Corsa D Besichtigung - irgendwelche häufigen Macken?

Opel Corsa D

Hallo Opel Forum,

ich suche momentan mein 1. Auto damit ich passend zum Ausbildungsbeginn im September auch mobil bin. Ich werde um die 10-15tKm p.a. fahren und den großteil davon Stadt und Landstraße. Mein Budget liegt bei max. 4500€. Heute habe ich mich bereits bei diversen Authändlern in meiner Stadt umgeschaut, aber wie erwartet waren viele Autos weit außerhalb meiner finanziellen Reichweite. Also hab ich mich mal wieder im Internet umgeschaut, und da hat ein KFZ mein Interesse geweckt.

Opel Corsa D 1.2L

diesen würde ich mir gerne am Wochenende anschauen. Jedoch kenne ich mich mit den Corsa Ds nicht aus. Gibt es häufig auftretende Fehler bei diesen PKWs? Gibt es eventuell etwas, auf das ich besonders bei diesem Auto achten sollte bzw. Fragen, die ich stellen sollte, die einem Laien nicht unbedingt sofort einfallen?

Momentan würde ich nach dem Scheckheft fragen und ob die Winterreifen im Preis mit inbegriffen sind.

Mal angenommen, bei der Besichtigung läuft alles einwandfrei - jedoch sagen mir die Winterreifen nicht zu, da zu alt/abgenutzt etc. Wäre es möglich zu fragen, ob man die Winterreifen nicht mitkaufen kann, oder gilt diese Frage als unhöflich?

Schon mal Vielen Dank im vorraus,
Marcel

18 Antworten

Schaut wie ein Grundmodell mit zusätzlich Radio, Klima und Parkpilot aus. Im Allgäu sind die Gebrauchten leider etwas teurer, aber 3.500 inklusive Winterreifen dürften machbar sein - wenn technisch kein Wartungsstau (besonders Rostschäden) besteht. Ein lückenloser Wartungsnachweis wäre vertrauenerweckend. Am besten, du nimmst jemanden mit, der ein bisschen Ahnung von Autos hat; Ratschläge aus der Ferne sind wenig treffsicher. Viel Glück !

Pflicht ist es den Öldruckschalter zu überprüfen und eine ausgiebige Probefahrt zu machen um eventuelle Steuerkettenschäden zu hören. Hört sich dann an wie ein Diesel bzw. es ist als rauher Motorlauf wahrnehmbar.

Zusätzlich noch die üblichen Roststellen checken wie Auspuff, Radläufe und die Motorhaube.
Wenn Klima vorhanden auch auf diese achten (Nebengeräusche, Kühlleistung usw.)

Zitat:

@Marius99881 schrieb am 27. Juli 2017 um 19:40:45 Uhr:


Pflicht ist es den Öldruckschalter zu überprüfen

... man freue sich wenn es unter der Motorhaube nicht hygienisch rein - wie geleckt - aussieht sondern staubig. Da macht es dann auch wirklich Sinn nach Öl - auch in Steckern zu schauen.

Zitat:

und eine ausgiebige Probefahrt zu machen um eventuelle Steuerkettenschäden zu hören.

...braucht aber ein geschultes Ohr.

"Marderschreck im Motorraum" wird seine Gründe haben = unbedingt nach Marderschäden achten!
Achte auf Rost an der vorderkante Motorhaube innen!
Funktioniert die Klimaanlage ohne merkwürdige Geräusche?
Der Ausgleichsbehälter für die Kühlflüssigkeit, sollte innen sauber klar ohne irgendwelche bränlichen schmierigen Ablagerungen sein!
Zustand der Bremsanlage prüfen!
Scheckheft gepflegt? Wartungen zu mindest nachweisbar?
Probefahrt machen u. geradeauslauf etc. prüfen!
Wie sieht die Auspuffanlage aus?

Wenn du keine oder zu wenig Ahnung von Autos hast, unbedingt jemand mit entsprechendem (Fach) wissen zur Besichtigung mitnehmen!

MfG Günter

Ähnliche Themen

Vielen Dank für die Antworten! Mit dem Verkäufer dieses PKWs habe ich nun auch einen Termin zur Besichtigung.

Jedoch wurde heute ohne meines Wissens ein Termin zur Besichtigung eines anderen Corsa D festgelegt. Dieser ist bereits morgen. Ist zwar nicht schlimm, kommt dennoch überraschend.

anderer Corsa D 1.2L

Der Verkäufer dieses Autos hat heute früh bei uns angerufen und den Termin vorgeschlagen. Meine Mutter hat mit demjenigen Telefoniert und hat gemeint, dass der Besitzer/Eigentümer gelernter Automechaniker ist, und das Auto die ersten 5 Jahre Scheckheftgepflegt wurde. Klingt schon einmal vielversprechend.

Hier die Fragen, die ich momentan habe:
Soll ich bei diesem Corsa auf die selben 'Macken' achten, wie bei dem weiter oben?

Sollte ich den Verkäufer, im Gespräch, subtil fragen, wo er denn arbeitet/wie lange schon etc? Damit ich mich versichern kann, dass derjenige das nicht einfach nur dahersagt, damit es für den Kunden attraktiver wirkt.

Wenn mir der Wagen zusagt, sind ca. 3500€ angebracht? Da ich als 18-jähriger armer junger Mann mein eigenes Auto finanzieren muss *auf Tränendruse drück*. Vorrausgesetzt die Reifen sind in Ordnung und relativ neu. [Wie alt dürfen die Reifen maximal sein? - wie man das Alter abließt ist, mir - als Laie, bereits bekannt]

Unglücklicherweise ist das Auto abgemeldet und dadurch darf ich offiziell keine Probefahrt machen. Gibt es Wege eine Probefahrt zu 'simulieren' oder muss ich in diesem Fall auf diese verzichten?

Viele Grüße,
Marcel

@Areasy

Ich weiß passt zwar hier nicht zu deiner Suche.
Aber wie wäre es mit einem Astra G aus Rentnerhand, ältere Dame und Scheckheft gepflegt über alle Jahre.

https://www.autoscout24.de/.../...8548-a549-49e8-bcbd-a2cef77c50e9?...

So etwas findet man selten und wenn ich ein Fahrzeug in dieser Preisklasse suchen müsste, würde ich hier nicht mehr lange zögern.
Zudem eine sehr umfangreiche Ausstattung und erheblich mehr Fahrkomfort.
Des weiteren ein Händlerfahrzeug, Garantie sollte möglich bzw. im Preis noch was machbar.

Der zweite Wagen ist ja 2 Jahre älter. Darauf käme es letztlich nicht an, wenn der technische Zustand piccobello wäre. Die ersten 5 Jahre scheckheftgepflegt - und die letzten 5 Jahre? In Eigenregie oder wo? Kann ja manchmal besser sein, wenn er was vom Fach versteht und alles korrekt und mit Sachkenntnis gewartet hat - dürfte aber durch die elektronischen Komponenten schwierig sein. Bei einer Werkstattwartung wäre auch alles nachzuweisen.
Du mußt dir beide Wagen ansehen; wie dir auch schon geraten wurde: nimm jemanden mit, der etwas vom Fach versteht, sonst bist du auf Gedeih und Verderb den Aussagen ausgeliefert, ohne das fachgerecht überprüfen zu können. Du kannst dich auch mit der Opel-Werkstatt des letzten Kundendienstes in Verbindung setzen, um zu erfahren, was mit dem Wagen los ist (bzw. war). Wer nichts zu verbergen hat, braucht auch nichts zu befürchten. Du merkst das dann schon an den Reaktionen. Ohne Probefahrt ist das ohnehin Käse; in Altusried kann man auch mal auf einer kleinen Nebenstraße fahren??? Nochmals: nimm jemanden mit oder fahre mit dem Wagen zu einer Werkstatt. Auch kleine freie Schrauber gibt es doch im Allgäu in fast jedem Ort, die können dir auch den Wagen mal auf die Hebebühne stellen und begutachten.
P.S. Der Tip von hwd63 ist auch alternativ und beachtenswert; macht jedenfalls (wenn kein Rost ist) einen soliden Eindruck.

Zur Besichtung, nur soviel: Es gibt nichts, was du an einem FHz. ausschliesen kannst! Alter/ Laufleistung etc. schliessen nicht zwingen Fehler/ probleme EIN oder AUS!
Alles ist möglich u. nichts unmöglich, deshalb immer auf alles achten!
Ich bin damals einige Corsa D Probegefahren, die noch nicht einmal richtig Geradeaus gefahren sind ..!

MfG Günter

Der Astra G aus Königsbrunn bei Augsburg macht bildmäßig und von der Vorgeschichte einen besseren Eindruck als die beiden Corsa - mal hinfahren. Du hast doch bestimmt einen Bekannten, der mit dir da mal hinfährt. Und da gibt es bestimmt Garantie und du kannst finanzieren .... usw. - könnte alles optimal sein. Informiere uns mal, wie dein Wagenkauf ausgegangen ist. Viel Glück!!

A. Mechaniker haben (meißt) die schlechtesten Autos!
B. Der Astra (vo. angefahren) ist um das Doppelte zu teuer! (Der darf max. 1500.-€ kosten!)

Zitat:

@Manfred B. schrieb am 28. Juli 2017 um 18:14:52 Uhr:


A. Mechaniker haben (meißt) die schlechtesten Autos!
B. Der Astra (vo. angefahren) ist um das Doppelte zu teuer! (Der darf max. 1500.-€ kosten!)

Zu A.
Bin zwar kein Mechaniker von Beruf, aber meine Fahrzeuge sind immer in einem Top Zustand.

Zu B.
Mag sein, aber mit so einem Auto kannst du mehr Freude haben als mit einem jüngeren von jüngeren Besitzern gefahren Auto.
Wenn die Steuerkette beim Corsa D fällig ist, bist du mit ca. 700-1000 Euro dabei und schon ist der Vorteil dahin.
Ein Zahnriemen kostet nur ca. 300-500 Euro und ist schneller und problemloser erledigt.
Bei ca. 100.000 km ist bei den Corsa, egal ob C oder D Modell meistens die Steuerkette fällig.
Und wenn die Ölwanne nicht abmontiert wird, kommen Folgekosten hinzu.

Da stimme ich Manfred B. zu. Meinen alten corsa hab ich bin einen Mechaniker.. Angeblich top gepflegt. Von wegen. Pfusch ohne Ende... Rost am Stoßdämpfer nur mit Öl einstrichen und Klebeband zu gemacht und jetzt kommts.. Durch den TÜV is der damit gekommen! (da hatte ich den noch nicht)

Von dem her.. Wie schon mehrmals erwähnt am besten jemanden mit nehmen der sich auskennt und dann mal zu ner Werkstatt fahren und für wenige Euro kurz hoch heben lassen und kurz drüber guggn.

Hinweis:
Mein corsa d mit 104tkm bj 11 Facelift 70 PS ecoflex Satellite Ausstattung hab ich mit komplettem Scheckheft lückenlos, neuen Sommer Reifen auf Alu, neuen Schaltknauf, neuem Kondensator für die Klima inkl füllen, neuen bremsen, großer Inspektion und polieren für 4900 bekommen vom Händler

Steuerkette ist bei dir aber noch nicht hörbar oder?

Ich bin mir nicht sicher. Da dieses... Ich nenn es mal Diesel geräusch... Teilweise da ist und teilweise gar nicht. Ich werde aber wenn ich wieder fahren darf (aus gesundheitlichen Gründen) mal die Werkstatt aufsuchen und prüfen lassen. (hab ja noch Garantie)

Deine Antwort
Ähnliche Themen