Corsa D mit neuer Steuerkette kaufen?
Hallo,
ich habe eine simple und einfache Frage. Ich möchte mir demnächst einen Opel Corsa D kaufen - bei meinem letzten Autokauf ist die Steuerkette vom 3er BMW 4 Tage nach Kauf gerissen - Motorschaden. Deswegen bin ich jetzt auf der Hut und möchte fragen:
Denkt ihr es ist vorteilhafter, wenn der Opel Corsa D eine neue Steuerkette hat, oder ist es besser, wenn diese nicht gewechselt wurde? Der Zahnriemen muss ja alle paar Jahre oder nach 50k km gewechselt werden. Die Steuerkette aber ja eigentlich nicht oder? Spricht es FÜR das Auto, wenn es eine neue Steuerkette hat, oder eher GEGEN das Auto? Beispielsweise finde ich das Angebot sehr gut: https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Ich hoffe ich habe das verständlich gefragt und bedanke mich jetzt schon mal für die Antworten.
Beste Antwort im Thema
@Kiseku,
jetzt hast Du ein neues Gebiet auf dem Du Dich informieren kannst.
Versicherungen!!!!
Warum haust Du solche Sachen raus, ohne Dich vorher mal zu informieren.
Fast jede Versicherung bieten Onlineberechnungen an.
Zum Beispiel bei der HUK, eine 20 jährige Person, welche 3 Jahre den "B" Führerschein besitzt, zahlt im ungünstigsten Fall für den verlinkten Corsa (TSN 0035 HSN AFQ)~1070€ p.a. (1070€/12=~89€) für die Haftplicht und TK mit 150€ SB bei jährlicher Zahlungsweise.
Wenn es auf 1/4 jährlich geändert wird sind es 280€ alle 3 Monate.
Ich verstehe immer noch nicht wie junge Leute trotz der ganzen technischen Geräte um sie herum nicht in der Lage sind sich im Internet Informationen zu holen und quasi von Informationen abgeschnitten sind.
Gruß
D.U.
21 Antworten
Die Kiste hat 200000 auf der Uhr, das wäre natürlich überhaupt kein Risiko das da vielleicht auch noch andere Sachen den Geist aufgeben.
Zitat:
@Allesgehtnicht schrieb am 2. Februar 2020 um 17:33:59 Uhr:
Die Kiste hat 200000 auf der Uhr, das wäre natürlich überhaupt kein Risiko das da vielleicht auch noch andere Sachen den Geist aufgeben.
Das war nicht meine Frage.
Neue Steuerkette kann von Vorteil sein, muß aber nicht bei dem Wechsel kann einiges falsche gemacht werden, dann ist der Wechsel für die Katz.
Wird gerne unterlassen die Ölwanne zu demontieren, dann ist das mit den Dichtungen so eine Sache.
Gruß
D.U.
Wenn der komplette Satz (also Kette, Spanner und Führungsschienen, evtl. auch noch die Ritzel) getauscht wurde und das vernünftig (Ölwanne demontiert) gemacht wurde, seh ich das schon vorteilhaft.
Hält dann auf jeden Fall wieder 80-100 Tkm
Ähnliche Themen
Es ist doch eher die Frage wer (wo) die Steuerkette gewechselt wurde. Nachweislich bei einem FOH, dann habe ich weniger Sorge das es falsch gemacht wurde.
... und bei dem BJ kann man direkt nach dem Stecker vom Öldruckschalter gucken.
Das gute bei einer Kette ist, dass man diese hört, wenn sie defekt ist, sei es morgens beim Kaltstart ein rasseln, oder im warmen Zustand, dass er sich nach Diesel anhört. Wenn das alles nicht ist, ist die Kette noch ok. Beim Start ist rasseln zu hören bis die Öllampe ausgeht, dann ist es die Kette die neu will. Die Kette kann auch seine 200tsd km halten, kann aber auch nach 50tsd km hin sein. Kommt auf die Häufigkeit der Ölwechsel an. Immer schön jährlich oder max 15tsd km wechseln, dann hält die auch schön lange. Die Motorkonstruktion mit ist schon im Corsa B drin gewesen.
Beim Z22SE (Astra J) habe ich nichts gehört bis sie gerissen ist. Scheinbar hat der Spanner sehr weit und kompensieren können .... ich geben nicht's mehr auf die Diagnoseeinstellung. Bei mir ist sie genau beim Anlassen gerissen.
Zitat !!!
***
Motor und Getriebe laufen einwandfrei.
Es wurden vor kurzem die Steuerkette und Kupplung Erneuert.
Er ist frisch durch den tüv gekommen, es wurden beide Seiten die koppelstangen erneuert ansonsten ohne Mängel.
***
Laufleistung knappe 200.000km für 1.900€...
Abgesehen davon, dass der Preis viel zu hoch ist,
Die Steuerkette zudem je nach Fahrweise gewechselt werden muss und andere Aspekte auch in Betracht gezogen werden müssen... nun ja... Das Thema "Wartungsfrei" ist bei ALLEN Automarken eine Lüge. Wäre sie wartungsfrei müsste es keine Ersatzteile geben die als komplettes Austausch Paket angeboten werden... bei 80.000 - 120.000 km sollte man sie dennoch wechseln aber das ist alles abhängig von der Fahrweise... geb mir ein neues Auto und ich fahr es 1-2 Monate intensiv und bevor der 3. Monat beginnt kannst du die Hälfte bereits austauschen... 1000km täglich sind kein Problem, wenn man wie verrückt die Gänge rein schlägt usw. Naja... ist vermutlich klar auf was ich damit hinaus möchte... würde an deiner Stelle fragen wo man die Wechsel machen gelassen hat wenn du wirklich interessiert bist. Aber lass dir gesagt sein, dass du für 1.900€ auch andere Fahrzeuge mit weniger Laufleistung finden wirst... habe meinen z.b. mit 3tkm - 5tkm für knapp 6.000€ bekommen... und meiner ist jetzt mit 21.200km Laufleistung laut Opel Gutachten 2.500 - 3.000€ Wert oder 4.500€ Inzahlungsnahme... demnach wäre dein angebotenes Objekt dezent überteuert...
(Verfügte zum Zeitpunkt der Wert Bestimmung über Zusatz/Sonderausstattung mit u.a. eingetragener Leistungssteigerung welche Berücksichtigt wurde.)
(Nur meine persönliche Meinung / Statement.)
LG
... wenn für 1500 bis 1900€ das Auto 2 Jahre (ca. 30tkm) fährt liegt sie völlig im wirtschaftlichen Rahmen.
@Astradruide
Mag sein, aber wir haben keinerlei Informationen zur zukünftigen Fahrstrecke... ggf. Liegt man bei 100km täglich x5 Woche x4 im Monat und schon ist man bei 2.000km nur für den Arbeitsweg... 48.000km in 2 Jahren wären dann ja schon eine andere Hausnummer als die ca. 30tkm
@jimderbeste
Btw. Oben steht TÜV NEU - weiter unten HU: 6/2021
Solange TÜV drauf ist wird er noch problemlos fahren, denke ich doch mal... also 1 Jahr fährst du ihn mit Sicherheit, vorausgesetzt die Arbeiten wurden von einem Fachmann ausgeführt... ob der TÜV wirklich vor verkauf komplett erneuert wird oder die Restzeit gemeint ist weiß ich nicht. (Nicht auf das Inserat Datum geachtet)
Kann dir nur wärmstens ans Herz legen dich auch anderweitig umzuschauen bevor du dich auf dieses Objekt sofort einschließt...
LG
Zitat:
@Kiseku schrieb am 3. Februar 2020 um 13:44:03 Uhr:
@Astradruide
Mag sein, aber wir haben keinerlei Informationen zur zukünftigen Fahrstrecke... ggf. Liegt man bei 100km täglich x5 Woche x4 im Monat und schon ist man bei 2.000km nur für den Arbeitsweg... 48.000km in 2 Jahren wären dann ja schon eine andere Hausnummer als die ca. 30tkm@jimderbeste
Btw. Oben steht TÜV NEU - weiter unten HU: 6/2021
Solange TÜV drauf ist wird er noch problemlos fahren, denke ich doch mal... also 1 Jahr fährst du ihn mit Sicherheit, vorausgesetzt die Arbeiten wurden von einem Fachmann ausgeführt... ob der TÜV wirklich vor verkauf komplett erneuert wird oder die Restzeit gemeint ist weiß ich nicht. (Nicht auf das Inserat Datum geachtet)Kann dir nur wärmstens ans Herz legen dich auch anderweitig umzuschauen bevor du dich auf dieses Objekt sofort einschließt...
LG
Wohne in Berlin, kurze Strecken von 10 -30km Innerorts täglich sind geplant. Wenn der Wagen tatsächlich noch 2 Jahre fährt, wäre das für mich mehr als nur zufriedenstellend. Ich fahre momentan CarSharing in Berlin und zahle rund 300.00€ monatlich, wenn nicht sogar mehr - und ein eigenes Auto habe ich trotzdem nicht. Das ist wirklich frustirerend, deswegen will ich jetzt unbedingt nen eigenen.
Berlin, ... gerade da wo der ÖPNV noch akzeptabel ist. Is' aber nun eine andere Geschichte.
Wenn Du rund 300€ im Schnitt monatlich hinlegst bist Du also nach 6 Monaten auf der Armortisationsseite.
Trennen dich und Dein 4Radkandidat ja nur nach knapp 7 Stunden Flixbus - ist also nicht wirklich was zum "mal eben angucken und entscheiden". Willst Du Dir da nicht lieber was im Umfeld angucken?
Wie kommt man auf die Idee, am A.... der Welt ein (Verbraucht)Auto kaufen zu wollen, wenn man in einem der größten Ballungszentren wohnt und es da Tausende solcher Kisten gibt?
Zitat:
@Astradruide schrieb am 3. Februar 2020 um 18:09:53 Uhr:
Berlin, ... gerade da wo der ÖPNV noch akzeptabel ist. Is' aber nun eine andere Geschichte.Wenn Du rund 300€ im Schnitt monatlich hinlegst bist Du also nach 6 Monaten auf der Armortisationsseite.
Trennen dich und Dein 4Radkandidat ja nur nach knapp 7 Stunden Flixbus - ist also nicht wirklich was zum "mal eben angucken und entscheiden". Willst Du Dir da nicht lieber was im Umfeld angucken?
Ich habe weniger nach Ort, sondern mehr nach Preis, Austattung und Laufleistung gefiltert... Ich schau mal in der Umgebung