Corsa D bremst auf der rechten Seite nicht

Opel Corsa D

Hallo,

Bräuchte Hilfe und zwar geht es um einen Corsa D Bj 2008.
Das Fahrzeug bremst auf der rechten Seiten gar nicht. Habe es schon aufgebockt und getestet absoulut keine Bremswirkung.

Ich habe gelesen, dass es sich um den ABS Block handeln könnte. Woran könnte ich es merken? Es ist auch keine Fehlermeldung im Tacho, nichts leuchtet.

Würde der Fehler beim auslesen lassen auftauchen?

Würde mich über Tipps freuen

31 Antworten

Zitat:

@Pingi68 schrieb am 23. Oktober 2020 um 20:39:52 Uhr:


Zudem beim D das ABS sowieso schon sehr schnell anspricht. So kommt es mir zumindest vor.

Fahrstil überdenken 😉 😉 😉

Zitat:

Hatte ich schon ziemlich oft "versehentlich" ausgelöst.

Hattu falschen Knopf gedrückt? 😉

Zitat:

Aber gut zu wissen, daß man es von Zeit zu Zeit sowieso machen soll 🙂

Scherz beiseite. Das reine ABS löst bei mir äusserst selten aus. ESR hat da schon eher eine Fallhäufigkeit. So mit den fast blanken, knochenharten Sommerreifen durch riesen Wasserlache, an der Grenze durch die Nasse Kurve, einseitiges befahren und Bremsen auf Straßenbahnschienen wenn's sich nicht vermeiden lässt ...

Wenn ich alle paar jahre mal mit Frischfutter auf dem Verkehrsübungsplatz bin bekommt das ABS immer was zu tun. Erst nicht, dann zaghaft, dann richtig. Am Ende sind die "Probanden" aber wirklich in der Lage eine Vollbremsung über den kompletten Bremskreis hinzulegen.

Aber vielleicht nehme ich mir den Vorschlag von hdw63 auch mal zu Herzen.

@Astradruide ich gehe davon aus, daß du ESP meinst?
Nun, wenn da dieses lautstarke "rattern" zu hören ist, dann denke ich an ABS.
Oder liege ich falsch?

Mein Fahrstil.... zügig aber ohne zu rasen. Auch in den Kurven, zudem das mit den 215er auch irgendwie Spaß macht 😉

Allerdings bin ich letztens eher um die Kurve gehoppelt als gefahren. Bin gerade bei der Tankstelle raus und da von links ein anderer kam, hab ich wohl "etwas" zuviel Gas gegeben oder zu stark eingelenkt (beides?)

Was greift in so einem Fall? ESP?
Fühlte sich auf jeden Fall irgendwie blöd an.

(ich hoffe, ich habe nicht wieder ESP und EPS durcheinander gewurschtelt)

Grüssle
pingi68

Die meisten Durchschnittsautofahrer bekommen den Eingriff des ESP nur durch das kurze Leuchten des Lämpchens mit, oder überhaupt nie nicht.
Dein Tankstellenausritt wird ganz normales Hoppeln gewesen sein. Sprich die Vorderräder drehen durch - greifen - -drehen durch - greifen . . .

EPS war im Übrigen das "electronic power shift". Ein vielgescholtenes halbautomatisches Getriebe in Mercedes LKW, dessen Nachfolger das Beste, oder zumindest eines der besten vollautomatischen Schaltgetriebe in modernen schweren LKW ist.

@schrotti_999 kann das sein, daß DU jetzt was durcheinander gewurschtelt hast?
Ich dachte EPS ist die elektronische Servo...oder so.

Sch... Abkürzungen immer

Ähnliche Themen

... ich spure uns mal alle ein 😁

ABS, ESP und ASR.

ESP: Elektronisches Stabilitätsprogramm
ASR: Antischlupfregelung.

Beide Anforderungen können auch zu eingriffen des ABS-Systems (Hydroagregat) führen weshalb ich (ungewollt) aus ESP und ASR das ESR gemacht habe 🙄

Das ASR ist beim Corsa in ESP-Funktionalität integriert weshalb es auch nur eine Kontrolleuchte gibt und sich deshal bei Opel auch ESP_Plus nennt.

Technisch gesehen "zapfen" alle 3 Modi dann schonmal das Hydroagregat an. Bei ASR-Aktivität wird aber nur die Antriebesachse 1 oder 2seitig gebremst während es bei ASB ABS und Stabilitätskontrolle auf alle 4 Bremskreise gehen kann.

Zus. wird im ASR- und Stabilitätsmodus noch die Motorleistung reduziert.

Ich sehe schon, das ist verdammt kompliziert.
Jetzt ist der ASB auch schon dabei 😁 😁 😁

Wer, Wie, Wo, Was? 😉

Hoffe mal das das DRK nicht noch ins Spiel kommt - dann is' ganz böse.

... da fällt mir doch glatt wieder der Song von den Fanta4 ein: https://www.youtube.com/watch?v=uUV3KvnvT-w

Zitat:

@Pingi68 schrieb am 25. Oktober 2020 um 01:43:47 Uhr:


@schrotti_999 kann das sein, daß DU jetzt was durcheinander gewurschtelt hast?
Ich dachte EPS ist die elektronische Servo...oder so.

Nix verwurschtelt und es würde mich schon sehr wundern wenn sich MB diesen Namen/diese Abkürzung nicht gesichert hätten.

Nachweise findet man Hier und Hier.

Die Lenkung nennt sich auf jeden Fall auch so (ElectricPowerSteering). Es gibt ja auch die passende Kontrollleuchte dazu (z.B. Corsa C).

Der ABS Block wurde getauscht und nun läuft der Wagen wieder Top, es kam kein Öl durch den defekten Block. Vielen Dank für die Hilfe

Freut mich und Danke für die Auflösung.

Aber:

Zitat:

@Meriva-A schrieb am 23. Oktober 2020 um 09:29:21 Uhr:


Natürlich kannst du den am Sattel abschrauben.
Ohne Überheblich wirken zu wollen, das Zeug heißt "Bremsflüssigkeit" und hat mit Öl rein gar nichts zu tun. Ich schreibe das nur damit andere Nutzer nicht auf dumme Ideen kommen.

Dem ist nichts hinzuzufügen.

@kaaris422

Ebenfalls Danke für das Feedback.
Und in Zukunft öfters mal auf losem Untergrund das Bremspedal kräftig durchtreten damit die Kolben im ABS Block arbeiten, egal welches Fahrzeug und Hersteller.

Ja das mach ich aufjedenfall! Am besten bei Regen oder? Sorry verwechsel es jedes mal mit Öl 🙂 Bremsflüssigkeit meinte ich natürlich

Zitat:

@kaaris422 schrieb am 22. November 2020 um 13:47:00 Uhr:


Ja das mach ich aufjedenfall! Am besten bei Regen oder? Sorry verwechsel es jedes mal mit Öl 🙂 Bremsflüssigkeit meinte ich natürlich
@kaaris422

Schotteruntergrund ist einfacher, kannst es auch bei Regen mache oder auch im trockenen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen