Corsa E

Opel Corsa D

In dem heute in der "Welt am Sonntag" erschienenem Interview mit Nick Reilly, erwähnt der Opel Boss schon, dass sie schon mit Hochdruck am neuen Corsa arbeiten: Zitat: "Die oft verschlungenen Wege quer durch den globalen Konzern werden vereinfacht. Umgesetzt wird das zu 100 Prozent erstmals beim neuen Corsa, an dem wir mit Hochdruck arbeiten."
Link

Das Interview ist sehr spannend, besonders auch im hinblick auf neue Modelle und die Verkaufsfelder im Ausland.

Beste Antwort im Thema

@Mod: Bitte zumachen ! Hier wurde unnötig ein thread erneut wiederbelebt der nix neues beinhaltet !!! wir haben bereits (mehr als) einen thread, u.a. auch mit diesen lausigen autogazetten-infos + besch....fakes (die ich anderswo schon ihrer quelle/originalbilder "überführte"😉 !

18 weitere Antworten
18 Antworten

Warum auch nicht, ich freu mich! 😁

Ein wirklich interessantes Interview.
Hoffen wir, dass ihm alles, oder wenigstens vieles gelingt!

Joh, "...Wir arbeiten beispielsweise an einem kleinen, pfiffigen Opel unterhalb des Corsa. Jüngst saßen wir im weltweiten Planungsgremium zusammen und suchten eine Basis für dieses Modell. Wir haben keine passende Architektur im Konzern gefunden. Also wurde entschieden, dass wir sie selbst entwickeln. Das wäre noch vor ein paar Monaten nahezu undenkbar gewesen..."

Ich hatte eigentlich vermutet, dass man hier vom (Chevi) Spark die Plattform nimmt !?

Wenn die Plattform wirklin in Korea entwickelt wird, hoffen wir mal, daß das besser klappt, als beim Antara.

Ähnliche Themen

hallo,

habe heute einen beitrag in der vox-sendung "auto motor sport tv" gesehen. da haben die den "neuen" corsa getestet... viel hat sich da aber nicht getan.. von außen und innen der gleiche wagen, nur an der motorleistung und der fahrwerkabstimmung haben die bauer etwas getan

Das hat aber auch nix mit dem Corsa E hier zu tun !(!!.;o)

@Captain...: Demnach, "..Ja, weil wir entschieden haben, dass alles, was den Opel-Blitz trägt, in deutscher Verantwortung liegt..." ist ja entscheidendes in ITEZ/Deutscher Hand !

Zitat:

Original geschrieben von IsaWE


hallo,

habe heute einen beitrag in der vox-sendung "auto motor sport tv" gesehen. da haben die den "neuen" corsa getestet... viel hat sich da aber nicht getan.. von außen und innen der gleiche wagen, nur an der motorleistung und der fahrwerkabstimmung haben die bauer etwas getan

Ich habe den Bericht auch gesehen und man muss ja ehrlich sagen, das neue Modelljahr vom Corsa als "neuen Corsa" zu bezeichnen, war ja wohl auch etwas übertrieben. Ist einfach ein neues Modelljahr, mehr nicht...

Aber ist doch auch klar, das schon mit Hochdruck am Corsa gearbeitet wird, immerhin geht der Corsa jetzt ins 4. Modelljahr und nach 5-6 Jahren kommt ja meist ein neues Auto auf den Markt.

Der Corsa E kommt wahrscheinlich 2014:

Zitat:

Auf ein Doppelkupplungsgetriebe müssen Opel-Kunden noch bis zum Jahr 2014 warten, wenn der neue Corsa kommt.

KLICK

Dann wahrscheinlich auch mit neuen 3-Zylinder Benzin und Dieselmotoren.

MfG

@Moderatoren:

Bitte mal abklären welcher CORSA E - thread hier wirklich sinnvoll weitergeführt werden sollte und deren andere dann bitte doch einzustellen. Der Übersicht wegen allein schon hilfreicher für alle, mein ich...

Vollkommen richtig!

Wenn man erst mal die Suche bemüht, bevor man 100 Threads mit gleichem Titel aufmacht, wäre vielen hier geholfen!

MfG

Der nächste Opel Corsa bekommt eine dynamische Hülle, moderne Motoren mit Direkteinspritzung und eine intuitivere Bedienung. So möchte Opel verlorenes Terrain zurückerobern.

Neben dem kompakten Astra ist der kleine Opel Corsa das volumenstärkste Modell der Opel-Palette. Und da es die Marke so schnell wie möglich zurück in die Gewinnzone schaffen will, liegt auf der Entwicklung des nächsten Corsa ein ganz besonderes Augenmerk.

Der Neue, dessen Produktion nach internen Plänen im April 2014 beginnt, soll sich allein in Europa wieder über 400.000 Mal pro Jahr verkaufen. Zuletzt lag er beim Absatz mit 330.000 Einheiten abgeschlagen hinter VW Polo (426.000) und Ford Fiesta (375.000) und spürte bereits den heißen Atem des Renault Clio (310.000) im Nacken. Dessen Neuauflage steht im September auf dem Pariser Autosalon, und die Marktbeobachter von IHS gehen davon aus, dass der neue Clio den Opel Corsa 2013 überflügeln wird.

Neuer Opel Corsa soll 2014 zurückschlagen

Doch 2014 will Opel zurückschlagen und schnürt dafür ein attraktives Paket. Basis ist eine neue Architektur, auf der auch weitere Kleinwagen der Opel-Konzernmutter General Motors in Zukunft aufbauen werden. Die so genannte Gamma-Plattform mit dem internen Kürzel GM S4500 ist in Länge und Breite variabel und macht den nächsten Opel Corsa rund 50 Kilogramm leichter. Dazu kommen kleinere, leichtere Dreizylinder-Motoren, so dass das Leergewicht eines Basis-Corsa zukünftig nur noch gut 1.000 kg beträgt.

Aus Kostengründen verzichten die Opel-Entwickler beim Opel Corsa weiterhin auf eine aufwendige Multilenker-Hinterachse und verfeinern mit einem Wattgestänge wie im Astra die bewährte Verbundlenker-Konstruktion. Diese platzsparende Lösung ermöglicht auch in Zukunft den Einsatz des von Opel entwickelten integrierten Fahrradträgersystems Flex-Fix.

Während die Dimensionen - der neue Opel Corsa wird gut vier Meter lang - in etwa gleich bleiben, verändert sich seine Hülle deutlich. Die moderne Front mit dem tiefen, vom Grill optisch abgekoppelten Lufteinlass präsentierte Opel erstmals beim Astra GTC. Im Zuge der Modellpflege in diesem Jahr bekommen auch die anderen Astra-Modelle das neue Gesicht. Die größte Veränderung zeigt sich aber am Heck, das viel knackiger wird und mit der coupéhaften Dachlinie besonders dem Zweitürer einen wesentlich dynamischeren Auftritt verpasst. Eingeschränkte Sichtverhältnisse nach hinten sollen durch eine Einparkhilfe kompensiert werden.

2013 soll neue Motorenfamilie reif sein

Während Opel für seine Fahrwerke meist gute Noten bekommt, sind die Motoren nicht mehr auf der Höhe der Zeit. Entwicklungschefin Rita Forst und ihr Team arbeiten deshalb intensiv an einer neuen, ab 2013 serienreifen Motorenfamilie. Die Vierzylinder-Benziner in verschiedenen Hubraumgrößen bekommen Direkteinspritzung und Turboaufladung. Das untere Ende der Palette markiert ein aufgeladener Einliter-Dreizylinder. An den Dieseln wird ebenfalls intensiv gefeilt. Ein neues Basis-Triebwerk mit 1,6 Liter Hubraum soll in Sachen Geräuschentwicklung und Verbrauch neue Maßstäbe setzen. Alle Motoren werden zudem serienmäßig mit einem Start-Stopp-System ausgestattet.

Opel Corsa mit Assistenzsystemen aus Insignia und Astra

Optional wird es darüber hinaus wohl auch einige der aus Insignia und Astra bekannten Fahrerassistenzsysteme für den Opel Corsa geben. Wie im neuen kleinen Offroader Mokka stehen neben Bixenon-Scheinwerfern mit Fernlichtassistent auch Funktionen wie Spurhalteassistent, Kollisionswarner und Verkehrszeichenerkennung auf der Aufpreisliste. Dazu kommt ein günstiges Infotainmentsystem, das eine einfach zu bedienende Verbindung zwischen MP3-Player, Smartphone und dem Auto ermöglicht.

Damit sich die hohen Investitionskosten rechnen, intensiviert Opel die Zusammenarbeit mit der GM-Konzernschwester Chevrolet. Beide Marken teilen sich in Zukunft mehr Teile, Motoren und Plattformen so wie es die Marken des Volkswagen-Konzerns schon seit vielen Jahren erfolgreich praktizieren. Schließlich will Opel nicht nur tolle Autos bauen, sondern auch wieder Geld verdienen.
Kleinwagen-Strategie von Opel

Klein, günstig, hochwertig: Opel tritt unterhalb des Astra in Zukunft mit drei unterschiedlichen Modellen an. Die Zusammenarbeit mit Suzuki endet 2013.

Bis 2014 erneuert Opel das Kleinwagenprogramm. Los geht es Ende 2012 mit dem VW Up-Gegner Junior, rund ein Jahr später rollt dann der neue Agila zu den Händlern. Beide Modelle basieren noch auf der aktuellen verkürzten Corsa-Plattform, die in ähnlicher Form auch beim Chevrolet Spark zum Einsatz kommt. Damit beendet Opel die Kooperation mit Suzuki. Bislang produziert der japanische Hersteller, an dem VW mittlerweile mit 20 Prozent beteiligt ist, den Agila gemeinsam mit ihrem Modell Splash. Eine komplett neue Kleinwagen-Architektur führt Opel schließlich 2014 mit der nächsten Corsa-Generation ein.

Quelle: www.auto-motor-und-sport.de

Opel Corsa E - 01
Opel Corsa E - 02

Wenn das ein Corse E auf den Bildern ist dann fahre ich aktuell auch einen Corsa E.............😁

Naja sind schon ein paar modifizierungen,gegenüber dem 2012 Modell

Wir reden über einen Corsa E und nicht über einen modifizierten D. Schau dir mal alle Corsa Modelle
von Corsa A bis D und was stellst du da fest, kein Modell sah aus wie das Vorgängermodell.......
Da hat Photoshop ganze Arbeit geleistet.......😁

Ähnliche Themen