Corsa geht während der Fahrt aus?

Opel Combo B

Hallo zusammen,

ich habe einen Corsa B Bj. 99 mit 48 KW,
Gestern zum 2ten mal ist mein Auto während der Fahrt ausgegangen, zum glück ist er dieses mal wieder angesprungen, das letzte mal ist er aus gegangen und dann ging garnichts mehr, mit überbrücken ging er auch nicht mehr an, habe die Batterie gewechselt und dann lief er ca. 2 Wochen fast ohne probleme und gestern dann wieder......mein Auto meint auch immer mal nicht richtig ziehen zu wollen, das ist fast so als würde er erst das Gas annehmen und dann von der Leistung her runterfahren, im nächsten augenblick bekommt er dann vollgas und geht ab wie lutzi......

Ich war mitte September in der Werkstatt und die haben mir die Zündkerzen, Luftfilter, Zündkabel und das AGR Ventil gewechselt weil das Ventil kaputt war.... Die Batterie kann es auch nicht sein, da dies eine neue ist und sogar ein bissl mehr Leistung hat wie die vorherige, die Lichtmaschine kann es auch nicht sein, die liefert die nötige Spannung.....

Wer kann mir bitte helfen???

53 Antworten

hi ich hatte auch mal das gleiche Problem gehabt
er wollte einfach nicht mehr anspringen und ist während der fahrt ausgegangen
nach einiger zeit ist dann wieder angesprungen. Es lag am Kurbelwellen sensor
was ich dann durch den adac un das tech 2 raus gefunden habe.
vielleicht klapt es ja auch bei dir

@ IceCat

Achte dann aber bei Ebay auch drauf dass es nen Bosch Sensor oder halt was anderes NEUES ist, bei dem man den Hersteller halt kennt.
Evtl gibts so einen LMM ja sogar bei ATU oder sonstwo etwas günstiger...

Ich war grad mal so nett und hab nachgekuckt uaf www.autoteile-guenstig.de
Da gibts für deine Kiste 'nen Bosch LM für 257€...
Krass, so ein empfindliches Teil bei den Autos, und dann auch noch so teuer.. bitter.

Zitat:

Original geschrieben von Blitzcrieg


@ IceCat
Evtl gibts so einen LMM ja sogar bei ATU oder sonstwo etwas günstiger...

Bei der ATU ist das Ding auch nicht viel günstiger, eher noch teurer.......

Danke fürs nachgucken, aber das habe ich selbst schon getan und ausser bei Ebay finde ich nichts günstigeres.......

Bei Ebay habe ich eines gefunden das mit dem BOSCH baugleich ist und kostet nur 42€ plus versand

Zitat:

Original geschrieben von franky1287


vielleicht klapt es ja auch bei dir

ja mal sehen was ich machen kann, wenn der Luftmassenmesser und der Kurbelwellensensor nicht das prob sind, dann hab ich keine lust mehr auf die kleine Knutschkugel......ich habe einfach nicht das Geld um ewig viel reinzustecken ......und dann isses das doch nicht wert gewesen

Ähnliche Themen

Also Leute, der Luftmassenmesser ist es auf keinen Fall, da ändert sich garnichts....

Hey IceCat! Frohes Neues!!

Ich habe auch nen 3-Zylinder Corsa, aber den mit 1 Liter Hubraum.

Meiner ist nach längeren Autobahnstrecken im Stand aus gegangen und musste sich jedes Mal erst 10 Minuten abkühlen, bevor er wieder ansprang. Die Fehlerauslesung bei Opel mittels Tech-2 zeigte den Fehler "Drehzahl nicht vorhanden" oder so ähnlich 🙂

Also hab ich heute auf Anraten des Meisters meinen Kurbelwellensensor wechseln lassen. Ich hab 70€ incl. Einbau für das kleine Teil bezahlt. Muss aber von unten gewechselt werden! Außerdem hat mein kleiner Schwarzer ein Softwareupdate bekommen, dauerte nur 5 Minuten.

Ob das Problem behoben ist, kann ich noch nicht sagen.
Allerdings habe ich nach wie vor das Problem, dass er im unteren Drehzahlbereicht nicht zieht und dann die Motorwarnleuchte angeht. Tech-2 zeigt den Fehler Lambasondenspannung zu niedrig.
Kennt sich hier jemand aus oder hat das gleiche Problem? Ich habe schon die Lambdasonde und den LMM ausgetauscht. Der LMM war aber vom Teilemarkt von Opel, vielleicht ist dieser wieder Schrott?

Gruß

IN DIESEM THREAD GEHT ES UM:

ich habe einen Corsa B Bj. 99 mit 48 KW,

Gestern zum 2ten mal ist mein Auto während der Fahrt ausgegangen, zum glück ist er dieses mal wieder angesprungen, das letzte mal ist er aus gegangen und dann ging garnichts mehr, mit überbrücken ging er auch nicht mehr an, habe die Batterie gewechselt und dann lief er ca. 2 Wochen fast ohne probleme und gestern dann wieder......mein Auto meint auch immer mal nicht richtig ziehen zu wollen, das ist fast so als würde er erst das Gas annehmen und dann von der Leistung her runterfahren, im nächsten augenblick bekommt er dann vollgas und geht ab wie lutzi......

 

Ich war mitte September in der Werkstatt und die haben mir die Zündkerzen, Luftfilter, Zündkabel und das AGR Ventil gewechselt weil das Ventil kaputt war.... Die Batterie kann es auch nicht sein, da dies eine neue ist und sogar ein bissl mehr Leistung hat wie die vorherige, die Lichtmaschine kann es auch nicht sein, die liefert die nötige Spannung.....

 

Wer kann mir bitte helfen???

Hallo!
Ich wollte Dir nicht Dein Thread klauen, wollte Dir nur mitteilen, dass die Warmstartprobleme meines Corsas am Kurbelwellensensor gelegen haben, da es wohl das nächste Teil ist, welches Du wechseln willst. Aber schön, dass Du so nett reagiert hast!!
Für die es interessiert: Das andere Problem mit der Gasannahme und der MKL lag übrigens am Luftmassenmesser, hab einen für 30€ mit Garantie bei Ebay ersteigert und in fünf Minuten selbst eingebaut.
Gruß

Sehr Wahrscheinlich habe ich mein problem gefunden,

die Ansaugbrücke ist total verklebt durch die verbrannten Öl Dämpfe, diese Schmiere ist sehr hartnäckig und muß erst warten bis ich die Dichtung für die Ansaugbrücke habe, damit ich sie auseinander bauen kann und sie sauber machen kann, habe oben schon einmal die drosselklappe gereinigt, wo ich halt so hin kam, und siehe da, er läuft schonmal besser als vorher...

Hallo,
Ich hoffe es kann mir hier jemand helfen?
Mein Auto geht seit ca. 2 Wochen einfach während der Fahrt aus, ohne vorher irgendwie zu stottern oder so. Es gehen alle Lampen an und der Motor einfach aus. Es lässt sich dann auch nicht starten, versucht es zwar aber es ist als ob kein Zündfunke kommt. Habe dann die Kerzenstecker alle abgemacht und wieder drauf, wollte aber trotzdem nicht anspringen. Habe dann das Gaspedal durchgetreten und versucht zu starten. Dann springt das Auto an, die MOtorkontrollleuchte bleibt dann an. Läuft dann wieder ganz normal. Beim Neustart geht die gelbe Lampe dann auch wieder aus.
Weiß jemand einen Rat?
Ach ja die erste Zündkerze sah etwas nass aus, als ich den Kerzenstecker ab hatte.
Gruß

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Corsa B geht während der Fahrt einfach aus' überführt.]

also wenn du nicht rollst sondern stehst und das gaspedal durchtrittst bekommst den wagen an?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Corsa B geht während der Fahrt einfach aus' überführt.]

Ja er springt dann an, wenn ich stehe und dann das Pedal durchtrete beim Starten.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Corsa B geht während der Fahrt einfach aus' überführt.]

hmm komisch komisch. hört sich an als würde er zu wenig kraftstoff bekommen. aber was ist es den genau für ein auto?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Corsa B geht während der Fahrt einfach aus' überführt.]

Was sagt denn der Fehlerspeicher

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Corsa B geht während der Fahrt einfach aus' überführt.]

1,2 / 45 PS / Baujahr 1996

Fehlerspeicher wurde noch nicht ausgelesen.

Bei längeren Strecken kommt die Motorkontrollleuchte. Fehlerauslesung ergab aber nix. Das war vor ca. 3 Monaten. Das Problem hat er aber öfters mal gehabt in den vergangenen Jahren. aber immer alles ok lt. Computer.

Kann es sein, dass Kondenswasser in der Benzinleitung bzw. Im Tank ist?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Corsa B geht während der Fahrt einfach aus' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen