Corsa D Easytronic = absolute Kundenzumutung!

Opel Corsa D

Ich bin BMW X6 und X5 Fahrer mit Automatik, habe aber auch schon diverse Chrysler Fahrzeuge mit Automatik gefahren (Rest waren alles Schalter). Kürzlich habe ich mir einen Corsa D Benziner Easytronic von Europcar für eine Auslandsfahrt ausgeliehen. Als ich die ersten Meter gefahren bin habe ich erstmal gedacht, Mann der schaltet aber komisch, aber das liegt sicherlich daran das ich das Gas gefühlvoller geben muss und das wird sich schon geben nach ein paar km. War aber nicht der Fall, ganz ehrlich aber das sich Opel dabei denkt sowas auf die Kunden loszulassen ist unterste Schublade. Bei jedem Schaltvorgang stoppt der Wagen kurz ab, so das man mit dem gesamten Oberkörper vom Sitz abhebt, und nach 1sek wieder in den Sitz zurückfällt. Das nervt extrem, normalerweise müssten sämtliche Fahrzeuge gewandelt werden weil so kann man nicht fahren, da würde ich keinen Euro dafür ausgeben! Welcher Qualitätsprüfer lässt sowas in den Endverkauf durch, ganz ehrlich aber diese Verantwortlichen müssen einen an der Waffel haben! Ich verstehe das nicht denn GM hat als Ami-Firma doch eine riesige Erfahrung im Bau von Automatikgetrieben.

Ich war wirklich froh den Wagen nach ein paar Tagen wieder abgeben zu können, es war der Horror, so eine Automatik täglich fahren zu müssen würde ich nicht aushalten.

Beste Antwort im Thema

Ich fahre seit fast 4 Jahren und 80.000 Km einen Corsa Easytronic und komme damit gut zurecht. Man muss sich sicherlich an die Schaltung gewöhnen aber schon nach kurzer Zeit klappt das problemlos. Ich habe nur ganz selten Schaltvorgänge, die in der oben beschriebenen Weise ruckeln. Vor kurzem bin ich mal einen Polo mit DSG gefahren. Das war schon etwas sanfter bei den Schaltvorgängen aber nicht so, dass ich den Corsa deshalb eintauschen möchte. Wer allerdings die Easytronic mit Automatikgetrieben der Oberklasse vergleicht, die ein Vielfaches kosten, der vergleicht Äpfel mit Birnen.

71 weitere Antworten
71 Antworten

Ich habe jetzt erst zufällig diesen Bericht gelesen und kann den Aussagen nicht ganz zustimmen. Ich fahre seit 2011 diesen Corsa D 1.2 easytronic mit 85 PS. Auch ich habe bereits mehrere BMW gefahren, 6 Zyl. u. 4 Zyl.
Es kann sein, daß die Wahrnehmung beim Wechsel von Oberklasse-PKW's zu einem Opel Corsa extrem ungünstig ausfällt, aber das traf bei meinem Exemplar nicht zu. Die Schaltung ist absolut bequem, den leichten Ruck beim Schalten nehme ich gerne wegen des Minderverbrauchs gegenüber einer Wandlerautomatik in Kauf und stört mich nicht im geringsten. Im Gegenteil: Die Motordrehzahl z.B. beim Wegfahren ist geringer und damit hört man den Motor bei sparsamer Fahrweise kaum noch. Vielleicht ist auch bei meinem Corsa D die Software verbessert worden, kann ja sein. Auf jeden Fall würde ich dieses Auto auf keinen Fall mehr verkaufen. Ich muß allerdings dazusagen, daß ich auch schon längere Zeit einen Opel GTC mit Easytronic gefahren habe, ich bin diese Schaltung deshalb schon gewohnt. Also wir sehen, daß es bei diesem Auto sehr verschiedene Wahrnehmungen gibt. Das ist auch völlig normal. Man muß die Easytronic vor dem Kauf unbedingt eine bestimmte Zeit probefahren, damit man sieht, ob man mit der natürlich etwas anderen Automatik glücklich ist. Ich bin es jedenfalls.

Ich komme von einen Schaltwagen zur ET im Astra H Stufenheck (1.6 XER) und bin sehr zufrieden.
Vor allem deshalb, weil ich die Schaltpunkte mit der Gaspedalstellung beeinflussen kann, damit ständiges Hoch- und Runtgerschalten einer normalen Automatik (wie man auf MT öffters liest) verhindert wird.
Die Schaltunterbrechung beim Gangwechsel ist minimal.
Im manuellen Modus fahre ist sehr selten und nur dann, wenn der Sportmodus eingeschaltet ist, denn dann schaltet die Automatik erst ganz im oberen Drehzahlbereicht.

War erst auch dagegen, aber eine Probefahrt hat mich überzeugt.

Hallo Corsadiesel!
Na dann bin ich ja nicht alleine, mit meiner Meinung zur Easytronic. Schön, das zu lesen.
Gute Fahrt weiterhin!

Ihr könnt nicht die ASG-Schaltung eines Corsas mit einer seidenweiche Automatik eines BMW vergleichen !!!
Unterschiedlicher können Getriebe nicht sein !

Ähnliche Themen

Sorry den Thread hier nochmals rauszuziehen.
Hatte gestern einen Corsa E mit Easytronic als Mietwagen und war schockiert von der Automatik, egal ob Stadt oder Autobahn, die bremsenden Schaltvorgänge sind eine Zumutung. Hatte in den letzen 15Jahre kein so schlechtes Auto mehr gefahren, und das liegt nicht am Corsa selber sonder pur an der furchtbaren Halb-Automatik. Deshalb musste ich heute morgen gleich mal googlen, ob das ein Montagsauto war oder ob sowas wirklich allgemein verkauft wird. Stimme den Themenersteller hier zu "absolute Kundenzumutung", und finde es schlimm das Opel sowas jahrelang über Modelreihen hinweg verkauft.

Gleiches war es Renault und aktuell im Dacia mit EasyR.

Wußte gar nicht, daß Opel das aktuell auch noch verbaut.

Und die Probleme, die diese Version mit sich bringt, sind ja nicht ohne...
Vor allem wird dieser "Schrott" wohl nur in D vermarktet - nirgends wo anders auf der Welt.

Ich find das Ding Spitze. Komfort einer Automatik, Verbrauch eines Schaltgetriebes.
Klar, Fahrer muss sich auf die Spezifik einlassen!

Lada vermarktet den Quark jetzt auch... gleicher Klimper wie bei Dacia.

Wenn man mit Dingen nicht umgehen kann, dann ist immer die Technik schuld......🙄

Zitat:

@Painiger schrieb am 12. August 2017 um 11:29:13 Uhr:


Wenn man mit Dingen nicht umgehen kann, dann ist immer die Technik schuld......🙄

Genauso ist es!

Man sollte sich ja auch nicht immer auf die Erfassung der Schalt-Befehle (=Automatik-Modus) verlassen und ausruhen !
Schaltet doch mit der Easytronic einfach selbst !!
Ist ne super Sache und macht Spaß. Das wird selbst beim Corsa D so sein.

Der von mir gefahren Corsa D Mietwagen, 5000km alt, hat egal ob im Automatikmodus oder manuell bedient, und egal ob mit Vollgas oder mit Gaspedallupfen beim Schalten bei jedem Schaltvorgang stark vorm auskuppeln und schalten gebremst. So stark, dass unwillkürlich der Kopf bzw. Oberkörper der Passagiere nach vorne bewegt wurde.
Beim Smart wurde diese Phänomen immer bemängelt, vgl. mit dem Corsa von neulich war das allerdings garnichts.

Sehr auffällig war dies beim Wechseln vom ersten in den Zweiten - ich hatte hier in der Tat Angst, dass andere Wagen die hinter mir an der Ampel angefahren sind mir auffahren, aufgrund der aprupten und unerwarteten Verzögerung - allerding war diese Verzögerung selbst beim Wechsel in den 5ten auf der Autobahn wo der Wagen beim puren Gaswegnehmen kaum bremsen sollte deutlich merkbar.

Der Wagen mit dieser Autmatik war für mich eine Zumutung, eine Handschaltung wäre sicher wesentlich komfortabler gewesen.

Wer halbwegs technikaffin ist, hatte weder mit dem Smart noch mit der Easytronic Probleme.
Die Schaltpunkte können durch Lupfen des Gasfußes beeinflusst werden, alles kein Problem.
Wer grobmotorisch auf dem Gas stehend das Schalten erwartet, ja, der muss nicken.

Ich hatte die Easytronic 4 Jahre Im Meriva,kann also aus Erfahrung sprechen.
Man kommt nach Eingewöhnung ganz gut klar.
Aber die langsamen Gangwechsel,die man auch durch Lupfen des Gaspedals
nicht minimieren kann,sind sehr störend.Besonders im Stadtverkehr und im
Stop and go.

Man darf hier nie vergessen das es immer noch ein Schaltgetriebe ist. Beim Handschalten und kuppeln hat man diesen Effekt auch, es fällt einfach nur nicht auf weil man eben mit schalten und kuppeln beschäftigt ist und man das "Nicken" bei einer "Automatik" einfach nicht erwartet und es dabei störend auffällt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen