Corsa D keine Heizleistung

Opel Corsa D

Hey leute,

ich habe da ein Problem mit dem Corsa D meiner Mutter.
Ich habe festgestellt, dass der Corsa einfach nicht heizt.

Ich habe heute Thermostat + Kühlflüssigkeit gewechselt. Nach einer Probefahrt in Stadt und Autobahn kommt trotzdem keine warme Luft an. Ich habe schon im Internet gesucht aber nichts brauchbares, außer das mit Thermostat kaputt ist/sein kann, gefunden.

Es handelt sich um den Opel Corsa D Bj 2006, 3 Zylinder 60PS (HSN: 0035 / TSN: AFO)

Danke für eure Hilfe

60 Antworten

wissenswertes zum thema "frostschutz":
http://blog.febi.com/kuehlerfrostschutz-mehr-als-nur-gefrierschutz/
und
http://www.mas-ft.de/technik/kuehlmittel.html
wohl doch ein bisschen mehr als nur zum "frostschützen".
und dann kommen die grobmotoriker und kloppen rohr-frei-chemie rein... 😁

Das ist der Punkt. Zu gut 95% bestehen die Kühlerfrostschutze nämlich immer aus dem gleichem Stoff. Dann kommen noch 1 bis 5% additive hinein die Korrosionstechnisch auf die Materialien abgestimmt sind, evtl. noch Tribulogisch.

Hallo ich hab das Problem bei mein corsa d opc das die Heizung manchmal geht manchmal ja wenn ich die auf Scheibe einstellen will hört man ein klagern als wie irgendwas blockiert wenn ich es wieder umstellen geht die heizung Teiles für paar min oder auch mal länger was kann das sein

Also bei uns war war das Kühlsystem verschmutzt und Thermostat defekt. Heizsystem gespült und Thermostat gewechselt dann ging's wieder.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Pirmin schrieb am 6. April 2022 um 05:47:17 Uhr:


Hallo ich hab das Problem bei mein corsa d opc das die Heizung manchmal geht manchmal ja wenn ich die auf Scheibe einstellen will hört man ein klagern als wie irgendwas blockiert wenn ich es wieder umstellen geht die heizung Teiles für paar min oder auch mal länger was kann das sein

Da wirst du wohl (denke mal) das Handschuhfach ausbauen und dir die Heizungsmimik mal anschauen.

Das es das gebläse vllt oder sind das die Klappen die sich verstellen

An deiner stelle hätte ich einfach den Wärmetauscher im Fahrerfußraum getauscht, dann hättest du wieder warme luft gehabt, aber mit neuem Kühlmittel. Neues Thermostat schadet auch nicht. Bei mir war es genau so. Keine warme luft trotz warmen Motor

Wärme Luft hab ich nur kein Luft drück wenn ich auf Stufe 3 stelle kommt Luft raus als wäre er aus 1

Dann ist das der typische Widerstand Fehler am Gebläse regler. Da gibt es viele auf Ebay zu kaufen, ist auch schnell gemacht dann läuft dein Lüfter wieder normal auf Stufe 3

https://www.ebay.de/.../383793040365?...

Der hier z.B.

Hallo
ist es aufwendig den Wärmetauscher zu tauschen?
Gruß

@Autocorsa Keine Ahnung, aber vielleicht hilf das https://workshop-manuals.com/.../

Hier gehts um die Heizung, also wird wohl der Heizungswärmetauscher gemeint sein . . .
Das Teil steckt in der Mittelkonsole und da kann ich mir vorstellen, dass der Tausch nicht sooo schnell erledigt sein wird.

@schrotti_999: Welche Funktion hat das Teil, welches ich verlinkt habe? Ist es in dem Fall nicht der Ölkühler?

Wenn man an den Heizungswärmetauscher nur so kommen kann wie an den Verdampfer, dann ist der Aufwand riesig, mehrere Stunden und vermutlich sogar im vierstelligen Bereich, wenn es die Werkstatt machen sollte.

Den Wärmetauscher zu wecheln ist alles machbar man muss auch nicht die ganze Flüssigkeit ablassen nur ein bischen. Vorher den Druck vom System nehmen.
Ich habe die Flüsseigkeit vom Wärmetauscher ab gelassen.

Waermetauscher

Zitat:

@corsa09 schrieb am 7. Januar 2025 um 00:37:25 Uhr:


@schrotti_999: Welche Funktion hat das Teil, welches ich verlinkt habe? Ist es in dem Fall nicht der Ölkühler?

1. Remove oil filter housing

Steht doch dort, ergo gehe ich von einem Ölkühler aus. Oder warum sollte man ein Ölfiltergehäuse abbauen um an den Heizungskühler zu kommen?

Da unser Corsa kein alter Iveco mit Motoröl geführter Heizung ist, führt der Link hier nicht zum Ziel. 😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen