CORSA-FACELIFT (a la ADAM !)!!

Opel Corsa D

Überraschung, eine neues Facelift steht bevor...

http://carscoop.blogspot.com/.../...s-opel-and-vauxhall-preparing.html

Beste Antwort im Thema

Überraschung, eine neues Facelift steht bevor...

http://carscoop.blogspot.com/.../...s-opel-and-vauxhall-preparing.html

3429 weitere Antworten
3429 Antworten

Das ist doch echt unglaublich. Keine 2 Jahre nach Beginn der Allianz stehen die beiden Unternehmen vielleicht schon wieder kurz vor der Scheidung. Dilettantismus auf beiden Seiten. Dass es nicht und nicht möglich ist, einen Kleinwagen zeitgerecht neu zu entwickeln, ist ein Armutszeugnis. 2018...! 😰

Wenn der neue Corsa D2 bis 2018 durchhalten muss, muss Opel dann noch deutlich was am Blech machen - was aber jetzt nicht das Problem sein könnte.

Ich glaube jetzt nicht, dass die "normalen" Kunden es stören wird, wenn der Corsa D2 unter dem Blech eine ältere Basis hat - viele werden dies nicht mal mitbekommen. Neue Motoren, neue Getriebe, neuer Innenraum und neues Außendesign - sollte eigentlich gut klappen!

Puh ! Das ganze wird ja echt "haarig" !!

Halten wir mal fest (aus meinem Laien-Verständnis ohne Dudenhöffer-Ambitionen), der Corsa-D kam Oktober 2006 in den Handel...

- hat bereits 2010 technische/optische Veränderungen bekommen...

...und in Erwartung eines 6-7 jährigen Modellzyklus wäre 2012/13 eigentlich ein neues Modell zu erwarten (gewesen).

ABER (allein was zumindest so an die Öffentlichkeit kam...)...

Verzögerung Nr.1, wohl 2010 bekannt geworden:
"Stress" mit einer angedachten Plattform aus Korea ("zu schwer"😉, abgelehnt von "hier".

Also ist man zurückgeworfen in allem was angedacht war, grundlegend, im wahrsten Sinne.

Verzögerung Nr.2, zeitlich vor/während/nach Nr. 1 bereits (?):
Black Haw...äh OPEL is down ! Die Finanzen/Bilanzen... !!
Sicherlich auch ihre Auswirkungen/Konsequenzen/Kompromisse für einen Corsa-Nachfolger spüren ließen.

Verzögerung Nr.3, Ende 2012
Daraus (Nr. 2) resultierend, sparen aber weitermachen, Synergien/gemeinsames tun+nutzen => PSA kommt ins Boot.
(Vans und Kleinwagen, 3 gemeinsame Projekte werden zunächst vage angedeutet).

Mit einem Wettbewerbs-Gegner sogleich in so vielem/intensiv was zu stemmen. Das braucht auch ungemeinen Anlauf. ZEIT ! Für 2016 war denn auch erst ein "Ergebnis" daraus/Fahrzeug verkündet worden (wohl ZT/Meriva-Nachfolger)

Und weil neben dem angedachten (jeder für sich will sparen, Vorteile daraus ziehen) aber auch mitunter schroffe (technische/"philosophische"😉 Gegensätze dann im Weiteren zum Vorschein kommen (neben sprachlichen ;o).
Ist es wohl schon um manches (eines von 3 Projekten), dem Corsa-E, geschehen.

ABER ABER. Vielleicht braucht die Journalisten-Meute auch einfach nur mal wieder (Negativ-) Schlagzeilen die OPEL allein nicht mehr liefert - der Fokus dorthin hat sicherlich nicht nachgelassen...;o)

So, viel Rhabarber meinerseits, höre/lese aber auch gern andere, weitere Ansichten dazu !

PS: Die umfassendere Version (von wo worldcarfans es her hat: http://www.reuters.com/.../...gm-europe-analysis-idUSBRE99M17020131023 )

Vielleicht ist man mit i3 (BMW), als auch MQB auf den "Geschmack gekommen", welches Potential sich bei vertrauter Eigenentwicklung so alles aufbauen lässt für die eigene Zukunft.
Wo man zuvor nur oberhalb (der Vans, größeres im Range Cadillac-Modelle) nicht mit PSA verbandeln wollte...

Die Zusammenarbeit mit PSA im Rahmen der Kleinwagenentwicklung hätte auf jeden Fall Sinn gemacht und zu erheblichen Kosteneinsparungen geführt! Andererseits hätte es sicherlich zu einer Verwässerung der Marke Opel und evtl. zu weiteren Imageverlusten geführt, ob das jetzt gerechtfertigt ist oder nicht!

Ich persönlich vermute, dass die ganze Kooperation mit PSA ab dem Zeitpunkt für GM unattraktiv wurde, als man sich dazu entschloss Buick und Opel künftig enger miteinander zu verzahnen und aus beiden Marken quasi eine "division" zu machen.
Auf der künftigen Kleinwagenplattfrom sollen ja neben dem Corsa E, der neue Adam, evtl. ein Fahrzeug unter dem Projektnamen "Eva", sowie die nächste Generation des Mokka stehen. Alle diese Fahrzeuge (bis auf den Corsa), könnten künftig mit Buick geteilt werden, so dass sich allein aus der Stückzahl der weltweit verkauften Fahrzeuge auf dieser Plattform die Kosten problemlos amortisieren dürften. Der ein oder andere Chevrolet wird sicher auch diese Plattform als Basis nutzen...

Weiterer Vorteil der ganzen Sache ist sicherlich eine weitere Stärkung des Entwicklungszentrums in Rüsselsheim.

Ähnliche Themen

Ja gewiss, jetzt kann und tut man (Analysten in besagten Berichten) schon munter auflisten..
- was neben der neuen D2XX-Plattform (bei Astra, Cruze und Co)
- auch eine Klasse darunter auf G2XX als neue Plattform so alles im Konzern aufgebaut werden kann. Und Sinn macht.

Zu Anfangs betonte man ja auch nur gemeinsamen Einkauf und solche "Nebensächlichkeiten" mit PSA betreiben zu wollen. Die 3 Projekte danach auch erst sehr vage nur andeutete...

Womöglich kam da parallel die besagte Sache mit Buick und neuem CEO (KTN) so richtig ins Rollen, Detroit auf den Geschmack, das machen wir selbst !

Zitat:

Original geschrieben von flex-didi


.
Vielleicht ist man mit i3 (BMW), als auch MQB auf den "Geschmack gekommen", welches Potential sich bei vertrauter Eigenentwicklung so alles aufbauen lässt für die eigene Zukunft.
.

Das setzt eine Lernerfahrung voraus. Also etwas völlig Neues für GM.

Zitat:

Original geschrieben von LesGrossman


Die Zusammenarbeit mit PSA im Rahmen der Kleinwagenentwicklung hätte auf jeden Fall Sinn gemacht und zu erheblichen Kosteneinsparungen geführt! ..

Das sagst Du so einfach. Wie war das noch mit der Ehe zwischen GM und Fiat? Noch gar nicht so lange her. Der D-Corsa ist ja ein Kind aus dieser Ehe.

Warum war das langfristig problematisch und warum sollte man davon ausgehen, daß mit PSA alles besser wird?

Zitat:

Original geschrieben von TuningStylerMen


..
https://...-sphotos-f-a.akamaihd.net/.../...5383280933_678690593_o.jpg

Offenbar bekommt der das schönste Cockpit des gesamten Opel-Portfolios.

Instrument mit großen, hochauflösenden Zentraldisplay😎

Gefällt mir besser als im FL-Insignia (dort asymetrisch in der 4" Ausführung)

Zitat:

Original geschrieben von Dieselwiesel5


...
Das setzt eine Lernerfahrung voraus. Also etwas völlig Neues für GM.

Seufz, ja, seufz.....

es ist offensichtlich doch erschreckend, allein als Außenvorstehender schon und nur bruchstückhaft mitbekommt - seinen eigenen Reim macht, neben dem sensationslüsternen Zeriss der Medien -

Letztlich für uns das Resultat, spürbare Verzögerungen bei neuen Modellen, neuen Entwicklungen (s. Einführung der neuen Motorenfamilien SIDI/CDTI)...

Und wer weiß was überhaupt an Alternativen (was folgt auf Ampera ? Hybrid ?? Plug-In ???) kommt, schon angedacht ist ????!

...... zum Haare raufen wenn man doch "ein wenig mit der Marke lebt"

Was ab morgen wohl im ITEZ los sein wird?!

Wird die Entwicklung wieder komplett bei Null gestartet?? Evtl. kam auch schon früher zum Vorschein, dass der Corsa-E ohne PSA/alleine entwickelt wird…

...hehe, das hab ich (mich +) woanders auch schon jemand gefragt !...;o)

Die verkündeten GM-Investitionen zuletzt, insbesondere auch ein Neubau beim ITEZ, das könnte schon längstens der Auslöser für ein Umdenken gewesen sein: Hier vor Ort machen wir noch mehr (selbst) !

Wie gesagt, neben der D2XX womöglich auch darunter erst jetzt mit G2XX eine 2. Dringlichkeit sich am herauskristallisieren.

http://www.autoevolution.com/.../...orsa-opc-facelift-video-70089.html

Die deuten sogar auf einen eventeuellen Einsatz des SIDI hin.
Wäre ne gute Idee, vorallem wenn der richtig "neue" Corsa ja noch eine Weile auf sich warten lässt.

Zitat:

Original geschrieben von Marco X


Die deuten sogar auf einen eventeuellen Einsatz des SIDI hin.
Wäre ne gute Idee, vorallem wenn der richtig "neue" Corsa ja noch eine Weile auf sich warten lässt.

Ist die Frage, wie das dann mit der Leistungsgestaltung gemacht wird?

Der 1.6er Perfotmance SIDI mit 200PS als normalo und was hat dann die NRE Edition?

Kann mir fast vorstellen, das der alte 1.6er bleibt.

Präsentation in Essen (Motorshow vom 30.11 - 8.12.)....!

Woanders hat das zumindest jemand behauptet, wie sicher auch immer das sein mag.
Puh, das wär ein Ding !

Wäre es dann aber nicht Sinnfrei eine neue Preisliste für ab MJ14,5 zu drucken?
Denn mit einer Präsentation 11/2013 wäre ja eine Einführung 03-04/2014 gedacht.
Der Abstand zu September 2014 (MJ 15) ist mir da soch ein wenig zu lang...

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen