Corsa D 1.4 LPG Schleim im Kühlwasserbehälter einige Zeit nach Kettenwechsel

Opel Corsa D

Hallo zusammen,

unser 1.4 LPG EZ 2009 hat vor etwa 3-4000 km (4 Monate her) einen neuen Kettensatz und
in dem Rahmen auch eine neue Wasserpumpe bekommen.
Kilometerstand etwa 186.000 km

Nun habe ich heute mal wieder die Betriebsflüssigkeiten geprüft und stellte folgendes fest:
Etwa 0,5 L Kühlflüssigkeit fehlten. Das kann auch daran liegen, dass das Entlüften ewig gedauert hat, keine Ahnung.

Aber am oberen Rand des Ausgleichsbehälters klebt weißer Schleim.
Sieht aus wie weiße Schleimtröpfchen, ist weich und etwas gummiartig.

Im Wasser selbst kein Ölfilm, soweit ich es sehen konnte. Nur etwas trüb.
Geruch absolut normal, keine faulen Eier.

So richtig sauber war der Behälter noch nie, denn bei 70.000 km hatte der bei der Vorbesitzerin
einen Kopfdichtungsschaden. System wurde wohl nicht gereinigt.
Kühlwasser wurde in den letzten sechs Jahren zwei Mal erneuert.

Am Ölpeilstab ist kein Schleim und am Öldeckel nur ganz minimal weiße Ablagerungen am Rand (Gewinde).
Nichts, was mir Sorgen bereiten würde...
Ist ja Winter, da kommt das schon mal vor.

Auto fährt jeden zweiten Tag 2 x 23 km am Tag, gestern sogar 2 x 60 km.

Was kann das nun sein?
Abdichtung Wasserpumpe zum Ölkreislauf?
War da nicht irgendwas?

Vielen Dank für sachdienliche Hinweise 🙂

1
2
15 Antworten

Ich möchte das hier gerne auflösen.
Nachdem ich nun nochmal etwa einen Liter Kühlerfrostschutz in drei Tranchen nachgefüllt habe, ist der Flüssigkeitsstand stabil.
Hat wohl ewig zum Entlüften gebraucht - komisch. Hatte ich noch nie.

Und rein rechnerisch hätte nicht so viel fehlen dürfen.
Naja, sei‘s drum - Hauptsache es ist nichts kaputt 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen