CORSA-FACELIFT (a la ADAM !)!!
Überraschung, eine neues Facelift steht bevor...
http://carscoop.blogspot.com/.../...s-opel-and-vauxhall-preparing.html
Beste Antwort im Thema
Überraschung, eine neues Facelift steht bevor...
http://carscoop.blogspot.com/.../...s-opel-and-vauxhall-preparing.html
3429 Antworten
Zitat:
@G7C schrieb am 28. Januar 2015 um 09:02:03 Uhr:
Ja von innen sieht dies etwas unschön aus - aber von außen sieht der Corsa E 5-Türer damit wesentilch moderner und besser aus.Zitat:
@Haribo11 schrieb am 27. Januar 2015 um 16:42:25 Uhr:
Und was mir gar nicht gefällt ist Bild 4, ist die hintere Türe von innen
Jepp. Und man spart sich ne neue Innenverkleidung!
Zitat FAZ: "Und noch etwas ließ das Tanken mit dem Corsa E zum Ärgernis werden: Um den Tank komplett zu füllen, muss der Kraftstoff am besten mit einer Pipette eingeträufelt werden. Wir brauchten mehrfach nach dem ersten Abstellen der Zapfpistole gut hundert weitere „Klicks“, bis der Tank endlich voll war. So etwas kam in 25 Jahren Autotesten noch nie vor."
Befremdend dass dies den Testfahrern nicht aufgefallen ist....
Zitat:
@astra33 schrieb am 28. Januar 2015 um 14:22:38 Uhr:
Zitat FAZ: "Und noch etwas ließ das Tanken mit dem Corsa E zum Ärgernis werden: Um den Tank komplett zu füllen, muss der Kraftstoff am besten mit einer Pipette eingeträufelt werden. Wir brauchten mehrfach nach dem ersten Abstellen der Zapfpistole gut hundert weitere „Klicks“, bis der Tank endlich voll war. So etwas kam in 25 Jahren Autotesten noch nie vor."Befremdend dass dies den Testfahrern nicht aufgefallen ist....
Wie meinen die das!? Tanken die, bis der Tankstutzen bis unter den Tankdeckel vollgelaufen ist!? Von welchem Unterschied vom Tanken bis zum ersten Klick und Tanken nach deren Sichtweise sprechen wir hier in Litern ausgedrückt!?
Ähnliche Themen
Die meinen damit sicher, bis man den Benzin schon sehen konnte und er fast überschwappte ;-) dann schnell den Deckel drauf und das Auto ist randvoll ;-))
Also bei mir liegt dieses Problem immer an den Zapfsäulen, anstatt am Auto. An einer bestimmten Zapfsäule habe ich das Problem ständig, dass ich meinen Astra nicht voll bekomme, weil die Pistole ständig abschaltet. An einer anderen gibts nie ein Problem.
Sowas in eine Bewertung einfließen zu lassen ist doch lächerlich.
Zitat:
@Haribo11 schrieb am 27. Januar 2015 um 23:20:10 Uhr:
Es ging um das Thema komplett neu entwickeltes Fahrwerk und nicht um prinzipieller/allg. Aufbau.😉
es sind doch die jew fahrwerke abgebildet, recht deutlich/überschaubar.
Und das ganz ohne sich zu bücken ;-)
Zitat:
@astra33 schrieb am 28. Januar 2015 um 14:22:38 Uhr:
Um den Tank komplett zu füllen, muss der Kraftstoff am besten mit einer Pipette eingeträufelt werden.
Dieses Phänomen beobachte ich bei meinem Corsa D leider auch bei fast jeder Tankfüllung. Ich nutze schon gar nicht mehr die Einrastfunktion, sondern halte den Hebel manuell auf etwa 50% vom max. Durchfluss. Damit klappt das Tanken dann halbwegs.
Na dann muss es vielleicht unterschiedliche Entlüftungen geben. Bei meinem Corsa gab es in 3 Jahre keine Probleme mit zu frühen oder dauerhaften Abschalten.
Jo, ich kann mir da auch nichts zusammenreimen. Das ist ja nun mein dritter Corsa D und die anderen beiden hatten das nicht.
Eventuell ist zu früh garnicht zu früh, sondern voll. Alles Andere danach währe übervoll und schädlich für die komplexe Tankentlüftung...
Bei meinem D war das auch so. Wenn der Tank leer war und man die Pistole reingehalten hat, dann einrasten will, ging es nicht immer. Automatischer Stop. Besonders bei hohem Druck war das öfters...dann musste man die Pistole halb rausziehen und langsam drücken.
Das kam zwar nicht immer vor, war aber, wenn es aufgetreten ist, sehr nervig. Denn dann hat der Tankvorgang auch mal etwas länger gedauert.
Das, was die da beim Test ansprechen, war wohl einfach Pech, dass die Zapfsäule einen hohen Druck hatte. Scheint also ein sehr ähnlicher Tank zu sein wie beim D.
Gruß Moly