corsa d sport 1,4 L 90 PS
hallo freunde des guten geschmacks 🙂
ich fahre zur zeit noch einen b corsa 1,0 54 PS bin schon eine ganze weile am überlegen was als nächstest kommt
habe mich jetzt für eine corsa d sport 1,4 L 90 Ps entschieden
kann mir jemand sagen wie gut dieser motor ist weil der corsa wiegt ja nicht grade wenig
habe angst das der wagen lahm ist .
danke im voraus
48 Antworten
Hallo , also ich hab mal ne Probefahrt mit nem Corsa D 90 Ps gemacht und war enttäuscht vom "Durchzug" kann keine Rede sein. Der Wagen beschleunigt sehr zäh,das
hohe Gewicht des Corsa D merkt man irgendwie !Zudem nervt der Mot. ein wenig,wegen des brummigen Ton´s bei etwas höheren Derhzahlen>3000U/min. Alles andere ist top , aber kurzum :Von mir keine Kaufempfehlung!!!!!
Mfg M.L
Hallo !
Ich habe seit vier Wochen den Corsa D 1,2l und bin super zufrieden,klar,es ist kein Rennwagen,ich habe ihn als 1,0l, als 1,2l und als 1,4lProbe gefahren.
Der 1,0 ist eben ein reines Stadtauto,mit diesem Motor braucht man nicht mal daran zu denken größere Strecken zu fahren.
Der 1,4 ist dagegen für meinen Geschmack sehr gut motorisiert,,ich kenne den Motor aus unserem Firmenwagen(Combo) und der ist noch etwas schwerer als der Corsa.
Wie gesagt,mir reicht der 1,2 allemal um die täglichen 28 Kilometer zur Arbeit und zurück
zu absolvieren.Mir war der Mehrpreis für den 1,4l Motor zuviel,bzw der Unterschied im Durchzug und in Sachen Drehmoment zu wenig.
Klar,bei diesem Gewicht und dem kleinen Hubraum kann man kein Rennen gewinnen,die Hersteller anderer Fahrzeuge folgen diesem Trend aber auch,fahrt einfach mehrere Fahrzeuge zur Probe und überlegt was ihr wollt:
Ein sicheres,ehrliches und zuverlässiges Auto oder eine Rennreisschüssel mit wenig Wiederverkaufswert...
MfG Helmut
Hallo,
seit knapp einem Jahr fahren wir einen Corsa D 1,4 Edition. Mittlerweile hat er schon ca. 16000 km drauf. Hinsichtlich der Spritzigkeit des Corsa 1,4 spielt die persönliche Empfindung eine große Rolle. Steigt man von einem Corsa 1,0 um, verspürt man (vielleicht das erste Mal) eine gewisse Sportlichkeit. Wir sind von einem Fiat Punto 1,2 mit 60 PS umgestiegen, da war der Unterschied schon (zumindest im Stadtverkehr) nicht so toll. Vielversprechend ist jedoch für wohl jeden Corsa-Käufer, dass der Fahrspass steigt, wenn das Auto erst mal richtig eingefahren/eingelaufen und der Motor "frei" ist. Ich hatte den Eindruck, dass unser Corsa erst nach ca. 13 - 15 Tausend Kilometer seine volle Leistung erzielt. Er beschleunigt relativ schnell auf 160 km/h. Erst darüber wird´s zäh. Über einen (zu) hohen Geräuschpegel kann ich übrigens nicht klagen. Selbst bei einer Motorendrehzahl von 5.500 oder darüber wird der Motor nicht übermäßig laut. Klar ist aber auch, dass der Corsa nicht untertourig gefahren werden sollte - da fehlt selbst dem 1,4er die Kraft. Bei Drehzahlen ab ca. 3500-4000 fängt der Spass an. Fahr- oder Laufgeräusche können übrigens auch von den Reifen kommen.
Beste Grüße
aus Franken
Zitat:
Wie gesagt,mir reicht der 1,2 allemal um die täglichen 28 Kilometer zur Arbeit und zurück
zu absolvieren.Mir war der Mehrpreis für den 1,4l Motor zuviel,bzw der Unterschied im Durchzug und in Sachen Drehmoment zu wenig.
Klar,bei diesem Gewicht und dem kleinen Hubraum kann man kein Rennen gewinnen,die Hersteller anderer Fahrzeuge folgen diesem Trend aber auch,fahrt einfach mehrere Fahrzeuge zur Probe und überlegt was ihr wollt:
Ein sicheres,ehrliches und zuverlässiges Auto oder eine Rennreisschüssel mit wenig Wiederverkaufswert...
MfG Helmut
Also das kann ich nun absolut garnicht verstehen!
Ich meine, Autofahren ist zwar sehr subjektiv, aber was sich Opel da mit ihen Motoren abhält ist wirklich sehr fragwürdig.
Ich habe sie alle gefahren und hier mein Fazit:
Der 1.0 ist eine Zumutung, daß man mit dem überhaupt von der Stelle kommt, grenzt schon an ein Wunder.
Der 1.2 ist ebenfalls eine Zumutung - da kann man aufs Gas treten, wie man will, es kommt nichts.
Der 1.4 liegt imo im Grenzbereich, aber weniger darf es wirklich nicht sein. Auch hier kann keine Rede von Fahrspass sein.
Ähnliche Themen
Also das kann ich nun absolut garnicht verstehen!
Ich meine, Autofahren ist zwar sehr subjektiv, aber was sich Opel da mit ihen Motoren abhält ist wirklich sehr fragwürdig.
Ich habe sie alle gefahren und hier mein Fazit:
Der 1.0 ist eine Zumutung, daß man mit dem überhaupt von der Stelle kommt, grenzt schon an ein Wunder.
Der 1.2 ist ebenfalls eine Zumutung - da kann man aufs Gas treten, wie man will, es kommt nichts.
Der 1.4 liegt imo im Grenzbereich, aber weniger darf es wirklich nicht sein. Auch hier kann keine Rede von Fahrspass sein.Hast Du zum Vergleich eine Probefahrt mit anderen Fahrzeugen gemacht(Fiat,VW,Toyota,etc.),und wann war die Probefahrt ?
Auch deren Fahtzeuge werden schwerer und behäbiger,das ist nun mal so,ich kann mit 1,2 l ,80 Ps und 1,1 Tonnen kein Rennen fahren.
Seit dem Wechsel des Getriebes hat sich auch was getan,kürzer untersetzt geht er etwas besser.
Das der 1,0 nicht zieht okay,ist eben ein Stadtauto,aber der 1,2 ist bestimmt keine Zumutung,es ist eben ein 16V,der braucht etwas Drehzahl,dann kommt er schon in die Gänge...
Jedenfalls bin ich für meine Ansprüche sehr zufrieden und tausend andere auch,sonst hätten wir ihn nicht gekauft.Der Trend ist eben mehr zur Sicherheit und wenig Verbrauch als zum rasen und angeben...
Welches Auto fährst Du eigentlich ????
Corsa forever,MfG Helmut
Ich selbst fahre einen Nissan N16 GT 2.2, aber es geht auch eher um meine Frau.
Die hatte vorher einen Nissan Micra 1.0 mit 60 PS. Auch der war nicht so das Wahre, doch zumindest, was die Beschleunigung anbelangt, liegt er doch klar über dem 1.2 Corsa und nicht wesentlich hinter dem 1.4 ...
Ich finde das ja auch soweit okay, aber warum ein sportlich wirkendes Auto auf den Markt bringen, wenn man ihm keine ausreichende Motorisierung zur Verfügung stellt?
Was soll den ein 1.2 Corsa Sport, der maximal 175 läuft?!?
Mir fehlt in der Palette ein 1.5 oder 1.6 ohne Turbo als Überbrückung.
Ich meine, das sieht man doch auch im Verbrauch, daß die kleinen Motoren total überfordert sind.
Man kann Hubraum meiner Meinung nach einfach nicht ersetzen, höchstens durch einen Turbo.
Das gleiche Problem sieht man ja auch bei Honda, die sich zur Zeit mit ihren Civic´s ziemlich blamieren.
Da habe ich mir mal das Modell mit 1.6 zur Brust genommen und war so unendlich enttäuscht.
Der sollte angeblich 130 oder 140 PS haben - Pustekuchen, rein subjektiv waren es 90, wenn überhaupt.
Und dazu kommt dann auch noch die emense Tachoabweichung von mehr als 10 kmh auf diesem sinnfreien Digitalanzeiger.
Ich mache schon des öfteren Probefahrten.
Gestern zum Beispiel habe ich unmittelbar vor der Probefahrt mit den Corsas einen vergleichbaren Micra gefahren und da war die Beschleunigung schon ein gutes Stück besser.
Bei der anschließenden Probefahrt mit dem 1.2er Corsa kam ich dann auf der Autobahn in eine Situation, die mir ganz eindeutig gezeigt hat, daß dieses Auto auf einer Autobahn nichts zu suchen hat.
Wie bereits schon gesagt - Fahrspaß ist was anderes...
Zitat:
Original geschrieben von e-100
Ich selbst fahre einen Nissan N16 GT 2.2, aber es geht auch eher um meine Frau.
Die hatte vorher einen Nissan Micra 1.0 mit 60 PS. Auch der war nicht so das Wahre, doch zumindest, was die Beschleunigung anbelangt, liegt er doch klar über dem 1.2 Corsa und nicht wesentlich hinter dem 1.4 ...Ich finde das ja auch soweit okay, aber warum ein sportlich wirkendes Auto auf den Markt bringen, wenn man ihm keine ausreichende Motorisierung zur Verfügung stellt?
Was soll den ein 1.2 Corsa Sport, der maximal 175 läuft?!?Mir fehlt in der Palette ein 1.5 oder 1.6 ohne Turbo als Überbrückung.
Ich meine, das sieht man doch auch im Verbrauch, daß die kleinen Motoren total überfordert sind.Man kann Hubraum meiner Meinung nach einfach nicht ersetzen, höchstens durch einen Turbo.
Das gleiche Problem sieht man ja auch bei Honda, die sich zur Zeit mit ihren Civic´s ziemlich blamieren.
Da habe ich mir mal das Modell mit 1.6 zur Brust genommen und war so unendlich enttäuscht.
Der sollte angeblich 130 oder 140 PS haben - Pustekuchen, rein subjektiv waren es 90, wenn überhaupt.
Und dazu kommt dann auch noch die emense Tachoabweichung von mehr als 10 kmh auf diesem sinnfreien Digitalanzeiger.Ich mache schon des öfteren Probefahrten.
Gestern zum Beispiel habe ich unmittelbar vor der Probefahrt mit den Corsas einen vergleichbaren Micra gefahren und da war die Beschleunigung schon ein gutes Stück besser.Bei der anschließenden Probefahrt mit dem 1.2er Corsa kam ich dann auf der Autobahn in eine Situation, die mir ganz eindeutig gezeigt hat, daß dieses Auto auf einer Autobahn nichts zu suchen hat.
Wie bereits schon gesagt - Fahrspaß ist was anderes...
Fahrspaß habe ich,da brauche ich keine 2,2 l und 200 PS,auch auf der Autobahn hatte ich keine Probleme,konnte ohne Mühe im schnitt mit 120 bis 150 Km/h mitschwimmen,um es nochmal auf den Punkt zu bringen:
Ich kann Deine Meinung nicht nachvollziehen,Fahrzeuge wie der Corsa mit kleinen Motoren sind die Zukunft,da wirst Du eben auch Deine Ansprüche in Zukunft vielleicht etwas zurückschrauben müßen oder Du wirst ewig ein Einzelgänger bleiben mit Deiner Meinung.
Oder hast Du zuviel Geld für Sprit,Steuer und Versicherung ?
Dann kannst Du natürlich weiter mit dieser Einstellung auf die Autobahn...
Mehr Hirn statt mehr PS,in diesem Sinne:Corsa forever
Jageht mir genauso. Ich bin mit meinem 1.4L sehr zufrieden.
Klar würde ich gerne ein Auto mit 200PS fahren, aber das dann wieder zu finanzieren ist eine andere Sache.
Und auch auf der Autobahn habe ich keine Probleme. Mein Corsa läuft locker 180 Sachen und das reicht für mich.
Zum Fahrspaß: Wenn ihr Fahrspaß wollt, dann müsst ihr auch den GSI oder OPC holen.
Für den normalen Einkauf reicht ein kleiner Motor.
Zitat:
Original geschrieben von w4yn3
Jageht mir genauso. Ich bin mit meinem 1.4L sehr zufrieden.
Klar würde ich gerne ein Auto mit 200PS fahren, aber das dann wieder zu finanzieren ist eine andere Sache.Und auch auf der Autobahn habe ich keine Probleme. Mein Corsa läuft locker 180 Sachen und das reicht für mich.
Zum Fahrspaß: Wenn ihr Fahrspaß wollt, dann müsst ihr auch den GSI oder OPC holen.
Für den normalen Einkauf reicht ein kleiner Motor.
Bin ich froh das ich hier nicht alleine auf weiter Flur bin,ich habe sogar nur den
1,2 l und bin super zufrieden,habe den 1,4 l damals Probe gefahren,fand dann aber den 1,2l für mich passender,die Genügsamkeit kommt wahrscheinlich mit dem Alter,hihi
Mir kommt es eben auf den Kosten-Nutzeneffekt an,ich habe keine Lust für jede Fahrt zur Arbeit und zurück 5 Euro zu zahlen wenn ich mit dem Corsa mit 1,96 Euro auskomme.
Es ist eben ein Rechenexempel,da ich das Auto auch nur zur Fahrt auf die Arbeit nutze und nicht zum Angeben in der Gegend rumgondele sehe ich das eben mit anderen Augen.
So,genug gefaselt,ich fahre weiter Corsa,kauft Euch alle große,teure Autos mit viel PS damit der Spritpreis wieder runtergeht und ich dann wieder billiger tanken kann...!
so long,Corsa forever!
Also, dann will ich mal meinen Eindruck schildern.
1.) Einmal im Vergleich zu meinem vorherigen Auto (Golf III 1.8, 90 PS Benziner). Trotz des um 200 kg höheren Gewichtes zieht der Corsa 1.4 subjektiv gleich gut an. Er benötigt allerdings deutlich höhere Drehzahlen. Während der Golf bei 2.500 U/min das max. Drehmoment hatte und somit im 5.Gang aus 60 km/h locker hochdrehte, nehm ich beim Corsa den 3. Gang von 50-120 km/h um den selben Anzug zu haben. Das geringere Drehmoment des Corsa macht sich zusätzlich bemerktbar bei Fahrten im Bergland. Hier ist schnell runterschalten gefragt bei bergauf-Passagen, während der Golf in allen Lebenslagen Kraft aus Hubraum bezog und keinerlei runterschalten nötig war.
2.)Corsa D 1.4 im Vergleich zum kürzlich gefahrenen Werkstattersatzwagen Corsa D 1.2:
Der 80PS-kleine Corsa zieht annähernd gleich gut an, kein spürbarer Unterschied für mich, sowohl im Innenstadtverkehr, als auch Autobahn. Auch der Topspeed war subjektiv gleich und gleich schnell erreicht. Der 1,2 L klingt dabei aber deutlich angestrengter als der 1.4. Und wenn man dem Bordcomputer des 1.2 glauben darf (den wir in unserem 1.4 nicht haben), dann wird er mindestens den gleichen Spritverbrauch haben, wenn man ihn sportlich fährt. Mein Urteil...der 1.4 L ist eindeutig die bessere Wahl.
3.)Corsa D 1.4 im Vergleich zu unserem kürzlich erworbenen 2.Wagen Corsa 1.3 CDTI 90PS: der Sprint auf hundert soll ja gleich sein, aber wenn der Diesel erstmal über 2000 Touren ist, dann zeigt er dem Benziner wo der Hammer hängt, deutlich überlegen im Zwischenspurt ist der Diesel ... das macht Spaß :-)
- das Fahrwerk von 3- und 5-Türer lassen kurze Unebenheiten stark nach innen durchdringen, ansonsten federn beide in allen Lebenslagen komfortabel ab. Den Zweitürer hatten wir noch nicht auf langen Touren, aber der 5-Türer ist in jedem Fall auch Langstreckentauglich.
-das Fahrwerk des 3-Türers ist deutlich sportlicher, als beim 5-Türer, der 3-türer hat in scharfen Kurven nochmal mehr Reserven, wobei aber auch der 5-türer keine Schwächen zeigt... einfach der Unterschied zwischen einem sehr guten Fahrwerk und einem noch besseren. Wer gern rast, der nimmt den 3-türigen
Also ich finde es schon ein wenig seltsam, was du da von dir gibst.
1. Geht es hier um das Auto meiner Frau und nicht darum, was ich für ein Auto fahre.
Ich wollte damit nur zum Ausdruck bringen, daß ich aufgrund meiner gesammelten Erfahrungen sehr wohl abschätzen kann, wieviel PS ein Auto brauch.
2. Sind untermotorisierte fahrzeuge ganz sicher nicht die Zukunft - höchstens in Deutschland, wegen den steigensen Spritpreisen und dem sinkenden Lohnniveau.
Aber da kaufen sich dann die Leute höchstens solche Autos, weil sie keine andere Wahl haben.
3. Mag es ja sein, daß du dir ein Auto aus Vernunft kaufst, das ist allerdings bei mir wirklich der letzte Aspekt, der beachtet wird, wenn überhaupt...
Bei mir muß ein Auto Spaß machen und das ist mit den gegebenen Motoren einfach nicht der Fall. Punkt.
Jeder der etwas anderes behauptet, setzt imo seine Ansprüche zu niedrig.
Wenn schon einer der 3 Motoren (1.0, 1.2, 1.4), dann auf jeden fall der 1.4er, alles andere ist absolut sinnfrei!
Der 1.4er kostet nur unwesentlich mehr als der 1.2er, hat denselben Verbrauch und dieselbe Versicherungsklasse und kostet somit jährlich lediglich 13€ mehr...
Trotzdem bleibe ich bei meiner Aussage, daß Fahrspaß etwas anderes ist, aber sagen wir mal, daß man bei nem Zweitwagen durchaus bereit ist, ein paar Abstriche zu machen 😉.
Andere Hersteller haben dieses Problem doch auch irgendwie gelöst, oder?
Ich bezweifele, daß ich weniger Hirn als PS habe. (Schließlich beleidige ich, im Gegensatz zu anderen, niemanden)
Ich bin lediglich Anspruchsvoll. Für mich ist ein Auto nicht bloß ein Mittel zum Zweck, sondern ein Teil von mir.
Zitat:
Original geschrieben von e-100
Also ich finde es schon ein wenig seltsam, was du da von dir gibst.1. Geht es hier um das Auto meiner Frau und nicht darum, was ich für ein Auto fahre.
Ich wollte damit nur zum Ausdruck bringen, daß ich aufgrund meiner gesammelten Erfahrungen sehr wohl abschätzen kann, wieviel PS ein Auto brauch.2. Sind untermotorisierte fahrzeuge ganz sicher nicht die Zukunft - höchstens in Deutschland, wegen den steigensen Spritpreisen und dem sinkenden Lohnniveau.
Aber da kaufen sich dann die Leute höchstens solche Autos, weil sie keine andere Wahl haben.3. Mag es ja sein, daß du dir ein Auto aus Vernunft kaufst, das ist allerdings bei mir wirklich der letzte Aspekt, der beachtet wird, wenn überhaupt...
Bei mir muß ein Auto Spaß machen und das ist mit den gegebenen Motoren einfach nicht der Fall. Punkt.
Jeder der etwas anderes behauptet, setzt imo seine Ansprüche zu niedrig.Wenn schon einer der 3 Motoren (1.0, 1.2, 1.4), dann auf jeden fall der 1.4er, alles andere ist absolut sinnfrei!
Der 1.4er kostet nur unwesentlich mehr als der 1.2er, hat denselben Verbrauch und dieselbe Versicherungsklasse und kostet somit jährlich lediglich 13€ mehr...
Trotzdem bleibe ich bei meiner Aussage, daß Fahrspaß etwas anderes ist, aber sagen wir mal, daß man bei nem Zweitwagen durchaus bereit ist, ein paar Abstriche zu machen 😉.
Andere Hersteller haben dieses Problem doch auch irgendwie gelöst, oder?Ich bezweifele, daß ich weniger Hirn als PS habe. (Schließlich beleidige ich, im Gegensatz zu anderen, niemanden)
Ich bin lediglich Anspruchsvoll. Für mich ist ein Auto nicht bloß ein Mittel zum Zweck, sondern ein Teil von mir.
Fühlst Du Dich angesprochen wegen des "mehr Hirn anstatt mehr PS",Mann,Du bist aber empfindlich,es ist ja schließlich ein Forum zum diskutieren und nicht zum beleidigen,sorry,ich kündige hier und gehe ins Mimosenforum."mehr Hirn anstatt mehr PS",das habe ich eben so in den Raum gestellt,es gibt hier ja genug PS Protze
für die der Spruch zutreffen würde.
Trotzdem fahre ich meinen untermotorisierten,zu schweren,durchzugsschwachen,spritfressenden Corsa,der nicht auf die Autobahn gehört,weiter und freue mich das jeden Tag beim einsteigen schon dieses "c´mon" feeling habe...
p.s.
Ich stelle hier jetzt sicherheitshalber keinen Spruch mehr in den Raum,nicht das sich jemand beleidigt fühlt,viva Corsa
Zitat:
Original geschrieben von e-100
Ist der 3 Türer der Diesel oder der Benziner?
Corsa D 1.4 ist ein 5-türer
Corsa D 1.3 CDTI ist bei und ein 3-türer
Zitat:
Original geschrieben von chiptune
Fühlst Du Dich angesprochen wegen des "mehr Hirn anstatt mehr PS",Mann,Du bist aber empfindlich,es ist ja schließlich ein Forum zum diskutieren und nicht zum beleidigen,sorry,ich kündige hier und gehe ins Mimosenforum."mehr Hirn anstatt mehr PS",das habe ich eben so in den Raum gestellt,es gibt hier ja genug PS Protze
für die der Spruch zutreffen würde.
Trotzdem fahre ich meinen untermotorisierten,zu schweren,durchzugsschwachen,spritfressenden Corsa,der nicht auf die Autobahn gehört,weiter und freue mich das jeden Tag beim einsteigen schon dieses "c´mon" feeling habe...
p.s.
Ich stelle hier jetzt sicherheitshalber keinen Spruch mehr in den Raum,nicht das sich jemand beleidigt fühlt,viva Corsa
Sorry, habs wohl wirklich in den falschen Hals bekommen, tut mir leid.
Das ist halt der Nachteil in den Foren, da sieht man nie so recht, mit wem man es zu tun hat und wie die Aussage gemeint ist.
Ich denke, im richtigen Leben, wäre das wohl anders gelaufen 🙂.
Nichts für ungut.
Es freut mich ja auch, wenn du mit deinem Auto zufrieden bist. Und wie ich ja bereist geschrieben hat, hat wohl jeder unterschiedliche Ansprüche an sein Vehikel...