1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa D
  7. Corsa D 1.3CDTI Unruhiger Leerlauf/Motorlauf, wenn der Motor kalt ist

Corsa D 1.3CDTI Unruhiger Leerlauf/Motorlauf, wenn der Motor kalt ist

Opel Corsa D

Hallo Zusammen,
ich habe ein neues Thema einmal aufgemacht da ich den Threadtitel im alten Thema nicht mehr ändern kann und so mein Problem nicht richtig gefunden wird.

Vorab einige Fahrzeugdaten:
Opel Corsa D 1.3 CDTI BJ 01.2008 (Z13DTH)
90PS mit rund 217000KM Laufleistung.

Folgendes:
Wenn der Wagen Kalt ist, ich die Zündung einschalte und dann den Motor starte springt er sofort an jedoch ruckelt er die ersten paar Sekunden extrem. Der Leerlauf schwankt und der Wagen ist immer kurz vom ausgehen.

Nach ein paar Sekunden ist alles prima. Wagen macht keine Probleme mehr, zieht gut und alles läuft wie es soll. Wenn ich den Wagen dann auch wieder ausmache und starte gibt ebenso keine Probleme.

Woran kann dies nun liegen?

Dieselfilter wurde im März getauscht und hat gerade 2000km runter. AGR Ventil wurde ebenfalls im März gereinigt.

Bei der letzten Tankreserve habe ich den ERC Diesel Systemreiniger reingekippt und anschließend das Shell Premium Diesel getankt. 700KM hatte ich keine Probleme mit dem Kaltstart. Bevor ich den Wagen neu betankt habe fingen die Probleme wieder an jedoch in einer leicht anderer Form.

Fehlercodes sind keine hinterlegt. Anbei habe ich mal ein Video angehängt in der Hoffnung das jemand vllt. die Ursache kennt.

Über Antworten bin ich sehr dankbar.

48 Antworten

Nur kurz beim Start? Danach ist nichts mehr zu merken

Ich tippe auch auf die Kraftstoffzufuhr. Versuch mal bei kaltem Motor nur Zündung an, solange bis die Kraftstoff Pumpe aufhört zu laufen, dann Zündung aus und wieder ein, nach dem 3. mal versuchst du zu starten. Wenn er dann sauber läuft ist der Druckaufbau zu langsam. Wenn er das immer noch macht, ist vermutlich die Hochdruckpumpe defekt.

Ok mache ich mal und werde berichten

Hatte das Shell v power getankt und es war 700km Ruhe. Anschließend noch mit selber Tankfüllung fing es wieder an. Weiß nicht ob da ein Zusammenhang besteht weil das Problem noch vor dem erneuten betanken aufgetreten ist. Aber auch deinen Tipp werde ich nochmals probieren

Zitat:

@Vectrant schrieb am 8. Juni 2016 um 23:49:56 Uhr:


Ich tippe auch auf die Kraftstoffzufuhr. Versuch mal bei kaltem Motor nur Zündung an, solange bis die Kraftstoff Pumpe aufhört zu laufen, dann Zündung aus und wieder ein, nach dem 3. mal versuchst du zu starten. Wenn er dann sauber läuft ist der Druckaufbau zu langsam. Wenn er das immer noch macht, ist vermutlich die Hochdruckpumpe defekt.

Auch nach deiner Anleitung ruckelt er kurz. Kann mir nicht vorstellen das es die Pumpe sein soll dann würde es dauerhaft Probleme machen.

Glühkerze(n)? Vielleicht ist eine defekt, bringt aber keine Fehlermeldung.

MfG

Der glüht bei den Temperaturen nicht vor

Das Du Dich nur nicht irrst...

Das Problem ist das normal alles sein kann und ich nicht Injektoren Kerzen Pumpe usw auf gut Glück täuschen lassen möchte :-)

Was meinst Du wie man bei so einem Problem in der Werkstatt vorgeht. Vor allem wenn das Steuergerät nichts sagt. Man tauscht ein Teil nach dem anderem aus. Meiner Meinung nach würde ich bei den Glühkerzen anfangen. Die kann man messen.

MfG

Zitat:

Man tauscht ein Teil nach dem anderem aus.

Ja klar und der Kunde zahlt solange bis der Fehler gefunden wird.
Die nutzlos getauschten Teile verbleiben dann im Fahrzeug und nach Tausch von Einspritzdüsen und Steuergerät übersteigen die Reparaturkosten den Zeitwert des Fahrzeuges .😉

Zitat:

@schattenparcker schrieb am 9. Juni 2016 um 10:22:46 Uhr:


Hallo Master of Music !!

Versuch :

Tanke beim nächstemal ARAL Ultimate Diesel , ist der einzige OHNE Bio-Anteil ( noch ) mein Ford Focus Diesel läuft deutlich besser damit.

Versuche das mal

MFG

Kein Erfolg.
Da die Bremsen gemacht werden, lasse ich die Glühkerzen wechseln und die Drosselklappe reinigen

Der Wagen hat nun neue Glühkerzen und die Drosselklappe wurde gereinigt jedoch weiterhin ohne Erfolg. Bleibt meiner Meinung nach nur noch die Injektoren

Und was ist mit der Hochdruckpumpe/ Zumesseinheit? Warum schließt du das aus?

Deine Antwort
Ähnliche Themen