Corsa D 1.3 CDTI 17 Zoll Felgen
Hallo, mich würde interessieren ob ich meinem Corsa Baujahr, 09/ 2009 mit 17 Zoll opc Felgen ausstatten darf.
Motor : Z13DTH 66 KW /90PS
0035 AFT
Vielen Dank
32 Antworten
Hallo, ich selbst habe die schwarzen 17 Zöller auf meinem 1.3 CDTI, 90 KW, 6 Gang, EZ 04/2011, gefahren, hatte ihn gebraucht so gekauft.
Die Vorbesitzerin hatte die Felgen nachträglich gekauft und eintragen lassen im Fahrzeugschein. Serienbereifung war 185/65/15. Der Wagen hat das Standardfahrwerk, nicht das Sportfahrwerk. Auch ein Lenkwinkelbegrenzer ist nicht verbaut. Aber die Eintragung/Abnahme ist zwingend erforderlich. Die 17-Zöller sind nämlich auch nicht im COC-Dokument aufgeführt, Maximum ist dort 195/55/16.
Allerdings kann ich nicht garantieren, dass das bei jedem 1.3 CDTI so klappt. Ich habe auch gelesen, dass sie bei manchen Leuten schleifen. Woran diese Unterschiede liegen, keine Ahnung.
Ich persönlich habe die Felgen auch nach einem Sommer verkauft. Mehrverbrauch, ziemlich hart, spurrillenempfindlich, teurere Reifen, alles nicht unbedingt das Gelbe vom Ei. Dazu sieht der sowieso sehr hochgelegte Corsa auf den Felgen ohne Sportfahrwerk extrem hochbeinig aus. Fahre jetzt wieder 185/65/15.
@TheBlackPlus,
im Umrüstkatalog vom TÜV Hessen -> LINK bitte etwas nach unten scrollen (OPEL Räder- und Reifenumrüstkatalog) dort findest Du eigentlich alle Angaben die Du brauchst.
Die Rad-/Reifenkombi die Du Dir gegönnt hast kannst Du meines Wissens nur in Verbindung mit Sportfahrwerk und Lenkeinschlagbegrenzung fahren.
Wenn es wie beim dem Post über mir klappen sollte hast Du einen Prüfer, der definitiv kein Erbsenzähler ist an der Hand. Bei uns im Norden sind das echte Paragrafenreiter, das ist ziemlich anstrengend.
Hier gilt es über die FIN die Ausstattung von Eurem Corsa rauszufinden -> LINK
Gruß
D.U.
Der Corsa hat einen Endschalldämpfer von Remus, der laut Gutachten/ABE auch nur für den kleineren 1,3er und den 1,7er gedacht ist.
Was soll sowas?
Ist doch total hirnrissig...
@unterstudienrat
Die Links werd ich gleich anschauen. Fahre aber erst die Reifen abholen.
Dann muss ich noch schauen wo ich die ABE für die Felgen noch herbekomme. Die war nämlich nicht dabei.
Zitat:
@TheBlackPlus schrieb am 11. April 2020 um 12:01:03 Uhr:
Dann muss ich noch schauen wo ich die ABE für die Felgen noch herbekomme. Die war nämlich nicht dabei.
Für original Opel Felgen gibt es keine ABE.
Ähnliche Themen
Für original Opelfelgen habe ich noch nie eine ABE benötigt.
Gruß
D.U.
Zitat:
@unterstudienrat schrieb am 11. April 2020 um 12:31:52 Uhr:
Für original Opelfelgen habe ich noch nie eine ABE benötigt.Gruß
D.U.
Warum sollte ein Fahrzeughersteller für seine eigenen Felgen eine ABE erstellen, völlig sinnfrei
Hier mal der Ausschnitt aus dem mir vorliegenden Gutachten. Vielleicht hilft es ja.
Von Lenkwinkelbegrenzer oder Sportfahrwerk ist nirgends die Rede.
Zitat:
@n.star schrieb am 11. April 2020 um 02:42:33 Uhr:
Hallo, ich selbst habe die schwarzen 17 Zöller auf meinem 1.3 CDTI, 90 KW, 6 Gang, EZ 04/2011, gefahren, hatte ihn gebraucht so gekauft.
Es gibt keinen 1.3 CDTI mit 90kW.
Zitat:
Die Vorbesitzerin hatte die Felgen nachträglich gekauft und eintragen lassen im Fahrzeugschein. Serienbereifung war 185/65/15. Der Wagen hat das Standardfahrwerk, nicht das Sportfahrwerk.
... und dann gibt es noch das Ecoflex-Fahrwerk das irgendwo dazwischen hängt.
Zitat:
@0950_APAL schrieb am 11. April 2020 um 12:20:52 Uhr:
Zitat:
@TheBlackPlus schrieb am 11. April 2020 um 12:01:03 Uhr:
Dann muss ich noch schauen wo ich die ABE für die Felgen noch herbekomme. Die war nämlich nicht dabei.Für original Opel Felgen gibt es keine ABE.
Die Unterlagen die beim Kauf ausgehändigt werden von Händler/Hersteller.
Für welches Fahrzeug mit welchen Spezifikationen (Leistung, Gewicht, usw.)
Zitat:
@n.star schrieb am 11. April 2020 um 13:24:42 Uhr:
Hier mal der Ausschnitt aus dem mir vorliegenden Gutachten. Vielleicht hilft es ja.
Von Lenkwinkelbegrenzer oder Sportfahrwerk ist nirgends die Rede.
Ich sag doch dann hast Du einen Prüfer gehabt der das entspannter sieht.
Wenn er sich an den Umrüstkatalog (LINK) gehalten hätte wäre das anders gewesen.
Seite 19 oder 20 Fußnote (3)
Gruß
D.U.
Zitat:
@Astradruide schrieb am 11. April 2020 um 14:36:20 Uhr:
Zitat:
@n.star schrieb am 11. April 2020 um 02:42:33 Uhr:
Hallo, ich selbst habe die schwarzen 17 Zöller auf meinem 1.3 CDTI, 90 KW, 6 Gang, EZ 04/2011, gefahren, hatte ihn gebraucht so gekauft.Es gibt keinen 1.3 CDTI mit 90kW.
Ja, richtig, ich habe mich verschrieben, richtig wären 70 KW / 95 PS.
Habe jetzt auch die entsprechende Stelle im 2015er Umrüstkatalog gefunden, und zwar hier:https://www.tuev-hessen.de/.../...atalog_Raeder_Reifen_01_2015_ger.pdf.
Seite 35/36 Fn. 3. Nur mit Sportfahrwerk und Lenkwinkelbegrenzer.
Wie gesagt, zum Zustandekommen der Eintragung kann ich nichts sagen, hat die Vorbesitzerin gemacht. War aber halt irgendwo auf dem Dorf, da kennt man sich wahrscheinlich. Bei mir habe ich kein Schleifen feststellen können.
Zitat:
@unterstudienrat schrieb am 11. April 2020 um 08:04:00 Uhr:
@TheBlackPlus,
im Umrüstkatalog vom TÜV Hessen -> LINK bitte etwas nach unten scrollen (OPEL Räder- und Reifenumrüstkatalog) dort findest Du eigentlich alle Angaben die Du brauchst.
Die Rad-/Reifenkombi die Du Dir gegönnt hast kannst Du meines Wissens nur in Verbindung mit Sportfahrwerk und Lenkeinschlagbegrenzung fahren.
Wenn es wie beim dem Post über mir klappen sollte hast Du einen Prüfer, der definitiv kein Erbsenzähler ist an der Hand. Bei uns im Norden sind das echte Paragrafenreiter, das ist ziemlich anstrengend.
Hier gilt es über die FIN die Ausstattung von Eurem Corsa rauszufinden -> LINKGruß
D.U.
Unter dem Link oben wurde mir nach Eingabe der FIN nichts angezeigt. Eigentlich alles weiß bis auf die Eingabefelder.
Ich hab die Räder einfach mal montiert und geschaut was sache ist. Entweder ich bau mir diese Lenkwinkelbegrenzer ein, was wohl eine Spureinstellung erforderlich machen wird denke ich mal, oder eben Spurplatten. Aber da brauch ich dann bestimmt längere Schrauben denk ich.
Ich bin mit vollem Lenkeinschlag mal nen Meter nach links und rechts gerollt. Leider hat es dann gequitscht.
Schleifspur siehe Foto (Fahrerseite)
Zitat:
@TheBlackPlus schrieb am 11. April 2020 um 16:26:38 Uhr:
Zitat:
@0950_APAL schrieb am 11. April 2020 um 12:20:52 Uhr:
Für original Opel Felgen gibt es keine ABE.
Die Unterlagen die beim Kauf ausgehändigt werden von Händler/Hersteller.
Für welches Fahrzeug mit welchen Spezifikationen (Leistung, Gewicht, usw.)
Wie oft soll man es denn noch schreiben.
Das sind ORIGINAL FELGEN und dafür gibt es keine Unterlagen, weil die schlichtweg nicht nötig sind.
Die für eine Eintragung nötigen Sachen stehen im Umrüstkatalog. Dort steht auch ob zB ein Sportfahrwerk oder ein Lenkwinkelbegrenzer oder ähnliches nötig ist.
Wenn dein Fahrzeug nicht aufgeführt ist, ist die Eintragung einer Zubehörfelge um einige Ecken einfacher oder du findest einen Tüv´ler mit Hirn. Viel Erfolg beim Suchen.
Naja, der TÜV meinte dass dies alles unkomplizierter und vorallem günstiger macht.
Hab denen am Telefon gesagt dass es sich um eine original OPEL-Felge handelt.
Werde mal am Di. bei Opel anrufen bzw. denen ne Mail schreiben mit den Daten der Felgen (schriftlich ist vielleicht einfacher weil Fotos gesendet werden können). Will zumindest ne Bestätigung von denen haben, dass eine ABE/EG-Übereinstimmungserklärung/oder sonst was nicht erforderlich ist. Ob als einzelnes Dokument oder einfach der Ausdruck der Mail.
Von mir aus auch ein Datenblatt. Irgendwas was ich dem TÜV zum Fras vorwerfen kann. Ich könnte ja sonst was behaupten. Deutschland ist nunmal das Land der Bürokratie. Da will man Papier sehen im schlimmsten Fall.
Bin übrigens hierüber gestolpert:
https://www.motor-talk.de/.../...e-sportfahrwerk-loesung-t3868426.html
Werde mir mal 10mm Platten für vorn und hinten bestellen. Und mal schauen ob es vorne dann noch schleift.
Vier einfach deshalb, damit es vorn und hinten gleichmäßig aussieht. Außerdem muss ich dann nicht nochmal antanzen wenn ich hinten auch welche drauf haben will.
@TheBlackPlus du bist einfach Beratungsresistent und scheinst die Antworten nicht zu lesen.
Es gibt seitens Opel keine Unterlagen zu den Felgen, alles was es bedarf steht in selbigen, bzw. im Verwendungskatalog
der den Prüfstellen vorliegt