Corsa D 1.4 Ölverlust

Opel Corsa D

Moin moin erstmal.
Seit einigen Wochen habe ich an meinem Corsa D 1.4 Bj.2008 (mittlerweile recht deutlichen) Ölverlust auf der linken Motorseite im Bereich der Ölwanne (von vorne gesehen).
Durch den Fahrtwind ist es auch an alle anderen möglichen Stellen gekommen.
Um das Leck näher zu lokalisieren hatte ich nun die Kiste auf der Bühne, alles gesäubert sowie einen Ölwechsel gemacht und die Schrauben an der Wanne etwas nachgezogen. Nach ca. 20 km Rückfahrt sieht es schonwieder sehr feucht aus, siehe Fotos. Ölwannendichtung oder Simmering defekt?
Das Problem taucht übrigens erst auf seitdem ich Kurzstrecke (7km) zur Arbeit fahre. Damit verbunden ist auch Ölschlamm.
Jemand ähnliche Erfahrung? Ölwannendichtung wäre relativ schnell gemacht, was den Simmerring angeht wäre es für mich Neuland.

18 Antworten

Hallo.

Zu deinem Corsa D Ölproblem kann ich folgendes sagen.

Das ist ein bekanntes Probleme bei Opel nur Reagiert da keiner.
Beim Corsa D meines Schwiegervaters ist das gleiche und das bei 45tkm, zu dem muss auch die Riemenscheibe ersetzt werden falls diese eingelaufen ist. Laut Aussage des OFH. Kostenpunkt.
Simmeringer plus Steuer und Lohn ca. 150 Euro
Riemenscheibe falls diese auch getauscht werden muss kommen noch Mal 100 Euro dazu.

Zudem hatte ich das gleiche Problem bei meinem Opel Meriva B mit 26tkm
Simmering oelundicht und Opel müsste Kulanz Antrag gewähren.
Somit hätte ich nur noch 102 Euro zu Zahlen.

Wie schon erwähnt es ist bekannt bei Opel. Ich empfehle Dir wenn der Simmering getauscht wird einen Kulanzantrag stellen zu lassen vom Händler, zu dem Ruf direkt in Rüsselsheim an und schildere das ganze dann erhältst? Du eine Vorgangsnummer.

Mach der Sache ruhig etwas Druck.
Die Nummer lautet 06142770 und sag es geht um einen Kalanzantrag wegen Ölverlust.

Viel Erfolg.

Ich dadurch viel Geld gespart.

Gruß
Marcus
Anbei Bilder Ölverlust

Hallo

braucht man für den Wechsel des Simmerrings ein Tool oder ist das einer den man mit nem Schraubendreher raushebeln kann?

Den kann man raushebeln. Klar gibt es für alles auch Spezialwerkzeug, das geht aber in dem Fall auch gut ohne. Vorsichtig arbeiten damit man in die Bauteile keine Macken reinhaut.

Hat die Schraube 150NM plus 45grad? Kann ich die Scheibe blockieren zum lösen der Schraube?

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen