Corsa D 1.4 die richtige Wahl?

Opel Corsa D

Hallo zusammen .

Auf der suche nach nem auto für meine Frau bin ich auf diese beiden gestoßen :

http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Hier waren wir schon schauen .

Er ist auf 6600 euro runtergegangen und für meinen alten BJ 2000 Skoda octavia Kombi gibt er mir 600 euro , heißt ich kann ihn für 6000 euro haben.

Hat leider schon winzig kleine lackplatzer vorne von der autobahn denke ich mal .
an der tür ne etwas größere woher auch immer und hinten lade kante sehr wahrscheinlich vom beladen , sonst voll ok.

der andere wäre dieser :

http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

so jetzt meine frage ????

wie sind diese modelle generell , gibt es da was zu beachten ??

Was ist mit dem motor getriebe gibt es da probleme ähnlich wie bei dem VW modellen ketten probleme ??

was meint ihr sind die preise ok , bzw was ist ok ???

haben evtl noch den 1,2 liter im auge. nur sind 69 ps ausreichen ????

ich bin für jeden tip dankbar danke schon mal im voraus .

Beste Antwort im Thema

@ TE
Der Käfer war schon für seine Zeit nix gescheites und mein Vater war damals heilfroh, als er die Kiste gegen einen Opel Rekord tauschen konnte.
Das olle Krabbelvieh jetzt als Vergleich zum Corsa D heran zu ziehen, grenzt ja fast an Majestätsbeleidigung.

Aber jetzt im Ernst: Klar kann man mit dem 69 PS Motörchen auch fahren, aber Spaß macht es keinen. Auch nicht in der Stadt.
Daß das Auto mit der kleinen Maschine zu müde ist, hat einen einfachen Grund: Auch ein kleiner Corsa wurde im Laufe der Jahre größer und ist ein komplettes Auto, mit allerlei Sicherheitstrallala, Extras und und und. Das alles hat Gewicht und will bewegt werden.

Der reale Spritverbrauch wird bei allen in Frage kommenden Motoren in etwa gleich bleiben und wenn die paar Euro Unterschied in der KFZ Steuer ein Kaufkriterium sind . . . verstehe ich die Welt sowieso nicht mehr.

Mein Tip:
Egal bei welchem Auto, nie die kleinste Motorisierung wählen, auch wenn sie ein paar Euros billiger ist.

53 weitere Antworten
53 Antworten

mh da hier fast nur auto-freaks mit entsprechend erzogenen Frauen posten sind die Ansprüche überproportional hoch.. 😉 ich denke 70ps können auch beim D absolut ausreichend sein.. Ansonsten wird jedem immer gleich zur fast stärksten motorisierung geraten: 1.4L mit 87/90PS.. Schaden kanns ja nicht...

Meine süsse fuhr vor ihrem Adam Glam 1.4/87ps (der total abgeht) nur B/C corsas mit weit weniger und war auch glücklich damit.. Auf die Autobahn fährt sie 1x/Jahr - wenn überhaupt...

Der Adam ist auch leichter.
Der 69PSer im D ist wirklich ein Witz. Da wird mitschwimmen schon eng.

..Deswegen schrieb ich zum Adam ja: 'der total abgeht' ... Der wäre mit 30PS weniger auch noch total ok..

Und mein fahrschule corsa D vor 1.5j war irgendein 1.2L LPG mit denke max 70ps.. vollkommen ausreichend und hatte auch keine Probleme im 3ten bis 100km/h auf Autobahn einfahrt zu beschleunigen..überholen auch kein prob..

denke da sehr viele Menschen sehr sparsam fahren und kaum über 2000 umdrehungen kommen ist das sowas von egal ob 70 oder 90ps.. Ausser natürlich man will diese auch nutzen bzw halt wie ich z.b. generell und immer flott unterwegs sein 🙂

ps: 1.4l bedeutet ja auch mehr steuern als 1.2 etc..und Umweltverschmutzung.. denke wer echt nur 1x im Jahr auf ne Autobahn fährt kann sich das sparen.. Und tritt man die 70ps karren mal umdrehungszahlen massig höher haben auch sie (etwas) Power.. Aber irgendwie will jeder Kraft ohne ende und das am liebsten bis max 3000rpm.. Da sind auch 90ps 'mager' und kommen kaum vom fleck.. tritt man sie bis 6000rpm geht's aber ab 🙂 (mein letzter: bj2008 1.4l/90ps sport)

Zitat:

@Adam.1234 schrieb am 9. Oktober 2016 um 16:19:45 Uhr:


denke da sehr viele Menschen sehr sparsam fahren und kaum über 2000 umdrehungen kommen ist das sowas von egal ob 70 oder 90ps.. Ausser natürlich man will diese auch nutzen bzw halt wie ich z.b. generell und immer flott unterwegs sein 🙂

ps: 1.4l bedeutet ja auch mehr steuern als 1.2 etc..und Umweltverschmutzung.. denke wer echt nur 1x im Jahr auf ne Autobahn fährt kann sich das sparen.. Und tritt man die 70ps karren mal umdrehungszahlen massig höher haben auch sie (etwas) Power.. Aber irgendwie will jeder Kraft ohne ende und das am liebsten bis max 3000rpm.. Da sind auch 90ps 'mager' und kommen kaum vom fleck.. tritt man sie bis 6000rpm geht's aber ab 🙂 (mein letzter: bj2008 1.4l/90ps sport)

Ein 70PS Motor hat bei unter 2000U/min aber auch entsprechend weniger Leistung als ein 90PS Motor, um "gleich" schnell zu sein, musst du den kleineren Motor im selben FHz. immer einwenig mehr "bemühen" was den Verbrauch anhebt!
Bei spritmonitor. de einfach einmal die Suchkriterien entsprechend auswählen u. dann sehen wie der Durchschnittsverbrauch bei den unterschiedlichen PS Zahlen ist! Die kleinsten Motoren, sind da nicht unbedingt die sparsamsten, da alle Motoren praktisch das selbe Fahrzeuggewicht bewegen müssen!

MfG Günter

Ähnliche Themen

Moinsen!

Zum Thema Steuern - wenn mich nicht alles täuscht, sprechen wir hier von einer Differenz von Euro 8/Jahr.
Also kann nur der Verbrauch ein Argument sein, und wenn der quasi gleich ist, dann spricht m.E. wirklich nichts für den 1,2er, unabhängig vom Fahrprofil

Kfz Steuer richtet sich ja nach hubraum und abgase und bei 2ten kommts ja noch aufs bj an da sich da mal die berechnungs-Art änderte oder so..

Unterschied zwischen meinem bj2008 1.4l/90ps mit glaub euro4 (oder5?) und bj2014 1.6l/192ps euro6 sind schon so 30-50eur/Jahr...(Die der 1.6 mehr kostet)..

Aber ist ja auch wurscht. denke muss jeder selbst entscheiden und wenn alle nur 1.4/90ps kaufen wird sich der Markt eh selbst regulieren und die nur noch überteuert angeboten werden so das die User so oder so zu kleinen greifen werden...

Moinsen !

@Adam 1234:
Es wird ja ein 2-3 Jahre alter Corsa gesucht und da mein 2011er, 1,4er, Euro5 hat = Euro 4/100 ccm², wird der 1,2er auch da liegen, sprich 48 Euro/Jahr im Gegensatz zum 1,4er mit EUR 56,-

@ TE
Der Käfer war schon für seine Zeit nix gescheites und mein Vater war damals heilfroh, als er die Kiste gegen einen Opel Rekord tauschen konnte.
Das olle Krabbelvieh jetzt als Vergleich zum Corsa D heran zu ziehen, grenzt ja fast an Majestätsbeleidigung.

Aber jetzt im Ernst: Klar kann man mit dem 69 PS Motörchen auch fahren, aber Spaß macht es keinen. Auch nicht in der Stadt.
Daß das Auto mit der kleinen Maschine zu müde ist, hat einen einfachen Grund: Auch ein kleiner Corsa wurde im Laufe der Jahre größer und ist ein komplettes Auto, mit allerlei Sicherheitstrallala, Extras und und und. Das alles hat Gewicht und will bewegt werden.

Der reale Spritverbrauch wird bei allen in Frage kommenden Motoren in etwa gleich bleiben und wenn die paar Euro Unterschied in der KFZ Steuer ein Kaufkriterium sind . . . verstehe ich die Welt sowieso nicht mehr.

Mein Tip:
Egal bei welchem Auto, nie die kleinste Motorisierung wählen, auch wenn sie ein paar Euros billiger ist.

Hatte im E den 1.2, der ja leichter ist als der D und der Motor war der Grund für den Kauf meines Adam mit 1.4. Ich fahre mit dem Adam generell etwas zügiger und er nimmt dabei 2l weniger als der Corsa auf 100km. Da rechnen sich auch die minimal günstigeren Steuern nicht.

Zitat:

@E-CE schrieb am 10. Oktober 2016 um 15:30:39 Uhr:


Hatte im E den 1.2, der ja leichter ist als der D.

Der Corsa E ist nicht leichter als der Corsa D, sofern man die gleichen Motoren/Ausstattungen miteinander vergleicht.

Mhmmm, ich hatte mal beide Scheine nebeneinander, da war der E leichter, obwohl mehr Ausstattung.

Kann nicht sein. Ist ja fast das gleiche Auto.

Corsa D war ein Active und mein E ein Color Edition mit Ausstattung Innovation, also alles. Der E fuhr auch mit den 69PS etwas spritziger. Wer weiß warum. Jedenfalls sind 69PS sehr mager, ob D, E oder Adam😉 Im Adam hingegen noch fahrbar.

Mein Corsa D 2011 1.2 69PS hat mich 82€ steuern gekostet.
Mein Corsa D 2014 1.4 87PS mit S/S hat mich 84€ gekostet
Und mein Corsa E 1.4T 100PS kostet mich auch 84€

Geh mal lieber vom Gegenteil aus, E-CE. Die Leergewichtangabe nehmen die Hersteller meist von der Basisaustattung mit dem jeweiligen Motor. Klima etc. darf man dann selbst dazurechnen. 😉 Glaube ein modernes Fahrzeug wird nie auch nur annähernd an die Leergewichtangabe kommen. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen