Signal des Kurbelwellengebers könnte
sporadisch zu schwach ist.

mfg

Moin!

Danke Rosi!
Hab im Moment leider kein Multimeter hier, werds aber so bald ich kann messen.

Nun, gestern Abend hab ich folgendes festgestellt:

Ich war unterwegs mit dem Corsa, hab ich dann abgestellt.
Nach ca. 1 Stunde wollten wir weiter fahren, aber nix ging!
Die Motorkontrollleuchte flackerte nur, der OBD Scanner konnte nicht aus Steuergerät zugreifen.
Was mir auffiel:

Das Kraftstoffpumpenrelais konnten im Tackt der flackernden MKL schalten hören!?
Die Pumpe lief dem dementsprechend auch immer nur kurz an!
Ich frage mich jetzt:

Wo bekommt das Relais den Schaltstrom, oder die geschaltete Masse her?
Wenn ich das wüsste, könnte bzw sollte ich Ding mal brücken?

Hat jemand diesen Fehler schon mal gehabt, bzw eine Idee?

Schönen Sonntag Morgen an alle!

Peter

Hallo!
habe mal schnell in einen vorhandenen Plan etwas eingefügt!

mfg

Sicherungskasten-corsa-c

Hallo Rosi!

Also wenn ich das richtig verstehe, muss ich den beiden Relais Masse geben, um das Schaltsignal vom Steuergerät zu überbrücken?

Peter

Hallo!

So, Karre ging heute morgen nicht an! Auf einmal wollte er dann doch..............

Hab die Pumpenrelais gebrückt und n Schalter dazwichen gemacht! Dann ab nach hause.

Auf der Autobahn bei 106 kmh geht die Karre aus! Tacho fällt allerding dieses mal auch aus!
Adac gerufen, als der da war lief die Karre wieder!

Ich hab deb Tachostecker ja schon unterfüttert, aber ich hab kein Kontaktfett oder sowas benutz. Hatte keins, hab sowas auch noch nie verarbeitet,
Was habt ihr denn daür genommen und wo her?
Kanns sein das es am fehlenden Kontaktfett liegt?

Ich zünde die Karre sonst bald an!

Trotzdem allen noch einen schönen Abend

Peter

Moin!

So, kurzes Update:

Hab am Motag nochmal den Tachostecker unterfüttert und alle Pins "nachgedrückt"!
Ausserdem hab ich noch n neues Zündmodul eingebaut.
Fazit:
Bis jetzt läuft er!

Hoffe das bleibt so!

Gruss

Peter

wie unterfüttert man einen tachostecker? also was ist damit gemeint? habe selbe model, selbe probleme. dazukommt das er mir gestern einfach versackt ist und aufeinmal bei durchgetretenem GAs 30kmh fuhr.

und wie teuer kann das alles für mich werden?

liebe Grüße Lucas

@Phoenix
deine Probleme klingen anders.
Blink mal den Fehlerspeicher aus. Dazu trittst du Gas- und Bremspedal voll durch und machst dann die Zündung an (nicht starten!).
Die MKL fängt dann an zu blinken. Es kommen 4-stellige Zahlencodes raus, wobei 10x blinken 0 bedeutet.
Jeder Code wird 3x wiederholt.
Am besten die gesamte Blinksequenz filmen, dann ist das mit dem Zählen einfacher.

gruß Acki

Vielen Dank werde ich sofort testen und hochladen wenn es geht.

Zusatz:
Er macht gar nichts.
Während der fahrt leuchtet die zweite Lampe von Links oben. Aber das schon seit ich ihn habe.
Bis jetzt gab es keine Probleme. Erst seit ich in Venlo vor ein paar tagen war (70km).

Bremse lässt sich aber auch nicht durchtreten.

Dann fahr mal zum Auslesen zur Werkstatt.

Gruß Acki

Deine Antwort
Ähnliche Themen